16:21
Morgen endet die Biathlon-Saison
Morgen kann der Franzose auch noch den Massenstartweltcup gewinnen. Derzeit hat Fourcade 41 Punkte Vorsprung. Weil nur 30 Biathleten starten dürfen und damit auch dem Letzten elf Punkte sicher sind, müsste schon viel passieren, damit er nicht auch noch diese Disziplin für sich entscheidet. Los geht's um 15.30 Uhr, während die Damen ihren Massenstart um 13 Uhr beginnen. Wir freuen uns darauf und sagen tschüss für heute!
16:18
Fourcade gewinnt Verfolgungsweltcup
Somit ist auch das letzte Verfolgungsrennen des Olympiawinters Geschichte. Martin Fourcade holt als Fünfter noch einmal 40 Punkte und gewinnt daher auch diesen Disziplinenweltcup überlegen.
16:16
Weger klettert - Wiestner Letzter
Benjamin Weger sammelt immerhin noch zwei Punkte für die Schweiz, während Serafin Wiestner das Rennen als 57. und damit Letzter beendet. Die Eidgenossen werden dieses Wochenende sicher schnell vergessen wollen.
16:14
Siebter Platz für Peiffer
Im deutschen Lager gibt es gemischte Gefühle. Arnd Peiffers siebter Platz ist ein Grund zur Freude, während danach lange nichts kommt. Daniel Böhm verbessert sich immerhin vom 18. auf den 25. Platz, gefolgt von Simon Schempp (24.), Florian Graf (36.), Erik Lesser (38.), Christoph Stephan (40.) und Benedikt Doll (von 29 auf 48).
16:11
Eberhard überzeugt
Im Lager der Österreicher überstrahlt der Sieg von Simon Eder naturgemäß alles. In seinem Schatten ist allerdings Julian Eberhards Energieleistung bemerkenswert: Als 39. ging der 27-Jährige aus Saalfelden ins Rennen, als 17. beendet er es. Damit ist Eberhard zweitbester ÖSV-Athlet. Ihm folgen Christoph Sumann (23.), Daniel Mesotitsch (25.), David Komatz (von 16 auf 28), Dominik Landertinger (von 23 auf 33) und Friedrich Pinter (37). Damit sammeln alle Österreicher noch einmal Punkte.
16:06
Eder gewinnt vor Loginov und Ferry
Jetzt ist es offiziell: Der Österreicher Simon Eder gewinnt zum zweiten Mal einen Weltcup. Zweiter wird Alexander Loginov aus Russland vor Björn Ferry (Schweden).
16:05
Sieg für Eder!
Ganz locker läuft Simon Eder über die Ziellinie und sichert sich seinen ersten Saisonsieg. Der 31-Jährige darf sich nun über eine Audienz beim norwegischen König freuen.
16:04
Loginov zieht davon
Das macht Alexander Loginov clever: Genau im richtigen Moment setzt der Russe den Angriff. Björn Ferry bleibt das Nachsehen - der Schwede, der nach diesem Wochenende aufhört, fährt noch einmal einen dritten Platz ein.
16:02
Peiffer und Böhm fehlerfrei
Arnd Peiffer zeigt heute eine gute Leistung. Nach dem enttäuschenden 20. Platz vom Donnerstag ist ihm der Platz unter den besten Zehn nicht mehr zu nehmen. Daniel Böhm arbeitet sich ebenfalls nach vorne und wird die Top 20 erreichen.
16:00
Ferry und Loginov kämpfen um Rang zwei
Der Kampf um das Podium ist noch nicht entschieden. Björn Ferry und Alexander Loginov liegen gleichauf. Wer hat die besseren Nerven oder kommt am langen Anstieg noch ein Angriff? Carl Johan Bergman erscheint mit weiteren zehn Sekunden Rückstand bereits chancenlos.
15:58
Eder macht es!
Die Spitzengruppe ist das letzte Mal am Schießstand. Ferry verfehlt, Loginov verfehlt - aber Simon Eder trifft als Einziger alles! Mit 23 Sekunden Vorsprung ist dem Österreicher der zweite Weltcupsieg seines Lebens wohl nicht mehr zu nehmen.
15:56
Ordentlicher Rucksack für Doll
Bereits jetzt hat Benedikt Doll sieben Strafrunden hinter sich. Die deutsche Nachwuchshoffnung fällt dadurch auf den 52. Platz zurück - gestartet war er als 29.
15:54
Peiffer wieder da
Nach dem Fehler im ersten Schießen fiel Arnd Peiffer weit zurück. Zwei Anschläge und null Fehler später ist der 27-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld wieder in den Top Ten. Gemeinsam mit Prominenten wie Jakov Fak und Martin Fourcade geht der Deutsche in die vierte Runde.
15:52
Loginov übernimmt Führung
Deutlich besser machen es Alexander Loginov und Björn Ferry. Beide geben sich keine Blöße und verlassen gemeinsam den Schießstand. Neuer Dritter ist Simon Eder, knapp vor Carl Johan Bergman. Erleben wir heute gleich zwei Schweden auf dem Podest?
