60.
22:07
Fazit
In den letzten Sekunden ging es nochmal heiß her, aber das ändert nichts mehr am Hamburger Ausgleich in der Serie. Aber was war das wieder für ein Spiel? Nach dem Spektakel am Dienstag folgte heute das nächste Wahnsinns-Spiel! Berlin lag vor dem letzten Drittel noch mit 1:3 in Fürung, aber dann kam der Auftritt der Hanseaten! 120 Sekunden reichten den Freezers für drei Treffer und sie drehten das Spiel und zeigten dabei ein genauso imposantes Comeback wie die Eisbären in Spiel Eins. Mit einem Emptynetter machte Flaake dann alles klar. Auch dieses Spiel macht Lust auf mehr in dieser Serie. Am Montag geht es in Berlin weiter!
60.
22:02
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Duvie Westcott (Hamburg Freezers)
60.
22:01
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Jamie Arniel (Eisbären Berlin)
2+2+10 wegen unnötiger Härte.
60.
21:57
18 Sekunden sind offiziell noch auf der Uhr und eine Meinungsverschiedenheit artet nun in eine Massenschlägerei aus.
60.
21:52
Tooor für Hamburg Freezers, 5:3 durch Jerome Flaake
Deckel drauf! Flaake trifft ins leere Tor und dürfte damit den Sieg der Hanseaten endgültig gesichert haben.
60.
21:50
Berlin ist in Unterzahl und nimmt den Goalie raus. Das ist hier einfach wieder ein irres Spiel. Werden dieses Mal die Freezers der strahlende Sieger sein?
59.
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Bankstrafe.
58.
21:48
Tooor für Hamburg Freezers, 4:3 durch Thomas Dolak
Der WAHNSINN geht weiter! Die Freezers drehen in gerade mal 120 Sekunden das Spiel komplett! Dolak fasst sich ein Herz und zimmert die Scheibe auf den Kasten, Zepp hat das Spielgerät eigentlich schon sicher, aber irgendwie rutscht der Puck doch noch über die Linie.
58.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Stock-Check. Damit geht es mit Vier-gegen-Vier weiter.
58.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Pettinger (Hamburg Freezers)
Body-Check.
57.
21:41
Tooor für Hamburg Freezers, 3:3 durch Eric Schneider
Der Wahnsinn geht weiter! Nur 54 Sekunden nach dem Anschlusstreffer sind die Hanseaten zurück! Schneider trifft mit einer Art Bogenlampe und stellt die Uhren wieder auf Null!
56.
21:38
Tooor für Hamburg Freezers, 2:3 durch Colin Murphy
Anschlusstreffer! Wird das hier wieder so ein Krimi wie im ersten Spiel? Der Puck rutscht durch zum langen Pfosten zu Murphy, der mit etwas Glück Zepp im kurzen Eck überwindet.
54.
21:36
Die Freezers drücken und drängen, aber es fehlt so ein wenig das Schussglück. Berlin schießt zwar insgesamt weniger aufs Tor, ist dabei aber deutlich gefährlicher.
52.
21:32
Fast die Entscheidung! Mark Katic ist durch, zieht ab und am Ende ist Treutle mit dem Glück im Bunde und die Scheibe rutscht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
50.
21:29
Die letzten zehn Minuten laufen und in Spiel Eins hat man ja gesehen, dass man sich nie zu sicher fühlen sollte. Die Freezers starten die Schlussoffensive.
48.
21:27
Den Hanseaten fehlen ein wenig die Ideen. 9.180 Zuschauer versuchen sie weiter nach vorne zu treiben.
46.
21:23
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Darin Olver
Ist der Sack schon zu? Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Roy bauen die Gäste die Führung aus. Hördler zieht ab, der Abpraller landet bei Olver, der die Scheibe in den Wikel nagelt.
43.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthieu Roy (Hamburg Freezers)
Halten.
42.
