Sport-Datencenter
23.04.2025 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
0:7
Eisbären Berlin
Berlin
0:20:20:3
  • Liam Kirk
    Kirk
    10.
  • Marcel Noebels
    Noebels
    16.
  • Manuel Wiederer
    Wiederer
    27.
  • Blaine Byron
    Byron
    39.
  • Ty Ronning
    Ronning
    42.
  • Liam Kirk
    Kirk
    57.
  • Eric Hördler
    Hördler
    60.
Spielort
Lanxess Arena
Zuschauer
16.800

Liveticker

60.
21:49
Fazit:
Welch eine erneute Machtdemonstration des Titelverteidigers! Die Eisbären Berlin gewinnen zum zweiten Mal in Folge mit 7:0 gegen die Kölner Haie – und das heute auf fremdem Eis. Damit gehen die Hauptstädter in der Finalserie mit 3:1 in Führung und können den Titel bereits am Freitag in der heimischen Arena klarmachen. Exakt zwei Stunden sind die Haie jetzt ohne eigenen Torerfolg. Die Rheinländer investierten eine Menge, doch 28 Schüsse sollten nicht reichen, um heute ein Tor zu erzielen. Chancen dafür hat es durchaus gegeben – wenn auch nicht in Hülle und Fülle. Denn allzu viel boten die Gäste nicht an. Die Eisbären spielten meisterlich, erwiesen sich in allen Belangen als die bessere Mannschaft, waren vor 16.800 Zuschauern in der Lanxess Arena erbarmungslos und hungrig von der ersten bis zur letzten Minute. In dieser Verfassung werden sich die Berliner wohl kaum noch stoppen lassen – angesichts des heute erkennbaren Klassenunterschieds. Kölns Coach Kari Jalonen wird sich einiges einfallen lassen müssen, um seinem Gegenüber Serge Aubin die Tour noch zu vermasseln.
60.
21:47
Spielende
60.
21:44
Tor für die Eisbären Berlin, 0:7 durch Eric Hördler
Noch immer ist der Rekordmeister nicht satt. Bespielgebend dafür ist der Einsatz von Eric Hördler, der noch in der Schlussminute hartnäckig nachsetzt, den Puck erobert, dann ins Zentrum fährt und seinen Handgelenkschuss in den rechten Winkel wuchtet. Für Hördler bedeutet das den zweiten Treffer während dieser Playoffs.
59.
21:44
Auch wenn die Haie den Qualitäten des Gegners nicht viel entgegenzusetzen haben, die Kölner Fans sind eine Klasse für sich. Die feiern sich und ihre Mannschaft trotz der deftigen Pleite.
57.
21:40
Tor für die Eisbären Berlin, 0:6 durch Liam Kirk
Spielend leicht kombinieren sich die Gäste durch. Liam Kirk schießt aus zentraler Position, scheitert an Július Hudáček. Doch der Stürmer geht höchstpersönlich nach. Köln lässt ihn gewähren und so spaziert Kirk links am Goalie vorbei und schiebt ein.
57.
21:39
Vielleicht gibt es noch ein Erfolgserlebnis für die Rheinländer. Håkon Hänelt setzt an der Bande nach, legt so für Marco Münzenberger auf, der links vor der Kiste keinen Weg vorbei an Jake Hildebrand findet.
56.
21:38
Berlin lässt gar nichts mehr anbrennen. Und bei den Haien weiß man längst, dass heute nichts mehr zu holen ist.
54.
21:37
Nun sind die Eisbären wieder komplett. Dann spielt Moritz Müller im eigenen Drittel vor dem Tor quer. Marcel Noebels geht dazwischen, bedient Zach Boychuk. Aus dem rechten Bullykreis schießt der Kanadier über den Kasten.
53.
21:36
Gute Chance für die Haie! In Überzahl können sich die Haie mal ein wenig austoben, kommen in Person von Gregor MacLeod zum Abschluss. Der Schuss aus dem linken Bullykreis rutscht Jake Hildebrand fast durch. Ein Mitspieler befördert das Hartgummi dann aus dem Torraum.
