Sport-Datencenter
27.09.2013 19:30
Beendet
Straubing
Straubing Tigers
3:4
EHC München
München
0:12:11:10:0n.P.
n.P.
  • Benedikt Brückner
    Brückner
    19.
  • Sebastian Osterloh
    Osterloh
    27.
  • Danny Bois
    Bois
    27.
  • Karl Stewart
    Stewart
    29.
  • Blaine Down
    Down
    59.
  • Yannic Seidenberg
    Seidenberg
    60.
  • Karl Stewart
    Stewart
    65.
  • Darren Haydar
    Haydar
    65.
  • René Röthke
    Röthke
    65.
  • Alexander Barta
    Barta
    65.
  • Carsen Germyn
    Germyn
    65.
  • Ryan Duncan
    Duncan
    65.

Liveticker

65.
22:15
Fazit
Dieses Derby hatte es in sich und bot alle Facetten eines spannenden Eishockey-Spiels! München ging schnell in Führung, aber die Hausherren kämpften sich zurück in die Partie. Kurz vor Schluss sahen die Tigers dann schon wie der sichere Sieger aus, aber der EHC fand tatsächlich doch noch die richtige Antwort. In der Overtime rettete Jason Bacashihua einmal mehr sein Straubinger mit starken Paraden. München hatte dann im Penalty-Schießen einfach die besseren Nerven und entführt zwei Punkte aus Straubing.
65.
22:04
Spielende
65.
22:04
Penalty verwandelt EHC Red Bull München -> Ryan Duncan
65.
22:04
Penalty verwandelt Straubing Tigers -> Carsen Germyn
65.
22:04
Penalty verwandelt EHC Red Bull München -> Alexander Barta
65.
22:04
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Rene Röthke
65.
22:03
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Darren Haydar
65.
22:03
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Karl Stewart
65.
21:58
Penalty-Schießen
65.
21:58
Ende Verlängerung
65.
21:58
Wieder rettet Jason Bacashihua mit einem Klasse-Save! Und dann ist auch die Overtime vorbei. Das Derby muss im Penalty-Schießen entschieden werden. Wer hat jetzt die besseren Nerven?
63.
21:56
Das ist jetzt die dicke Chance für den EHC in Überzahl das goldene Tor zu erzielen. München nimmt nach der Strafe gegen Down sofort die Auszeit.
63.
21:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Down (Straubing Tigers)
Haken.
61.
21:51
Mit diesem Last-Minute-Ausgleich geht es jetzt also in die Verlängerung. Die beiden Mannschaften bieten den Zuschauern heute auch richtig was für ihr Geld!
61.
21:51
Anpfiff Verlängerung
60.
21:50
Ende 3. Drittel
60.
21:50
Tooor für EHC Red Bull München, 3:3 durch Yannic Seidenberg
Der Wahnsinn! München hat die Antwort und gleicht 33 Sekunden vor Schluss wieder aus! Seidenberg schiebt die Scheibe über die Linie.
59.
21:45
Tooor für Straubing Tigers, 3:2 durch Blaine Down
90 Sekunden vor Schluss drehen die Tigers endgültig die Partie! Meunier und Kramer bereiten den Treffer von Down vor! Kann der EHC noch einmal zurück schlagen?
58.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carsen Germyn (Straubing Tigers)
53.
21:43
München hat mehr Zug zum Tor, aber immer wieder steht ihnen Jason Bacashihua im Weg, der hier eine ganz starke Partie abliefert. Die Tigers versuchen es über Wöhrle, der aus spitzem Winkel scheitert.
49.
21:38
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Andreas Pauli (EHC Red Bull München)
Check von hinten.
47.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Bois (EHC Red Bull München)
45.
21:24
Beide Teams sind wieder komplett!
44.
21:23
Nach der Pause steigt der Adrenalin Pegel bei den Akteuren und es wird hitziger. Die Tigers verteidigen aber gut in Unterzahl und lassen wenig zu.
44.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Unnötige Härte.
44.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Dotzler (Straubing Tigers)
Unnötige Härte.
41.
21:21
Das finale Drittel läuft!
41.
21:20
Anpfiff 3. Drittel
43.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers)
40.
20:58
Drittelfazit
Hier ist ordentlich was drin! 2:2 steht es nach dem zweiten Drittel in diesem bayrischen Derby. Es geht hier hin und her mit Chancen auf beiden Seiten, wobei sich vor allem die Tigers nach gutem Auftakt in diesen Durchgang, sich bei ihrem Goalie bedanken dürfen, der hier wirklich alles gehalten hat. Das scheint hier noch eine richtig spannende Angelegenheiten zu werden! Bis gleich.
40.
20:55
Ende 2. Drittel
39.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Beaudoin (Straubing Tigers)
Behinderung.
34.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sören Sturm (Straubing Tigers)
Beinstellen.
33.
