40.
16:31
Endfazit:
Während Würzburg von Anfang an gut ins Spiel fand und schnell inf Form kam, die man bis zum Shcluss halten konnte, gelang Braunschweig schon kein guter Start: Im ersten Viertel ließen sie sich zunächst komplett überrumpeln, bis si langsam aufwachten. Im zweiten Viertel lief es für Braunschweig etwas besser, man fand nun Wege gegen die starke Würzburger Defense und konnte gut mithalten. Doch nach der Halbzeit erfolgte wieder ein Einbruch im Braunschweiger Spiel. Die Niedersachsen saßen sechs Minuten lang mit den Köpfen in der Kabine, bis die ersten Punkte fielen. Überraschend streuten sie dann eine Serie ein, die Hoffnung auf eine Wende gab.
Doch auch im letzten Viertel blieb diese aus. Von einer Aufholjagd war dort keine Spur mehr, im Gegenteil: Die Löwenstädter ließen das Spiel mehr und mehr ausreißen und gaben es am Ende dann aus der Hand.
Insgesamt haben die Phantoms zu oft vergeblich Dreier versucht und sind dem Defensovrebound nicht konsequent genug nachgegangen. Hinzu kam die mangelden Konzentriertheit, die sich in jedem Viertel niederschlug.
Topscorer des Spiels ist der vor allem im letzten Viertel stark aufspielende Würzburger Kramer mit 19 Punkten.
Das war es! Ihnen noch ein angenehmes Faschinswochenende!
40.
16:21
Würzburg schlägt Braunschweig verdient mit 72:54!
40.
16:13
Mc Elroy schmeißt nun nochmal einen Zweier ein, der allerdings auch nur noch Ergebniskosmetik bedeutet.
39.
16:10
Kramer ist derweil heiß gelaufen! Soeben gelingt ihm ein weiterer Dreier, bevor er noch einen Feldkorb oben drauf setzt. Diese Punkte wiegen schwer und Coach Machovski nimmt erstmal die Auszeit, um das zu verdauen. Das Spiel scheint gelaufen zu sein.
38.
16:09
Braunschweig fällt nichts anderes mehr ein, als seinen Gastgeber durch Foulspiel zu stoppen. Doch der Plan geht nur zur Hälfte auf: Jeden zweiten Freiwurf netzen die Würzburger von der Linie ein. Zweieinhalb minuten vor Schluss führt Würzburg nun mit 14 Punkten.
38.
16:06
Derzeit wird bei Braunschweig alles vergeben bzw. Chancen liegengelassen. Vissers letzter Freiwurf ist nun auch schon fast drei Minuten her und es findet einfach kein Ball in den Ring.
Würzburg hingegen liefert recht konstant gut ab zeigt dabei gutes Teamspiel.
37.
16:02
Kramer schafft zwei Treffer aus der Distanz in Folge und verschafft seinem Team mit nun zehn Punkten Vorsprung etwas Luft zum Rivalen.
36.
16:00
Visser leistet seinem Teamkollegen Mittmann Unterstützung, doch ob seine Punkte an der Linie die Phantoms retten können?
36.
15:58
Boone erzielt den nächsten Feldkorb. Sieben Punkte Rückstand heißt es nun wieder für Braunschweig.
34.
15:55
Mittmann scheint als einziger Braunschweiger den Ernst der Lage erkannt zu haben und nicht zu verspätet ins Spiel eingestiegen zu sein: An der Linie netzt er soeben die nächsten Punkte ein und rettet den Phantoms daher den Anschluss.
32.
15:53
Frazier zeigt sich gleich ganz präsent und schießt den Phantoms einen Dreier ins Herz. Mittmann kontert mit Gleichem, bevor zwei Feldkörbe von Elliott und Thomaszek auf die Phantoms einprasseln.
30.
15:52
Viertelfazit:
Wie jedes Viertel bislang verschliefen die Braunschweiger wieder einmal den Start nach der Halbzeitpause. Erst nach sechs Minuten fand der erste Wurf der Phantoms seinen Weg ins Ziel. Das Spiel verlief zäh und auch die Würzburger punkteten nun nicht mehr nach Belieben.
Kurz vor Ende des Viertels legten die Phantoms überraschend eine tolle Serie ein, durch die sie sich bis auf vier Punkte an Würzburg heranpirschten.
Werden die Phantoms auch den Start ins letzte alles entscheidende Viertel verpassen? Ist der Zug für sie möglicherweise doch schon abgefahren oder können sie sich über eine Verlängerung wie in den letzten Spielen retten?
30.
15:47
Theis netzt nochmal zwei Freiwürfe ein und plötzlich sind es nur noch vier Punkte Rückstand für Braunschweig!
