60.
22:08
Fazit
Auch in Spiel Drei bleibt es beim Spektakel zwischen Berlin und Hamburg. Dieses Mal mit dem besseren Ende für die Freezers, die tatsächlich mit einem 4:8 (!) Sieg erstmals die Führung in der Serie übernehmen. Im ersten Drittel hatten die Eisbären noch leichte Vorteile, aber die Hamburger erzielten die Tore. Berlin versucht die Aufholjagd zu starten, doch die Hanseaten hatten immer die passende Antwort bereit. Hamburg siegt heute dank der größeren Effektivität vorm Tor, die Eisbären erlaubten sich einmal mehr zu viele Fehler. Aber lange nachdenken können die Teams über dieses Spiel nicht, denn bereits morgen steigt in Hamburg die nächste Partie!
59.
22:03
Die letzten 90 Sekunden laufen und dieses Mal werden sich die Freezers so einen Vorsprung nicht mehr aus der Hand reißen lassen.
57.
22:01
Die Hanseaten haben im Powerplay weiter Lust aufs Tore schießen: Erst pariert Elwing gegen Köppchen, dann kann er einen harten Schuss von Schubert entschärfen.
56.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Haken.
55.
21:58
Auch wenn man in dieser Serie fast auf alles gefasst sein muss, dürfte das nun doch wohl die endgültige Entscheidung sein. Fünf Minuten sind noch auf der Uhr.
54.
21:56
Tooor für Hamburg Freezers, 4:8 durch Daniel Nielsen
Der Treffer zählt!!! Nielsen haut die Scheibe aus der Ditanz ins Netz. Das Spielgerät rutsch dabei irgendwie noch durch das Gewühl vor dem Kasten ins Netz.
54.
21:56
Ist das der endgültige Knock-Out für die Eisbären? Elwing muss erneut hinter sich greifen. Die Schiedsrichter gehen zum Videobeweis...
54.
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Halten.
52.
21:54
Es geht nur noch in eine Richtung. Die Eisbären wollen dieses Spiel noch nicht verloren geben. Arniel hat die nächste Chance, der Schuss wird ins Fangnetz abgefälscht.
49.
21:41
Die Freezers überstehen die Unterzahl und sehen direkt die nächste Angriffswelle der Eisbären anrollen. Baxmann schlenzt, Mulock fälscht ab und erneut gibt es kein vorbei kommen an Niklas Treutle.
48.
21:40
Arniel versucht es mit dem Schlenzer, Mads Christensen fälscht ab. Dieses Mal ist Treutle auf dem Posten. Sekunden später ist der junge Goalie wieder hellwach und pariert auch den Versuch von Mulock.
46.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Schubert (Hamburg Freezers)
Hamburg zieht jetzt zu viele Strafen. Schubert sitzt als Nächster in der Box wegen Beinstellens.
46.
21:37
Sollte es tatsächlich die Serie der unfassbaren Comebacks werden? Knapp 15 Minuten bleiben den Hauptstädter noch, wieder eine irrsinnige Aufholjagd zu starten. Hamburg ist gewarnt.
45.
21:35
Tooor für Eisbären Berlin, 4:7 durch Constantin Braun
Berlin gibt sich nicht geschlagen! Im Powerplay robbt sich der Meister weiter heran. Olver legt quer, Braun packt den Hammer aus und drischt die Scheibe ins linke Eck.
44.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Jakobsen (Hamburg Freezers)
Behinderung.
44.
21:33
Die lange Strafe gegen Schneider ist nun abgelaufen. Köppchen darf dann nun auch gleich zurück aufs Eis. Derweil hat Olver die nächste gute Schuss-Chance. Sein Versuch wird im letzten Moment noch geblockt und landet im Fangnetz.
42.
21:29
Tyson Mulock hat die nächste Gelegenheit und scheitert aus drei Metern am Hamburger Goalie.
42.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Köppchen (Hamburg Freezers)
Aber es gibt bereits die nächste Überzahl für die Hausherren, denn Köppchen folgt auf die Strafbank wegen Beinstellens.
41.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Damit ist die Überzahl erstmal vorbei, denn Mulock muss wegen Behinderung runter.
