60.
21:55
Fazit
Verkehrte Welt am Rhein! Die Düsseldorfer EG gewinnt dank einer kämpferisch starken Leistung und einer gehörigen Portion Glück mit 4:2 in Köln. Für die DEG ist es der 90. Sieg im Rheinderby und das ist definitiv einer der glücklichsten. Hinten hielt Stefan Ridderwall den Laden mit einer sensationellen Vorstellung dicht und vorne war Andreas Martinsen in den entscheidenden Momenten zur Stelle. Die Haie waren über 45 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, doch die Chancenverwertung passte hinten und vorne nicht. Das war´s vom 200. Rheinderby der DEL. Wir verabschieden uns und wünschen noch einen schönen Abend!
60.
21:51
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:4 durch Andreas Martinsen
Aber jetzt! Im zweiten Versuch schiebt Martinsen die Scheibe ins leere Tor ein. Die DEG schafft die Sensation und gewinnt in Köln. Irre!
60.
21:51
Nur noch 36 Sekunden. Martinsen schnappt sich das Ding, bringt den Puck aber nicht mehr auf das leere Tor.
60.
21:50
Die letzten 60 Sekunden. Die Hausherren schmeißen jetzt alles nach vorne. Aber die DEG verteidigt leidenschaftlich.
59.
21:49
Danny Aus den Birken geht vom Eis und Krupp stellt jetzt Youri Ziffzer zwischen die Pfosten.
59.
21:49
Köln bekommt die Chance, doch Zanetti schmeißt sich auf den Puck und vereitelt den Angriff. Die Zuschauer fordern Spielverzögerung, die Schiedsrichter sehen das anders.
58.
21:47
Die Fans sind da, peitschen ihr Team nach vorne. Aber die Zeit wird knapp. Noch zwei Minuten...
57.
21:46
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Chris Minard
So schnell kann´s gehen! Minard positioniert sich im Slot, fälscht einen Schuss unhaltbar ab und schon sind die Haie-Fans wieder voll da. Vorhang auf zu einer heißen Schlussphase.
57.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Martinsen (Düsseldorfer EG)
Jetzt könnte es noch mal eng werden. Die DEG fängt sich die Strafe und wird sich auf einen Kölner Sturmlauf gefasst machen müssen.
56.
21:41
Auszeit Köln - noch knapp fünf Minuten sind in der LANXESS-Arena zu spielen. 15228 Zuschauer sind heute übrigens hier.
55.
21:41
So kann man einen Stefan Ridderwall heute nicht bezwingen! Charlie Stephens versucht es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, den sieht Düsseldorfs Goalie rechtzeitig und fischt ihn aus der Luft.
54.
21:40
Köln fällt nicht viel bzw. nicht genug ein. Düsseldorf verteidigt mit Mann und Maus und lässt in dieser Phase nur ganz wenig zu. Es riecht nach dem nicht für möglich gehaltenen Auswärtssieg.
53.
21:36
Der Tabellenletzte kämpft um jeden Zentimeter Eis und wird aktuell dafür belohnt. Die Haie beißen sich die Zähne aus.
52.
21:34
Die Kölner gewinnen das Bully und bringen den Puck hinter das Tor. Doch die Gäste gehen dazwischen und fahren den nächsten Konter. Fischbuch schließt ihn ab, trifft die Scheibe mit der Rückhand allerdings nicht richtig.
51.
21:32
Auszeit Düsseldorf!
50.
21:31
Die DEG ist wieder komplett. Noch gut neun Minuten.
50.
21:31
Was ist hier jetzt Musik drin! Köln feuert aus allen Lagen. Olimb wirft sich in drei Schüsse und wehrt alle ab. Die anderen Versuche rauschen allesamt knapp am Gehäuse vorbei. Mega-Druck der Haie, aber kein Tor!
49.
21:30
Die Düsseldorfer laufen sich die Lunge aus dem Leib! Immer wieder schmeißen sie sich in die Schüsse und vereiteln das 2:3.
48.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Martinsen (Düsseldorfer EG)
Der Doppeltorschütze lässt das Bein stehen und muss in die Box. Stefan Ridderwall muss sich auf was gefasst machen.
47.
21:27
Düsseldorf ist wieder komplett. Unterdessen sind die ersten Pfiffe der Kölner Fans zu hören. Das läuft hier heute wirklich nicht nach Wunsch. Der 100. Sieg im Rheinderby ist im Moment weit weg.
45.
21:25
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:3 durch Ken Andre Olimb
Wahnsinn! In Unterzahl erhöht die DEG hier auf 3:1. Die Gäste fahren den Break, Kreutzer bringt die Scheibe von links vor die Kiste und Olimb bugsiert sie am hechtenden Danny Aus den Birken vorbei.
