71.
22:38
Fazit
Was ein Auftakt in die Serie! Mit 6:5 sichern sich die Berliner den ersten Sieg gegen Hamburg, aber was war das für ein Spiel? Hamburg spielte ein furioses erstes Drittel und ging mit 0:4 in Führung. Berlin kam tatsächlich zurück, und drehte das Spiel. Plötzlich waren die Hamburger gefordert und sie schafften tatsächlich kurz vor Schluss den Ausgleich. In der Verlängerung investierten die Hauptstädter etwas mehr und schafften nach diesem Wahnsinnsspiel doch noch den Sieg! Diese Partie macht Lust auf mehr und am Freitag geht es ja auch schon weiter, dann melden wir uns aus Hamburg.
71.
22:32
Tooor für Eisbären Berlin, 6:5 durch T.J. Mulock
Mulock sichert den Sieg für die Eisbären! Mulock guckt Treutle aus und zimmert die Scheibe aus spitzem Winkel ins lange Eck!
70.
22:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Hamburg Freezers)
Hoher Stock. Können die Berliner jetzt die Entscheidung erzwingen?
67.
22:26
Mit Ablauf der Strafe hat Olver die dicke Chance, aber die Scheibe fliegt an die Bande, kommt zurück und wieder war ein Berliner zur Stelle und verzieht.
66.
22:24
Hamburg kontert in Unterzahl! Matt Pettinger ist durch und im letzten Moment versagen ihm die Nerven.
65.
22:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Was ein dummer Fehler der Hanseaten! Ein Wechselfehler bringt sie in Unterzahl, Oppenheimer sitzt die Strafe ab.
64.
22:20
Wieder Barry Tallackson! Die Freezers laden die Hausherren mit einem riskanten Pass zum Kontern ein. Niklas Treutle ist die erneut die Endstation.
62.
22:18
Barry Tallackson hat die erste gute Gelegenheit nach der Pause und verzieht nur knapp. Die Berliner kommen insgesamt gut aus der Kabine.
61.
22:16
So, weiter geht's in der Hauptstadt. Im den Playoffs wird in der Verlängerung weiterhin mit Fünf-gegen-Fünf gespielt. Zunächst werden 20 Minuten angesetzt.
61.
22:14
Anpfiff Verlängerung
60.
22:00
Zwischenfazit
Nun gibt es 15 Minuten Pause und dann geht es in die Verlängerung. Die Berliner drehten hier völlig auf, drehten das Spiel und waren drauf und dran den Sack zuzumachen. Aber den Freezers gelang doch der Ausgleich. Die Verlängerung muss die Entscheidung bringen...
60.
21:57
Die Berliner sind komplett und es laufen die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit.
58.
21:56
Die Überzahl der Freezers läuft noch 60 Sekunden.
57.
21:54
Tooor für Hamburg Freezers, 5:5 durch Eric Schneider
Der Wahnsinn geht weiter! In doppelter Überzahl hat Schneider viel Platz an der Blauen und packt den Hammer aus.
57.
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Jetzt sind die Freezers fast zwei Minuten in doppelter Überzahl!
57.
21:53
Auszeit Berlin. Bevor das Powerplay der Gäste beginnt, ruft Don Jackson seine Mannen zusammen und schwört sie ein.
57.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Halten.
56.
21:51
Die Freezers sind jetzt wieder deutlich besser und üben zunehmend Druck aus. Dazu wird es gleich eine Strafe gegen Berlin geben.
54.
21:47
Die Uhr tickt nun natürlich gegen die Freezers, die sich so einen Verlauf nach dem fulminanten Auftaktdrittel sicherlich nicht ausgemalt haben. Allerdings scheinen sich die Hanseaten etwas gefangen zu haben und üben wieder etwas mehr Druck aus.
50.
21:41
Was ein Spiel! Und die Berliner sind jetzt dem sechsten Treffer näher, als die Hamburger dem Ausgleich. Zehn Minuten bleiben beiden Teams noch.
48.
