40.
21:32
Fazit: Die Brose Baskets fegen medi Bayreuth mit 99:64 aus der Halle und reisen in Topform zum Endspiel um die Spitzenposition am Sonntag in Berlin. Von Beginn an waren die Bamberger hier zwei Klassen besser. 16 erfolgreiche Dreier, 40 Rebounds und eine Trefferquote von fast 60% aus dem Feld sprechen eine deutliche Sprache. Bayreuth war besonders in der Defense nicht konkurrenzfähig und hat Glück, dass die Baskets im Schlussabschnitt nicht mehr mit vollem Einsatz verteidigten. 25 Punkte von Je'Kel Foster halfen nicht. Denn bei Bamberg trafen gleich vier Spieler zweistellig und alle eingesetzten Spieler haben auch gepunktet. Die Saison für Bayreuth endet also unrühmlich. Für Bamberg geht es jetzt erst richtig los. Damit verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
39.
21:24
Burrell gestaltet das Ergebnis mit einem schönen Korbleger etwas erträglicher. Knackt Bamberg noch die 100?
35.
21:18
Jetzt fangen die Bamberger an zu zaubern. Harris legt auf für Theis, der mit einem krachenden Dunking abschließt. So langsam nähern wir uns einem dreistelligen Ergebnis.
33.
21:15
Die Partie dürfte in wenigen Minuten bereits beendet sein. Unterbrechungen gibt es kaum noch. Die Gäste wollen hier ganz schnell wieder aus der Halle raus. Inzwischen liegen sie 45 Punkten hinten.
30.
21:13
Viertelfazit: Die Bayreuther werden hier richtig abgeschossen. Das dritte Viertel geht mit 28:9 an Bamberg. Die Dreierquote der Gastgeber liegt bei starken 67%, während die Bayreuther Defense immer mehr auseinanderfällt. Die Baskets können es sich nun sogar erlauben, wichtige Spieler für das Spiel am Sonntag in Berlin zu schonen.
28.
21:06
Thompson trifft per Sprungwurf und die 30-Punkte-Führung ist erreicht. Aus einem ordentlichen Saisonabschluss der Bayreuther wird wohl nichts. Defensiv sind die Gäste hier nicht konkurrenzfähig.
25.
21:01
Karsten Tadda erhöht sein Punktekonto auf 13 Zähler. Der erfolgreiche Dreier sorgt außerdem für die bisher höchste Führung in dieser Partie. Mit 27 Punkten liegen die Baskets nun vorne.
24.
20:59
Je'Kel Foster ist bisher der einzig gefährliche Spieler der Gäste. Aber in diesem Fall lässt ihn Daniel Theis nicht vorbei. Nach seinem Block trifft der deutsche Nationalspieler dann im Gegenzug zum 52:28.
21.
20:55
Die zweite Hälfte läuft. Miller tankt sich durch die Zone und legt die Kugel in den Korb.
20.
20:44
Halbzeitfazit: Die Brose Baskets aus Bamberg lassen gegen medi Bayreuth nichts anbrennen und führen zur Pause mit 19 Punkten. Vor allem von der Dreierlinie sind die Gastgeber nicht zu stoppen und haben sechs von elf Distanzwürfen getroffen. Bayreuth steht in dieser Statistik lediglich bei eins von elf. Auch an den Brettern hatten die Gäste hier bisher nichts zu melden und erlauben den Baskets so immer wieder eine zweite Chance. Da dürfte in der zweiten Hälfte wohl nicht mehr viel passieren.
20.
20:38
Für Bayreuth läuft es nun zumindest etwas besser. Bamberg trifft nicht mehr jeden Wurf und vorne bringt Foster sein Team wieder ein wenig ran. Mit 14 Punkten ist er sogar Topscorer der Partie.
17.
20:31
Bei Bamberg haben mit Duncan, Tadda und Wanamaker bereits drei Spieler zweistellig gepunktet. Der Vorsprung wächst auf über 20 Punkte an.
15.
20:27
Michael Koch versucht es jetzt mal mit einer Auszeit. In der Defense bekommen seine Spieler einfach kein Bein auf den Boden.
14.
20:24
Auch im zweiten Abschnitt bleibt es eine einseitige Partie. Duncan erhöht mit einem Sprungwurf auf 31:14. Er steht nun bei sieben Punkten. Sein Teamkollege Karsten Tadda hat sogar schon drei Zähler mehr gesammelt.
10.
20:16
Viertelfazit: Bereits im ersten Viertel hat Bamberg hier für klare Verhältnisse gesorgt. Gegen in der Defense bisher überforderte Bayreuther führt der Spitzenreiter mit 21:11. Bamberg trifft über 50% der Würfe und hat auch bereits deutlich mehr Rebounds gesammelt. Da muss sich Michael Koch etwas einfallen lassen.
8.
20:13
Das sieht hier bereits nach einer deutliche Angelegenheit aus. Bayreuth findet keinen Mittel gegen die Bamberger Offensive und der Vorsprung steigt auf 12 Punkte an. Tadda traf gerade bereits den dritten Dreier der Baskets in dieser Partie.
5.
20:08
Die Baskets wollen hier gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Mit einem Dreier erhöht Duncan auf 12:4.
3.
20:06
Karsten Tadda wird gefoult und geht an die Linie. Mit zwei sicheren Freiwürfen bringt er seine Bamberger mit 8:4 in Führung.
1.
20:03
Die ersten Punkte der Partie gehen ebenfalls aufs Konto der Bayreuther. Palyza trifft mit einem schönen Sprungwurf von kurz hinter der Dreierlinie.
1.
20:01
Der Ball ist im Spiel. Heyden gewinnt den Sprungball gegen Bagaric und damit sind die Gäste zunächst in Ballbesitz.
19:54
Die Starting Fives stehen fest. Die Gäste beginnen mit Palyza, Bailey, Bowman, Heyden und Foster. Für Bamberg starten Thompson, Tadda, Wanamaker, Duncan und Bagaric.
19:39
Für Bayreuth geht heute eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen zu Ende. Lange Zeit spielte das Team von Trainer Michael Koch gegen den Abstieg, wird der Liga nun aber auch in der nächsten Spielzeit erhalten bleiben. Problematisch gestaltete sich vor allem immer wieder die Personalsituation. Beim 74:84 am Sonntag gegen Oldenburg konnte Michael Koch gerade mal acht Spieler einsetzen. Heute stehen immerhin zehn Bayreuther auf dem Spielberichtsbogen.
19:31
Theoretisch könnte sich Bamberg heute also sogar noch eine Niederlage erlauben, wenn sie am Sonntag in Berlin gewinnen. Aber natürlich will man auch mit einem positiven Erlebnis vor eigenem Publikum die Hauptrunde abschließen. Die letzten drei Partien hat der ehemalige Serienmeister gewonnen. Zuletzt siegte man trotz schwachem Start 95:88 in Ulm.
19:24
Sportlich hat diese Begegnung für beide Teams nur noch wenig Bedeutung. Bayreuth hat den Klassenerhalt sicher und bei den Bambergern wird sich erst am Sonntag endgültig entscheiden, ob sie als Tabellenerster in die Playoffs gehen werden. Denn in einem Nachholspiel geht es dann nochmal zum Tabellenzweiten nach Berlin. Aktuell sind beide Mannschaften punktgleich und nur der direkte Vergleich spricht für Bamberg.
19:20
Willkommen zum letzten Hauptrundenspieltag in der BBL! Die Brose Baskets Bamberg empfangen medi Bayreuth zum Oberfrankenderby. Ab 20.00 Uhr sind wir live dabei.