40.
22:00
Fazit:
Das war heute ein ganz ungefährdeter Sieg für die Riesen, Ludwigsburg war von Beginn an in allen Belangen überlegen (88:79% bei Freiwürfen, 70:40% bei Zweiern und 38:22% bei Dreiern) und erspielte sich einen immer größeren Vorsprung. Bereits zur Halbzeit lagen die Württemberger mit 19 Punkten vorne und gewinnen am Ende mit 93:67. Dabei konnte Bayreuth das Schlussviertel sogar mit 19:16 für sich entscheiden, das lag aber mehr daran, dass die Gastgeber ob des Spielstandes etwas nachließen.
39.
21:53
Die Gäste können in der Schlussphase wenigstens ein wenig Schadensbegrenzung betreiben und verkürzen den Rückstand durch einige Treffer. McCrea mit zwei Freiwürfen und einem Tip-In sowie Brembly mit einem Sprungwurf sorgen für das 91:64.
37.
21:46
Naughton wird gefoult, aber auch postwendend ausgewechselt. So kommt Huff wieder aufs Parkett und verwandelt beide Versuche sicher zum 89:60.
35.
21:37
Immerhin! Brembly ist rechts neben dem Korb von drei Gegenspielern umzingelt und sichert sich trotzdem den Offensivrebound nach Palyzas vergebenem Dreier. Anschließend trifft der gebürtige Kölner per Layup zum 82:55.
33.
21:34
Das geht viel zu einfach! Johnson weicht vor der Dreierlinie nach halbrechts aus, wird nicht angegriffen und macht das 82:51 aus der Distanz!
31.
21:33
Immerhin, den Gästen gelingt ein guter Start ins Schlussviertel! Burrell wird von Schmitz freigespielt und macht das 77:51 per Dreier.
30.
21:30
Viertelfazit:
Die Gastgeber konnten ihren Vorsprung im dritten Viertel (23:13) noch einmal um zehn Punkte erhöhen und gehen mit einem 77:48 in den finalen Durchgang. Dabei zauberten die Riesen immer wieder und hatten aufgrund der nachlassenden Gegenwehr der Gäste auch leichtes Spiel.
29.
21:27
Ludwigsburg liegt bereits mit 30 Punkten vorne! Kennedy verwandelt nach Foul von Bowman beide Freiwürfe sicher zum 73:43.
27.
21:22
Das dürfte wohl ein klarer Sieg der Hausherren werden, Bayreuth leistet hier kaum noch Gegenwehr. Nach einem Turnover der Gäste wird Stockton vorne angespielt und erhöht per Korbleger auf 68:41.
25.
21:15
Die Riesen sind on fire! Zwei Konter sorgen für das 64:35, zunächst bedient Little Brockman per Alley-Oop, wenige Sekunden später dunkt Brockman den nächsten Ball in den Korb.
24.
21:14
Nach einer Bayreuther Auszeit geht es weiter mit einem Dreipunktspiel, Waleskowski trifft per Layup und verwandelt nach Zeis' Foul auch den fälligen Freiwurf zum 60:35.
23.
21:13
Die ersten zwei Minuten vergehen ohne einen einzigen Treffer, bis Waleskowski schließlich einen von zwei Freiwürfen verwandelt. Kurz darauf kann Kennedy aber einen Sprungwurf zum 57:35 nachlegen.
20.
21:02
Halbzeitfazit:
Der zweite Durchgang ging ganz klar an die Riesen, die ihren Vorsprung mit einem 29:13 auf 54:35 ausbauen konnten. Zwischenzeitlich konnten die heimischen Fans einen 15:0-Lauf bejubeln, dadurch sorgte Ludwigsburg für klare Verhältnisse. Vor allem bei Zweiern (84:50%) und Dreiern (50:33%) waren die Württemberger klar überlegen, Bayreuth hat zudem bereits zwei Spieler mit jeweils vier Fouls.
19.
20:48
Das ist schon bitter für die Oberfranken! Palyza, der ebenso wie Brembly nur ein Foul vom Spielausschluss entfernt ist, trifft zunächst für Drei, doch Flomo legt auf der anderen Seite per Layup nach und mit dem 50:34 gehen die Riesen in die Auszeit.
17.
20:44
McCre4a setzt sich zunächst durch und trifft per Korbleger, wird dabei aber noch von Brockman gefoult und vollendet mit dem fälligen And1 zum Dreipunktspiel.
16.
20:39
Unglaublich, Ludwigsburg gelingt ein 15:0-Lauf! Seit dem Bayreuther Treffer zu Viertelbeginn gelingt den Gästen nichts mehr nach vorne, stattdessen schenken die Riesen dem Gegner Einen nach dem Anderen ein. Kennedy sorgt schließlich mit zwei Freiwürfen für das 40:24.