21:38
Tooor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Jens Baxmann
WAHNSINN!!! Jetzt sind die Freezers völlig von der Rolle und Berlin dreht tatsächlich einen 0:4 Rückstand in eine Führung. Die Berliner kontern, Olver bekommt alle Zeit der Welt und bedinet Baxmann, der mit einem platzierten Schuss den fünften Treffer für die Hausherren markiert.
47.
21:36
Tooor für Eisbären Berlin, 4:4 durch Mads Christensen
Es hatte sich abgezeichnet und jetzt ist es passiert! Die Haupstädter spielen sich Position über Position nach vorne und am Ende der Stafette steht Mads Christensen, der den Puck über die Linie befördert.
47.
21:34
Bei den Freezers geht jetzt fast gar Nichts mehr nach vorne. Berlin ist viel präsenter und einfach viel aggressiver in den Zweikämpfen.
45.
21:31
Tooor für Eisbären Berlin, 3:4 durch T.J. Mulock
Da ist der Anschlusstreffer! Talbot gewinnt den entscheidenen Zweikampf und bringt das Spielgerät zu Rankel. Der Kapitän leitet im Fallen das Spielgerät zum völlig blanken Mulock weiter, der nur noch einschieben muss.
44.
21:29
Auch wenn es jetzt deutlich spannender ist, ist es immernoch sehr still in der Halle. Die Zuschauer auf den Stehrängen sind nicht zurückgekommen. Die Freezers machen derweil in den ersten Minuten nach der Pause wieder einen stabileren Eindruck.
41.
21:26
Mit Ablauf der Strafe haben die Freezers die große Kontergelegenheit. Köppchen verzieht beim Eins-gegen-Eins.
41.
21:26
Weiter geht's in der Haupstadt. Schaffen die Eisbären noch das Comeback?
41.
21:25
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:09
Drittelfazit
19:1 lautet die Schussbilanz im zweiten Drittel und daran sieht man, dass die Hauptstädter sich im Mittelabschnitt deutlich gesteigert haben. Die Berliner haben den Rückstand auf 2:4 verkürzt und sind jetzt das dominierende Team. Die Freezers kamen hingegen kaum nach vorne und wurden immer mehr in die Defensive gedrängt. Was allerdings auffällt, ist das die Eisbären hier doch sehr, sehr viele Chancen auslassen. 20 Minuten bleiben noch! Bis gleich.
40.
21:05
Die Eisbären sind weiter im Powerplay.
39.
21:05
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Darin Olver
Und da ist es passiert! Die Berliner drücken und drängen. Busch bedient Olver, der aus spitzem Winkel die Scheibe unter die LAtte zimmert.
39.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Köppchen (Hamburg Freezers)
Haken.
39.
21:02
Der Druck steigt! Zepp ist vom Eis und damit heißt es sogar Sechs-gegen-Drei. Die Hauptstädter schießen aus allen Lagen. Mullock trifft nur das Außennetz und die nächste Strafe für die Gäste ist bereits angezeigt.
38.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rob Collins (Hamburg Freezers)
Jetzt wird es kribbelig! Collins muss wegen Stockschlags vom Eis und damit sind die Berliner 90 Sekunden lang in doppelter Überzahl.
37.
20:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Schneider (Hamburg Freezers)
Beinstellen. Wieder sind die Hausherren in Überzahl. Die Hamburger leisten sich nun doch ein paar Strafen zu viel, aber das liegt auch an den viel beweglichereren Berlinern.
36.
20:56
Das Mitteldrittel gehört klar den Berlinern, sie machen das Spiel und erarbeiten sich gute Gelegenheiten. Das Manko ist aber die Chancenverwertung. Die Freezers kommen momentan kaum in die Angriffsformation.
34.
20:54
Kurz vor Abschluss der Strafe zeigt Treutle einen Wahnsinnssave gegen Barry Tallackson! Quasi im Spagat verhindert der junge Goalie den Schuss ins kurze Eck.
32.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rob Collins (Hamburg Freezers)
Nächstes Powerplay für die Hausherren. Collins muss wegen Beinstellen vom Eis.
31.
20:46
Mit deutlich mehr Zug zum Tor und mit mehr Tempo fahren die Berliner nun ihre Angriffe. Auch die absolute Stille in der Halle, hat sich jetzt zu vereinzelten Anfeuerungsrufen gewandelt. Mulock hat nun die Megachance aus dem Slot und verzieht.
