Sport-Datencenter
05.01.2014 17:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
73:43
SKYLINERS
Frankfurt
21:1112:1424:1416:4

Liveticker

40.
18:42
Fazit: Ohne Mühe deklassieren die Brose Baskets Bamberg die Fraport Skyliners und gewinnen mit 73:43. Damit kommen die Bamberger dem Tabellenführer aus München etwas näher. Die ersatzgeschwächten Frankfurter hatten nicht den Hauch einer Chance. Ohne ihren Topscorer Andrew Rautins zeigten sie sich besonders im Angriff nicht konkurrenzfähig. Aus dem Feld trafen sie nur knapp 30% ihrer Würfe. 26 Turnovers kamen obendrauf. Die Bamberger nutzten das eiskalt aus und konnten sich bereits im dritten Viertel entscheidend absetzen. Den Schlussabschnitt kann man dann aus Frankfurter Sicht komplett vergessen. Die Skyliners erzielten hier gerade mal vier Punkte. Immerhin stellen die Gäste in Konstantin Klein (14 Zähler) den besten Werfer in einer einseitigen Partie. Damit verabschieden wir uns für heute vom Basketball. Auf Wiedersehen!
40.
18:35
Die letzte Spielminute läuft. Beide Mannschaften konzentrieren sich nicht mehr wirklich auf ihre Würfe und lassen viele Chancen aus. Das spielt jetzt aber keine Rolle mehr.
38.
18:33
Starker Block von Elias Harris gegen Johannes Richter! Die Frankfurter bleiben bei zwei mickrigen Pünktchen in diesem Viertel.
37.
18:31
25! Auch angesichts der vielen Verletzten ist diese hohe Zahl von Ballverlusten der Frankfurter erschreckend. Jacobsen schraubt den Bamberger Vorsprung mit einem Dreier jetzt auf auf 28 Punkte.
36.
18:28
Jetzt wird gezaubert. Zackary Wright setzt mit einem Alley Oop-Anspiel Elias Harris in Szene, der ohne Probleme verwandelt. Die Frankfurter verschnaufen erstmal in der nächsten Auszeit.
35.
18:26
Bei den Frankfurtern läuft jetzt gar nichts mehr zusammen. Auch nach fünf Minuten sind sie in diesem Viertel noch ohne Punkte.
34.
18:25
Die Bamberger scheinen jetzt richtig Freude am Spiel zu haben. Mit schnellen Pässen kombinieren sie sich zum Korb durch und Harris verwandelt mit einem krachenden Dunking.
33.
18:23
Kritisch anmerken kann man bei den Bambergern die Freiwurfquote, die bei lediglich 38% steht. Nur drei von acht Versuchen waren drin. Auch Rakim Sanders trifft jetzt nur einmal. Aufgrund der Abschlussschwäche der Frankfurter fällt das heute aber kaum ins Gewicht.
32.
18:20
Aufgrund der vielen Verletzten fehlen den Frankfurtern heute besonders im Angriff einfach die Alternativen. Das Fehlen von Topscorer Andrew Rautins macht sich deutlich bemerkbar. Lediglich Konstantin Klein, der aktuell bei 14 Punkten steht, stemmt sich hier gegen die Niederlage.
30.
18:17
Viertelfazit: Die Partie ist nach drei Vierteln wohl entschieden. Mit elf Punkten in Folge haben sich die Bamberger in diesem Viertel abgesetzt und führen jetzt mit 18 Punkten. Die Frankfurter finden in der Defense einfach keinen Zugriff und haben sich bereits 19 Turnovers geleistet. Gegen eine Spitzenmannschaft wie Bamberg wird das natürlich sofort bestraft.
30.
18:15
Rakim Sanders wird auf der rechten Seite sträflich allein gelassen und trifft den insgesamt neunten Dreier der Bamberger in diesem Spiel.
29.
18:12
Maik Zirbes geht bei den Bambergern jetzt erstmal auf die Bank. Er hat gerade sein viertes Foul kassiert. Die Schiedsrichter haben sogar ein unsportliches Vergehen gesehen und Klein trifft die beiden fälligen Freiwürfe.
28.
18:10
Das ist jetzt doch schon bemerkenswert. Konstantin Klein haut auch den dritten Dreier in Serie rein und ist jetzt mit zwölf Punkten erfolgreichster Werfer der Partie.
27.
18:09
Konstantin Klein sendet jetzt mal ein Frankfurter Lebenszeichen und trifft zwei Dreier in Folge. Die Gäste scheinen die Partie gedanklich aber bereits abgeschlossen zu haben.