52.
21:32
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie)
Als die Partie schon unterbrochen ist, fährt Maximilian Glötzl an der Bande einen Check, der als unsportliches Verhalten gewertet wird. Das gibt zehn Minuten, Glötzl verschwindet gleich in der Kabine. Da es sich hier um eine persönliche Strafe handelt, haben die Haie dennoch Überzahl.
52.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Wegen Hakens gegen Juhani Tyrväinen kassiert Jonas Müller zwei Strafminuten.
48.
21:26
Nun feuert Otso Rantakari aus dem rechten Bullykreis. Bei freier Sicht lässt sich Jake Hildebrand abermals nicht überwinden. Der Eisbären-Goalie steuert hier auf seinen zweiten Shutout in Folge zu.
47.
21:24
Inzwischen spielen die Hausherren wieder ein wenig mit. Maximilian Glötzl bringt einen Schuss aus dem rechten Bullykreis an und findet in Jake Hildebrand seinen Meister.
45.
21:23
Wie bei seinem Tor wird jetzt Marcel Noebels eingesetzt, ist aus ganz ähnlicher Situation aber diesmal nicht erfolgreich. Július Hudáček hält, was er kann.
44.
21:22
Und die Eisbären spielen weiter Richtung Tor, wollen immer noch mehr. Dagegen sind die Haie jetzt seit 104 Minuten torlos. So etwas darf man sich gerade in einer Finalserie nicht leisten.
43.
21:19
Berlin lässt Köln gar nicht ins Spiel kommen. In regelmäßigen Abständen bekommen die Haie immer wieder eins auf den Deckel. Das lässt sich dauerhaft nicht wegstecken.
42.
21:15
Tor für die Eisbären Berlin, 0:5 durch Ty Ronning
Erneut setzen die Gäste im gegnerischen Drittel nach, halten sich dort. Dann schnappt sich Ty Ronning das kleine Schwarze, spaziert da übers Eis und bringt aus zentraler Position einen phänomenalen Handgelenkschuss an. Der Puck zischt über die Fanghand von Július Hudáček hinweg oben links in den Winkel. Mit seinem zehnten Playoff-Tor der Saison schließt der Angreifer zum bislang besten Schützen Alexandre Grenier auf.
42.
21:15
Jan Luca Sennhenn fängt die Scheibe ab, verzögert dann den Abschluss, schießt aus dem linken Bullykreis. Der abgefälschte Puck verfehlt das Tor.
41.
21:13
Jetzt muss schnell ein Kölner Tor her, um hier neue Hoffnung zu schüren. Die Haie legen auch abermals engagiert los.
41.
21:12
Beginn 3. Drittel
40.
20:57
Drittelfazit:
In der Lanxess Arena herrschen klare Verhältnisse. Die Kölner Haie sind in Spiel vier der Finalserie weitgehend machtlos gegen die Eisbären Berlin und liegen nach 40 Minuten mit 0:4 zurück. Die Gäste treten auf wie ein Champion, spielen selbstbewusst, abgebrüht, setzen gnadenlos nach. Kurz gesagt, die Hauptstädter sind die klar bessere Mannschaft. Was auch immer die Haie probierten, sie taten das mit stumpfen Zähnen. Viel gestattete der Gegner auch nicht. Und die wenigen richtig guten Szenen nutzten die Domstädter dann einfach nicht. Phasenweise machte sich schon Ernüchterung breit in der Arena. Im Schlussabschnitt muss einiges passieren, wenn es hier noch eine wundersame Wendung geben soll.
40.
20:55
Ende 2. Drittel
40.
20:55
Starke Parade von Hudáček! Yannick Veilleux setzt sich an der Bande durch, legt im Slot perfekt für Gabriel Fontaine auf. Bei dessen Direktschuss liegt das fünfte Tor in der Luft. Doch diesmal ist der linke Schoner von Július Hudáček im Weg.
39.
