65.
22:20
Fazit:
Die DEL startet mit einer kleinen Überraschung in die neue Saison. Der Vizemeister aus Köln verliert 2:3 nach Penalty gegen leidenschaftlich kämpfende Nürnberger. Die Haie waren praktisch 60 Minuten langen die bessere Mannschaft, hatten ein deutliches Chancenplus, brachten jedoch die klaren Tormöglichkeiten nicht im Kasten unter. Das rächte sich am Ende, denn obwohl der Vizemeister zwei mal führte und dominierte, erzielten die Ice Tigers wenige Sekunden vor dem Ende den wichtigen Ausgleich. Dank der Abgezockheit und der besseren Spielanlange zum Schluss ist dieser Erfolg gar nicht mal so unverdient. Mit Abstand bester Mann war heute Goalie Tyler Weiman. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
65.
22:15
Das Spiel ist aus! Reimer erzielt den entscheidenen Penalty und belohnt Nürnberg mit dem späten Sieg!
65.
22:14
Penalty verschossen Thomas Sabo Ice Tigers -> Ryan Caldwell
65.
22:14
Penalty verschossen Kölner Haie -> Chris Minard
65.
22:14
Penalty verwandelt Thomas Sabo Ice Tigers -> Patrick Reimer
65.
22:12
Penalty verwandelt Kölner Haie -> Nathan Robinson
65.
22:11
Penalty verwandelt Thomas Sabo Ice Tigers -> Steven Reinprecht
65.
22:11
Penalty verschossen Kölner Haie -> Philip Gogulla
65.
22:09
Die Verlängerung ist Köln bleibt torlos, damit folgt in wenigen Augenblicken das Penalty-Schießen!
65.
22:07
Ende Verlängerung
64.
22:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Holmqvist muss wegen übertrieber Härte in die Kühlbox. Damit spielen die Gäste nochmal 14 Sekunden in Überzahl!
64.
22:05
Noch eine knappe Minute ist zu gehen und alles deutet auf ein Penaltyschießen in der Lanxess Arena hin!
63.
22:03
Von den Kölnern kommt derzeit nicht mehr viel. Nürnberg dominiert die Verlängerung bislang und steht vor der großen Überraschung des ersten Spieltags!
62.
22:01
Die Verlängerung läuft und Brett Festerling vollendet den ersten Angriff, doch Goalie Danny Aus den Birken ist konzentriert zur Stelle.
61.
22:00
Anpfiff Verlängerung
60.
22:00
Drittelfazit:
Die Kölner Haie können nach einem starken Drittel wieder mit 2:1 in Führung gehen, doch in den letzten fünf Spielminuten agierte der Vizemeister viel zu nervös, zeigt große Lücken und Nürnberg erkämpft sich mit viel Leidenschaft noch den Ausgleich. So gibt es hier fünf Minuten oben drauf!
59.
21:57
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:2 durch Connor James
Unfassbar! 42 Sekunden vor dem Schlusspfiff kann Nürnberg hier noch den Ausgleich erzielen. Und das ging viel zu einfach! Ein einfacher Querpass landet bei Connor James, der zieht wuchtig ab und lässt Danny Aus den Birken keine Chance. Verlängerung!
58.
21:56
Steven Rupprich hat die große Möglichkeit frei vor Danny Aus den Birken vergibt aber kläglich und schießt neben das Tor. Keine zwei Minuten sind mehr zu gehen!
56.
21:50
Und Philip Riefers blockt den Angriffversuch der Gäste, setzt zum schnellen Konter an und bleibt ebenfalls an Tyler Weiman hängen.
55.
21:49
Aktivposten Chris Minard setzt sich außen stark durch, zieht direkt ab und scheitert am Goalie der Gäste. Es bleibt also spannend!
53.