20:45
Jetzt sind die Münchener wieder aufgewacht und feuern aus allen Rohren. Die Tigers schwimmen in der eigenen Defensive. Nur Goalie Jason "Cash" Bacashihua rettet seine Mannen vor dem erneuten Rückstand. Nun zeigt er die Glanzparade gegen Yannic Seidenberg!
29.
20:40
Tooor für Straubing Tigers, 2:2 durch Karl Stewart
Und in doppelter Überzahl gelingt der Ausgleich! Down und Röthke bereiten für Stewart vor und so sind in diesem Derby die Uhren wieder auf Null gestellt.
29.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Duncan sitzt wegen hohen Stocks draußen, eine knappe Minute danach folgt Seidenberg wegen Stockschlags. Straubing ist in doppelter Überzahl.
28.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Duncan (EHC Red Bull München)
27.
20:33
Tooor für EHC Red Bull München, 1:2 durch Danny Bois
Die Tigers können sich nicht lange freuen, denn postwendend geht der EHC wieder in Führung. Mit einer klasse Kombination über Sparre und Palmieri spielen die Münchener die Tigers aus. Bois vollstreckt.
27.
20:32
Tooor für Straubing Tigers, 1:1 durch Sebastian Osterloh
München ist wieder komplett, aber die Hauhserren treffen! Sandro Schönberger leistet die Vorarbeit, Osterloh trägt sich in die Torschützenliste ein.
25.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darren Haydar (EHC Red Bull München)
Wechselfehler.
22.
20:28
Der EHC hat den Rückenwind durch die Führung mit aus der Kabine genommen und sie setzten Jason Bacashihua im Kasten der Gastgeber zu Beginn ordentlich unter Druck.
21.
20:27
Weiter geht's in Straubing.
21.
20:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel führt München im bayrischen Derbby mit 1:0. Bisher war es ein Spiel weitesgehend auf Augenhöhe. Die Torschussbilanz weist ein 11:10 für die Tigers auf. Es war ein temporeiches Drittel mit Chancen hüben wie drüben. München behielt bisher den klareren Kopf und nutzte eine seiner Gelegenheiten. Gleich geht's weiter.
20.
20:07
Ende 1. Drittel
19.
20:00
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Benedikt Brückner
Und dann fällt doch noch der Treffer! Die Münchener erwischen die Hausherren eiskalt. Brückner besorgt die Führung für den EHC auf Zuspiel von Barta und Di Salvatore!
18.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
18.
19:58
Es geht bereits in die letzten beiden Minuten des Drittels und weiterhin ist es eine Partie weitesgehend auf Augenhöhe. Es geht hin und her, das Tempo ist hoch und kein Team kann sich bis dato ein Übergewicht erspielen.
12.
19:53
Weiterhin neutralisieren sich die beiden Clubs weitesgehend. So der richtige Zug zum Tor ist noch nicht unbedingt da. Dieses Derby hat noch nicht so richtig an Fahrt aufgenommen.
6.
19:43
Bisher ist noch wenig von diesem Derby zu berichten. Die ganz großen Chancen fehlen bis dato noch. Aber es ist ein sehr flüssiges Spiel mit nur wenigen Unterbrechungen.
1.
19:33
Das bayrische Derby läuft.
1.
19:33
Spielbeginn
19:22
Zum Auftakt erreichten die Münchener einen Overtime-Sieg zu Hause gegen die Hamburg Freezers. Es folgte ein 6:0-Kantersieg in Düsseldorf. Aber nach dem furiosen Start stotterte der Motor der Münchener in den letzten beiden Partien. Zwei Heimniederlagen in Folge gegen Wolfsburg und Ingolstadt haben den Landeshauptstädtern ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Im nächsten Derby will man diesen kleinen Negativtrend möglichst schnell stoppen.
19:14
Auch die Münchener sind durchwachsen in die noch sehr junge Saison gestartet und haben nur einen Punkt mehr auf der Habenseite als der heutige bayrische Konkurrent. Der EHC steht auf Rang acht und konnte bis dato zwei Siege einfahren.
19:08
Zum Auftakt der Saison mussten sich die Tigers zu Hause Wolfsburg geschlagen geben, es folgte eine Niederlage im ersten bayrischen Derby bei den Augsburger Panthern. Aber an den letzten beiden Spieltagen konnten sich die Straubinger steigern und nahmen zumindest einen Punkt aus Köln mit, wo man erst im Penalty-Schießen verlor. Am vergangen Sonntag gelang dann der erste Saisonsieg vor heimischer Kulisse gegen die Adler Mannheim. Die Tigers befinden sich also auf dem aufsteigenden Ast.
19:01
Es ist bisher noch nicht die Saison der Straubinger, denn an den ersten vier Spieltagen konnte man nur einen Sieg erringen. Das bedeutet vorerst Rang elf und man hat sich bereits jetzt einen ordentlichen Rückstand auf die Spitze eingehandelt.
18:57
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 5. Spieltag der DEL. Im bayrischen Derby empfangen die Straubing Tigers den EHC Red Bull München. Das Eröffnungsbully steigt um 19:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.