14.
20:33
Huff begeht bereits sein drittes Foul - allerdings ohne Freiwürfe für Foster - und wird sofort ausgewechselt. Das ist natürlich sehr ungeschickt vom US-Amerikaner mit finnischen Wurzeln.
12.
20:30
Das ist schon beachtlich! Kennedy verwandelt nach einem Foul von Palyza beide Freiwürfe sicher zum 31:24. Damit kommen beide Seiten auf eine 100%ige Ausbeute bei Freiwürfen, bei Ludwigsburg sind es 4/4 und bei Bayreuth 5/5.
10.
20:24
Viertelfazit:
Nachdem die Hausherren zwischendurch mit zehn Punkten vorne lagen, blieb Bayreuth im Spiel und konnte noch entscheidend auf 25:22 verkürzen. So leicht lassen sich die Gäste also nicht abschütteln.
9.
20:20
Es bleibt eng! Foster wird von Little beim Dreierversuch gefoult und die gerechte Strafe für das dumme Vergehen folgt promt: Der Bayreuther verwandelt alle drei Freiwürfe sicher zum 20:17.
6.
20:13
Jetzt liegen die Gastgeber schon zehn Punkte vorne! Johnson bedient Brockman in der Mitte und der wuchtige Point Guard setzt sich mühelos gegen Brickman durch und trifft per Layup zum 18:8.
4.
20:08
Foster wird an der Dreierlinie von Little bedrängt und sollte eigentlich besser passen. Doch der 31-jährige Guard probiert es trotzdem und so fliegt der Ball in hohem Bogen gegen das Brett, aber deutlich am Korb vorbei.
3.
20:06
Das ist ein folgenschwerer Fehler! Brembly spielt auf dem Weg in die Zone blind nach hinten und so kommt Kennedy an den Ball. Anschließend hat der 25-Jährige freie Bahn und vollendet den Konter mit einem Dunking. Daraufhin nimmt Bayreuth sofort ein Timeout.
2.
20:05
Nach Waleskowskis Dreier zum 5:2 kann McCrea zwar auf der Gegenseite mit einem Korbleger antworten. Little wird aber postwendend auf der linken Seite freigespielt, steigt hoch für Drei und macht das 8:4!
1.
20:03
Es geht los, Warech gewinnt den Sprungball gegen Bowman!
19:55
Sein Pendandt Michael Koch hingegen ging eher auf eine Schwäche der Gastgeber ein: "Ludwigsburg ist stark unter dem Korb, also müssen wir zusehen, dass sie hier nicht zu einfach die Bälle bekommen. Das haben wir im letzten Spiel nicht gut gemacht. Außerdem müssen wir die Dreierlinie gut Verteidigen. Ludwigsburg ist bei den Dreiern eine der schwächeren Mannschaften in der Liga[...]".
19:53
Obwohl die Hausherren als Favorit in die Partie gehen, betonte Bayreuths Trainer John Patrick die Stärke des Gegners: "Wir wollen Wiedergutmachung betreiben. Im Hinspiel hat uns Bayreuth auseinandergenommen. Dieses Mal wollen wir von Anfang an bereit sein. Es wird ein toughes Spiel werden, aber auch ein sehr wichtiges für uns, um im Playoff-Rennen einen Schritt voran zu kommen."
19:47
Bayreuth hingegen gewann nur eine der letzten fünf Partien, nämlich beim 94:82 gegen Ulm. Eine Woche zuvor hatte man noch in Berlin ein 60:91 kassiert, nach dem Heimerfolg ging es aber wieder bergab. Sowohl in Frankfurt (89:90) als auch gegen Bayern München (64:83) und in Crailsheim (84:88) gingen die Oberfranken als Verlierer vom Parkett.
19:43
Die Würrtemberger konnten vier der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden, lediglich bei Bayern München zog man mit 76:102 den Kürzeren. Ansonsten waren die Riesen sowohl vorher gegen Trier (74:69) und in Oldenburg (98:76) siegreich als auch danach. Mit einem 67:55-Erfolg gegen Berlin sowie einem 95:79 in Hagen fand Ludwigsburg wiederin die Spur.
19:35
Der Tabellenachte empfängt den Zwölften, dabei liegen die Gastgeber sechs Punkte vor dem heutigen Gegner und würden mit ihrer aktuellen Platzierung an den Playoffs teilnehmen. Allerdings sind die Riesen punktgleich mit den Artland Dragons und auch Göttingen sowie Braunschweig liegen nur einen Sieg von Platz Acht entfernt.
19:33
Herzlich willkommen zum heutigen BBL-Spiel zwischen den Riesen Ludwigsburg und medi Bayreuth!