40.
18:46
Fazit:
Alba Berlin stellt mit einem 15:0-Lauf im ersten Viertel früh die Weichen und landet am Ende einen nie gefährdeten 89:58-Heimerfolg. Beim MBC fehlte es heute an allem, defensiv wie offensiv. In dieser Form wird er sicherlich kein Spiel in der BBL gewinnen können. Hoffentlich kann der neue Trainer eine Kehrtwende herbeiführen. Der Mann des Tages war Will Cherry mit neunzehn Zählern, vier Rebounds sowie jeweils drei Assists und Steals.
Spieler (Punkte):
Alba: Cherry (19), Milosavijevic (12), Kikanovic (10), King, Watt (je 9), Taylor (7), Akpinar (6), Loncar (5), Wohlfarth-Bottermann (4), Vargas, Liyanage (je 3), Giffey (2)
MBC: Jeter (12), Johnson (10), Otule (9), Hatten (6), Thomas, Dragovic, Zinn (je 5), Haukohl (4), Massenat (2)
38.
18:33
Ismet Akpinar ist nun auch schon etwas länger mit von der Partie und versenkt jetzt seinen zweiten Dreipuntwurf. Gegen den längst geschlagenen MBC darf jeder einmal ran und sich auf die Suche nach seinem Wurfglück begeben!
35.
18:28
Der Sieg ist den Albatrossen nicht mehr zu nehmen und es deutet sich auch ein Blow-out für den MBC an. Die Hausherren können sich über die Pokalqualifikation freuen! Die ersten Spiele werden im Januar stattfinden.
33.
18:23
Berliner Topscorer ist bislang Will Cherry. Der pfeilschnelle Point Guard kommt auf siebzehn Punkte. Bei den Mitteldeutschen hat indes noch kein Spieler zweistellige Werte aufzuweisen.
31.
18:19
Beginn 4. Viertel
30.
18:19
Viertelfazit:
Alba Berlin hat auch im dritten Viertel alles unter Kontrolle und kann seinen Vorsprung gegen den MBC weiter ausbauen. Die Gäste sind in der aktuellen Form kein ebenbürtiger Gegner für die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic. Einen derart entspannten Abend erlebt der Hauptstadtklub wohl eher selten.
27.
18:07
Die Hausherren haben einen kurzen Einlauf von ihrem Trainer erhalten und geben danach wieder etwas mehr Gas. Sie können ihren Vorsprung auf achtzehn Punkte ausbauen.
25.
18:03
Dem MBC glückt ein kleiner Lauf und prompt muss Sasa Obradovic die Auszeit nehmen. Mit der Leistung seiner Mannschaft in den letzten Minuten kann der akribisch arbeitende Trainer von Alba Berlin nicht zufrieden sein.
22.
17:57
Die Albatrosse legen einen 6:0-Lauf zu Beginn der zweiten Halbzeit hin. 9367 Zuschauer in der Berliner Arena werden heuer wohl kein spannendes Spiel mehr erleben.
21.
17:54
Beginn 3. Viertel
20.
17:43
Halbzeitfazit:
In der ersten Halbzeit war Alba Berlin dem Mitteldeutschen BC in allen Belangen überlegen und führt aktuell mit 43:28. Die bessere Feldwurfquote, mehr Rebounds, mehr Steals und weniger Ballverluste - hier spricht alles für die Hausherren!
18.
17:36
Noch kein Ballverlust des MBC im zweiten Viertel. Da er aber weiterhin kaum mal zwei Würfe in Folge trifft, kann er auch nicht weiter aufschließen. Im Gegenteil, Alba kann seinen Vorsprung sogar ausbauen.
15.
17:29
Die Spieler des MBC geben alles, Robert Zinn und Stephan Haukohl fordern gar ihre Auswechslung an. Sowas sieht man ja auch eher selten!
13.
17:26
Die Fehlwürfe dominieren zu Beginn des zweiten Viertels auf beiden Seiten. Da ist der Rhythmus wohl verloren gegangen in der kurzen Pause nach dem ersten Spielabschnitt.
10.
17:21
Viertelfazit:
Alba Berlin führt nach zehn Minuten mit 30:17 gegen den Mitteldeutschen BC. Die Gäste haben den Betrieb erst nach rund fünf Minuten aufgenommen, sonst würden sie nun noch deutlicher zurückgelegen. Acht Ballverluste stehen bei ihnen schon zubuche, davon konnten die Albatrosse auch stets profitieren.
11.
17:19
Beginn 2. Viertel
7.
17:11
Sechs Ballverluste des Gegners und die eigene gute Dreierquote beschert den Hausherren einen komfortablen Vorsprung. Beim MBC läuft indes kaum etwas zusammen.
5.
17:08
Deutet sich jetzt schon an in welche Richtung dieses Spiel gehen wird? Die Hausherren legen einen 12:0-Lauf auf das Parkett und führen zweistellig.
3.
17:05
Die Verteidigung des MBC ist noch nicht formiert. Alba führt nach etwas mehr als zweieinhalb Minuten mit drei Punkten.
16:54
Wenn die Albatrosse gewinnen, dürfen sie im Januar bei einer K.O. Runde um die Teilnahme am TOP FOUR Turniers 2016 kämpfen. Am 20./21. Februar wird dann der Nachfolger des amtierenden Pokalsieger Oldenburg in München ermittelt.
16:48
Beim Hauptstadtklub läuft indes alles nach Plan. Nach vierzehn absolvierten Spielen ist Alba Tabellenzweiter und könnte im Falle eines Sieges gegen den MBC dem Spitzenreiter Bamberg auf den Fersen bleiben. Am Dienstag gewann das Team von Trainer Sasa Obradovic in Hagen mit drei Zählern Differenz.
16:46
Alles andere als besinnlich verliefen die Feiertage beim Klub aus Weißenfels. Der langjährige Trainer Silvano Poropat warf das Handtuch und wird heuer durch seinen einstigen Co Dirk Dittrich vertreten. Ob das Tabellenschlusslicht unter neuer Ägide in die Erfolgsspur zurückkehren kann?
16:43
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel von Alba Berlin gegen den Mitteldeutschen BC.