60.
22:49
Spielfazit:
Die Kölner Haie gewinnen bei den Eisbären Berlin mit 3:1 und gleichen die Finalserie damit wieder aus. Der Sieg ist absolut verdient. Die Kölner waren besonders in der Defensive sehr gut eingestellt und haben kaum Torschüsse der Berliner zugelassen. Auch die Sturmreihen der Haie waren viel treffsicherer als noch im ersten Spiel. Die Serie geht jetzt zurück nach Köln. Ob es da den nächsten Auswärtssieg gibt? Das Finale um die Deutsche Meisterschaft bleibt jedenfalls spannend und verspricht weiterhin ganz spannende und intensive Spiele. Für heute verabschieden wir uns aber erstmal. Bis Freitag!
60.
22:43
Zepp ist wieder draußen. Aber es sind nur noch 30 Sekunden.
60.
22:42
Aber jetzt leisten sich die Eisbären sogar ein Icing. Zepp muss zurück ins Tor.
60.
22:41
Zepp bleibt auf der Bank. Das Tor ist leer.
59.
22:41
Don Jackson nimmt jetzt erstmal eine Auszeit. Danach gibt es aber Bully in der neutralen Zone.
59.
22:40
Die letzten beiden Spielminuten laufen und die Eisbären bekommen die Scheibe einfach nicht ins gegnerische Drittel. Don Jackson bekommt überhaupt nicht die Chance Rob Zepp vom Eis zu nehmen.
58.
22:38
Die Scheibe geht immer wieder aus dem Angriffsdrittel raus und die Eisbären müssen wieder neu aufbauen. Das muss ziemlich frustierend sein.
56.
22:36
Die Haie verpassen die Entscheidung. Marco Sturm muss die Scheibe eigentlich nur noch über die Linie schieben, aber er scheitert am Schoner von Zepp. Constantin Braun kratzt die Scheibe dann gerade noch so von der Linie.
55.
22:33
So langsam läuft den Eisbären die Zeit davon. Wann geht Rob Zepp vom Eis?
53.
22:31
Und auch das Schussglück ist heute nicht auf Seiten der Hauptstädter. Jimmy Sharrow trifft nur den Pfosten. Glück für Köln!
52.
22:29
Was ist für die Berliner hier noch drin? Die Haie spielen momentan kaum noch ernsthaft nach vorne. Dafür verteidigen sie die eigene blaue Linie mit allen Mitteln. Dem amtierenden Meister fällt einfach nichts ein.
50.
22:27
Die Haie zeigen hier heute ein taktisch herausragende Leistung. Da passt das Stellungsspiel einfach. Die Räume sind dicht und die Eisbären laufen verzweifelt gegen das Bollwerk an.
47.
22:23
Jens Baxmann kommt aus dem Hintergrund und steht plötzlich frei vor Danny Aus den Birken. Aber der Schuss geht direkt auf den Körper.
45.
22:19
Auffallend ist dass die Eisbären in diesem Spiel viel zu wenig aufs Tor geschossen haben. Im zweiten Drittel waren es nur fünf Versuche, die aufs Tor gingen. Auch momentan hat Danny Aus den Birken nur sehr wenig zu tun.
44.
22:17
Jetzt wird es natürlich schwer für die Eisbären, zumal die Haie im eigenen Drittel weiterhin kaum zu knacken sind.
43.
22:15
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Charlie Stephens
Diese Chance lassen sich die Haie jetzt nicht nehmen. Stephens steht im Slot völlig allein und visiert die lange Ecke an. Er trifft! Da hatte Rob Zepp keine Abwehrchance.
42.
22:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Powerplay für die Haie! Talbot sitzt wegen Stockschlags auf der Strafbank.
41.
22:12
Die Eisbären gewinnen das Bully und das dritte Drittel läuft.
41.
22:11
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:56
Drittelfazit:
Nach einem torlosen zweiten Drittel halten die Kölner Haie weiter ihre 2:1-Führung bei den Eisbären Berlin. Beide Teams haben sich in diesem Drittel weitgehend neutralisiert, wenngleich die Haie erneut die besseren Chancen hatten. Die Eisbären tun sich insgesamt sehr schwer dabei, geordnet durch die neutrale Zone zu kommen. Der KEC steht hinten kompakt und lässt kaum etwas zu. So wird es hier weiter spannend bleiben. Die Berliner werden im dritten Drittel deutlich offensiver spielen müssen.
40.
21:52
Die letzte Minute in diesem Drittel läuft. Die Haie sind wieder am Drücker.
38.
