Sport-Datencenter
03.04.2013 19:30
Beendet
Krefeld
Krefeld Pinguine
2:3
Eisbären Berlin
Berlin
1:01:30:0
  • Herberts Vasiljevs
    Vasiljevs
    3.
  • Mads Christensen
    Christensen
    24.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    29.
  • André Rankel
    Rankel
    38.
  • Mitja Robar
    Robar
    39.

Liveticker

60.
22:01
Fazit:
Die Eisbären Berlin feiern einen ganz wichtigen 3:2-Auftaktsieg in der Halbfinalserie gegen die Krefeld Pinguine. Die Gastgeber haben von Beginn an Gas gegeben, sind früh in Führung gegangen und haben es dann trotz zahlreicher Chancen verpasst den Vorsprung auszubauen. Nach der Drittelpause waren dann die Eisbären plötzlich hellwach und konnte innerhalb weniger Minuten mit 3:1 in Front gehen, der Anschluss für Krefeld kam zwar zur rechten Zeit, doch im letzten Abschnitt ging den Rheinländern dann die Puste gegen ein erfahrenes Berliner Team aus. Am Freitag hat Krefeld in der Hauptstadt dann die Chance auf Wiedergutmachung. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
21:55
Spielende
59.
21:55
Die Pinguine rennen wie wild an, doch die Eisbären können sich befreien und feiern den wichtigen Auswärtssieg!
59.
21:51
Rick Adduono zieht die Auszeit. Danach dürfte dann Tomáš Duba für einen Feldspieler weichen. Ein Angriff bleibt den Hausherren gleich noch, um die unglückliche Niederlage abzuwenden!
55.
21:47
Die Eisbären sind wieder komplett und machen das Spiel jetzt erstmal etwas langsamer. Die Uhr tickt allmälhlcih gegen Krefeld. Kein fünf Minuten sind mehr zu gehen...
54.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Krefeld Pinguine)
Ist das bitter! Damit spielen die Rheinländer gleich eine gute Minute in Unterzahl und vergeben so die gute Chance zum Ausgleich!
53.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Und Sharrow muss wegen Stockschlag s in die Kühlbox. Damit bietet sich den Gastgeber jetzt nochmal ein ganz wichtiges Powerplay!
52.
21:39
Berlin geht hier großes Risiko und steht nur noch in der eigenen Zone. Einerseits bietet das zwar Kontermöglichkeiten, doch die Pinguine kommen dadruch vermeht zum Torabschluss. Das verspricht immerhin eine hoch spannende Schlussphase!
49.
21:34
Puh, der war knapp! Mitja Robar versucht es mit einem wuchtigen Abschlkuss von der Blauen, doch der Pcuk flattert knapp vorbei. So langsam läuft die Zeit gegen die Pinguine, die unbedingt den schnellen Ausgleich brauchen. Das bietet natürlich im Gegenzug räume für die Gäste.
47.
21:33
Nach einer Unterbrechung, weil Dubas Tor verschoben worden ist, kann es weitergehen. Beide Mannschaften zeigen hier jetzt ein agressives Angreifen in der neutralen Zone und viele Torabschlüsse. So macht Eishockey Spaß, vor allem wenn die Kulisse dann noch so da ist!
45.
21:28
Tomáš Duba hält seine Farben mit drei ganz starken Paraden weiter im Spiel. Die Eisbären sind am Drücker, doch in wenigen Sekunden spielen die Hausherren wieder mit fünf Akteuren.
43.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitja Robar (Krefeld Pinguine)
Unfassbar! Jetzt hagelt es Stafzeiten im Sekundentakt. Robar muss wegen Haltens runter.
43.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Das Spiel wird härter! Talbot muss wegen zu Hohen Stockes in die Kühlbox. Das bedeutet 25 Sekunden doppelte Überzahl für die Hausherren.
42.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Da ist die Überzahl dahin! Christensen muss wegen Beinstelllens vom Eis.
41.
21:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Krefeld Pinguine)
Das ist natürlich erstmal bitter! Boris Blank erweist seinem Team einen Bärendienst und muss wegen Hakens auf die Bank. Powerplay Berlin!
41.
21:19
Und das letzte Drittel läuft! Krefeld braucht jetzt ein schnelles Ausgleichstor, um den eingeplanten Heimsieg noch zu erreichen. Der Bully geht zunächst an die Eisbären, die sich Hundertprozentig gesteigert haben.
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:06
Drittelfazit:
Die Krefeld Pinguine haben das Spiel völlig aus der Hand gegeben und liegen vor dem letzten Abschnitt mi 2:3 hinten. Zu Beginn des Drittels hätten die Pinguine fast das 2:0 markiert, doch im Gegenzug viel der Ausgleich. Im Anschluss wurden die Eisbären immer stärker und agiler während die Hausherren den Rhythmus verloren haben. Folglich viel das 2:1 und kurz vor Schluss im Überzahspiel noch der dritte Treffer. 30 Sekunden vor dem Ende nutzen die Krefelder die Unkonzentriertheit der Gäste aus und kommen noch zum ganz wichtigen Anschluss. Mithin scheint vor dem letzten Abschnitt noch alles möglich. Die Spannung bleibt!
