Sport-Datencenter
14.04.2013 14:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
2:4
Eisbären Berlin
Berlin
0:11:11:2
  • Julian Talbot
    Talbot
    10.
  • Andreas Falk
    Falk
    23.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    39.
  • Darin Olver
    Olver
    47.
  • Andreas Falk
    Falk
    60.
  • André Rankel
    Rankel
    60.

Liveticker

60.
17:08
Drittelfazit:
Am Ende gewinnt hier die cleverere Mannschaft. Die Gäste waren im ersten Drittel klar überlegen, der zweite Durchgang wiederum ging an die Haie. Dennoch konnten sich die Eisbären vor der zweiten Pause wieder in Führung schießen und profitierten dabei von einem Kölner Patzer. Das turbulente Schlussdrittel war zunächst ziemlich offen, Berlin brachte sich dann aber durch ein kurioses Tor auf die Siegerstraße und konzentrierte sich anschließend nur noch auf die Defensive. Köln versuchte alles und kam noch kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer, schenkte sich jedoch durch einen unnötigen Stockschlag selbst ein technisches Tor ein. Somit gewinnen die Hauptstädter mit 2:4, am Dienstag geht es in Berlin weiter.
60.
17:00
Spielende
60.
17:00
Erst nach fünf Minuten geht es weiter, Aus den Birken bleibt natürlich auf der Bank. Die verbleibenden 32 Sekunden dürften aber auch nicht mehr reichen, um hier noch etwas am Spielausgang zu ändern.
60.
16:58
Die Zuschauer rasten nach der Entscheidung komplett aus und werfen alles Mögliche an Gegenständen aufs Eis. Neben kleinen Cent-Münzen und Plastikbechern findet sich sogar eine Kräuterschnapsflasche auf dem Spielfeld, die Partie ist daher nach wie vor unterbrochen.
60.
16:54
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch André Rankel
Das ist jetzt aber etwas kleinlich. Wegen eines ganz leichten Stockschlags von Tjärnqvist gegen Rankel gibt es ein technisches Tor für Berlin. Das ist allerdings etwas zweifelhaft, da die leichte Berührung mit dem Schläger wohl keinen Einfluss auf Rankels Pfostentreffer hat. Tjärnqvist kann in der Situation aber auch einfach wegbleiben, dann ginge es hier mit 2:3 weiter. Bei ganz enger Regelauslegung kann man den Treffer aber durchaus geben.
60.
16:54
Das ist ja unglaublich! Rankel läuft frei aufs leere Tor zu und trifft aus kurzer Distanz nur den linken Pfosten!
60.
16:52
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Andreas Falk
Besser spät als nie? Die Gastgeber spielen sich zunächst im Berliner Drittel immer wieder die Scheibe hin und her, ohne eine Lücke zu finden. Plötzlich kann Tripp aber von hinter dem Tor in den Slot passen, wo Falk per Onetimer das 2:3 macht!
59.
16:50
Robinson hält die Scheibe links hinter dem Kasten, Falk kommt angerauscht und übernimmt. Mit seinem Bauerntrick von hinten rechts scheitert er jedoch am gut aufgelegten Zepp. Köln nimmt nun eine Auszeit.
58.
16:50
Zwar hat man in dieser Saison bereits schnelle Doppelschläge der Haie gesehen, momentan machen die Berliner aber einfach nicht den Eindruck, als würden sie hinten noch etwas zulassen. Köln spielt mittlerweile mit sechs Feldspielern.
56.
16:47
Die Gäste sind inzwischen verständlicherweise nur noch aufs Verteidigen bedacht, wann nimmt Köln wohl Aus den Birken aus dem Kasten?
54.
16:43
Gelingt es den Haien vielleicht in Überzahl, den Anschlusstreffer zu erzielen? Berlin macht bisher trotz des enormen Drucks der Hausherren alles zu.
53.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Beinstellen
51.
16:37
Die Gastgeber stehen teilweise fast schon wie in einer Powerplay-Formation vor dem gegnerischen Kasten und schieben den Puck gut hin und her. Tjärnqvist zieht hart ab, doch ein Gästespieler kann abblocken. Tičars anschließender Versuch von halbrechts wird auch abgefälscht und verfehlt das Tor.
50.
16:36
Berlin beschränkt sich momentan darauf, den Schwung aus dem gegnerischen Spiel zu nehmen und den Puck von der eigenen Zone fernzuhalten. Sobald die Eisbären das Haie-Drittel erreichen, spielen sie die Scheibe meist einfach nur noch blind nach vorne, um bloß keinen schnellen Konter im Vorwärtsgang zu kassieren.