20:50
Tor für die Eisbären Berlin, 0:4 durch Blaine Byron
Kölns Juhani Tyrväinen rennt sich in der Angriffszone fest. Sofort schalten die Eisbären um. Eric Hördler marschiert über links ins gegnerische Drittel, behauptet mit langem Stock die Scheibe und legt quer für Blaine Byron auf. Der Kanadier steht rechts vor dem Tor völlig frei und bugsiert den Puck an Július Hudáček vorbei in die Kiste zu seinem ersten Tor während dieser Playoffs.
38.
20:49
Da müsste einfach mal einer reinrutschen, dass würde den Haien extrem helfen - gerade in dieser aus ihrer Sicht besseren Phase.
37.
20:48
Köln versucht es weiter. Alexandre Grenier feuert aus dem rechten Bullykreis, Frederik Storm wenig später von der anderen Seite. Stets ist Jake Hildebrand zur Stelle.
35.
20:46
Tyrväinen vergibt! Urplötzlich eröffnet sich den Hausherren die große Chance, um hier ins Spiel zurückzukommen. Eisbär Norwin Panocha kommt zu Fall. Drei Kölner sind zur Stelle. Über Maximilian Kammerer und Parker Tuomie gelangt der Puck zu Juhani Tyrväinen, der die große Gelegenheit vergibt und an Jake Hildebrand scheitert.
33.
20:42
Traumpass von Geibel! Aus der eigenen Zone spielt Korbinian Geibel unter Bedrängnis den langen Pass, findet an der gegnerischen blauen Linie Yannick Veilleux, der viel Eis vor sich hat. Mit der Rückhand scheitert der Stürmer am linken Schoner von Július Hudáček.
32.
20:40
Inzwischen haben die Eisbären in die Powerplay-Formation gefunden, lassen die Scheibe laufen. Doch auch diesmal gelingt kein Überzahltor. Die Haie dürfen ihre Reihen nun wieder vervollständigen.
31.
20:39
Zumindest in Unterzahl schlagen sich die Haie heute richtig gut - auch jetzt wieder. Das starke Penaltykilling allein wird aber nicht reichen, um diese Partie zu drehen.
30.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Kölner Haie)
Aus der eigenen Zone löffelt Parker Tuomie das Spielgerät übers Plexiglas und erhält zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
29.
20:37
Natürlich lassen die Kölner nichts unversucht, probieren es immer weiter. Doch der Gegner arbeitet defensiv genauso stark, wie man nach vorn spielt. Die Berliner lassen eben auch kaum etwas zu.
28.
20:36
Was fällt den Domstädtern jetzt noch ein? Bislang sind die erbarmungsloden Eisbären heute eine Nummer zu groß für die Haie.
27.
20:31
Tor für die Eisbären Berlin, 0:3 durch Manuel Wiederer
Aggressiv gehen die Gäste drauf, setzen immer wieder nach. Und dann zeigt der Titelverteidiger seine Klasse. Per Direktspiel nehmen die Eisbären den Gegner auseinander. Über Marcel Noebels und einen Diagonalpass von Korbinian Geibel läuft der Puck in den rechten Bullykreis. Zach Boychuk passt direkt vors Tor. Dort hält Manuel Wiederer die Kelle hin und trifft zum ersten Mal in den diesjährigen Playoffs.
26.
20:30
So überstehen die Kölner diese Strafzeit ohne größere Probleme. Mit der Rückkehr von Otso Rantakari dürfen die Hausherren wieder in voller Besetzung übers Eis wirbeln.
25.
20:29
In Unterzahl befreien sich die Haie, halten das Geschehen danach sehr gut vom eigenen Tor fern, stören den gegnerische Spielaufbau. Den Eisbären geht wertvolle Zeit verloren.
24.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Otso Rantakari (Kölner Haie)
Eine ganze Zeit lang ist die Strafe bereits angezeigt. Jake Hildebrand hat sein Tor verlassen. Dann werden die zwei Minuten gegen Otso Rantakari ausgesprochen - wegen hohen Stocks gegen Leo Pföderl.