25.
18:06
Die Skyliners scheinen hier jetzt endgültig auf verlorenem Posten zu sein. In diesem Viertel haben sie erst drei Punkte erzielt. Die Bamberger können dagegen schalten und walten wie sie wollen. Fischer haut den nächsten Dunking rein und macht die 50 Punkte voll.
24.
18:04
Elias Harris verwandelt den nächsten Dreier. Er stopft die Kugel sogar einhändig in den Ring. Kurz darauf profitiert Anton Gavel vom dritten Frankfurter Ballverlust in Folge und trifft per Dreier. Damit liegt der Meister jetzt schon 20 Punkte vorne. Auszeit Frankfurt!
23.
18:02
Zackary Wright lässt die Halle jubeln. Die Frankfurter schenken wieder mal den Ball her und Wright spielt sich schnell zum Korb durch und stopft die Kugel durch die Reuse.
22.
17:59
Auch der nächste Dreier sitzt. Diesmal war Gavel der Schütze. Die Frankfurter kommen immer einen Schritt zu spät und liegen jetzt wieder mit zwölf Punkten hinten.
21.
17:57
Die zweite Hälfte läuft und die Bamberger starten perfekt. Kapitän Jacobsen trifft von der Dreierlinie.
20.
17:44
Halbzeitfazit: Ohne große Mühe dominieren die Brose Baskets bisher die Partie und führen zur Pause mit 33:25 gegen Frankfurt. Dank eines guten zweiten Viertels bleiben die Gäste aber in Schlagdistanz. Die Skyliners schenken jetzt nicht mehr soviele Rebounds her und haben sich auch in der Offensive stabilisiert. Man hat allerdings den Eindruck, dass die Gastgeber hier noch deutlich zulegen könnten, wenn sie gefordert werden.
19.
17:39
Die Frankfurter müssen es schaffen den Ball häufiger unter den Korb zu bekommen. Gerade hat das gut geklappt. Galloway steckt schön durch für NDiaye, der mit einem Dunking den tollen Angriff vollendet.
18.
17:36
Das ist bitter für die Skyliners. Nach zwei vergebenen Freiwürfen von NDiaye geht es bei den Bambergern ganz schnell nach vorne und Jacobsen nagelt einen Dreier rein. Da müssen die Gäste wacher sein.
17.
17:35
So richtig läuft es im Angriff der Frankfurter immer noch nicht. Sie schaffen es nicht innerhalb von 24 Sekunden auf den Korb zu werfen. Die Defense der Bamberger steht aber auch wieder deutlich sicherer.
15.
17:30
Die Bamberger zeigen nach der Auszeit die richtige Reaktion. Gavel trifft von der Dreierlinie und baut den Vorsprung wieder aus.
14.
17:28
Die Defense der Baskets lässt den Frankfurtern jetzt deutlich mehr Raum. Galloway kann sich erneut zum Korb durchspielen und legt die Kugel durch den Ring. Das kann Chris Fleming nicht gefallen. Der Bamberger Coach nimmt seine erste Auszeit.
14.
17:27
Jetzt schlafen die Bamberger ein wenig. Eigentlich schien die Aktion schon geklärt. Aber NDiaye holt sich doch noch den Offensivrebound und trifft mit Foul. Dank Bonusfreiwurf sind die Gäste wieder auf acht Punkte dran.
12.
17:24
Solche Aktionen hat man bisher viel zu selten gesehen. Ramon Galloway kann sich mal zum Korb durchtanken und trifft trotz Foul einen Korbleger. Der Bonusfreiwurf sitzt ebenfalls.
10.
17:23
Viertelfazit: Nach einem schwachen ersten Viertel liegen die Fraport Skyliners in Bamberg bereits mit zehn Punkten hinten. Ohne ihren Topscorer Andrew Rautins kamen die Frankfurter in den ersten zehn Minuten gerade mal auf elf Punkte. Durch eine schwache Trefferquote und bereits acht Turnover der Gäste haben die Bamberger hier leichtes Spiel.
10.
17:20
Das sollten den Gästen jetzt doch nochmal Auftrieb geben. Konstantin Klein trifft mit der Sirene noch einen Dreier und verkürzt den Rückstand auf zehn Punkte.
10.
17:18
Die Baskets ziehen weiter davon. Elias Harris hat an der Dreierlinie viel zu viel Platz und erzielt seine ersten Punkte aus der Distanz. Bei Frankfurt läuft nicht viel zusammen.