15:50
Fak geht im Wind verloren
Mit gleich 16 Sekunden Vorsprung geht der gebürtige Korate Jakov Fak, der seit Langem für Slowenien startet, an den ersten Stehendanschlag. Diese Serie misslingt Fak allerdings völlig: Er handelt sich drei Strafrunden ein.
15:48
Fourcade hält sich zurück
Der Gesamtweltcupsieger 2013/2014 heißt Martin Fourcade. Der Doppel-Olympiasieger von Sotschi lässt die Saison heute lässig ausklingen und wird momentan als 13. und damit direkt vor Christoph Sumann geführt.
15:45
Spitzenathleten komplett fehlerfrei - Fak Erster
Die Spuren in den Strafrunden werden kaum beansprucht: Die besten Biathleten verfehlen keine einzige Scheibe. Fak schießt am schnellsten und setzt sich wieder an die Spitze, während Garanichev kurz mit seiner Waffe kämpft und einige Sekunden verliert.
15:43
Bø und Bergman machen zehn Plätze gut
Johannes Thingnes Bø hat sich zusammen mit Carl Johan Bergman (Schweden) aus dem Mittelfeld in die Top Ten vorgearbeitet. Anstatt Startnummer 17 und 18 stehen nun der siebte und achte Platz für die beiden Skandinavier.
15:40
Null Fehler von Böhm und Graf
Daniel Böhm und Florian Graf lassen ebenfalls keine Scheibe stehen und machen ein paar Plätze gut. Böhm belegt nun den 20. Platz, den zuvor Arnd Peiffer innehatte. Dieser schießt allerdings einmal daneben und fällt auf den 25. Platz zurück.
15:38
Verfolger holen auf
Jakov Fak leistet sich im ersten Liegendschießen einen Fehler und ist nun nicht mehr alleine unterwegs. garanichev, Loginov sowie der Schwede Björn Ferry schießen allesamt schnell und fehlerfrei und liegen nun gleichauf mit dem Slowenen. Knapp dahinter kommt Simon Eder, der sich am Letten Andris Rastorgujevs vorbei und auf Platz fünf geschoben hat.
15:36
Schneller Beginn von Fak
Jakov Fak darf als Sieger des Sprints als erster auf die Loipe und zieht das Tempo direkt an. Nach knapp zwei Kilometern hat er auf seine russischen Verfolger Evgeniy Garanichev und Alexander Loginov bereits vier Sekunden zusätzlichen Vorsprung herausgelaufen und liegt nun 18 Sekunden vor dem Rest des Feldes.
15:33
Umkämpfter Verfolgungsweltcup
Martin Fourcade ist bisher in der Verfolgungswertung unumstrittener Führender. Dahinter kämpfen allerdings gleich mehrere Athleten um die Plätze. Nach Anton Shipulin folgen Simon Schempp, Dominik Landertinger sowie das norwegische Trio Emil Hegle Svendsen, Johannes Thingnes Bø und Ole Einar Bjørndalen. Den Sieger vorherzusagen, scheint unmöglich.
15:30
Schweizer Duo am Holmenkollen
Unter den besten 60 Sprintern von Oslo befanden sich bloß zwei Schweizer. Benjamin Weger mit der Startunmmer 49 sowie Serafin Wiestner als 55. werden versuchen, das Feld von hinten aufzurollen.
15:29
Eder muss 30 Sekunden aufholen
Eine halbe Minute nach Jakov Fak wird Simon Eder an den Start gehen. Als Sechster war er vorgestern bester Österreicher. David Komatz präsentierte sich mit Rang 16 ebenfalls in guter Form. Dazu kommen für den ÖSV noch Christoph Sumann (21) beim letzten Verfolgungsrennen seiner Karriere, Dominik Landeringer (23), Daniel Mesotitsch (26), Julian Eberhard (39) und Friedrich "Fritz" Pinter (40).
15:26
Peiffer eröffnet für die Deutschen
Beim Sprint am Donnerstag lief es für die Deutschen alles andere als gut: Arnd Peiffer wurde mit einer guten Minute Rückstand 20. und führt das Team damit an. Es folgen Daniel Böhm (Startnummer 25), Florian Graf (27), Benedikt Doll (29), Simon Schempp (31), Christoph Stephan (45) und Erik Lesser (46). Beim DSV ist also heute eine Menge Verbesserungspotential vorhanden.
15:23
Holt Shipulin Fourcade noch ein?
45 Punkte Vorsprung hat der Franzose Martin Fourcade auf Anton Shipulin aus Russland. Der 25. Platz würde Fourcade reichen, um nach dem Gesamtweltcup auch die kleine Kristallkugel für den besten Verfolger mit nach Hause zu nehmen. Da benötigt Shipulin schon eine Menge Glück.
13:58
Hallo aus Oslo!
Guten Tag und willkommen zur letzten Biathlon-Verfolgung der Saison 2013/2014. Jakov Fak, der Sieger von gestern, geht um 15.30 Uhr als Erster auf die Strecke. Viel Spaß!