23.
20:26
Berlin gibt weiter den Ton an. Liam Kirk kommt in aussichtsreicher Position zum Schuss, scheitert aber an Július Hudáček.
22.
20:26
Zu Beginn des mittleren Spielabschnitts bleiben die Eisbären aktiv, beschäftigen den Gegner nach Kräften. Dann fährt Eric Hördler hinten ums Tor herum, bringt die Scheibe mit der Rückhand zur Mitte. Da ist der Stock des Goalies im Weg. Sekunden später kommt Hördler zum Schuss. Der Puck wird ins Fangnetz abgefälscht.
21.
20:20
Beginn 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Kölner Haie in Spiel vier der Finalserie gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 zurück. Dabei hatten die Gastgeber so viel Aufwand betrieben, legten gehöriges Engagement an den Tag und konnten trotz dieses Einsatzes keine Früchte ernten. Die Gäste agierten abgebrühter, waren spielerisch besser und inszenierten mehr in Richtung Tor. Die Chancen wiesen eine höhere Qualität auf und wurden dann eben auch genutzt. Und so schickt sich der Meister an, in der Best-of-seven-Serie auf 3:1 zu stellen und einen gewaltigen Schritt Richtung Titelverteidigung zu machen. Aber noch haben wir 40 Minuten auf der Uhr. Die Haie sind gefordert.
20.
20:03
Ende 1. Drittel
20.
20:03
Kurz vor Ablauf des Auftaktdrittels melden sich die Hausherren wieder zu Wort. Maximilian Kammerer wird rechts vor der Kiste von Juhani Tyrväinen gefunden. Der Angreifer muss sich aber noch drehen und kommt dann nicht an Jake Hildebrand vorbei.
19.
20:01
Nach einem Diagonalpass von Eric Mik löst sich Liam Kirk vom Gegenspieler. Zwar wird der Winkel im linken Bullykreis spitz, der Schuss folgt dennoch. Július Hudáček dichtet das kurze Eck ab.
18.
20:00
Aktuell dominieren die Berliner das Geschehen, halten sich ausgiebig in der Angriffszone auf.
17.
19:59
Gnadenlos effizient nutzt der Titelverteidiger seine Chancen und stellt dem Gegner eine richtige Aufgabe. Die Haie haben erst einmal zu kauen und müssen diesen Rückschlag verdauen.
16.
19:55
Tor für die Eisbären Berlin, 0:2 durch Marcel Noebels
In der eigenen Zone erobern die Gäste den Puck und schalten schnell um. Dann spielt Blaine Byron das Hartgummi tief, geht selbst nach, behauptet sich und bewegt sich hinters Tor. Der Pass in den hohen Slot kommt mustergültig. Da rauscht Marcel Noebels heran, feuert direkt ins rechte Eck und erzielt seinen fünften Playoff-Treffer in dieser Saison.
15.
19:55
Jetzt läuft die Strafe ab, die Eisbären dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
14.
19:54
Im linken Bullykreis holt Alexandre Grenier zum Onetimer aus, nagelt die Scheibe aufs Tor. Jake Hildebrand hat freie Sicht und macht das Ding fest.
13.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Stettmer (Eisbären Berlin)
Nach einem Zweikampf zwischen Ty Ronning und Juhani Tyrväinen an der Bande vor der Berliner Bank greift der Backup-Goalie der Eisbären zu. Jonas Stettmer hält Tyrväinen ganz frech fest. Das bleibt den Referees nicht verborgen, die sprechen zwei Strafminuten gegen den Torhüter aus - wegen Behinderung. Ty Ronning sitzt diese ab.
11.
19:51
Von der blauen Linie zieht Jonas Müller ab. Der Schuss kommt aber nicht durch, weil Jan Luca Sennhenn im Weg steht.
10.