21:45
Tooor für Kölner Haie, 2:1 durch Philip Gogulla
Erleichterung pur bei den über 10 000 Zuschauern, die Haie führen wieder! Zunächst scheitert Aleš Kranjc mit seinem saftigen Schuss an Tyler Weiman, doch der direkte Nachschuss von Philip Gogulla passt perfekt und war unhaltbar! Was kann Nürnberg jetzt nochmal entgegensetzen?
52.
21:42
Charlie Stephens mit der nächsten Möglichkeit aus kurzer Distanz, doch wieder hält der überragende Goalie Tyler Weiman die Scheibe vor der Linie.
51.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Thomas Sabo Ice Tigers)
Ryan Caldwell muss wegen Verzögerns auf die Strafbank.
50.
21:38
Zum zweiten Mal vergeben die Kölner das doppelte Powerplay und müssen sich nun wirklich stark vorwerfen lassen hier noch schon den einen oder anderen Treffer mehr erzielt zu haben.
48.
21:34
Marcel Müller ist auf und davon, völlig frei vor Tyler Weiman vergibt er jedoch kläglich. Das hätte die erneute Führung sein müssen. Wenn sich diese Ungenauigkeit am Ende mal nicht rächt!
47.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Buzas (Thomas Sabo Ice Tigers)
Auch Patrick Buzas muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit spielen die Kölner etwas mehr als eine Minute mit doppelter Überzahl.
47.
21:31
Das Publikum steht und die Brust der Hausherren wird wieder breiter. Die Haie gehen jetzt nach vorne und suchen die Entscheidung!
46.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Thomas Sabo Ice Tigers)
Marco Nowak muss wegen Hakens vom Eis und das ist die Gelegenheit für Köln sich wieder zu befreien.
45.
21:28
Aufregung vor dem Nürnberger Kasten! Philip Gogulla schiebt aus kürzester Distanz über die Linie, doch kurz zuvor wurde abgepfiffen. Glück für die Gäste!
43.
21:25
Die Kölner Haie schaffen es bislang nicht die Torgefährlichkeit der ersten beiden Drittel auf das Eis zu bringen und die Ice Tiger werden immer selbstbewusster. Mittlerweile scheint hier sogar die Überraschung möglich!
41.
21:21
Weiter geht es in Köln, der Puck ist wieder im Spiel!
41.
21:21
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:06
Drittelfazit:
Mit einem 1:1 geht es hier zwischen Köln und Nürnberg ins letzte Drittel. Die Haie haben weiterhin den Ton angegeben, konnte sich jedoch nicht mehr so gute Chancen wie im ersten Abschnitt herausspielen. Die Gäste machten die Räume in der eigenen Zone dicht und kamen immer wieder zu schnellen Kontern. Der Ausgleich durch Yan Stastny geht auf Grund der schwachen Chancenauswertung der Hausherren absolut in Ordnung. Hier ist noch alles drin, bis gleich!
39.
20:59
Die Ice Tigers machen die Räume in der eigenen Zone zu und lassen vor der Drittelpause vermutlich nichts mehr anbrennen. Uns erwartet also ein hochspannender letzter Abschnitt.
37.
20:58
Drei Minuten sind in der Lanxess Arena im zweiten Drittel noch zu gehen und die Karten werden völlig neu gemisch. Nürbergs Brust wird immer breiter und das Spiel immer ausgeglichener.
36.
20:54
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:1 durch Yan Stastny
Und das ist es dann passiert! Yan Stastny schlenzt die Scheibe von links ins lange Toreck und bringt das Publikum zum Schweigen. Der Ausgleich ist mittlerweile auch gar nicht mal so unverdient.
35.
20:52
Die Partie wird immer giftiger auf dem Eis. Duch die vielen kleinen Rangeleien hat der Spielfluss etwas abgenommen. Hier ist und bleibt trotzt der Überlegenheit der Kölner weiterhin alles möglich.
33.
20:48
Torsten Ankert und Danny Aus den Birken halten die Führung für die Domstädter fest und so langsam müssen sich die Gäste vorwerfen lassen, dass eine Vielzahl an Großchancen einfach links liegen gelassen worden ist.
