Sport-Datencenter
07.12.2018 20:30
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
87:74
SKYLINERS
Frankfurt
24:1825:2112:1026:25
Spielort
Mercedes-Benz Arena
Zuschauer
9.144

Liveticker

28.
21:42
Im dritten Viertel hängt das Spiel ein wenig durch: Alba ist weiter komplett konzentriert, ohne derzeit in Reihe zu glänzen. Die Skyliners haben sich stabilisiert, von einer echten Aufholjagd ist aber wenig zu sehen. Der offensive Output hält sich extrem in Grenzen.
40.
21:14
Viertelfazit:
Alba Berlin schlägt die Fraport Skyliners zum Auftakt des 10. Spieltages mit 87:74 und sitzt damit dem Meister aus München weiter im Nacken. Insbesondere im ersten Abschnitt zeigten die Hauptstädter, was sie in dieser Spielzeit so stark macht: Tempospiel, gutes Teamplay und hohe Effizienz aus der Zone heraus kennzeichneten das Spiel der García Reneses-Truppe. Frankfurt war einmal mehr defensiv überfordert und hielt sich lediglich durch eine starke Dreierquote im Spiel; nach dem Pausentee ging der Attraktivitätswert der Partie dann rasant in den Keller, beide Mannschaften schalteten die Sparflamme ein und konnten nur selten spielerische Highlights erzeugen. Erst in den Schlussminuten zog Alba das Tempo wieder an und damit den Vorsprung noch einmal in die Höhe. Weiter geht es für die Jungs von der Spree auf internationalem Parkett bei Arka Gdynia, ehe in der Liga das Topspiel gegen die Bayern ansteht. Frankfurt muss ebenfalls im EuroCup in Bar und dann in der Liga in Weißenfels ran. Bis dahin, einen schönen Abend!
40.
21:13
Spielende
38.
21:07
Hinten heraus zieht der Albatross in seinem Wohnzimmer davon und macht klar, dass die Punkte an der Spree bleiben. Wagner nutzt soeben seine Längenvorteile gegen Bell-Haynes und macht damit alles klar.
18.
21:06
Die Gäste leisten sich darüberhinaus zu viele einfache Ballverluste und haben bereits acht Turnover zu beklagen. Das spielt Berlin natürlich in die Karten, die dann ihr starkes Offensivspiel ausspielen können.
36.
21:04
Schickes Ding! Siva setzt sich mit schnellen Schritten von Bell-Haynes ab und zwirbelt das Rund im fünften Anlauf für seine ersten Treffer von Downtown ins Netz.
35.
21:01
Berlin hat über das gesamte Spiel gesehen in allen Kategorien die Nase vorn: Mehr Rebounds (34/29), weniger Turnover (10/16) und eine bessere Wurfquote sind auf Seiten der Albatrosse angesiedelt. Allerdings: So richtig absetzen können sich die Hausherren nie, die Skyliners bleiben ihnen stets im Nacken.
33.
20:58
Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der BBL im April 2018 gewannen die Albatrosse souverän mit 109:69. Nach dem zurückliegenden Low-Scoring-Viertel wird der Gastgeber die 100 heute kaum knacken, in Sachen Heimsieg sieht es aber weiter gut aus.
31.
20:54
Vorhang auf für das Schlussviertel!
31.
20:53
Beginn 4. Viertel
30.
20:51
Viertelfazit:
Puh, das Viertel können wir ganz schnell abhaken. Ein langweiliger Spielabschnitt, in dem beide Mannschaften nicht über 12 bzw. 10 Punkte hinauskommen, ändert an der Gesamtanlage des Spiels wenig: Frankfurt muss im Schlussviertel deutlich mehr Gefahr ausstrahlen, um doch noch Punkte aus der Hauptstadt zu entführen.
30.
20:51
Ende 3. Viertel
8.
20:47
Der Dreier ist für Frankfurt bisher essentiell. Die Skyliners haben fünf von sieben Würfen von Downtown im Netz untergebracht, während sie sich mit dem Spiel in die Zone hinein weiter schwer tun.
26.