19:45
Tor für die Eisbären Berlin, 0:1 durch Liam Kirk
Ein Diagonalpass von Jan Luca Sennhenn in der gegnerischen Zone wird abgefangen. Yannick Veilleux setzt sofort Liam Kirk ein, der sich über rechts auf den Weg macht und nicht mehr zu stoppen ist. Im rechten Bullykreis zieht der Stürmer ab, erwischt Július Hudáček im kurzen Eck und markiert seinen siebten Treffer während dieser Playoffs.
9.
19:44
Håkon Hänelt bringt den Puck zum Tor. Frederik Storm setzt nach, erwischt das Spielgerät in allerbester Position aber nicht.
8.
19:43
Justin Schütz kreiselt durch die Angriffszone, probiert dann in zentraler Position den Handgelenkschuss. Der bleibt allerdings hängen und führt zum Scheibenverlust.
7.
19:41
Es geht sehr temporeich zur Sache. Beide Mannschaften spielen munter nach vorn. Derzeit gibt es gar keine Unterbrechungen. Die Zuschauer in der Lanxess Arena sind weiterhin guter Hoffnung.
5.
19:39
Danach zeigen sich die Gastgeber sehr engagiert. Die Domstädter wollen heute unbedingt etwas reißen. Klare Abschlüsse bleiben in dieser Phase aus.
3.
19:38
Vor dem Tor hat sich Lean Bergmann postiert, nimmt dem Goalie die Sicht. Július Hudáček pariert dennoch einen Schuss und ist danach auch zweimal gegen Bergmann zur Stelle. Kurz darauf dürfen die Haie ihre Reihen wieder auffüllen.
2.
19:36
In Überzahl halten sich die Gäste ausgiebig in der Angriffszone auf. Richtig Zug kommt allerdings noch nicht rein. Dafür sind noch ein paar zu viele Ungenauigkeiten dabei.
1.
19:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Frühzeitig öffnet sich erstmals die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Moritz Müller nach einem Beinstellen gegen Eric Hördler einfinden.
1.
19:33
Gregor MacLeod schlägt am rechten Bullykreis einen Haken zur Mitte und bringt den ersten Torschuss dieser Partie an. Jake Hildebrand ist auf dem Posten und mit der Fanghand zur Stelle.
1.
19:31
Spielbeginn
19:23
Für Ordnung auf dem Eis sollen Marian Rohatsch und Sean MacFarlane sorgen. Den beiden Schiedsrichtern stehen an den Linien Kai Jürgens und Maksim Cepik zur Seite.
19:14
Aufseiten der Gäste kann Serge Aubin wieder auf Zach Boychuk bauen, der den zuletzt offenen Platz belegt. Zwischen den Pfosten steht auch heute wieder Jake Hildebrand, der aus statistischer Sicht beste Goalie dieser Playoffs.
19:04
Nach der Klatsche am Ostermontag stellt Kari Jalonen sein Team heute deutlich defensiver auf. Die Angreifer Louis-Marc Aubry und Josh Currie fehlen im Lineup. An deren Stelle sind Kevin Niedenz und der Verteidiger Otso Rantakari mit von der Partie. Zudem stellt der KEC-Coach alle seine Sturmreihen um. Im Tor aber bleibt alles beim Alten, das wird von Július Hudáček gehütet.
18:54
Bislang wurde diese Best-of-seven-Serie durch Heimsiege geprägt. Dabei wirkten die Eisbären deutlich souveräner, gewannen ihre Partien in der Uber Arena mit 5:1 und zuletzt mit 7:0. Das bisherige Aufeinandertreffen in Köln ging hingegen in die Verlängerung und fand dann im KEC einen knappen 2:1-Sieger. Noch also ist alles offen. Fakt ist aber auch, dass die Rheinländer heute vor heimischem Publikum tunlichst gewinnen sollten, um sich realistische Chancen auf die Meisterschaft zu erhalten.
18:44
Herzlich willkommen zu den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga! Im Kampf um den deutschen Meistertitel steht Spiel vier der Finalserie auf dem Programm. Die Kölner Haie empfangen um 19:30 Uhr die Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.