47.
16:32
Puh, jetzt geht hier aber die Post ab! Die Haie drängen direkt auf den Anschlusstreffer und sorgen für viel Chaos vor dem EBB-Tor! Gogulla trifft aber nur das Gestänge!
47.
16:30
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Darin Olver
Es kommt wie erwartet, der Treffer zählt!
47.
16:29
Die Eisbären erhöhen den Druck und sorgen für viel Alarm im KEC-Drittel! Ein Pass von Olver hinter dem Kölner Kasten springt an Stephens' Bein und von dort ins Tor, es wird zwar noch der Videobeweis angestrengt, doch das dürfte das 1:3 sein.
45.
16:26
Momentan ist das Spiel recht ausgeglichen, beide Teams kommen immer wieder gefährlich in Tornähe.
44.
16:25
Holmqvist schickt diesmal Weiß auf der rechten Seite, dessen Querpass in den Slot kann Schütz aber nicht für den Ausgleich verwerten! Zepp ist zur Stelle und kann den Schuss aus kurzer Distanz abwehren.
43.
16:22
Wow, was für ein Steilpass! Holmqvist spielt rechts auf Höhe des eigenen Tores nach vorne zu Gogulla, der alleine durch ist, mit seinem versuchten Schlenzer jedoch an Zepp scheitert.
42.
16:20
Köln versucht gleich wieder, sich Torchancen zu erspielen, noch gelingt das den Haien aber nicht. Die ersten Minuten spielen sich größtenteils im neutralen Drittel ab, es geht ständig hin und her.
41.
16:19
Rankel ist im Übrigen wieder auf dem Eis, glücklicherweise hat der Zusammenprall mit Stephens also keine gesundheitlichen Folgen für den Berliner Kapitän.
41.
16:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:03
Drittelfazit:
Die Partie bleibt weiterhin spannend! Köln kam wie ausgewechselt aus der ersten Pause und setzte die Eisbären sehr gut unter Druck. Folgerichtig erzielten die Gastgeber nach wenigen Minuten den Ausgleich, die Haie blieben auch weiterhin überlegen und hatten einige Chancen, um in Führung zu gehen. Diese ließen die Rheinländer trotz einer Torschussbilanz von 16:8 jedoch ungenutzt, Berlin dagegen zeigte kurz vor Drittelende mal wieder die Abgeklärtheit einer Spitzenmannschaft und nutzte einen individuellen Fehler zum 1:2!
40.
16:00
Ende 2. Drittel
39.
15:57
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch T.J. Mulock
Oh mann, was macht Björn Krupp denn da?! Der Sohn des Haie-Trainers hält die Scheibe hinter dem eigenen Tor und lässt sich unnötig von Talbot unter Druck setzen. Der kann dadurch den Puck erobern und zu T.J. Mulock spielen, der direkt vor dem Kasten unbedrängt flach an Aus den Birken vorbei einschieben kann.
38.
15:57
Zepp steht immer öfter im Zentrum des Geschehens! Ohmann spielt Tičar im Slot frei und der lässt Zepp aussteigen. Der Goalie kann den Schuss des Slowenen auf dem Boden liegend aber trotzdem noch irgendwie abfälschen, sodass die Scheibe am linken Pfosten vorbeispringt.
37.
15:55
Da ist die nächste Großchance für den KEC! Sturm wird nach vorne geschickt und setzt sich gut gegen Constantin Braun durch, seinen Schuss im Fallen kann Zepp jedoch parieren.
36.
15:54
Stephens trifft Rankel im Laufduell unglücklich mit dem linken Ellbogen am Kinn, der EBB-Kapitän wirkt etwas benommen und geht erst einmal vom Eis.
35.
15:53
Die Eisbären tauchen zwar inzwischen wieder regelmäßiger vor dem gegnerischen Kasten auf, kommen aber jedes Mal nicht an der Kölner Verteidigung vorbei.
34.
15:49
Das erste Mal seit Langem kann Berlin in der gegnerischen Zone mal für Gefahr sorgen, Laurin Brauns Schuss von der rechten Seite stellt aber kein Problem für Aus den Birken dar.
32.
15:48
Die Haie machen hier mächtig Dampf und kommen immer wieder zu guten Schussgelegenheiten! Gogulla scheitert diesmal aber an Zepp.
31.
15:46
Man muss auch mal feststellen, dass das bisher eine sehr fair geführte Begegnung ist, richtig übetrieben harte Checks gibt es nicht. Die hohe Intensität in den Zweikämpfen steht dazu in keinem Widerspruch, schließlich sind wir hier nicht beim Hallenhalma.