45.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Long (Düsseldorfer EG)
Long kassiert die nächsten zwei Minuten. Diese Überzahl sollten die Gastgeber jetzt nutzen, denn das Selbstvertrauen der Gäste wird bei diesem Spielstand immer größer.
44.
21:22
Martinsen zieht aus spitzem Winkel ab, Olimb will die Kelle reinhalten, erwischt die Scheibe aber nicht mehr. Glück für die Gastgeber, denn da hätte es richtig gefährlich werden können.
43.
21:21
Ankert probiert es auf der anderen Seite mit einem Schüsschen. Darüber kann ein Ridderwall in Bestform nur lachen.
42.
21:20
Das war knapp! Aus den Birken lenkt einen tückischen Schuss nach 80 Sekunden mit dem Schoner gerade noch an den Pfosten. Da wäre beinahe das 1:3 gewesen und keiner hätte gewusst, wie es dazu kommen konnte.
41.
21:19
Rein in die letzten 20 Minuten! Schaffen die Kölner noch ein Comeback oder gibt´s hier tatsächlich die große Überraschung?
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit
Köln drückt, Köln hat Chancen, und Düsseldorf führt! Die Haie kamen mit enorm viel Schwung zurück aufs Eis und hatten Chancen im Minuten-, wenn nicht sogar Sekundentakt. Doch die Scheibe wollte einfach nicht ins Tor bzw. an Stefan Ridderwall vorbei. Der DEG-Goalie hat seine Mannschaft im Alleingang im Spiel gehalten und die bedankte sich mit der mehr als schmeichelhaften Führung. Das dürfte ein ganz heißer Schlussabschnitt werden.
39.
21:00
Die Haie kommen mit wütenden Angriffen, da ist aber zu wenig Zug hinter. Und wenn sie dann doch durchkommen, ist Stefan Ridderwall da.
38.
20:57
Im offensiven Drittel ist gerade etwas Sand im Getriebe. Die Abwehrreihen stehen gut und lassen im Moment nur wenig zu.
37.
20:54
Huiuiui! Nächste Nachschuss-Möglichkeit für die DEG! Wieder ist Auf den Birken mit dem Schoner da. Kurz danach sind die Domstädter wieder vollständig.
36.
20:53
Paris hämmert von der Blauen drauf, Long fälscht im Slot ab. Aus den Birken bekommt mit Ach und Krach noch den Schoner dran.
35.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
28 Sekunden nach dem Treffer fangen sich die Haie die nächste Strafe. Minard muss für einen Stockschlag vom Eis.
35.
20:49
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Andreas Martinsen
Das ist ja völlig verrückt! Die DEG antwortet auf das Dauerfeuer der Haie mit dem Treffer zum 2:1. Hinten hilft Ridderwall, vorne der Eishockey-Gott. Martinsens Nachschuss bleibt fast im Schoner von Aus den Birken hängen, findet aber den Weg vorbei und trudelt in Zeitlupe über die Linie.
34.
20:49
Nathan Robinson versucht sein Glück, Rok Tičar und John Tripp ebenfalls - und sie alle verzweifeln an Stefan Ridderwall. Der Mann hat einen echten Sahnetag erwischt.
33.
20:48
Endlich mal Entlastung für die Gäste! Colin Long schließt aus der Drehung ab, setzt die Scheibe allerdings deutlich am Gehäuse vorbei. Immerhin mal wieder ein Lebenszeichen.
32.
20:47
Und er nächste Kölner Angriff läuft! Die Haie fahren den Konter in Überzahl und scheitern erneut an Ridderwall, der sich heute wirklich in einer glänzenden Verfassung präsentiert.
31.
20:45
Jetzt kochen die Emotionen über! Andreas Holmqvist kommt zu Fall, wird von einem Schuss erwischt und bekommt dann auch noch einen Schlag von einem Düsseldorfer ab. Das sieht die Mehrzahl der Fans natürlich nicht gerne. Es gibt ein gellendes Pfeifkonzert gegen die DEG!
30.
20:42
Ridderwall, immer wieder Ridderwall! Holmqvist findet keinen Weg am Goalie vorbei, Tjärnqvist auch nicht. Das 2:1 für die Haie scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
29.
20:41
Was lassen die jetzt alles liegen?! Marcel Müller zimmert drauf und ballert das Spielgerät nur um Millimeter rechts am Gehäuse vorbei.
28.