31.
20:46
Durch die vielen Powerplay hat das Spiel nochmal mächtig an Fahrt aufgenommen. Auf beiden Seiten häufen sich die Chancen und Köln sollte dringends den zweiten Treffer nachlegen, um sich für die erste halbe Stunde zu belohnen.
30.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Riefers (Kölner Haie)
Die Partie wird immer härter geführt. Nun darf auch mal Philip Riefers wegen Hakens auf die Strafbank.
30.
20:42
Tjärnqvist und Holmqvist treiben die Kölner Haie immer mehr an. Doch Chris Minard scheitert dann im Abschluss immer wieder am starken Tyler Weiman.
28.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steven Reinprecht (Thomas Sabo Ice Tigers)
Und das wird bei den Hausherren erstmal für Entlastung sorgen. Steven Reinprecht muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
28.
20:40
Philip Gogulla ist zurück und die Haie können die Scheibe weitesgehend in der neutralen Zone fernab des eigenen Tores halten. Nürnberg muss jetzt Gas geben und seine Chancen nutzen.
27.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Kölner Haie)
Und Krupp darf wegen Haltens direkt hinterher. Die Haie spielen also 12 Sekunden in doppelter Unterzahl.
25.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Philip Gogulla muss wegen Hakens auf die Strafbank, was die Fans und seine Mitspieler etwas verwundert. Eine fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichtergespanns.
23.
20:32
Um ein Haar gelingt den Gästen der Auslgleich. Köln verliert in der Vorwärtsbewegung leichtfertig die Scheibe-. Nürnberg kontert und Patrick Reimer schießt gefährlich, doch im letzten Moment kann sich Mirko Lüdemann blockend in den Weg stellen.
21.
20:27
Das Spiel in Köln läuft, die Scheibe ist wieder aus dem Eis!
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Die Kölner Haie führen dank des Überzahltreffers von Alexander Weiß verdient mit 1:0 gegen die Nürnberger Ice Tigers. Beide Mannschaften hatten große Möglichkeiten, doch das Chancenplus liegt klar bei den Domstädtern. Die Gäste können froh sein, dass Köln einen Penalty und ein doppeltes Powerplay nicht nutzen konnten. Mithin bleibt bei dem knappen Ergebnis noch alles möglich. Wir freuen uns auf ein spannendes zweites Drittel. Bis gleich!
19.
20:07
Nürnberg mit dem Lebenszeichen! Yasin Ehliz scheitert mit einem strammen Schuss von der rechten Seiten an Goalie Danny Aus den Birken. Gleich ist hier erstmal die Pause angesagt!
17.
20:02
Penalty verschossen von Alexander Weiß, Kölner Haie
Alexander Weiß vergibt die große Chance auf das 2:0 für die Gastgeber und scheitert mit seinem Penalty nur ganz knapp am Pfosten.
17.
20:02
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Yan Stastny (Thomas Sabo Ice Tigers)
16.
20:00
Die Führung für die Kölner ist mittlerweile absolut verdient. Nürnberg wirkt mächtig beeindruckt vm Rückstand und lassen Philip Gogulla und Chris Minard immer wieder zum Abschluss kommen. Doch Tyler Weiman zeigt bislang eine starke Partie und ist dafür verantwortlich, dass die Ice Tigers nicht höher zurückliegen.
14.
19:55
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Alexander Weiß
Was für ein Klassetreffer der Kölner! Andreas Falk und Marcel Müller spielen den Torschützen mit Übersicht frei, der lässt einen Gegenspieler elegant stehen und hämmert die Scheibe mit der Rückhand in den Winkel.
13.
19:53
Chris Minard ist ein ständiger Aktivposten auf dem Eis. Doch bislang fehlt einfach noch die gewisse Abgezocktheit, so dass Goalie Tyler Weiman immer wieder einfach Schüsse parieren kann.
11.