20:39
Quantez Robertson ist auch in seiner zehnten Saison bei den Frankfurtern aus dem Spiel der Skyliners nicht wegzudenken. 'Tez' wirft zwar nur 7,8 Punkte pro Spiel, holt für die Skyliners aber die meisten Rebounds (6.5), gibt die meisten direkten Korbvorlagen (4.9) und klaut die meisten Bälle (1.6). Mit im Schnitt mehr als 35 Minuten steht er länger als jeder andere Spieler in der easyCredit BBL auf dem Parkett. Heute halten sich die auffälligen Aktionen des Shooting Quard jedoch in Grenzen, allerdings spult er einmal mehr die meisten Minuten ab.
24.
20:37
Topscorer der Partie bis dato ist Frankfurts Pointguard Jason Clark, der sich für 13 Zähler verantwortlich zeichnet. Bei den Gastgebern haben bis auf Saibou alle eingesetzten Spieler getroffen, Sikma führt die Liste mit acht Punkten an.
22.
20:35
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lassen beide Mannschaften ein paar Fahrkarten liegen und suchen noch ihren Rhythmus.
1.
20:33
Peno, Wagner, Giedraitis, Sikma und Clifford starten für die Gastgeber. Bell- Haynes, Robertson, Freudenberg, Huff und Kratzer bilden die Starting-Five der Gäste. Nicht mit dabei sein kann übrigens der Ex-Berliner Akeem Vargas, der auf Grund von Oberschenkelproblemen aus der Länderspielpause pausieren muss.
21.
20:31
Rein in die zweite Hälfte!
21.
20:31
Beginn 3. Viertel
20.
20:15
Halbzeitfazit:
Alba Berlin führt zur Pause souverän gegen die Skyliners aus Frankfurt. Nachdem die Gastgeber im ersten Viertel durch ihr schnelles Team-Play überzeugten, waren es im zweiten Abschnitt Ruhe und Effizienz, die den Unterschied ausmachten. Frankfurts Achillesferse ist auch am heutigen Abend die Defensive, die viel zu viele Würfe zulässt und dies trotz guter 50-Prozent-Quote von der Dreierlinie (Alba kommt dort nur auf 18) nicht kompensiert bekommt. Da braucht es in der zweiten Hälfte mehr Zugriff. Bis gleich!
20.
20:15
Ende 2. Viertel
16.
20:03
Frankfurt kann gegen Albas Zug zum Korb wenig ausrichten und hat dort immer wieder das Nachsehen. Dadurch können die Gastgeber ihr Play aufziehen; Peno steht bereits bei sieben Assists.
14.
19:59
Alba hat dank zwei erfolgreicher Alley-Oops in den letzten Minuten die Schlagdistanz der Highlights mächtig in die Höhe gefahren und hat sich die Frankfurter besser zurecht gelegt.
13.
19:57
Das Duell der Erfahrenen spielt sich an diesem Abend übrigens an der Seitenlinie ab: Die beiden Headcoaches Gordon Herbert und Aito Garcia Reneses sind die erfahrensten Trainer der easyCreditBBL. Während der Berliner Coach erst seit 2017 in der BBL trainiert, bestreitet Herbert schon seine zwölfte Saison (die zehnte mit Frankfurt). Der Frankfurter Trainerfuchs, der auch schon das kanadische Nationalteam coachte, hat die Skyliners im Sommer auf den kleinen Positionen umgebaut und dabei im Vergleich zum Vorjahr einen größeren Fokus auf die defensiven Qualitäten und die Erfahrung seiner Neuzugänge gelegt.
11.
19:55
Weiter geht es!
11.
19:55
Beginn 2. Viertel
10.
19:52
Viertelfazit:
Im ersten Viertel feiern die Fans in Berlin-Friedrichshain das Comeback von Peyton Siva und Joshiko Saibou sowie eine souveräne Auftaktphase der Albatrosse, die früh ihr gefürchtetes Tempospiel auf die Platte brachten. Frankfurt fand in den ersten Minuten offensiv überhaupt nicht statt, das effektive Mittel der Wahl war dann aber die Dreierlinie, die konsequent stark beackert wurde.
10.
19:52
Ende 1. Viertel
7.
19:44
Das war wichtig! Die Hessen erzwingen zweimal in Serie Berliner Stops und können so den Flow der Albatrosse unterbinden. Nach vorne tun sich die Gäste vom Main aber noch mächtig schwer.
5.