30.
15:45
Kurz vor Ende dieses Viertels gelingt Theis dererste Treffer aus dem Feld, auf den er sogar einen Dreier folgen lässt. Ihm schließt sich Melzer mit einem Treffer aus der Nahdistanz an. Innerhalb weniger als einer Minute haben die Braunschweiger acht Punkte in Folge eingeschmissen, was ihnen die vorangegangenen sieben Minuten nicht gelang!
30.
15:42
Für die Zuschauer ist es derzeit kein schön anzusehendes Spiel. Vorne passiert nur wenig. Die Musik spielt sich derzeit eher hinten ab. In der Offense heißt es momentan Waffenstillstand auf beiden Seiten.
29.
15:40
Was ist los mit den Braunschweigern? Hatte man noch im zweiten Viertel den Eindruck, sie hätten sich gefangen, beweisen sie einem nun das Gegenteil. Vor allem gehen sie den Defensivrebounds nicht entschlossen und intensiv genug nach und schenken den Würzburgern dadurch immer wieder eine zweite Chance.
28.
15:38
Theis winziger Freiwurf verirrt sich in den Korb und damit fällz nach mehr als sechs Minuten auch der erste Punkt für die eingeschlafenen Phantoms.
26.
15:37
Drei Minuten gelingt keiner Mannschaft auch nur ein einziger Korb. Nun gelingt es Kramer, sich inder Zone durchzusetzen. Kleber setzt noch eine Dreier drauf, sodass die Würzburger mit 12 Punkten Vorsprung wieder davonziehen.
24.
15:32
Beide Teams packen nun sehr hart zu und lassen keine einfachen Punkte bei ihrem gegner mehr zu. Dadurch tritt eine Korb-Flaute auf beiden Seiten ein.
23.
15:30
Little knüpft an Thomaszeks Punkte an. Sind die Phantoms im gefährlichen dritten Viertel wieder außer Gefecht gesetzt und lassen ihr Spiel einbrechen?
22.
15:29
Es geht weiter!
Gut zwei Minuten gelingt es keinem Team zu punkten. Dann macht Thomaszek den Anfang mit einem Trefefr aus der Nahdistanz.
20.
15:21
Halbzeitfazit:
Nach einem wechselhaften ersten Viertel, in dem Braunschweig sowohl tiefe Schwächephasen als auch streckenweise gute Offensivleistung zeigte, fanden die Phantoms im zweiten Viertel einen zufriedenstellenden Mittelweg. Man fand nach anfänglichen Schwierigkeiten nun allmählich bessere Wege, um sich aus der beengenden Defense der Würzburger zu befreien, und kreierte auch vorne bessere Angriffe. Würzburg blieb derweil konstant gut, verlor in diesem Viertel aber etwas an Souveränität.
das zweite Viertel konnte die Machovski-Truppe daher sogar mit zwei Punkten für sich entscheiden, insgesamt gilt es aber in der zweiten Hälfte vier Punkte Rückstand gutzumachen. Wird den Braunschweigern dies gelingen? Haben sie sich nun gefunden oder wird ihr Spiel weiter schwanken?
- In Kürze beginnt die zweite Halbzeit!
18.
15:09
Trotzdem gelangt Milosevic nach dem Timeout wieder schnell ins Spiel und netzt den nächsten Treffer knapp vor dem Brett ein. Noch vier Punkte Rückstand aus Braunschweiger Sicht.
17.
15:06
Patrick bemerkt die Steigerung im Braunschweiger Spiel und möchte kurz vor der Halbzeit einen Run des Gegners verhindern. Daher nimmt er nun die Auszeit, um den Spielfluss der Phantoms zu stören.
17.
15:05
Jorovic, Kramer und Visser punkten im Wechsel. Mc Elroy mischt sich ein und verkürzt durch seinen Treffer die Würzburger Führung auf sechse Punkte.
15.
15:02
Einen 9-Punkte-Vorsprung haben sich die Würzburger inzwischen eingeheimst. Würzburg beeindruckt vor allem durch verschiedene Varianten im Offense-Spiel bei gleichzeitig knallharter Verteidigung, durch die sie ihren Gegner konstant in Schach halten.
13.
14:58
Endlich gelingt Jorovic nach gut drei Minuten der erste Treffer für die Phantoms - sogar ein Dreier. King lässt sich davon allerdings nicht beeindrucken und kontert mit Gleichem.
12.
14:57
Die Phantoms tun sich weiterhin sehr schwer gegen die momentan defensiv und offensiv überlegenen Gastgeber. Viele Turnovers und Fehlwürfe machen ihnen das Leben schwer.
11.