28.
20:42
Die Freezers sind wieder komplett, aber man merkt schon, dass die Berliner jetzt viel besser im Spiel sind. Aber so schlecht wie im ersten Drittel konnten die Hauptstädter auch kaum noch auftreten.
26.
20:39
Hamburg schwimmt! Wieder versucht es Talbot aus der Distanz, dieses Mal kann er Treutle nicht überwinden.
25.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthieu Roy (Hamburg Freezers)
Halten. Können die Berliner auch ihr nächstes Powerplay verwerten?
23.
20:36
In der Folge machen die Berliner Druck, aber kommen kaum gefährlich zum Abschluss. Die Freezers fangen sich und nutzen fast einen Bock von Zepp, der einen Ausflug aus seinem Tor wagt.
21.
20:33
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Julian Talbot
Berlin hat sich was vorgenommen! Die Eisbären zeigen ein starkes Überzahlspiel und dann ist es Talbor, der von der Blauen abzieht. Ist das die Wende für die Hauptstädter?
21.
20:32
Weiter geht's. Die Berliner sind zunächst noch in Überzahl.
21.
20:32
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:19
Drittelfazit
0:4, in Worten Null zu Vier steht es nach dem ersten Drittel. Die Freezers gingen mit einem Blitzstart mit 2:0 in Führung. Die Berliner wirkten geschockt und kamen selten gefährlich nach vorne. Die Freezers hingegen nutzen ihre Chancen eiskalt, das aber unter gütiger Mithilfe der völlig indisponierten Beriner Abwehr. Dazu ist es eine ganz seltsame Stimmung in der Arena, was nicht nur an dem unfassbaren Ergebnis liegt, sondern auch am Protest der Berliner Fans.
20.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Schneider (Hamburg Freezers)
Beinstellen.
18.
20:09
In Unterzahl haben die Gäste die Chance auf den nächsten Treffer. Möchel läuft alleine auf Zepp zu, rutsch aber kurz vorm Schuss aus und die Gelegenheit ist dahin.
17.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Schubert (Hamburg Freezers)
Behinderung.
17.
20:05
Hamburg ist frischer, wacher und aggressiver. Und sie nutzen ihre Chancen heute eiskalt. Aber was die Berliner sich hier zusammenspielen ist wirklich unterirdisch.
14.
20:02
Tooor für Hamburg Freezers, 0:4 durch Thomas Dolak
UNFASSBAR! Was machen die Berliner da? Sie verteidiegn auch in Unterzahl gar nicht und schauen zu was die Freezers so machen. Die Hanseaten stehen ungedeckt vorm Tor und am Ende ist es Dolak, der die Scheibe unter die Latte haut.
13.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Behinderung.
13.
19:58
Tooor für Hamburg Freezers, 0:3 durch Julian Jakobsen
Das ist ja der völlige Wahnsinn! Jakobsen setzt sich im Zweikampf hinter dem Tor durch, zieht um den Kasten und schiebt ein. Zepp sah da nicht sonderlich gut aus, aber auch die gesamte Berliner Abwehr hat da geschlafen.
11.
19:57
Mit Mühe überstehen die Freezers diese Unterzahl. Busch verpasst das leere Tor, darüber hinaus ist Treutle mehrfach gefordert.
9.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Hamburg Freezers)
Unkorrekter Körperangriff.
9.
19:52
Hui ui ui! Die Eisbären haben sich nach dem katastrophalen Start zwar etwas gefangen, allerdings spielen die Freezers bisher wirklich stark. Mit ganz einfachen Mitteln spielen die Hanseaten die Berliner Hintermannschaft immer wieder aus.
6.
19:47
Die Gastgeber scheinen sich nun nach der kalten Dusche zu Beginn etwas gefangen zu haben. Niklas Treutle ist zwei Mal gefordert, ist aber auf dem Posten.
4.
