60.
21:55
Fazit
Schluss, aus, vorbei! Krefeld gewinnt mit 2:0 gegen Berlin und verteidigt damit die Tabellenführung. Und dieser Erfolg geht absolut in Ordnung. Die Hausherren haben heute alles in die Waagschale geworfen und sich für ihren extrem hohen Aufwand belohnt. Berlin blieb in erster Linie dank Rob Zepp im Spiel, alles konnte der Goalie dann aber auch nicht richten. Während die Eisbären also ihren ersten Dämpfer kassieren, sind die Pinguine weiterhin auf dem Höhenflug.
59.
21:50
Zepp geht nochmal vom Eis, aber das dürfte jetzt nur noch wenig helfen. Die letzte Minute läuft bereits.
58.
21:50
Nein, Berlin wird heute nichts mitnehmen! Die Pinguine präsentieren sich einfach zu stark und lassen nur sehr wenig zu. Es riecht nach dem dritten Sieg im dritten Spiel.
55.
21:43
Es geht hier gerade drunter und drüber! Hier ein Stockschlag, da wird ein Bein stehen gelassen. So wird es für den Meister natürlich schwer, etwas mitzunehmen.
55.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
54.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
54.
21:40
Die Herren haben etwas auszudiskutieren und bekommen sich in die Haare. Die Unparteiischen geben ihnen zwei Minuten, um sich wieder abzukühlen.
54.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
54.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
52.
21:36
Fast das 3:0! Wieder ist es das Duo Clark/Courchaine, das sich stark in Szene setzt. Diesmal ist Zepp im richtigen Eck und hält.
50.
21:30
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:0 durch Adam Courchaine
Sie legen tatsächlich nach! Kevin Clark legt auf, Adam Courchaine zieht ab und schweißt den Puck in den Winkel.
49.
21:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Legen sie jetzt nach? Rankel muss wegen Haltens in die Box und ermöglicht Krefeld das nächste Powerplay.
48.
21:26
Keine Mannschaft kann den Platz auf dem Eis nutzen. Es bleibt bei der knappen, gleichzeitig verdienten Führung für die Pinguine.
45.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
45.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdag (Krefeld Pinguine)
43.
21:18
Glück für Berlin! Von der Blauen kommt ein Geschoss geflogen. Der Puck wird abgefälscht und zischt über den Querbalken. Da wäre beinahe das 2:0 gewesen.
41.
21:14
Die letzten 20 Minuten laufen! Legt Krefeld nach oder gelingt Berlin die Aufholjagd? Schon in der letzten Saison haben die Eisbären in drei der vier Vorrundenpartien den Kürzeren gezogen. Die Pinguine scheinen ihnen nicht zu liegen.
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit
Die Halle in Krefeld steht Kopf! Das Heimteam zeigt eine leidenschaftliche Vorstellung und hat den Eisbären in einem unterhaltsamen zweiten Drittel so ein wenig den Schneid abgekauft. Ein überragend ausgespielter Konter brachte den Pinguinen die verdiente Führung. Auch Berlin kommt hier zu Chancen, doch ohne Zepp im Tor hätten sie sich auch schon den ein oder anderen Treffer mehr gefangen.
37.
20:50
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:0 durch Kevin Clark
Der Bann ist gebrochen! Krefeld belohnt sich für eine sehr engagierte Vorstellung und geht nach einem schön ausgespielten Konter in Führung.
33.
20:46
Tallackson versucht sein Glück im Alleingang, legt ein feines Solo aufs Eis, hat letztlich jedoch nicht mehr die Kraft für einen platzierten Schuss.
29.
20:39
Casey Borer lungert vor dem Krefelder Tor und wird von der Verteidigung mehr oder weniger vergessen. Der Berliner kommt an die Scheibe, hat aber keine Ruhe im Abschluss. Denkbar knapp setzt er das Runde am Eckigen vorbei. Das hätte die Führung sein müssen.