14:56
Es geht weiter! Thomaszek ist als Erster hellwach und netzt von der Zone den nächsten Würzburger Korb ein.
10.
14:55
Viertelfazit:
Würzburg fand einen außerordentlich guten Start in die Partie und kam sofort in einen Run, den die Braunschweiger zunächst nicht zu stoppen vermochten. Teilweise schauten sich die Phantoms das Spiel von außen an und wirkten wie in Trance. Mitte des Viertels holten sie sich neuen Schwung nach einer Auszeit und legten selbst eine kleine Serie hin, die aber nur kurze Zeit währte, bis die s.Oliver Baskets erneut das Spiel an sich rissen. Wie werden die Phantoms nun im zweiten Viertel reagieren?
10.
14:51
Little verlängert mit einem Treffer vom Rand der Zone aus auf sechs Punkte Vorsprung. Wiederholt sich die Würzburger Serie wieder?
9.
14:49
Little und Visser haben dabei aber auch noch ein Wörtchen mitzureden und bringen mit ihren Körben wieder einen 4:0-Abstand zwischen sich und ihren Gegner.
8.
14:46
Wow! Braunschweig saß in den Anfangsminuten mit den Gedanken wohl noch in der Kabine. Nun aber legen sie eine tolle 8:0-Serie an den Tag und knüpfen bis auf zwei Punkte an Würzburg an.
7.
14:43
Nach der Auszeit schmeißt zumindest McElroy nun seinen Motor an und erzielt drei Punkte in Folge. Ist der Bamm damit durchbrochen?
6.
14:41
Als Boone den nächsten Wurf aus der Zone trifft, reagiert Coach Machovski und nimmt Timeout, um seine Schützlinge wachzurütteln.
6.
14:40
Frazier netzt nach einem Foul den nächsten Freiwurf ein. So langsam sollten die Braunschweiger ihren Turbo wieder anschmeißen. Oder lassen sie sich jetzt bereits abhängen?
5.
14:38
Frazier erweitert mit seinem Nahdistanztreffer auf eine 7:0-Serie der Gastgeber.
4.
14:37
Jacobsen lässt sich an der Dreierlinie anpassen und schießt von dort den Phantoms einen Dreier ins Herz. Das bringt den Franken fünf Punkte Abstand ein.
3.
14:36
Nun setzt sich Elliott gekonnt in Szene und setzt sich gegen seine Verteidiger durch, bevor er die Kugel in den Ring pfeffert.
2.
14:35
Boone eröffnet das Spiel mit einem Treffer ausd er Nahdistanz, dem ein erfolgreicher Halbdistanzwurf von Jorovic auf der gegnerischen Seite folgt.
1.
14:33
Auf geht's! Fisser gewinnt den Sprungball gegen Boone, verliert die Kugel aber wieder. Elliott versucht sich auf der Gegenseite an einem Dreier, der ihm aber misslingt.
14:27
Coach Machovski kann dabei auf einen starken und tief besetzten Kader mit vielen Facetten, vor allem in der Defense, zurückgreifen.
Werden die defensivspezialisierten Würzburger den Löwenstädter-Kader erfolgreich attackieren? - In wenigen Minuten ist Tip-off in der ausverkauften s.Oliver-Arena!
14:25
Die Braunschweiger wollen heute den Schwung und die Euphorie der kämpferischen Meisterleistung aus dem Sensationssieg gegen Berlin, durch den man ins Beko BBL Top Four einziehen konnte, mit ins Spiel nehmen. In den letzten drei Begegnungen zeigte man Siegeswillen: Jedesmal ging es in die Verlängerung. Neben Ulm sind die Schützlinge von Sebastian Machovski das einzige Teams, das auswärts on the road mehr Spiel gewinnt als heim in der Volkswagen-Halle.
14:21
Die s.Oliver Basktes wollen zudem heute beweisen, dass sie die Heimspielniederlage gegen Quakenbrück gut verkraftet haben. Gleichzeitig geht es ihnen um die Revanche für die 63:78-Hinspiel-Klatsche. Die heimstarken Schützlinge von John Patrick legen es dabei auf eine aggressive Defense und Top-Rebounding an und setzen auf schnelle Guards, die den gegnerischen Aufbau unter Druck setzen sollen.
14:19
Bei der heutigen Partie geht es vor allem um den Kampf um die heiß begehrten Play-off-Plätze. Die beiden Teams sind dabei direkte Konkurrenten. Mit zwei Siegen mehr befindet sich Würzburg derzeit auf Rang fünf; die Braunschweiger rangieren momentan auf dem achten Tabellenplatz.
14:15
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel Würzburg gegen Braunschweig am heutigen Fasvchingssamstag!