21:20
Nach der Pause ist die Intensität und das Tempo etwas verloren gegangen. Vor allem die Freezers sind natürlich gefordert, mehr in die Offensive zu investieren.
41.
21:15
Das finale Drittel läuft.
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit
Wieder gehen die Berliner mit einer knappen Führung in die Kabine. Die Freezers erwischten den besseren Start ins Mitteldrittel und glichen aus. Danach entwickelte sich ein rasantes Spiel auf Augenhöhe. Die Hauptstädter nutzten dann ihr Überzahl, um erneut in Führung zu gehen. Weiterhin ist hier alles drin! Freuen wir uns also auf ein spannendes Schlussdrittel!
39.
20:55
Schaffen die Hamburger noch den Ausgleich vor der Pause? 120 Sekunden bleiben noch im zweiten Abschnitt.
36.
20:50
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Barry Tallackson
Powerplay-Tor für den amtierenden Meister! Mit zielgerichteten Pässen spielen die Hauptstädter ihre Überzahl aus. Am linken Pfosten wartet dann Tallackson, der das harte Zuspiel von Olver verwertet.
35.
20:49
Wieder ein Unterzahl-Break! Westcott hat freie Bahn und sein Schuss rutscht nur ganz knapp am Kasten vorbei.
35.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Check zur Bande.
34.
20:46
Die großen Chancen sind auf beiden Seiten momentan eher Mangelware, nichtsdestotrotz ist es weiter ein sehr intensives Spiel.
31.
20:42
Beide Mannschaften zeigen ein gutes Niveau, es ist viel Tempo im Spiel und man begegnet sich momentan auf Augenhöhe.
28.
20:38
Die Hamburger sind in Überzahl anfällig! Wieder können die Hauptstädter kontern, erneut scheitern sie. Dieses Mal in Person von Frank Hördler.
27.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Stockcheck.
25.
20:33
Tooor für Hamburg Freezers, 1:1 durch Jerome Flaake
Da ist der Ausgleich! Die Top-Reihe der Hamburger besorgt in Co-Produktion den verdienten Ausgleich. Wolf und Festerling legen auf, Flaake stochert das Spielgerät am Ende über die Linie.
23.
20:29
Die Freezers kontern, Möchel schafft es aber, wie Olver im ersten Durchgang, nicht den Puck unter Kontrolle zu bringen.
22.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Hamburg Freezers)
Hoher Stock.
21.
20:26
Berlin ist weiterhin in doppelter Unterzahl, kommen aber trotzdem zum Kontern und scheitern an Treutle.
21.
20:24
Das "Bruderduell" geht ins 2. Drittel.
21.
20:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit
Mit einem vielleicht etwas schmeichelhaften 0:1 zugunsten der Gäste geht es in die Pause. Das erste Drittel war durchaus rasant und wurde mit viel Körpereinsatz betrieben. Insgesamt waren die Freezers etwas besser und erarbeiteten sich eine Mehrzahl an Chancen. Berlin nutzt in Unterzahl eine Unachtsamkeit und liegt vielleicht etwas glücklich in Führung. Gleich geht's weiter.
20.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Vier Sekunden später gibt es die nächste Strafe für die Gäste, es trifft Braun wegen Behinderung. Damit sind die Freezers lange in doppelter Überzahl.
20.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Eisbären Berlin)
Bankstrafe.
17.
20:03
Die Freezers wirken etwas geschockt, so haben sie sich das sicherlich nicht vorgestllt. Aber was Führungen in dieser Serie bedeuten hat man ja am Dienstag gesehen...
15.
19:58
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch André Rankel
In Unterzahl gehen die Hauptstädter in Führung! Hördler stibitzt sich das Spielgerät und schickt den Berliner-Kapitän auf die Reise. Diese Konterchance lässt sich Rankel nicht nehmen.
14.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Haken.
12.