41.
21:27
Das letzte Drittel läuft. Berlin ist noch 3:40 Minuten in Überzahl nach der Matchstrafe gegen Schneider.
41.
21:26
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:11
Drittelfazit
So langsam aber sich gehen einem die Superlative für diese Serie aus: Nach 40 Minuten führen die Freezers in Berlin mit 3:7! Zunächst gelang den Hauptstädtern der erste Treffer, aber dann drehten die Freezers auf und es folgten gleich vier Buden. Erst mit der Matchstrafe gegen Schneider wachten die Berliner auf und verkürzten den Rückstand auf vier Tore. Sehen wir das nächste Wahnsinns-Comeback oder werden die Hanseaten diesen riesen Vorsprung heute über die Ziellinie retten?
40.
21:08
Tooor für Eisbären Berlin, 3:7 durch Darin Olver
21 Sekunden später zappelt die Scheibe wieder im Netz! Mulock scheitert zunächst an Treutle, Olver ist zur Stelle und staubt ab.
40.
21:06
Tooor für Eisbären Berlin, 2:7 durch Mads Christensen
Zunächst gibt es Ergebniskosmetik: Braun haut die Scheibe von der Blauen Linie Richtung Tor, Christensen hält die Kelle rein.
39.
21:04
Die Eisbären sind nun also lange in Überzahl. Geht da vielleicht doch noch etwas? Wenn die Eisbären jetzt noch ein Wunder vollbringen wollen, müssen sie diese Überzahl mindestens mal zu einem Treffer nutzen...
39.
21:02
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre) für Eric Schneider (Hamburg Freezers)
Doppel-Torschütze Schneider leistet sich einen üblen Stock-Check mit Verletzungsfolge. Damit ist das Spiel für ihn beendet.
39.
20:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Reid (Hamburg Freezers)
Wieder gibt es Strafen auf beiden Seiten zu vermelden: Hördler sitzt wegen Hakens draußen, Reid wegen Behinderung.
39.
20:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
38.
20:58
Hördler hält die Fahne für die Eisbären hoch: Erst scheitert er mit seinem Schlagschluss an Treutle, kurz darauf zieht er die Scheibe über den Kasten. Das ist immerhin mal ein Lebenszeichen der Hausherren.
36.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Halten.
36.
20:55
Tooor für Hamburg Freezers, 1:7 durch Rob Collins
Jetzt wird es ein Desaster für den Meister! Collins markiert seinen zweiten Treffer des Tages. Aus dem Gewühl heraus stochert er die Scheibe über die Linie.
34.
20:54
Nächste Gelegenheit für die Hanseaten mit einem Schuss von der Blauen, Elwing packt zu. In der Folge geraten Locke und Festerling aneinander, aber sie beruhigen sich auch schnell wieder.
32.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Es gibt Strafen gegen beide Teams und damit gibt es auch mehr Platz auf dem Eis. Mulock muss wegen Hakens runter, Jakobsen wegen Haltens.
32.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Jakobsen (Hamburg Freezers)
32.
20:48
Die Strafe ist abgelaufen. Können sich die Berliner doch noch zu einem Comeback aufraffen? In dieser Serie ist jedenfalls nichts ausgeschlossen...
31.
20:47
So wirklich viel Druck erzeugen die Hanseaten momentan nicht. Die Berliner resignieren bereits, die Fans tragen ja auch schon von Beginn an Trauer.
29.
20:44
Damit sind die Gäste jetzt nicht nur mit fünf Toren vorne, sie sind auch noch fünf Minuten lang in Überzahl. Festerling hat den nächsten Treffer auf der Kelle, trifft aber zu seinem Unglück nur den Pfosten.
27.
20:42
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Für den harten Schubser gegen Oppenheimer ist für Tallackson das Spiel auch noch beendet. Es kommt knüppeldick für die Eisbären!
27.
20:41
Tooor für Hamburg Freezers, 1:6 durch Rob Collins
Der Penalty sitzt! Collins baut den Vorsprung der Freezers weiter aus!
27.
