Sport-Datencenter
04.10.2013 19:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
2:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:11:11:00:0n.P.
n.P.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    16.
  • Shawn Lalonde
    Lalonde
    26.
  • Thomas Pielmeier
    Pielmeier
    33.
  • Marcel Rodman
    Rodman
    58.
  • Florian Busch
    Busch
    65.
  • Nick Petersen
    Petersen
    65.
  • André Rankel
    Rankel
    65.
  • Tyler Beechey
    Beechey
    65.
  • Julian Talbot
    Talbot
    65.
  • Dan Hacker
    Hacker
    65.

Liveticker

65.
22:13
Spielfazit:
Die Eisbären Berlin feiern nach fünf Spielen ohne Sieg einen wichtigen 3:2-Erfolg nach Penalty-Schießen in Schwenningen. Ob das jetzt aber schon der Befreiuungsschlag für den Meister war, bleibt abzuwarten. Die Berliner waren in der regulären Spielzeit die cleverere Mannschaft und viel sprach für drei Eisbären-Punkte. Aber die Wild Wings stemmten sich verbissen gegen die Niederlage und erzielten nach großem Kampf doch noch den späten Ausgleich. In der Verlängerung hätten sie das Spiel dann im Powerplay entscheiden können, blieben aber ohne Fortune im Abschluss. Im Penalty-Schießen markierte dann Rankel den entscheidenden Treffer für die Berliner und Zepp machte den Zusatzpunkt mit tollen Saves perfekt. Damit verschafft sich Eisbären-Coach Jeff Tomlinson eine kleine Atempause. Aber schon am Sonntag geht es weiter. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend!
65.
22:08
Spielende
65.
22:07
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Dan Hacker
65.
22:07
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Julian Talbot
65.
22:07
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Tyler Beechey
65.
22:06
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
22:06
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Nick Petersen
65.
22:05
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Florian Busch
65.
22:04
Penalty-Schießen
65.
22:04
Ende Verlängerung
65.
22:04
Casey Borer hat die letzte Möglichkeit im Spiel, vergibt aber. Jetzt muss das Penalty-Schießen entscheiden.
65.
22:02
Jetzt sind die Berliner wieder komplett. Damit retten sich die Eisbären wohl ins Penalty-Schießen. Oder passiert in der letzten Minute noch was?
64.
22:01
Berlin wankt jetzt bedenklich. Aber Zepp hält sein Team im Spiel.
63.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Mulock muss wegen Hakens auf die Strafbank. Das ist natürlich die große Chance für die Wild Wings, die von ihren Fans jetzt lautstark nach vorne gepeitscht werden.
61.
21:57
Nach einer turbulenten Schlussphase geht es für Schwenningen und Berlin in die Verlängerung. Das Momentum spricht jetzt natürlich für die Gastgeber.
61.
21:56
Anpfiff Verlängerung
60.
21:55
Ende 3. Drittel
59.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Aber noch ist nicht Schluss. Hacker muss wegen Hakens raus.
58.
21:50
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Marcel Rodman
Und da ist der Ausgleich! Die Halle steht kopf. Rodman macht den erlösenden Treffer für Schwenningen. Das ist sicherlich nicht unverdient, aber natürlich bitter für die Berliner. Die Eisbären werden wohl auch heute nicht in der regulären Spielzeit gewinnen.
57.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Innerhalb von 20 Sekunden müssen drei Spieler auf die Strafbank. Da es zwei Berliner erwischt hat, spielen die Wild Wings gleich in Überzahl. Aber erstmal nehmen sie eine Auszeit.
57.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Petersen (Schwenninger Wild Wings)
57.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
56.
21:44
Der Meister spielt das jetzt clever runter. Indem sie selbst Druck nach vorne machen, halten die Eisbären die Wild Wings vom eigenen Tor weg.
52.
21:39
Den Willen kann man den Gastgebern sicher nicht absprechen. Sie versuchen alles. Aber es fehlt die Genauigkeit im Abschluss und die Eisbären verstehen es Zeit von der Uhr zu nehmen.