20:40
Die Haie geben Vollgas! Wieder fliegt der Puck von der Blauen ins Getümmel. Da stehen zwei Kölner, doch die können den Schuss nicht entscheidend abfälschen.
27.
20:38
Aber jetzt brennt es wieder vor Stefan Ridderwall. Die Haie kommen drei Mal innerhalb einer Minute aus kürzester Distanz zum Schuss, aber irgendwie bringen sie es fertig, das Ding nicht im Kasten unterzubringen.
26.
20:37
Langsam aber sicher erarbeiten sich die Gäste ein Übergewicht. Die Düsseldorfer sind nah dran, das 2:1 zu erzielen.
26.
20:37
Wieder die DEG! Drew Paris taucht da plötzlich ziemlich frei vor Danny Aus den Birken auf, trifft den Puck aber nicht richtig. Kölns Goalie muss nur zupacken.
25.
20:36
Martinsen spielt den starken Pass von Außen in die Mitte, wo Olimb nur um Haaresbreite verpasst.
24.
20:34
Ein richtig gutes Powerplay der DEG! Die Scheibe will zwar nicht ins Netz, doch immerhin beschäftigen sie die Haie über die vollen zwei Minuten. Die sind jetzt wieder komplett.
23.
20:32
Die DEG baut sich auf, bringt den Puck an die Blaue zu Zanetti und der zieht ab. Der Schuss wird abgefälscht und zischt am Tor vorbei.
22.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Wegen eines Stockschlags kassiert Ankert zwei Minuten.
22.
20:30
Drew Paris zieht an der rechten Bande entlang und versucht zwei Mal, die Scheibe in die Mitte zu bringen. Beide Male bleibt er an einem Kölner hängen.
21.
20:29
Und weiter geht´s!
21.
20:29
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:14
Drittelfazit
Nach 20 Minuten steht es im 200. Rheinderby 1:1. Die Haie waren über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, fanden aber zu selten einen Weg am überragenden Stefan Ridderwall vorbei. Es brauchte schon ein Powerplay, um die verdiente Führung zu erzielen. Fast mit der Schlusssirene kamen die tapfer kämpfenden, aber spielerisch unterlegenen Gäste noch zum glücklichen Ausgleich.
20.
20:10
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Andreas Martinsen
Irre! Neun Sekunden vor Drittelende gleicht die DEG aus. Olimb zieht von der Blauen ab. Martinsen hält den Schläger rein und von dessen Kelle springt die Scheibe wohl von einem Abwehrspieler ins Tor. Ein Billard-Treffer bringt die Gäste hier zurück!
19.
20:09
Doppelchance für die Gäste! Danny Aus den Birken pariert gegen Hotham und Alexander Preibisch glänzend.
18.
20:08
Die letzten zwei Minuten im Eröffnungsdrittel laufen. Die DEG ist gut im Spiel, kommt aber kaum gefährlich zu Abschluss. Auf der anderen Seite gehen die Hausherren jetzt auf das 2:0.
17.
20:06
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch John Tripp
Da ist es passiert! Die verdiente Führung für die Haie. Tripp nimmt Ridderwall die Sicht, fälscht einen Schuss von Stephens ab und die Scheibe springt über die Schoner des Düsseldorfer Goalies hinweg in die Maschen.
17.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Hotham (Düsseldorfer EG)
Knacken sie jetzt das Bollwerk? Hotham muss für einen Stockschlag auf die Strafbank.
16.
20:03
Die Haie bringen die Scheibe tief, Preibisch haut sie raus. Die Gastgeber haben Mühe, sich die ganz klaren Chancen zu erarbeiten.
15.
20:02
Und sie entscheiden auf: kein Tor! Das gibt natürlich Pfiffe von den Kölnern und sorgt für Jubel im Gäste-Block. Es bleibt beim 0:0.
15.
20:01
Alles nicht so einfach. Die Refs beraten sich nun schon seit einigen Minuten. Die Zuschauer warten gebannt auf die Entscheidung...
15.
19:58
Der Puck ist im Tor! John Tripp steht im Slot, stochert das Ding rein und reißt die Arme hoch. Es gibt den Videobeweis...
14.
19:57
Krupp darf auch mal! Und immer wieder heißt die Endstation Stefan Ridderwall. Der Gäste-Goalie wird schon in den ersten 20 Minuten warm geschossen.
13.
19:55
Zu harmlos! Daniel Tjärnqvist prüft Düsseldorfs Schlussmann erneut, doch Ridderwall hat mit diesem unplatzierten Schuss keine Probleme.
12.