19:42
Frankfurt ist von Berlins Gangart beeindruckt; die Gastgeber brauchen hier gar keine Eingewöhnungszeit und finden früh ihren Drive. Soeben legt Giedraitis nach klasse Peno-Pass in den Lauf den nächsten Leger nach.
3.
19:38
Die Skyliners werden früh in das erste Timeout gezwungen, weil Berlin mehrere Fehler der Gäste ausnutzt und so in der Anfangsphase schnell in seinen Rhythmus findet. Die Gastgeber sind ja bekanntlich das beste Offensivteam der Liga.
1.
19:33
Spielbeginn
19:28
Die Albatrosse werden soeben unter großem Applaus auf dem Parkett empfangen, alle in der Hauptstadt haben wieder richtig Bock auf die BBL. Viel Vergnügen!
19:18
Die Fans freuen sich dabei auf mehrere Comebacks: Zum einen kehrt der Wahlfrankfurter Akeem Vargas zurück in die Mercedes-Benz Arena, die von 2013 bis 2018 sein Zuhause war. Außerdem kündigte Alba im Vorfeld die Rückkehr von Peyton Siva und Joshiko Saibou an.
19:14
Frankfurts Trainer-Fuchs Gordon Herbert spielt das Lob direkt zurück: "Berlin ist ein sehr talentiertes Team. Sie haben einen tollen Kader mit einem guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern und einen bemerkenswerten Basketball IQ", so der 59-Jährige. "Wir haben die Pause überwiegend für individuelles Training genutzt. Nach der Pause geht es für uns vor allem darum bereit zu sein zu spielen – egal wie der Gegner heißt."
19:11
Berlins Headcoach Aito Garcia Reneses sagt: "Das Spiel gegen Frankfurt ist in gewisser Weise ein Neuanfang. Die Nationalspieler müssen jetzt wieder auf Bundesliga und EuroCup umschalten. Die anderen müssen sich wieder daran gewöhnen, zweimal in der Woche zu spielen. Frankfurt ist in dieser Situation ein sehr gefährlicher Gegner. Sie haben schnelle Spieler, die gut zum Korb ziehen und sie haben bis hin zum Center Erik Murphy viele gute Dreierschützen. Das ist schwer zu verteidigen, aber am wichtigsten wird sein, dass wir schnell wieder zu unserem Spiel finden."
19:08
Die Frankfurter gelten indes trotz des etwas holprigen Saisonstartes als die mögliche Überraschung der Liga in diesem Jahr. Das Team vom Main zählt mit seiner starken Defensive zu einem der unbequemsten Gegner der BBL. Wir dürfen also gespannt sein, wer diesem Spiel seine Philosophie aufdrücken kann: Die auf Tempo und Teamplay ausgelegten Albatrosse oder die intensiven Skyliners.
19:06
Auch wenn die Berliner auf den zweiten Tabellenplatz hinter München abgerutscht sind, wird an der Spree sehr erfolgreicher Team-Basketball gespielt. Trotz individueller Klasse bildet Berlin stets eine homogene Einheit, die nur schwer kontrolliert werden kann, wenn sie ins Laufen kommt. Insbesondere Stefan Peno und Luke Sikma sorgen mit Assists dafür, dass ihre Mitspieler besser werden und suchen immer den noch besseren Abschluss. Dazu kommt Thiemann mit hoher Intensität unter dem Korb, welcher vor allem mit Murphy, Kratzer und Völler um die Rebounds kämpfen wird. Topscorer der Berliner ist Rokas Giedraitis mit 15,3 Punkten im Schnitt.
19:01
Nach einem kurzen Intermezzo in der WM-Qualifikation nimmt die easyCredit BBL wieder ihren Spielbetrieb auf. Zum Start ins Wochenende empfängt der Tabellenzweite den Elften – was in der Tabelle nach einer eindeutigen Kiste aussieht, könnte sich auf der Platte als enge Angelegenheit erweisen. Denn mit Berlin und Frankfurt duellieren sich zwei EuroCup-Teams, die bereits für die Top16 qualifiziert sind und über enorme individuelle Klasse verfügen.
19:01
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL am Freitagabend. Alba Berlin und die Fraport Skyliners aus Frankfurt eröffnen um 20:30 Uhr den 10. Spieltag.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.