8.
17:14
Bei Bamberg stehen jetzt D'Or Fischer und Elias Harris auf dem Parkett. Harris fügt sich allerdings mit einem schlechten Korbleger ins Spiel ein. Die Frankfurter holen sich diesmal den Rebound und Voigtmann sorgt auf der anderen Seite endlich für die nächsten Punkte für die Gäste.
6.
17:12
Auszeit Frankfurt! Das geht zu einfach. Wieder holt sich ein Bamberger einen Rebound in der Offensive, passt raus zu Anton Gavel, der dann einen Dreier versenkt. Gordon Herbert versucht sein Team jetzt neu einzustellen.
6.
17:10
Die Frankfurter bekommen in dieser Anfangsphase kaum leichte Würfe und stehen weiterhin bei nur zwei Punkten. Bamberg angelt sich dagegen viele Offensivrebounds. Sanders zeigt einen sehenswerten Tip In nach einem missglückten Korbleger von Zirbes.
4.
17:07
Auch die Frankfurter erzielen ihre ersten Punkte mit einem Korbleger. Danilo Barthel trifft nach langem Zuspiel von Johannes Voigtmann.
3.
17:05
Geht doch! Maik Zirbes angelt sich gleich mehrfach den Rebound in der Offensive und schließt mit einem erfolgreichen Korbleger ab. 2:0 für die Gastgeber!
2.
17:04
Noch warten wir auf den ersten Korb. Beide Teams haben ihre Treffsicherheit noch nicht gefunden und die ersten Wurfchancen vergeben.
1.
17:02
Maik Zirbes und Danilo Barthel steigen zum Sprungball hoch und der Bamberger angelt sich die Kugel.
16:57
Bitter für Frankfurt! Topscorer Andrew Rautins wird heute verletzungsbedingt nicht spielen können. Er steht nicht im Kader. Das ist für die Gäste eine herbe Schwächung.
16:55
Die beiden Teams werden jetzt vom Stadionsprecher vorgestellt. Beginnen werden für Bamberg Rakim Sanders, Zackary Wright, Casey Jacobsen, Anton Gavel und Maik Zirbes. Elias Harris und D'Or Fischer kommen also von der Bank. Die Gäste beginnen mit Konstantin Klein, Kevin Bright, Johannes Voigtmann, Danilo Barthel und Jarred DuBois.
16:51
Trotz der Formstärker der Bamberger (neun Siege aus den letzten zehn Spielen) hoffen die Frankfurter auf ihre Chance. Die größte Stärke der Skyliners sind die Würfe aus der Distanz. 38% aller Dreier finden den Weg in den Korb. Nur Bayern München ist in dieser Statistik noch besser. In Andrew Rautins haben die Frankfurter zudem den besten Dreierschützen der Liga in ihren Reihen. Der ehemalige NBA-Spieler hat in dieser Saison bereits 50mal aus der Distanz getroffen.
16:44
Bei Bamberg stehen weiterhin die Neuzugänge im Blickpunkt. Allen voran ist natürlich Elias Harris zu nennen, der im Dezember nach seinem NBA-Ausflug bei den Los Angeles Lakers von den Baskets verpflichtet wurde und bei seinem Debüt gegen Würzburg bereits mit 25 Punkten glänzen konnte. Auch Center D'Or Fischer hat sich in seinen ersten Auftritten gut ins Team eingefügt. In bisher fünf Ligaspielen kommt der Amerikaner auf 11,6 Punkte und sechs Rebounds. Sowohl Harris als auch Fischer machen die ohnehin stark besetzten Bamberger noch unberechenbarer.
16:39
Die Baskets aus Bamberg sind momentan schärfster Verfolger von Tabellenführer Bayern München. Heute gegen Frankfurt bietet sich dem Team von Trainer Chris Fleming die Möglichkeit den Abstand zur Spitze vorläufig zu verkürzen. Denn München spielt erst morgen gegen Oldenburg. Die Gäste aus Frankfurt wollen dagegen ihren Playoff-Platz sichern. Derzeit stehen die Skyliners auf Rang acht und damit auf dem letzten Platz, der die Teilnahme an den Playoffs ermöglicht.
16:33
Herzlich Willkommen zum 16. Spieltag der Basketball-Bundesliga! Der Titelverteidiger aus Bamberg empfängt die Fraport Skyliners aus Frankfurt. Um 17.00 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.