19:44
Tooor für Hamburg Freezers, 0:2 durch Eric Schneider
Was ist den hier los? Berlin ist völlig von der Rolle, die Freezers drücken. Den ersten Versuch können die Eisbären noch abblocken, aber dann hat Pettinger das Auge für Eric Schneider, der eiskalt einnetzt.
3.
19:42
Tooor für Hamburg Freezers, 0:1 durch Garrett Festerling
Das Tor zählt! Festerling hatte übrigens einen Schuss vom Bully weg entscheidend abgefälscht.
3.
19:41
Immernoch gibt es keine Entscheidung. Die Unparteiischen beraten sich. Nach dem vermeintlichen Treffer ist es hier in der Hauptstadt übrigens totenstill geworden, das liegt auch daran das in der Zwischenzeit fast der ganze Stehplatzblock leer ist.
3.
19:37
Tor für Hamburg? Es war wohl Festerling, der die Scheibe im Kasten unterbringt, allerdings könnte da ein hoher Stock im Spiel gewesen sein. Es gibt den Videobeweis...
2.
19:35
Tatsächlich verlassen auf den Stehplatzrängen einige Berliner Fans die Arena, um gegen die Ticketpreise zu demonstrieren. Auf dem Eis ist es eher ein gemächlicher Beginn.
19:15
Aber nicht nur die Hamburger wollen unbedingt in die nächste Runde, auch die Eisbären wollen natürlich ihren Titel verteidigen. An sich ist in dieser Partie kein Favorit auszumachen, möglicherweise haben sich aber die Eisbären durch das Heimrecht in den möglicherweise entscheidenden Partien einen kleinen Vorteil erarbeitet. Allerdings lieferte sich der amtierende Meister vor dem Beginn der Playoffs einen Streit mit den eigenen Fans, da diese sich über eine deutliche Aufstockung der Ticketpreise wehrten. Einige Fans wollen daher das erste Spiel gegen die Freezers boykottieren. Ob das heute ein Vorteil für die Hanseaten sein kann?
19:09
In den bisherigen vier Partien in der Hauptrunde gewann immer das Heimteam: Berlin siegte mit 2:0 und 4:3 nach Penalty-Schießen. Die Freezers siegten mit 3:1 und einem spektakulärem 6:4. Torjäger Jerome Flaake (Hamburg), der bei diesem Spektakel im Januar den ersten Treffer markierte, meint vor dieser Partie: „Das ganze Team ist heiß. Wir freuen uns auf die Spiele gegen Berlin. Das wird eine echte Herausforderung, schließlich geht es gegen den amtierenden Meister. Aber was eine Herausforderung ist, ist gleichzeitig auch eine riesige Motivation. Schließlich haben wir die Chance, den Titelträger aus dem Wettbewerb zu schmeißen. Das allein ist schon ein gutes Gefühl. Auf der anderen Seite ist es aber auch egal, wer der Gegner ist. Fakt ist: Wir wollen ins Halbfinale.“
19:03
Allerdings konnte der amtierende Meister nur aufgrund der mehr geschossenen Tore den vierten Platz behaupten. Die Eisbären haben mit 180 Toren mit Abstand am meisten Treffer markiert, allerdings war die Abwehrleistung mit 152 Gegentreffern eher schwach. Bei den Hanseaten ist es andersrum: Nur 130 Gegentreffer musste man in den 52 Hauptrunden-Spielen hinnehmen und stellte damit die zweitbeste Abwehr hinter Mannheim. Allerdings erzielten die Freezers „nur“ 158 Tore, was der schwächste Wert unter den ersten sechs Teams ist.
19:00
Es geht in die Endphase der Saison und jetzt zählt nur noch das Weiterkommen! Heute steigt das erste Spiel in der „best-of-seven“-Serie im „Bruderduell“ zwischen den Eisbären und den Freezers, die beide zur Anschutz Entertainment Group gehören. Die Berliner sicherten sich mit Ach und Krach den vierten Tabellenplatz und genießen damit Heimrecht. Hamburg lief als Tabellen-Fünfter ein.
18:58
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum ersten Spiel des Playoff-Viertelfinals zwischen den Eisbären Berlin und den Hamburg Freezers. Das Eröffnunsbully steigt um 19:30 Uhr.