40.
21:01
Ende 2. Drittel
39.
20:59
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch Mitja Robar
Das gibt es doch nicht! 30 Sekunden vor der Pause gelingt den Eisbären noch der überlebenswichtige Anschlusstreffer durch Robar, der eben beim Gegentreffer noch auf der Bank seine Zeitstrafe absitzen musste. Der Assist kam von Hanusch.
38.
20:56
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch André Rankel
Unfassbar! Jetzt kommt es knüppeldick für Krefeld. Im Powerplay nutzen Mulock und Braun den Raum und finden den freistehenden Rankel, der mit all seine Routine abschließen kann. Können die Hausherren jetzt nochmal zurückkommen?
37.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitja Robar (Krefeld Pinguine)
Powerplay für die Eisbären! Robar muss wegen Hakens runter vom Eis.
37.
20:52
Also für ein Powerplay war das eindeutig zu wenig von den Hausherren. Christian Kretschmann ist mit der besten Möglichkeit am gut aufgelegten Rob Zepp gescheitert.
35.
20:50
Das ist jetzt nochmal die wichtige Chance für die Hausherren in Überzahl vor der Drittelpause den Ausgleich zu markieren. Der auf jeden Fall verdient wäre, wenn man an das erste Drittel zurückdenkt.
34.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Jens Baxmann muss runter vom Eis, wegen Beinstellens.
32.
20:47
Andreas Driendl scheitert mit einem wuchtigen Schuss an Rob Zepp und wenige Augenblicke später verpasst es Roland Verwey einen Traumpass von Daniel Pietta zu verarbeiten. Die Pinguine scheinen durch den zweiten Gegentreffer wieder wachgerüttelt zu sein.
29.
20:43
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch T.J. Mulock
Das ist jetzt ganz bitter! Die Piguine sind weiterhin von der Rolle und lassen sich von den Gästen mit einem schnellen Spielzug über Talbot und Rankel an die Wand spielen. Beim Abschluss von Mulock hat Duba keine Chance. Damit ist der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.
28.
20:40
Die Eisbären sind wieder komplett und mindestens gleichwertig. Seit dem Gegentreffer haben die Rheinländer ein wenig das Konzept verloren und finden nicht in den richtigen Rhythmus, was den Spielaufbau angeht.
25.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Foy muss wegen Behinderns in die Kühlbox. Damit haben die Pinguine direkt die Chance zur erneuten Führung!
24.
20:35
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Mads Christensen
Das gibt es doch nicht! Im direkten Gegenzug spielt Jamie Arniel einen guten Pass auf Mads Christensen und der lässt Goalie Tomáš Duba keine Chance. Ist das bitter für die Hausherren!
24.
20:33
Fast das 2:0! Doch Herberts Vasiljevs hat nicht das nötig Quäntchen Glück, denn sein Abschluss geht zwar durch die Beine von Rob Zepp, doch der Puck rutscht knapp am Pfosten vorbei.
23.
20:29
Die Pausenansprache von Eisbären-Coach Don Jackson trgät erste Früchte, denn die Hauptstäder wirken viel agiler und konzentrierter, als im ersten Durchgang. So langsam entwickelt sich sogar ein offener Schlagabtausch.
21.
20:28
Und weiter geht es im Königspalast! Krefeld agiert noch über 60 Sekunden im Powerplay. Die Eisbären müssen also erstmal aufpassen sich nicht das nächste Gegentor zu fangen.
21.
20:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit:
Bislang ist das Halbfinale zwischen Krefeld und Berlin eine äußerst klare Angelegenheit. Die Pinguine waren von Beginn an das bessere Team und sind früh im Powerplay durch Vasiljevs in Führung gegangen. Danach kam von den Eisbären keine Aktion. Im Gegenteil, der Deutsche Meister reagierte nur in der eigenen Zone und kam kaum zum Torabschluss. Krefeld hingegen muss sich vorwerfen lassen, dass eine Vielzahl an guten Chancen nicht genutzt worden ist. Durch die knappe Führung ist natürlich noch alles drin. Nach dem Pausentee geht es weiter, bis gleich!
20.
20:09
Ende 1. Drittel
19.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Und das zweite Powerplay für die Pinguine. Mulock muss wegen Haken auf der Bank Platz nehmen. Eine Minute noch bis zur Drittelpause.
17.
20:05
Kevin Clark mit der nächsten Möglichkeit für Krefeld, doch seine Rückhand stellt Rob Zepp nicht wirklich vor größere Probleme. Wenn sich die Hausherren ein Vorwurf machen müssen, dann dafür, dass man hier nicht schon höher führt.
14.