20:38
Das Tor zählt nicht! Allerdings bekommen die Freezers die nächste Chance, denn es wird ein Penalty für Hamburg gegeben.
27.
20:36
Die Freezers Kontern: Oppenheimer wird noch stark bedrängt versenkt den Puck aber möglicherweise im Tor. Die Unparteiischen bemüten den Videobeweis...
26.
20:32
Zepp hat genug und geht vom Eis. Sebastian Elwing hütet nun den Kasten der Gastgeber.
26.
20:31
Tooor für Hamburg Freezers, 1:5 durch Thomas Dolak
Es geht Schlag auf Schlag! Aus dem Getümmel vorm Berliner Tor stochert Dolak das Spielgerät über die Linie.
24.
20:28
Wieder Hamburg! Flaake versucht es aus der Drehung. Sein Schuss zischt nur ganz knapp am Kasten vorbei.
24.
20:26
Tooor für Hamburg Freezers, 1:4 durch Eric Schneider
65 Sekunden später stellen die Freezers den alten Abstand wieder her! Schneider rettet zunächst noch selbst für seinen Keeper und ist dann ganz schnell wieder vorne um Köppchens Schuss von Blauen unhaltbar abzufäslchen.
22.
20:24
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Tyson Mulock
Nicht mal zwei Minuten hat es gedauert und die Berliner treffenn ins Schwarze! Locke leitet das Spielgerät in den Slot, Mulock ist zur Stelle, trifft aber den Puck zunächst mit der Rückhand nicht. Der Berliner dreht sich schnell um die eigene Achse und trifft im zweiten Versuch. Ist das der Start zum nächsten Comeback?
21.
20:22
Das Mitteldrittel läuft.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit
Déjà-vu gefällig? Auch im zweiten Heimspiel der Berliner geht es mit einem deutlichen Vorsprung der Gäste, dieses Mal "nur" mit 0:3, in die Pause. Die Hauptstädter hatten hier die besseren Chancen, Hamburg braucht rund eine Viertelstunde, um ins Spiel zu finden und schlug drei Mal zu. Die Eisbären waren in der Schlussphase völlig von der Rolle und sind nun gefordert, wieder ein Comeback, wie in Spiel eins zu schaffen. Aber ob die Freezers das noch einmal zulassen werden?
20.
20:03
Tooor für Hamburg Freezers, 0:3 durch Eric Schneider
Und der dritte Streich! Berlin ist schockiert und wirkt resigniert. Die Freezers nutzen diese Schwächephase gnadenlos und erhöhen noch vor der Sirene auf 0:3! Oppenheimer und Roy bereiten für den heranstürmenden Schneider vor.
19.
20:01
Wie werden die Berliner jetzt reagieren? Das ist schon ein bitterer Rückstand, allerdings lag man im ersten Heimspiel ja nach dem ersten Drittel bereits mit 0:4 hinten und schaffte noch das grandiose Comeback...
17.
19:58
Tooor für Hamburg Freezers, 0:2 durch Thomas Dolak
Die Freezers machen ihrem Namen alle Ehre und markieren den nächsten Treffer eiskalt! Der Meister zeigt kein gutes Aufbauspiel, Schmidt fängt den Pass ab und bedient Dolak im Slot. Der Hamburger zimmert das Spielgerät unter die Latte.
17.
19:58
Die Berliner erspielen sich weiter einige gute Gelegenheiten, jetzt sind aber die Freezers dran: Die Abwehr der Hausherren ist nicht sattelfest, Thomas Oppenheimer sprintet dazwischen und prüft Zepp, der als Sieger in diesem Duell hervorgeht.
14.
19:53
Die Eisbären lassen sich nicht beirren. Corey Locke hat die nächste Gelegenheit aus spitzem Winkel. Treutle rettet mit Glück.
12.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Mulock kassiert in der Folge auch noch eine Strafe wegen Stock-Schlags.
12.
19:48
Tooor für Hamburg Freezers, 0:1 durch Brandon Reid
Aber das Tor fällt auf der Gegenseite! Mit der ersten wirklich nennenswerten Offensivaktion gehen die Hamburger in Führung! Die Freezers kontern über Pettinger, der in der Mitte den mitgelaufenen Reid findet. Der Hamburger nutzt die erste Chance eiskalt.