21:51
Die Stimmung in der O2-World ist weiterhin hervorragend. Die Fans wissen, dass ihre Mannschaft sie braucht, um hier wieder zum Ausgleich zu kommen.
36.
21:47
Aber immer wieder können die Gäste hier kleine Nadelstiche setzen. Nach Puckgewinnen geht es blitzschnell nach vorne. In diesem Fall schießt Chris Minard aus spitzem Winkel über das Tor.
35.
21:45
Die Berliner werden wieder etwas stärker. Laurin Braun setzt nach und schießt nur ganz knapp am Tor vorbei.
33.
21:42
Was für eine Chance für den KEC! Daniel Tjärnqvist steht am langen Pfosten ganz frei und haut die Scheibe gegen die Latte. Der muss eigentlich rein.
32.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Nach einer Rangelei zwischen Christensen und Ohmann müssen beide Spieler für zwei Minuten runter.
32.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
30.
21:36
Bei den Berlinern ist Constantin Braun nach seiner Behandlungspause im ersten Drittel inzwischen wieder im Spiel. Er wurde mit vier Stichen am Kinn genäht. Harte Jungs, diese Eishockey-Spieler!
28.
21:33
Das Spiel ist immer noch unglaublich intensiv und die Zweikämpfe werden hart geführt. Es gibt allerdings auch deutlich weniger Torchancen als noch im ersten Drittel.
25.
21:31
Die Unterzahl-Teams der beiden Mannschaften scheinen sich jetzt gefunden zu haben. Auch die Haie kamen überhaupt nicht in die Powerplay-Aufstellung.
23.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Diesmal trifft es aber einen Berliner. Hördler sitzt wegen Hakens in der Kühlbox.
23.
21:28
Die Eisbären kommen nicht in die Powerplay-Aufstellung und die Haie sind wieder komplett. Aber es gibt gleich die nächste Strafe.
22.
21:26
Das haben die Haie jetzt aber erstmal überstanden und sind nun immerhin wieder zu viert.
21.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
Auch Tripp muss jetzt runter wegen Beinstellens. Damit haben die Berliner jetzt 20 Sekunden doppelte Überzahl.
21.
21:25
Das zweite Drittel läuft und die Eisbären sind noch etwa eine Minute in Überzahl.
21.
21:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
21:10
Drittelfazit:
So muss Eishockey in einer Finalserie aussehen. Die Kölner Haie führen nach einem tollen ersten Drittel verdient mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin. Nach dem Traumstart für Köln durch das Tor von Marco Sturm, konnten die Berliner schnell ausgleichen. Nach dem erneuten Führungstreffer durch Falk waren die Haie aber die etwas bessere Mannschaft. Sie spielen klarer nach vorne und setzen die Berliner Defense ziemlich unter Druck. Die Eisbären waren besonders im Powerplay gefährlich, scheiterten aber mehrfach an Danny Aus den Birken. Wir hoffen auf weitere Tore im zweiten Drittel.
20.
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Kurz vor Ende des ersten Drittels spielen die Haie nochmal Überzahl. Holmqvist hatte seinen Gegenspieler behindert.
19.
21:02
Bei den Eisbären ist derzeit Constantin Braun mit einer Schnittwunde am Hals in der Kabine und wird behandelt.
18.
21:01
Die Kölner scheinen die Niederlage vom Sonntag gut überwunden zu haben. Sie spielen mit einer großen Scheibensicherheit nach vorne und bringen den Puck immer wieder gefährlich vor das Tor von Rob Zepp.
16.
20:58
Goalie Danny Aus den Birken hält die Führung seiner Mannschaft zunächst fest. Die Berliner haben in Überzahl mehrere große Möglichkeiten, aber Aus den Birken ist gerade nicht zu überwinden.
14.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleš Kranjc (Kölner Haie)
Der eine Spieler ist wieder da, der nächste Akteur muss runter. Zum zweiten Mal in diesem Spiel hat es Aleš Kranjc erwischt.
14.
20:53
Die Haie verpassen die Möglichkeit ihren Vorsprung auszubauen. Das war jetzt aber auch ein ganz starkes Unterzahlspiel der Eisbären. Sie haben die Scheibe gut laufen lassen und sich sogar Chancen in Unterzahl erarbeitet.
12.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Arniel (Eisbären Berlin)
Arniel sitzt wegen Behinderung draußen.
12.
20:50
Das Spiel ist bisher ein echtes Offensivspektakel. Hier wird nicht lange gefackelt, sondern die Scheibe sofort aufs Tor gebracht. Im Gegensatz zum ersten Spiel nutzen die Haie ihre Chancen von Beginn an.
10.