30.
15:45
Constantin Braun probiert es rechts auf Höhe der Blauen mal mit einem Weitschuss, doch der geht genau auf Aus den Birken, der den Puck fangen kann.
28.
15:39
Die Partie gewinnt eindeutig noch einmal an Klasse, da hier jetzt zwei Teams auf Final-Niveau spielen. Da möchte man doch mal wissen, was Krupp seinen Jungs in der Pause gesagt hat, dass die Haie mit so viel Schwung aus der Pause kommen.
27.
15:38
Man man, beinahe können die Gastgeber hier das Spiel drehen! Ein Schuss von Weiß wird abgefälscht, Sturms Versuch aus kurzer Distanz geht dann an den rechten Pfosten!
25.
15:36
Also falls es zur Taktik der Haie gehören sollte, sich im ersten Drittel unter ihrem Niveau zu präsentieren, nur um dann richtig aufzudrehen und den Gegner zu überraschen, wäre KEC-Trainer Uwe Krupp ein echter Fuchs! Köln ist kaum wiederzuerkennen.
24.
15:34
Was ist denn hier los? Ankert schickt Weiß alleine vors Berliner Tor, doch der Kölner schießt frei vor Zepp rechts vorbei!
23.
15:31
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Andreas Falk
Das ist ja mal eine schnelle Verwandlung! Die Haie präsentieren sich in den ersten Minuten des zweiten Drittels so, wie man es aus der gesamten Saison kennt und erarbeiten sich dadurch den Ausgleich. Gogulla spielt von rechts zu Falk, der in der Mitte Platz hat und den Puck aus ca. sechs Metern mit einem Handgelenkschuss oben ins rechte Eck knallt!
22.
15:31
Der KEC belagert das gegnerische Tor und kann richtig Druck entfalten! Im Gewühl wird Schütz' Versuch abgeblockt, anschließend wird die Scheibe für Kranjc abgelegt, dessen Schuss aber knapp vorbeigeht.
21.
15:29
Köln kommt mit mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit aus der Kabine, nur kurz nach Wiederbeginn erspielen sich die Hausherren bereits die erste Chance. Noch fehlt aber die Genauigkeit im Abschluss, Zepp muss nicht eingreifen.
21.
15:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:13
Drittelfazit:
Der erste Durchgang war von Beginn an spannend und ging am Ende eindeutig an die Gäste, die viel mehr Druck aufs gegnerische Tor ausüben konnten als die Rheinländer. 19:6 Torschüsse für die Eisbären sprechen eine klare Sprache. Dementsprechend ist die Führung absolut verdient und hätte sogar noch höher ausfallen können. Den Kölnern ist die Nervosität anzumerken, es zeigt sich doch deutlich, dass die Berliner viel mehr Finalerfahrung und Routine haben.
20.
15:08
Ende 1. Drittel
20.
15:07
Stephens läuft beim Konterversuch alleine über links in die Berliner Zone, wird aber sofort von drei Gegenspielern angegangen und verliert die Scheibe links in der Rundung.
18.
15:06
Köln spielt trotz Unterzahl sehr offensiv. Das ist zwar riskant, doch im Endeffekt können die Haie damit tatsächlich den Puck vom eigenen Tor fernhalten.
16.
15:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
16.
15:01
Mein Gott, was ist denn mit den Kölnern los? Schon wieder spielt ein KEC-Spieler vor dem eigenen Gehäuse genau in den Lauf eines Gegenspielers, T.J. Mulock schießt aber aus dem Slot rechts am Kasten vorbei.
14.
14:59
Die Haie legen ihre Nervosität so langsam ab, gestalten das Spiel offener und kommen vermehrt zu eigenen Abschlüssen. An die Druckphase der Berliner reicht das aber noch nicht heran.
13.
14:57
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Greg Classen (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
13.
14:57
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Greg Classen (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
13.
14:57
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte
12.
14:56
Berlin ist einmal kurz ungeordnet vor dem eigenen Tor und so können die Kölner Druck machen. Müller und Ohmann scheitern jedoch an Zepp, anschließend beharken sich Classen und Hördler. Die Linesmen müssen dazwischengehen, sonst wäre das die erste Schlägerei im Finale.
11.
14:53
Der KEC steht wieder mächtig unter Druck! Berlin kommt erneut über links, Aus den Birken liegt nach einem abgewehrten Schuss bereits geschlagen auf dem Eis. Doch T.J. Mulock schießt links am leeren Kasten vorbei!
10.