12.
19:47
Von den Gästen ist offensiv noch nichts zu sehen. Berlin dominiert das Geschehen, allerdings fehlt dem amtierenden Meister bisher das Tor.
10.
19:44
Erst pariert Treutle mit dem Schoner gegen Rankel, dann kann ein Freezers Verteidiger einen Schuss von Katic noch gerade so um den Pfosten manövrieren. Nur mit Mühe überstehen die Hanseaten dieses Powerplay.
8.
19:42
Im ersten Spiel erzielten die Eisbären übrigens zwei Treffer in Überzahl (davon eins in doppelter Überzahl) und auch am Freitag gelangen den Hauptstädtern zwei Powerplay-Tore.
7.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Hamburg Freezers)
Die erste Strafe des Spiels kassiert Wolf wegen übertriebener Härte.
6.
19:39
Barry Tallackson kann sich auf dem rechten Flügel durchsetzen und sucht Olver in der Mitte. Der Berliner trifft das Spielgerät nicht und die Chance ist dahin.
4.
19:37
Ein Feuerwerk brennen beide Teams bisher nicht ab. Vielleicht liegt es doch daran, dass sich die Berliner Fans erneut dazu entschlossen haben ihre Mannschaft nicht mit Gesängen zu unterstützen. Die mitgereisten Hamburger sind die Einzigen, die zu hören sind.
2.
19:34
Auf dem Eis ist derweil schon etwas mehr los. Berlins Kapitän André Rankel zieht von der Blauen Linie ab. Hamburgs Goalie Niklas Treutle hat den Puck sicher.
2.
19:33
Auch heute ist die Stimmung in der O2 World zu Berlin übrigens getrübt. Viele Fans haben auf Trikots und sonstige Fan-Ausstattung verzichtet und sind in Schwarz gekommen. Auch beim Einlauf der Teams war eigentlich nichts zu hören.
19:19
Die beiden Teams begegnen sich also völlig auf Augenhöhe, ähnlich wie in der Hauptrunde. Berlin, als Vierter, sicherte sich nur aufgrund der mehrgeschossenen Tore das Heimrecht in der Serie. Ob dieser Vorteil am Ende den Ausschlag geben wird? Nach dem Fan-Boykott im ersten Spiel in der Hauptstadt dürfte heute zumindest wieder die Atmosphäre in der O2-World stimmen. Der Berliner Anhang demonstrierte in Spiel eins gegen ansteigende Ticketpreise und man räumte den Stehplatz-Bereich. Die Stimmung war nahezu gespenstisch, heute wird das aber anders sein.
19:13
In Spiel zwei am Freitag lief es andersherum: Nach einem recht ausgeglichenen, intensiven und temporeichen Anfang konnten sich die Berliner in Hamburg mit 1:3 davon stehlen. Die Hanseaten schlugen im Schlussdrittel zurück und erzielten innerhalb einer Minute gleich Treffer. Der 5:3-Endstand fiel dann kurz vor dem Ende durch einen Treffer ins leere Tor durch Jerome Flaake.
19:06
Nur eins scheint bis dato in dieser Serie sicher, nämlich dass man sich nie sicher sein kann. Berlin zeigte in Spiel eins eine Wahnsinns-Aufholjagd und drehte einen 0:4 Rückstand noch in ein 5:4, ehe die Freezers kurz vor Schluss die Verlängerung herbeiführten, wo sich der amtierende Meister schlussendlich mit 6:5 durchsetzen konnte.
19:03
Nachdem gestern schon die anderen drei Viertelfinal-Paarungen in die dritte Runde gingen, ziehen Berlin und Hamburg heute nach. Bisher ist es ein ganz heißer Tanz im „Bruderduell“. 1:1 steht es nach den ersten beiden Spielen der „best-of-seven“-Serie und bisher boten die beiden Mannschaften ein Spektakel.
19:02
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum dritten Spiel des Playoff-Viertelfinals zwischen den Eisbären Berlin und den Hamburg Freezers. Das Eröffnunsbully steigt um 19:30 Uhr.