19:51
Goalie Danny Aus den Birken hält hier die Null mit zwei Glandparaden auf der Linie fest. Die Ice Tigers spielen ein ganz starkes Powerplay. Können sich aber nicht belohnen.
10.
19:48
Von der Moral her stimmt es bei beiden Mannschaften. Auf beiden Seiten gibt es den nötigen Biss, was sich jedoch auch in den Strafzeiten niederschlägt. Nürnberg könnte jetzt die Räume für den Führungstreffer nutzen.
9.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Andreas Holmqvist muss wegen Behinderns auf die Bank.
8.
19:46
Die Hausherren dominieren die Partie und haben auch ein deutliches Chancenplus, doch die schwache Ausbeute könnte sich hier am Ende rächen.
6.
19:42
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für David Elsner (Thomas Sabo Ice Tigers)
Und David Elsner muss wegen eines überhasteten Einsteigens von hint samt Checks ebenfall in die Strafbox. Damit hat Köln das doppelte Powerplay!
6.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Pollock (Thomas Sabo Ice Tigers)
James Pollock muss wegen unkorrekten Körperangriff in die Kühlbox.
5.
19:41
Köln übersteht die erste Unterzahlsituation mit Bravour und geht in die Offensive, doch Marcel Ohmann scheitert doppelt am starken Tyler Weiman. Die Haie sind bissiger und übernehmen so langsam die Regie auf dem Eis.
2.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Philip Gogulla holt sich wegen Hakens die erste Strafzeit ab. Powerplay für Nürnberg!
1.
19:37
Die Partie geht munter los! Zunächst prüft Chris Minard Goalie Tyler Weiman und im Gegenzug gibt Jason Jaspers seinen ersten Schuss ab.
1.
19:34
Und auf geht es in der Lanxess Arena, die Scheibe ist auf dem Eis!
19:28
Schiedsrichter der Partie sind Marcus Brill und Steffen Klar. An den Linien stehen Lars Müller und Jürgen Schulz bereit und für die Punkte ist Schiri Michael Feldmann zuständig.
19:21
Auf Grund der Eingespieltheit im Team der Haie, dürften die Hausherren heute auch als klarer Favorit in die Partie gehen. Doch zu Saisonbeginn gibt es ja oftmals auch große Überraschungen. In wenigen Minuten geht es hier los. Viel Spaß und bis gleich!
19:15
Nürberg geht mit dem Ziel in die Saison abermals in die Playoffs zu kommen. Im letzten Spieljahr konnten die Mannen von Coach Tray Tuomie immerhin den siebten Rang einfahren und haben sich punktuell für das neue Jahr gut verstärkt. Jakob Goll, Marcus Weber (beide München), Ryan Caldwell (Eisbären), Fredrik Eriksson (Frölunda / Schweden) und David Elsner (Landshut) wurde neu ins Boot geholt und dürften eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Profis darstellen.
19:08
Dennoch nimmt Haie-Trainer Uwe Krupp erstmal den hohen Druck raus und ist der Meinung: Die größte Herausforderung dieser Saison wird die Ausgeglichenheit der Liga sein. Das wird eine knüppelharte Runde. Es wird noch härter, die Punkte zu holen. Die Liga ist noch enger zusammen gerückt. Wenn Du nicht bei 100% bist, verlierst Du ganz schnell die Punkte. Acht Mannschaften haben eine echte Chance, Meister zu werden.“
19:05
Die Kölner Haie zählen wie in den letzten Jahren natürlich wieder zum großen Favoritenkreis. Das Stammpersonal, das letzte Saison die Vizemeisterschaft geholt hat, konnte weitesgehend gehalten werden. Zudem wird der erfahrene Marco Sturm die Angriffreihe der Domstädter nochmal deutlich verstärken.
18:57
Servus und ein herzliches Willkommen zum ersten Spieltag in der DEL. Das lange Warten hat ein Ende, die Kölner Haie treffen um 19.30 Uhr zum Saisonauftakt in der Lanxess Arena auf die Thomas Sabo Ice Tigers.