20:46
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Andreas Falk
Zum dritten Mal klingelt es im Kasten und die Kölner gehen wieder in Führung. Der Puck wird in den Slot gespielt, wo Andreas Falk in aller Seelenruhe einschieben darf. Die Berliner Abwehrspieler können nur verdattert zuschauen.
8.
20:44
Diesmal bleibt das Powerplay ohne Folgen. Darin Olver vergibt die beste Chance für die Berliner. Er hat ganz viel Zeit, verzieht seinen Schuss vom rechten Bullykreis aber.
6.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleš Kranjc (Kölner Haie)
Und schon wieder gibt es eine Strafe. Kranjc muss wegen übertriebener Härte vom Eis. Hier geht es ordentlich zur Sache. Aber es geht ja auch um sehr viel.
6.
20:39
Chris Minard steht frei direkt vor Rob Zepp, bringt die Scheibe aber nicht an ihm vorbei. Das Spiel ist völlig offen. Es gibt Chancen auf beiden Seiten.
3.
20:36
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Ryan Caldwell
Wahnsinn! Was sind das hier für Auftaktminuten! Caldwell steht an der blauen Linie, bekommt die Scheibe und schießt direkt. Der Puck schlägt im Netz ein und das Spiel ist wieder ausgeglichen.
3.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Hier kommt man kaum zum Durchatmen. Jetzt sitzt Holmqvist nach einem Stockschlag draußen und die Eisbären haben die Chance sofort zurückzuschlagen.
2.
20:33
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Marco Sturm
Und auch jetzt geht es wieder ratzfatz. Mulock sitzt erst seit wenigen Sekunden auf der Strafbank, da schlagen die Haie zu. Nach einem Bullygewinn zieht Marco Sturm ab, schießt aber zunächst am Tor vorbei. Er holt sich aber seinen eigenen Nachschuss und stochert die Scheibe ganz frech zwischen Pfosten und Schoner von Rob Zepp durch.
1.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Das ging ja schnell. Nach 50 Sekunden muss Mulock wegen Beinstellens raus.
1.
20:31
Das erste Drittel läuft seit wenigen Sekunden. Die Gastgeber haben das erste Bully für sich entschieden.
20:25
Die O2-World am Berliner Ostbahnhof ist natürlich restlos ausverkauft. Gerade laufen die Eisbären ein und werden von ihren Fans natürlich begeistert empfangen. Für die Haie hat es bereits ein gellendes Pfeifkonzert gegeben.
20:22
Der bisherige Saisonverlauf dürfte den Kölnern Mut machen. Denn kurioserweise endeten alle fünf bisherigen Spiele zwischen Berlin und Köln mit einem Auswärtssieg. Dem Gesetz der Serie nach, müssten heute also wieder die Haie gewinnen. Aber eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht.
20:19
Die Kölner müssen die Niederlage im ersten Spiel dagegen ganz schnell abhaken. Die Zuschauer in der Lanxess-Arena rieben sich am Sonntag im ersten Drittel verwundert die Augen. Eine solche Unterlegenheit hatten sie von ihrer Mannschaft nicht erwartet. Erst nach den ersten 20 Minuten spielten die Haie in Normalform. Heute muss der Tabellenerste der regulären Saison besonders effektiver vor dem Tor agieren. Noch ist für Uwe Krupp und seine Spieler nichts verloren.
20:14
Die Eisbären können sich heute also bereits einen Match-Puck erspielen. Der Titel-Hattrick ist für den amtierenden Meister in Reichweite. Die Hauptstädter sind da, wenn es ernst wird. Nach einer eher mäßigen regulären Saison präsentiert sich das Team von Coach Don Jackson in Bestform. Besonders die Special-Teams der Eisbären sind kaum zu schlagen. Mit Julian Talbot haben die Berliner außerdem den Top-Scorer der gesamten Playoffs in ihren Reihen.
20:07
Das erste Spiel am Sonntag in Köln gewannen die Eisbären etwas überraschend mit 4:2. Die Haie, die als leichter Favorit in die Finalserie gestartet waren, kamen im ersten Drittel überhaupt nicht ins Spiel und hatten Glück, dass sie nach 20 Minuten nur mit 0:1 zurücklagen. Danach waren die Kölner auf Augenhöhe, verpassten es aber ihre vielen Chancen zu mehr Toren zu nutzen. Die Berliner zeigten sich dagegen wieder mal eiskalt im Abschluss und gewannen das Spiel am Ende verdient.
20:03
Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel in der Finalserie der Deutschen Eishockey-Liga! Die Eisbären Berlin empfangen die Kölner Haie. Um 20.30 Uhr ist Face-Off.