20:00
Trotz Unterzahls lassen sich die Krefelder nicht aus dem Konzept bringen und halten die Scheibe so gut es geht aus der eigenen Zone heraus. Beste Akteure auf dem Eis sind bislang Martin Schymainsky und Herberts Vasiljevs.
13.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Driendl (Krefeld Pinguine)
Nun kommt auch mal Berlin zum Powerplay, da Driendl wegen Haltens in die Kühlbox muss.
12.
19:55
Wenn das so weitergeht, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis die Pinguine das 2:0 markieren werden. Die Hausherren zeigen wirklich ein sehr anspruchsvolles und temporeiches Spiel, was natürlich auch durch die Passivität der Eisbären begünstigt wird.
9.
19:52
Krefeld gibt weiter den Ton an und zeigt eine tolle Moral. Statt sich auf der Führung auszruhen gehen die Rheinländer früh in der neutralen Zone drauf und kommen zu Torchancen am laufenden Fließnband. Herberts Vasiljevs scheitert mit seinem Schuss nur noch am Pfosten!
7.
19:48
Und gefühlt kommen die Berliner zum ersten Torabschluss nach knapp acht Minuten, doch Goalie Tomáš Duba zeigt seine Klasse und ist problemlos zur Stelle.
6.
19:48
Also das was die Eisbären bislang unter dem Strich anbieten ist viel zu wenig. Der amtierende Meister bewegt sich zumeist nur in der eigenen Zone und muss froh sein nicht schon höher zurück zu liegen. Es fehlt praktisch an allem. Von Torgefahr kann da bisher noch nicht die Rede sein.
3.
19:44
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:0 durch Herberts Vasiljevs
Und das hat sich angedeutet! Der Kapitän der Pinguine ist nach einer schönen Kombination über Driendl und Blank aus kurzer Distanz erfolgreich und muss nur noch ins leere Eck einnetzen. Keine Chance für Zepp!
3.
19:42
Die Hausherren üben mächtig Druck in der neutralen Zone aus und wollen hier früh in Front gehen, doch bislang fehlt vor dem Kasten noch das nötige Quäntchen Glück!
2.
19:41
Martin Schymainsky mit der Riesenmöglichkeit zu frühen Führung im Powerplay, doch frei vor Rob Zepp fehlt die Konzentration und er verzieht die Hunderprozentige. Glück für die Eisbären!
1.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Und Talbot mus gleich mal zurück in die Kühlbox, wegen Beinstellens.
1.
19:38
Mit etwas Verspätung läuft das erste Duell zwischen den Krefeld Pinguinen und den Eisbären Berlin!
1.
19:37
Spielbeginn
19:17
In wenigen Minuten geht es mit dem Topspiel im Königspalast los. Wir wünschen Euch viel Vergnügen und ein spannendes Spiel, bis gleich!
19:16
Geleitet wird die Partie von den erfahrenen Unparteiischen Stephan Bauer und Willi Schimm. Für die Linien sind Thomas Gemeinhardt und Adré Schrader zuständig. Die Punkte übernimmt schließlich Wolfgang Herbst.
19:14
Bei den Rheinländer sind vor allem Boris Blank, der schon vier Tore und vier Assists in den Playoffs markiert hat, Francois Methot, Daniel Pietta und Herberts Vasiljevs zu nennen und große Garanten für den bisherigen Saisonerfolg. Beim Deutschen Meister dürften heute Darin Olver (neun Scorerpunkte) und Kapitän André Rankel entscheided für einen positiven Spielausgang sein.
19:11
Die Hausherren konnten sich im Viertelfinale mit 4:2 gegen Ingolstadt durchsetzen, während die Eisbären die Hamburg Freezers mit 4:2 aus dem Wettbewerb geworfen haben. Eine Favoritenrolle ist trotz der bisherigen Duelle schlecht auszumachen, da die Eisbären vor allem durch eine große Erfahrung aufwarten können. Denn die Mannen von Don jackson haben ingesamt 862 Playoff-Partie bestritten, während es bei den Gastgebern lediglich 352 sind.
19:07
Beim letzten Aufeinandertreffen dieser beiden deutschen Topteams setzten sich die Eisbären im Viertelfinale 2006 klar mit 4:1 durch. Doch drei Jahre zuvor hatten die Pinguine im Halbfinale mit 3:1 das bessere Ende für sich.
19:05
Mit Krefeld trifft heute der Deutsche Meister von 2003 auf den amtierenden Titelträger aus Berlin. Im direkten Saisonvergleich in der Liga hatten die Mannen von Coach Rick Adduono drei Mal die Nase vorne, während die Eisbären nur einen Sieg erringen konnten.
19:02
Servus und ein herzliches Willkommen zu den Playoffspielen der Deutschen Eishockey Liga. Um 19.30 Uhr kommt es im Königspalast zur ersten Begegnung der Halbfinalserie zwischen den Krefeld Pinguinen und den Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.