14:50
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Julian Talbot
Oh, das ist bitter für die Kölner! Rechts vor dem eigenen Tor verspielt Müller den Puck völlig unbedrängt, so dass T.J. Mulock sofort nach innen spielen kann. Talbot muss nur noch den Stock reinhalten und macht das Tor!
9.
14:49
Inzwischen können die Gastgeber die Scheibe besser von ihrem Tor fernhalten und selber mal nach vorne kommen, wirklich nennenswerte Chancen springen dabei aber noch nicht heraus.
7.
14:44
Der EBB sorgt weiterhin für viel Betrieb im Kölner Drittel, die Haie können sich momentan nicht so richtig befreien.
5.
14:43
Die Anfangsphase geht an die Eisbären, die sich die bisher größte Chance herausspielen! Locke legt nach links in den Lauf von Hördler, der sofort abzieht. Der Puck zischt jedoch am linken Pfosten vorbei. Wenig später landet ein abgefälschter Schuss von T.J. Mulock an der Latte. Aufgrund der unübersichtlichen Situation aus dem Gewühl heraus konsultieren die Linesmen den Videobeweis und entscheiden auf kein Tor!
4.
14:38
Beide Mannschaften gehen gut zur Sache und machen gleich richtig Dampf auf dem Eis. All der Übermut sorgt dafür, dass das KEC-Tor aus den Angeln gehoben und verschoben wird, das ist ein Job für die Eismeister.
2.
14:35
Berlin kann sein Powerplay bisher noch nicht wirklich nutzen, da die Haie sehr aggressiv draufgehen und das Aufbauspiel des Gegners damit entscheidend stören.
1.
14:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleš Kranjc (Kölner Haie)
Beinstellen
1.
14:33
Vor dem Kölner Kasten geht es gleich hoch her, noch kommt aber kein Berliner zum Schuss.
1.
14:31
Spielbeginn
14:27
Die Haie wurden zuletzt vor elf Jahren die Deutscher Meister, im letzten Jahr scheiterten die Rheinländer im Playoff-Viertelfinale am heutigen Gegner. Insgesamt hat Köln mit acht Meisterschaften sogar zwei mehr aufzuweisen als Berlin. Im Übrigen stehen mit Alexander Weiß, Nathan Robinson und Ersatztorhüter Youri Ziffzer drei frühere Eisbären im Kader der Kölner.
14:21
Auch im Penaltykilling weisen beide Teams Topwerte auf, hier ist allerdings der KEC führend: 92,3 Prozent ihrer Unterzahlspiel überstanden sie ohne Gegentor, während das den Berlinern nur in 88,1 Prozent aller Fälle gelang. Zudem stellen die Haie mit Danny Aus den Birken den besten Goalie der Saison mit 95 Prozent abgewehrten Schüssen und 1,61 Gegentoren im Schnitt. Rob Zepp auf der anderen Seite konnte nur 90,4 Prozent halten und kassierte mit durchschnittlich 3,11 Treffern fast doppelt so viel.
14:16
Was beide Teams stark gemacht hat in dieser Saison, ist ihr Überzahlspiel. In den Playoffs konnte der Meister 32,1 Prozent seiner Powerplays für ein Tor nutzen, während der KEC mit 16,7 Prozent im gleichen Zeitraum nur halb so erfolgreich war und damit in dieser Statistik an zweiter Stelle liegt.
14:11
Nach dem schwachen Saisonstart hatte nicht jeder mit solch einem Durchmarsch der Berliner gerechnet, zumal die oft verletzungsgeplagten Hauptstädter auch sehr lange brauchten, um ihre gewohnte Form zu erreichen. Doch es spricht für die Eisbären als Topteam, dass sie sich zum richtigen Zeitpunkt wieder in alter Stärke präsentierten und bis ins Finale vordringen konnten.
14:09
Im ersten von maximal fünf Spielen ist kein Favorit auszumachen, es treffen zwei Spitzenvereine aufeinander. Köln auf der einen Seite dominierte die Saison zusammen mit den Adlern aus Mannheim wie schon lange nicht mehr, die Eisbären auf der anderen Seite sind nicht nur amtierender Meister, sondern mit sechs Meisterschaften in den letzten acht Jahren auch das erfolgreichste Team in der jünsten DEL-Geschichte.
14:06
Beide Mannschaften setzten sich im Halbfinale mit einer klaren 3:0-Serie durch, Berlin war gegen die Krefeld Pinguine siegreich, während die Haie gegen die Grizzly Adams Wolfsburg erfolgreich waren.
14:01
Herzlich willkommen zum ersten Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären aus Berlin!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.