48.
21:31
Die Eisbären zeigen ein gutes Powerplay, bleiben im Abschluss aber glücklos. Tallackson und Busch können den Puck aus guter Position nicht im Tor unterbringen.
46.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt MacKay (Schwenninger Wild Wings)
MacKay muss auf die Strafbank. Sein Stock war zu hoch. Solche Strafen darf sich Schwenningen eigentlich nicht mehr erlauben. Denn die Uhr tickt.
45.
21:26
Auch Zepp ist weiterhin gut beschäftigt. Bei einem Schuss von Beechey muss er mit der Fanghand ran.
43.
21:23
Mads Christensen legt sich die Scheibe auf der rechten Seite zurecht und versucht es aus spitzem Winkel. Pätzold ist zur Stelle.
41.
21:19
Das Schlussdrittel hat begonnen.
41.
21:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:10
Drittelfazit:
Das zweite Drittel wurde geprägt durch eine zehnminütige Unterbrechung wegen einer defekten Bandentür. Kurz nach der Zwangspause erhöhten die Eisbären dann verdient auf 2:0. Die Wild Wings brauchten dann einige Minuten, um sich zu erholen. Dann kamen die Gastgeber aber wieder zu einigen guten Möglichkeiten und konnten eine von ihren Chancen auch zum Anschlusstreffer nutzen. Berlin ist insgesamt die etwas clevere Mannschaft. Aber das muss im Schlussdrittel nicht so bleiben. Schwenningen wird alles versuchen um hier noch den Ausgleich zu erzielen.
40.
21:04
Ende 2. Drittel
37.
21:00
Hacker muss eigentlich den Ausgleich machen. Nach einem schnellen Konter kommt er freistehend zum Schuss, haut die Scheibe aber über den Kasten.
36.
20:56
Die Gastgeber haben jetzt natürlich Blut geleckt und drängen auf den Ausgleich. Aber die Berliner lassen sich nicht zurückdrängen und spielen ebenfalls weiterhin munter nach vorne.
33.
20:50
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:2 durch Thomas Pielmeier
Jetzt zappelt die Scheibe doch noch im Netz. Pielmeier erzielt einen sehenswerten Treffer. Schlager bringt den Puck in die Mitte und dort nimmt Pielmeier die Scheibe fast aus der Luft und bringt sie im Tor unter. Wieder Hoffnung für die Wild Wings!
32.
20:49
Aber wieder bleiben die Schwenninger harmlos. Petersen hatte noch die beste Möglichkeit, schießt aber am Tor vorbei.
30.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Haase wird nach einem unkorrekten Körperangriff zwei Minuten zuschauen müssen. Kommen die Wild Wings jetzt zum Anschlusstreffer?
30.
20:43
Schwenningen versucht jetzt wieder in die Partie zu finden. Beechey hat eine gute Chance, scheitert aber an Zepp.
26.
20:37
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Shwan Lalonde
Die Eisbären haben die Zwangsunterbrechung anscheinend besser verkraftet. Die Scheibe ist gerade mal eine halbe Minute wieder im Spiel und die Gäste schlagen wieder zu. Busch spielt einen langen Querpass auf den völlig freistehden Lalonde, der nicht lange fackelt und den Puck ins linke Eck schießt.
25.
20:37
Endlich läuft die Partie wieder. Das Ganze hat jetzt bestimmt zehn Minuten gedauert.
25.
20:34
Die Spieler von Schwenningen sind sogar wieder in der Kabine verschwunden. Aber die Tür scheint jetzt wieder richtig zu schließen. Hoffentlich geht es gleich weiter.
25.
20:31
Die Unterbrechung zieht sich weiter hin. Jetzt müssen erstmal alle Spieler auf die Eisfläche damit die Bandentür repariert werden kann.
25.
20:26
Die Hauptstädter sind jetzt besser in der Partie. Schwenningen bekommt keinen Zugriff mehr. Aktuell ist das Spiel aber wegen einer defekten Bandentür unterbrochen.
22.