19:54
Olver hat die Führung auf der Kelle! Irgendwie rurscht das Spielgerät durch die Hamburger Hintermannschaft und plötzlich ist Darin Olver zur Stelle und läuft alleine auf den Goalie zu, bekommt aber im letzten Moment den Puck nicht unter Kontrolle.
11.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Nach 70 Sekuden endet das wenig zielstrebige Powerplay der Eisbären. Braun muss wegen Haltens runter.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Köppchen (Hamburg Freezers)
Erstes Powerplay für die Berliner. Köppchen muss wegen Hakens vom Eis.
9.
19:46
Das Spiel wird hitziger und es gibt die ersten kleineren Rangelein, die ohne Folgen bleiben.
6.
19:41
Auf der Gegenseite kommt Flaake zum Abschluss. Aus kurzer Distanz verzieht er.
4.
19:40
Nun die erste Chance der Eisbären durch Tallackson. Aus dem Slot scheitert er an Treutle.
3.
19:37
Die Freezers machen, wie in Spiel Eins, hier zu Beginn das Spiel. Die Hausherren drängen auf den ersten Treffern.
1.
19:34
In Hamburg läuft Spiel Zwei der Serie und nach zehn Sekunden haben die Hamburger die erste gute Schussgelegenheit.
19:25
Die Freezers werden und müssen wohl heute alles daran setzen heute die Serie auszugleichen, auch wenn die Niederlage mehr als bitter war, vor allem wenn man bedenkt, dass die Berliner in der Serie Heimrecht genießen. Nur zur Erinnerung, die bessere Ausgangssituation sicherte sich der amtierende Meister nur dank der mehr geschossenen Tore in der Hauptrunde. Die Tordifferenz zwischen den beiden Teams war nach 52 Partien gleich. Ob das am Ende auch in den Playoffs den Ausschlag geben wird?
19:16
Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel und so meinte der Trainer der Hanseaten Laporta: „Das erste Drittel war nahezu perfekt. Danach haben wir zu viele Fehler begangen. So ist es, wenn man gegen die Eisbären in den Playoffs spielt. Da werden Unachtsamkeiten sofort bestraft.“ Und weiter: „Wir werden daran arbeiten, bis Freitag die Fehler abzustellen. Dann beginnt das Spiel wieder bei 0:0“. Eisbären Coach Don Jackson zeigte sich nach dem furiosen Sieg erleichtert: “Wir hatten großen Respekt vor Hamburg. Das Spiel heute Abend war typisch für den Saisonverlauf beider Teams und deshalb sehr eng. Ich bin sehr stolz auf den Charakter und die Führungsspieler meiner Mannschaft. Es war nicht einfach, so zurückzukommen.“
19:11
Im zweiten Drittel schoben sich die Eisbären dann aufgrund zweier Powerplay-Tore wieder heran und auch nach der Pause machte der amtierende Meister Druck. Durch Treffer von Mulock, Christensen und Baxmann drehte man tatsächlich das Spiel und das vor einer gespenstischen Kulisse, da die viele Berliner Fans mit Abwesenheit glänzten, um gegen steigende Ticketpreise zu protestieren. Hamburg kam aber tatsächlich nochmals zurück und erzwang die Verlängerung. Dort avancierte T.J. Mulock dann mit seinem zweiten Treffer zum Matchwinner für die Berliner.
19:05
Das erste Spiel der Serie gewannen die Berliner nach einem dramatischen Krimi mit 6:5 nach Verlängerung und liegen damit im „Bruderduell“ mit 1:0 in Führung. Aber was war das für ein Auftakt in die Serie? Die Berliner lieferten im ersten Abschnitt eine grottenschlechte Leistung ab, während die Hamburger ihre ganze Klasse zeigten und mit 4:0 davon zogen. Die Hauptstädter fingen sich aber tatsächlich und setzten zur Aufholjagd an.
19:05
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals zwischen den Hamburg Freezers und den Eisbären Berlin. Das Eröffnunsbully steigt um 19:30 Uhr.