40.
16:46
Fazit: Der Gastgeber bestätigte seine exzellente Form, besiegte den Tabellenvierten und baute die Serie auf nun sechs Siege in Liga und EuroChallenge aus. Nachdem man im ersten Viertel 29 Punkte kassierte, zog sich die Defensive der Skyliners enger zusammen und ließ im Verlauf immer weniger zu. In der zweiten Halbzeit sah Oldenburg überhaupt kein Land mehr und in dieser Deutlichkeit ist das schon ein überraschendes Ergebnis.
37.
16:44
Nein, die Skyliners fahren das Ding nach Hause. Die Punkte bleiben in Hessen!
34.
16:35
Hat Oldenburg noch ein Comeback zu bieten? Im Moment deutet nicht viel darauf hin, denn die Hessen verwalten souverän und lassen wenig zu.
32.
16:28
Es ist aktuell eine ganz kritische Phase für den Tabellenvierten, der Probleme hat Anschluss zu halten.
30.
16:22
Viertelfazit: Die Skyliners übernahmen im dritten Abschnitt das Kommando, erarbeiteten sich die Mehrzahl an Freiwürfen und sind auch an den Brettern aktiver.
27.
16:15
Können sich die Hausherren vor dem Schlussviertel vorentscheidend absetzen? Oldenburg hat weiterhin Probleme nach der Pause und erstmals ist der Rückstand zweistellig.
25.
16:09
Die Skyliners schießen übrigens über 50% aus dem Feld, verlieren aber öfter als der Gegner den Ball.
23.
16:08
Die Hausherren starten sehr kampfstark in den Durchgang und zehren von ihren Versuchen an der Freiwurflinie. Diese einfachen Punkte können in so einem engen Spiel den Ausschlag geben.
21.
16:01
Es geht weiter in Frankfurt!
20.
15:47
Halbzeitfazit: In einem durchgehend engen Duell konnte sich kein Team bislang über einen längeren Zeitraum einen Vorteil erarbeiten. Es war ein spannendes und intensives Duell, dass gerne so weitergehen darf. Bis gleich!
17.
15:39
Bei Mannschaften halten sich mittlerweile mit den Fouls zurück und da auch die Wurfquoten schlechter werden, ist es in dieser Phase mitunter ein ziemlich defensives Scharmützel.
15.
15:34
Oldenburg nimmt die Auszeit, weil die Skyliners zu einem kleinen Lauf ansetzen.
13.
15:33
Es geht auch in diesem Viertel Kopf an Kopf durch die Partie. Beide Teams bestechen durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung, so richtig ist kein Akteur hervorzuheben.
10.
15:24
Viertelfazit: In einem schnellen und unterhaltsamen Spiel erarbeitete sich der Favorit eine kleinere Führung. Beide Teams zogen viele Fouls und gingen entsprechend oft an die Freiwurflinie.
8.
15:16
Nach einem verhaltenen Start sind die Hausherren mittlerweile in der Partie angekommen.
6.
15:10
Und von dort sieht der Center, dass sein Team offensiv auch ohne ihn gut zurecht kommt. Auszeit Skyliners!
5.
15:08
Oldenburgs Adam Chubb muss mit seinem zweiten Foul früh runter und wird den Rest des Viertels wohl von der Bank aus beobachten.
3.
15:04
Oldenburg legt etwas besser los und kann sich eine erste Führung erspielen.
1.
15:02
Damit rein in die Partie!
14:45
Damit ist der Rahmen für eine hoffentlich spannende Partie gesetzt. Gleich geht es los!
14:44
Auch Oldenburg war unter der Woche international erfolgreich unterwegs und bezwang Spirou Charleroi im Eurocup mit 75:62. Gegen Teams der unteren Tabellenhälfte hat sich die Truppe von Machowski in dieser Spielzeit bislang kaum Blöße gegeben, unterschätzen will man den exzellent aufgelegten Gegner aber nicht.
14:41
Auf die Frankfurter, die gemessen an den Verletzungssorgen eine ordentliche Saison spielen, wollen gegen Tabellenvierten die aktuell anhaltende Siegesserie von fünf Spielen in Liga und EuroChallenge weiter ausbauen. Die Stimmung im Team sei gut, berichtete Headcoach Gordon Herbert vor der Partie, es gäbe allerdings noch viele Bereiche, in denen man sich verbessern könnte. Oldenburg sei eine tief besetzte Truppe und man müsse alles aufbieten.
14:38
Hallo und herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen der Basketball-Bundesliga! In gut zwanzig Minuten empfangen die Skyliners in Hessen die Baskets aus Oldenburg.