20:20
Die Wild Wings sind wieder komplett. Eine echte Torchance konnten sich die Eisbären nicht erspielen.
21.
20:18
Das zweite Drittel läuft. Schwenningen muss noch eine Minute und 26 Sekunden in Unterzahl spielen.
21.
20:17
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:03
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen nach dem ersten Drittel etwas glücklich mit 1:0 in Schwenningen. Die Gastgeber haben das Spiel bisher weitgehend dominiert und konnten sich einige gute Chancen erspielen. Die Berliner kamen nur sehr schwer in Fahrt und brauchten fast zehn Minuten, um sich einigermaßen zu stabilisieren. Aber auch danach tauchten sie nur selten gefährlich im gegnerischen Drittel auf. So musste eine Überzahlsituation herhalten, die dann allerdings auch sofort zum Führungstreffer genutzt wurde. Jetzt müssen sich die Wild Wings in der Kabine erstmal sammeln und dann mit neuem Mut ins zweite Drittel gehen.
20.
19:58
Ende 1. Drittel
20.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
35 Sekunden vor der Sirene muss Hacker wegen Hakens auf die Strafbank.
16.
19:53
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch T.J. Mulock
Das ist bitter für Schwenningen. Bisher haben sie diese Partie dominiert. Auch die Unterzahlsituation hatten sie schon fast überstanden. Aber dann bedient Rankel mit einem scharfen Pass den im Slot stehenden Mulock, der eiskalt einnetzt.
15.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Wilhelm (Schwenninger Wild Wings)
Aber viel bekommen die Gastgeber in Überzahl nicht zustande. Nach einem Hakler von Wilhelm müssen sie sich jetzt gleich in Unterzahl beweisen.
13.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Nach einem Stockschlag muss Christensen in die Kühlbox. Können die Wild Wings das ausnutzen?
9.
19:45
Schwenningen hatte hier bisher eindeutig die besseren Möglichkeiten. Rob Zepp hat den kriselnden Meister hier schon mehrfach vor einem Rückstand bewahrt. Offensiv ist von den Berlinern so gut wie gar nichts zu sehen.
6.
19:39
Die Eisbären stehen mächtig unter Druck und haben Glück. Philipp Schlager trifft mit seinem Schuss nur den Pfosten.
2.
19:36
Die erste offensive Aktion gehört den Wild Wings. Hördler ist im letzten Moment zur Stelle. Sonst hätte Beechey freie Bahn zum Tor gehabt.
1.
19:32
Die Wild Wings gewinnen das Auftaktbully und die Partie läuft vor ausverkauftem Haus in Schwenningen.
1.
19:32
Spielbeginn
19:30
Die Teams stehen auf den Eis bereit. Bei den Wild Wings beginnt Dimitri Pätzold im Tor und die Eisbären setzen wie erwartet auf ihren Goalie Rob Zepp.
19:23
Für die Eisbären kommt das starke Schwenningen zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt. Denn der Meister wackelt aktuell gewaltig. Fünf Spiele in Serie haben die Berliner zuletzt verloren und finden sich inzwischen auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Am Mittwoch ging sogar die Partie in Düsseldorf mit 1:3 verloren. Für die DEG war es der erste Saisonsieg überhaupt. Für den neuen Eisbären-Coach Jeff Tomlinson wird es so langsam brenzlig. Viel mehr Misserfolge darf er sich eigentlich nicht erlauben. Sein Team muss heute gegen die Wild Wings eine Reaktion zeigen.
19:13
Liga-Neuling Schwenningen ist mittlerweile in der Liga angekommen. Zum Saisonstart gab es drei Niederlagen in Serie. Aber inzwischen gehört Schwenningen zu den heißesten Team in der DEL. Die letzten vier Partien wurden alle gewonnen und die Wild Wings erzielten dabei insgesamt 19 Treffer. Höhepunkt war der 8:1-Kantersieg vor zwei Tagen gegen Wolfsburg.
19:07
Herzlich Willkommen zum achten Spieltag der DEL-Saison 2013/2014! Die Schwenninger Wild Wings empfangen den kriselnden Meister Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.