Sport-Datencenter
20.03.2016 17:10
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
78:48
Telekom Baskets Bonn
Bonn
25:414:1924:815:17

Liveticker

40.
18:59
Fazit:
Das Grauen hat für die Bonner ein Ende, Frankfurt gewinnt mit 78:48. Die bärenstarke Defense der Skyliner stellte die Gäste heute vor extreme Probleme und legte die Grundlage für den deutlichen Sieg bereits im ersten Viertel, in dem die Rheinländer gerade mal vier Punkte erzielen konnten. Während Bonn die Partie im zweiten Durchgang ausgeglichener gestalten konnte, machte Frankfurt im dritten wieder ernst und ließ mit ordentlichen Würfen und erneut kaum zu überwältigender Verteidigung keinen Zweifel am Heimerfolg. Die Hessen setzen nochmal ein Ausrufezeichen für den Kampf um die besten Playoff-Plätze, die Baskets müssen derweil nach einer Leistung wie heute aufpassen, nicht wieder in den Tabellenkeller gezogen zu werden.
40.
18:52
Spielende
39.
18:50
Für die Schlussminuten dürfen auf beiden Seiten nochmal die Youngsters ran und Spielpraxis sammeln. In dieser fast kurios klaren Partie stand der Sieger schon vor Beginn des Schlussviertels fest.
36.
18:45
Für Sean Marshall ist dieser frustierende Arbeitstag verfrüht zu Ende. Mit seinem fünften Foul ist der Bonner Forward raus. Beim Stand von 70:40 für die Frankfurter wird das aber wenig spielentscheidend sein.
35.
18:42
Die Punktausbeute beider Teams hält sich im Schlussdurchgang in Grenzen. Aaron Doornekamp beendet die Flaute mit seinem dritten Dreier und macht sich mit seinen 13 Zählern zum aktuellen Topscorer der Begegnung. Bei den Bonnern konnte bislang noch kein Spieler zweistellig treffen.
33.
18:38
Die Bonner gehen zu Beginn des Viertels konsequenter in der Defense zu Werke, wirklich kämpfen müssen die Skyliners bei weiterhin 30 Punkten Vorsprung aber auch nicht mehr.
31.
18:34
Und rein ins Schlussviertel! Viel mehr als Ergebniskosmetik ist für die Bonner beim Stand von 63:31 in den letzten zehn Minuten nicht mehr zu holen.
31.
18:34
Beginn 4. Viertel
30.
18:33
Viertelfazit
Sobald die Frankfurter ernst machen, ist für Bonn kaum etwas zu holen. Fast so deutlich wie im ersten Viertel entscheiden die absolut souveränen Skyliners den Durchgang mit 24:8 für sich und waren dabei in allen Kategorien nahezu erdrückend überlegen. Gegen die starke Defense mussten die Bonner immer wieder schwierige Würfe nehmen, präsentierten sich aber insgesamt einfach zu schwach und müssen die Partie schon nach drei Vierteln herschenken.
30.
18:32
Ende 3. Viertel
28.
18:27
Bis auf einen Freiwurf und Mädrichs Dreier haben die Bonner immernoch nichts in den Korb bekommen. Frankfurt führt in diesem Viertel mit 19:4 und dominiert die Partie wie im ersten Durchgang fast erdrückend.
25.
18:22
Auch die Auszeit hat den Gästen offenbar nicht viel weitergeholfen. Johannes Voigtmann sticht mit seinem Drei-Punkt-Spiel wieder tief rein ins Bonner Herz und erhöht auf 52:24. Die Baskets haben nach dem anständigen zweiten Viertel wieder vollkommen den Faden verloren und werden hier wohl nur noch wenig ausrichten können.
24.
18:19
So wird's richtig schwierig für die Gäste. Mit einem 7:0-Lauf ziehen die Hessen wieder davon und führen mit 46:24. Bonn nimmt das Time-Out.
22.
18:14
Wieder ist es ein Freiwurf, über den die Bonner ihren ersten Punkt erzielen. Auf der anderen Seite antwortet Quantez Robertson mit seinem zweiten Dreier und erhöht auf 42:24.
21.
18:11
Weiter geht's in Frankfurt! Kann Bonn an das ordentliche zweite Viertel anknüpfen und nochmal rankommen?
21.
18:11
Beginn 3. Viertel
20.
17:56
Halbzeitfazit
Nach Bonns vollkommen verpatztem ersten Viertel konnten sich die Gäste im zweiten Durchgang fangen und die Partie mit konsequenteren Angriffen und besserer Arbeit unter dem Korb ausgeglichener gestalten. Wirklich angreifen konnten die Rheinländer den deftigen Vorsprung der Skyliners jedoch nicht, die die 39:23-Führung mit in die Pause nehmen.
20.
17:56
Ende 2. Viertel
18.
17:51
Die Frankfurter lassen in ihren Wurfquoten nach, während Eugene Lawrence den zweiten Dreier seines Teams in den Korb setzt. Eine wirkliche Aufholjagd deutet sich aber weiterhin nicht an, da Frankfurt die Führung stets um die 16 Punkte hält.
16.
17:48
Auf beiden Seiten haben fahrige Angriffe Fehlwürfe zur Folge. Nach einer Korbflaute hüben wie drüben schnappt sich Johannes Voigtmann den Offensiv-Rebound, wird bei seinem Treffer noch gefoult und verwandelt mit dem fälligen Freiwurf das 32:13 für die Hausherren.
14.