28.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
28.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
27.
20:34
Langsam ist die Führung der Krefelder überfällig. Im Minutentakt kommen die Pinguine zu Chancen, doch immer wieder heißt die Endstation Rob Zepp. Der macht schon wieder ein überragendes Spiel.
23.
20:29
Mitja Robar versucht Zepp mit einem verdeckten Schuss zu überwinden, doch Berlins Goalie ist halt ein richtiger guter. Auch diesen Versuch entschärft Zepp.
21.
20:24
Die Partie läuft wieder!
21.
20:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:15
Drittelfazit
Mit einem aus Sicht der Eisbären etwas schmeichelhaften 0:0 geht es in die Pause. Es ist ein schnelles, attraktives und unterhaltsames Spiel, das uns die beiden Spitzenmannschaften bisher liefern. Die Pinguine sind etwas zielstrebiger und verbuchten auch die besseren Chancen. Noch schlägt sich das aber nicht auf der Anzeigetafel nieder.
18.
20:04
Entweder sind es kleine Ungenauigkeiten, die starken Goalies oder auch einfach nur Pech, das ein Tor bis jetzt verhindert hat. Beide liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch, wobei die Pinguine leichte Vorteile haben.
15.
19:58
Boris Blank lässt Borer und zieht aus dem gegnerischen Drittel heraus ab. Zepp hält!
13.
19:53
Sinan Akdag sucht und findet Roland Verwey vor dem Tor der Berliner, aber Rob Zepp zeigt seine ganze Klasse, reagiert blitzschnell und pariert.
11.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Jetzt wird der Spieß umgedreht. Nun darf Krefeld sein Glück im Powerplay versuchen.
10.
19:50
Florian Busch muss aus kürzester Distanz eigentlich das 1:0 für Berlin machen, doch er findet keinen Weg an Tomáš Duba vorbei.
8.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Meyers (Krefeld Pinguine)
Auch Meyers verlässt das Eis. Nach seinem Stock-Check heißt es für fast 100 Sekunden Fünf gegen Drei.
8.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdag (Krefeld Pinguine)
Die erste Strafe in einer bisher völlig offenen Partie geht gegen die Pinguine. Akdag muss wegen Beinstellens in die Box.
5.
19:40
Baxmann geht steil und bekommt den Puck von Mulock perfekt auf die Kelle serviert. Die Krefelder sind rechtzeitig hinten und klären mit vereinten Kräften.
3.
19:37
Mitja Robar auf der einen und Jimmy Sharrow auf der anderen Seite versuchen ihr Glück im Abschluss. Doch die Goalies sind auf dem Posten und lenken die Scheibe am Ziel vorbei.
1.
19:33
Los geht´s, das Spitzenspiel der Deutschen Eishockey Liga läuft!
19:25
Tabellenführer gegen Tabellenzweiter, was will man mehr?! Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, gleich kommen die Mannschaften zurück aufs Eis.
19:20
Krefeld hat sich am ersten Wochenende mächtig viel Selbstvertrauen für das Duell gegen die Eisbären geholt. Nur gehörten ihre Gegner (Düsseldorf und Schwenningen) auch eher zu den kleineren Kalibern. Die Berliner sind der erste richtig dicke Brocken, auf den der aktuelle Tabellenführer trifft.
19:14
Die Hauptstädter haben ihre ersten beiden Saisonspiele zwar gewonnen, trotzdem kann man wohl von einem Stotterstart sprechen. Schon das 3:2 in Ingolstadt war schwer erkämpft. Beim 7:5 gegen Iserlohn schwankte die Leistung zwischen Kreis- und Weltklasse. Man darf gespannt sein, welches Gesicht wir heute von den Eisbären sehen werden.
19:07
Herzlich willkommen zur DEL am Freitag Abend. Der Deutsche Meister aus Berlin gibt seine Visitenkarte heute bei den Pinguinen aus Krefeld ab!