19:54
Die Gäste stehen mittlerweile richtig gut. Der Tabellenletzte lässt kaum Großchancen zu und ackert sich Stück für Stück in dieses 200. Rheinderby rein. Ein Tor der Haie wäre dennoch nicht unverdient.
11.
19:53
Preibisch fehlen da nur Zentimeter! Die Nummer 29 der Gäste scheitert mit einem schönen Gewaltschuss am Aluminium.
10.
19:50
Die Domstädter sind nicht mehr so dominant wie zu Beginn, trotzdem kommen sie häufiger zum Abschluss als der Gegner. Tjärnqvists Versuche sind allerdings kein Problem für Stefan Ridderwall.
9.
19:49
Der Nächste, bitte! Nathan Robinson jagt den Puck einfach mal Richtung Tor. Die Hartgummischeibe wird abgefälscht und über die Latte gelenkt.
8.
19:46
Rüber auf die andere Seite: Marcel Ohmann hat Platz, haut drauf und nagelt die Scheibe links am Gehäuse vorbei.
7.
19:46
Riesenglück für die Hausherren. Aus dem Gewühl heraus bringen die Gäste den Puck drei Mal auf den Kasten. Aus den Birken pariert bärenstark und verhindert den Rückstand.
6.
19:44
Endlich mal ein Lebenszeichen der DEG! Marc Zanetti zieht von den Blauen ab, scheitert aber an Haie-Goalie Danny Aus den Birken.
5.
19:42
Die Düsseldorfer kommen kaum aus dem eigenen Drittel raus. Köln drückt und ist drauf und dran, sich eine Führung zu verdienen. Holmqvist versucht sein Glück aus der Distanz, wieder ist Ridderwall auf dem Posten und hält.
4.
19:39
Und dann sind die Haie auch schon wieder komplett.
3.
19:39
Von den Gästen kommt in Überzahl nicht viel. Köln verteidigt das gut und steht sicher.
2.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Holmqvist geht fürs Haken in die Box. Dennoch haben die Haie die nächste Möglichkeit. Ohmann scheitert im Eins-gegen-Eins an Stefan Ridderwall.
2.
19:37
Konterchance für die Gäste! Colin Long hat allerdings gleich zwei Mann gegen sich und verliert die Scheibe.
1.
19:36
Die Hausherren kommen mit mächtig Dampf aus der Kabine. Die Haie drücken und setzen sich direkt im gegnerischen Drittel fest.
1.
19:34
Und auf geht´s, das erste Drittel läuft!
19:30
Die Mannschaften betreten unter großem Applaus die Arena!
19:24
Bevor es gleich losgeht, noch ein kleiner Blick auf das Personal. Die Kölner müssen weiterhin auf Philip Gogulla verzichten. Der Stürmer zog sich beim Spiel gegen Hamburg eine Fußverletzung zu und wird noch mehrere Wochen fehlen. Zudem ist auch Pascal Zerressen zum Zuschauen verdammt. Bei der DEG fehlen Ashton Rome und Eric Stephan, Andrew Hotham ist nach abgesessener Sperre wieder mit dabei.
19:21
Doch die aktuelle Tabellensituation trügt nicht. Die Hausherren wollen wie schon im letzten Jahr am liebsten ins Finale und um die Meisterschaft spielen. Die DEG muss ihren Platz in der Liga nach dem unausweichlichen Neuaufbau erst noch finden. Mit nur vier Zählern steht das Team aus der Westfälischen Landeshauptstadt derzeit abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
19:18
Beide Teams waren bereits gestern im Einsatz. Während die DEG gegen Tabellenführer Nürnberg mit 1:5 unterging, feierten die Domstädter einen 3:1-Sieg beim bisherigen Tabellendritten aus Krefeld. Im Keller sollte die Stimmung bei den Gästen dennoch nicht sein, denn unter Woche gelang ihnen beim überraschenden 3:1-Erfolg gegen die Eisbären Berlin endlich der so lang ersehnte erste Saisonsieg.
19:14
Zum sage und schreibe 200. Mal stehen sich die beiden Mannschaften gleich auf dem Eis gegenüber. Die Bilanz ist nahezu ausgeglichen. Die Kölner gewannen 99 Mal, Düsseldorf 89 Mal, elf Spiele endeten Unentschieden. Heißt im Klartext: Die Haie haben heute vor mehr als 16000 Fans die Chance, die 100 voll zu machen.
19:09
Guten Abend und herzlich willkommen zur Mutter aller Derbys in der Deutschen Eishockey Liga! Um 19:30 Uhr treffen in der Kölner LANXESS-Arena die gastgebenden Haie im Rheinderby auf die Düsseldorfer EG!