17:44
Mit einem 9:2-Lauf starten die Gäste ins zweite Viertel, den Ex-Frankfurter Jimmy McKinney mit seinem ersten Dreier krönt. Gordon Herbert hat genug gesehen und nimmt die Auszeit für die Skyliners.
13.
17:41
Die Punktausbeute der Gäste normalisiert sich in diesem Viertel. Das Angriffsspiel der Bonner hat sich stark verbessert, den deftigen Rückstand aus dem ersten Durchgang muss man aber erstmal verdauen. Die Rheinländer liegen mit 17 Punkten hinten.
11.
17:36
Das zweite Viertel läuft in Frankfurt! Aaron White setzt der Feldmisere der Bonner prompt ein Ende und dunkt die Punkte fünf und sechs für sein Team in den Korb. Die Baskets müssen das erste Viertel schnell aus den Trikots schütteln, um hier noch etwas zu reißen.
11.
17:35
Beginn 2. Viertel
10.
17:34
Viertelfazit:
Fast erschreckend deutlich fällt die Bilanz nach dem ersten Viertel aus. Frankfurt hält die schwachen Bonner mit bärenstarker Defense bei vier Pünktchen, die allesamt von der Freiwurflinie fielen, setzte vorne seine Würfe durch den Ring und führt besonders dank Topscorern Aaron Doornekamp und Danilo Barthel überdeutlich mit 25:4.
10.
17:33
Ende 1. Viertel
9.
17:31
Das kann man so machen! Mike Morrison vergibt beide seiner Freiwürfe, John Little passt aber auf, holt den Rebound und legt für den Center vor, der das 20:3 in den Korb schmettert.
7.
17:26
Geplatzt ist der Knoten bei den Gästen noch immer nicht. Während Danilo Barthel seinen ersten Dreier durch den Ring jagt und den Score seines Teams auf 18 Zähler stellt, stehen die Baskets immer noch bei ihrem einen Pünktchen. Poropat nimmt erneut das Time-Out.
5.
17:22
So langsam wird es richtig hart für die Telekom Baskets. Frankfurt kann sich nach Belieben den Ball zupassen und erzielt ungestört das 13:0. Knapp fünf Minuten nach Spielbeginn macht Tadas Klimavičius den ersten Punkt der Rheinländer per Freiwurf.
4.
17:19
Es will nicht besser werden für die Gäste. Frankfurts Defense zeigt sich erneut bärenstark, Andrej Mangold dribbelt sich fest und die Shot Clock läuft wieder ohne Bonner erfolg herunter.
3.
17:16
Was ein Start der Skyliners! Die Hessen legen einen 8:0-Lauf zum Auftakt hin, lassen den Bonnern bis hierhin keinen Stich und Silvano Poropat nimmt direkt die Auszeit für sein Team.
1.
17:12
Jetzt kann's losgehen in Frankfurt! Die Hausherren haben den ersten Angriff und holen sich durch Aaron Doornekamp die Punkte zum 2:0.
1.
17:11
Spielbeginn
16:55
Ein Wiedersehen gibt es heute für zwei Akteure auf dem Parkett und an der Seitenlinie. Bonns Jimmy McKinney begann in Frankfurt seine Bundesliga-Karriere und trug sechs Jahre lang das Trikot der Skyliners. Auf der anderen Seite trifft Frankfurts Assistant-Coach Klaus Perwas auf seinen alten Klub, bei dem er sich als Aufstiegsheld von 1996 zur Legende machte. Zum Sprungball geht es heute zehn Minuten später als angesetzt, um bei schwieriger Verkehrslage vor der Arena auch alle Zuschauer bis zum Anpfiff in die Halle zu bekommen.
16:51
Mit dem 92:57-Sieg gegen die Israelis holte sich Frankfurt nach der knappen Niederlage gegen Bayern München am vergangenen Spieltag das nötige Selbstvertrauen, um den Kampf um den Heimspiel-Vorteil in den Playoffs wieder aufzunehmen. "Ich bin stolz darauf, dass die Spieler nach der knappen Niederlage in München so eine Reaktion gezeigt haben", sagte Coach Gordon Herbert nach der Partie. "Es war ein sehr gutes Zeichen der mentalen Stärke des Teams."
16:49
Die hohen Scores unterstrichen die offensive Stärke der Bonner. Mit 83 Punkten pro Spiel stellen die Rheinländer den fünftstärksten Angriff der Liga. Anders sieht es derweil in der Defense aus; 86,8 Punkte lassen die Baskets dem Gegener im Schnitt, nur zwei Teams verteidigen schwächer. Beim heutigen Gegner gestaltet sich das Verhältnis entgegengesetzt. Während sich Frankfurt in der Offensive zurückhält, stellen die Skyliners die zweitbeste Defense der Liga und stellten das auch unter der Woche im Europe Cup unter Beweis, als sie Rishon Le Zion als erstes Team im Wettbewerb unter 60 Punkten hielten.
16:43
Im Endspurt einer absolut durchwachsenen Spielzeit dürfen die Bonner wieder auf einen versöhnlichen Saisonabschluss hoffen. Die beiden Spiele unter Silvano Poropat konnte die Truppe aus der Beethovenstadt beide gewinnen und sich damit ein ordentliches Polster zum Tabellenkeller erarbeiten. Nach dem 102:99 gegen Tübingen fuhren die Baskets am vergangenen Wochenende einen 111:86-Sieg gegen Phoenix Hagen ein.
16:39
Hallo und herzlich willkommen zum 27. Spieltag in der BBL! Die fünftplatzierten Fraport Skyliners empfangen mit den Telekom Baskets Bonn den Tabellen-Zwölften. Los geht's um 17 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.