Sport-Datencenter
11.10.2013 19:30
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
3:4
Eisbären Berlin
Berlin
1:11:11:10:0n.P.
n.P.
  • Daryl Boyle
    Boyle
    8.
  • Julian Talbot
    Talbot
    12.
  • Julian Talbot
    Talbot
    26.
  • Peter MacArthur
    MacArthur
    38.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    41.
  • Stephen Werner
    Werner
    58.
  • André Rankel
    Rankel
    65.
  • Stephen Werner
    Werner
    65.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    65.
  • T.J. Trevelyan
    Trevelyan
    65.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    65.

Liveticker

65.
22:21
Fazit:
Die Augsburger Panther verlieren am Ende knapp mit 3:4 nach Penalty gegen die Eisbären Berlin. Über 65 Minuten haben sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe geliefert. In jedem Drittel gelang beiden Mannschaften je ein Treffer. Im letzten Abschnitt ging Berlin nach nur wenigen Sekunden mit 3:2 in Führung und sah dann lange Zeit als sicherer Sieger aus, da sich beide Mannschaften immer wieder zu übertriebener Härte hinreißen ließen und der Spielfluss völlig verloren ging. Doch kurz vor Schluss gelang dann den Augsburgern nochmal der Ausgleich und der Einzug ins Penaltyschießen. Unter dem Strich bringt das Ergebnis aber keinen so richtig weiter. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
65.
22:15
Spielende
65.
22:15
T.J. Mulock trifft und damit haben die Gäste mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen!
65.
22:14
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> T.J. Mulock
65.
22:14
Penalty verschossen Augsburger Panther -> T.J. Trevelyan
65.
22:12
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
22:12
Penalty verschossen Augsburger Panther -> Stephen Werner
65.
22:12
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
22:11
Penalty-Schießen
65.
22:11
Fazit der Verlängerung:
Die Eisbären haben nochmal alles versucht, doch der starke Markus Keller rettet die Augsburger Panther ins Penaltyschießen.
65.
22:10
Ende Verlängerung
64.
22:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für J.D. Forrest (Augsburger Panther)
Forrest muss wegen Hakens auf die Stafbank. Damit nochmal 60 Sekunden Powerplay für die Gäste!
63.
22:06
Augsburg spielt jetzt sehr riskant und haut die Scheibe nur noch ohne Ideen raus. Berlin drängt auf den Sieg und will einen Punkt mehr mit auf die Heimreise nehmen. Doch es deutet alles auf ein Penaltyschießen hin.
62.
22:03
Die Eisbären agieren mit viel Wut im Bauch und lassen die Panther kaum noch aus der eigenen Zone heraus kommen. Gelingt den Gästen aus der Bundeshauptstadt nun im Nachsitzen der Siegtreffer?
61.
22:02
Die Verlängerung in Augsburg läuft!
61.
22:02
Anpfiff Verlängerung
60.
22:02
Drittelfazit:
Augsburg und Berlin gehen mit einem 3:3-Remis in die Verlängerung. in einem hart umkämpften Drittel gelang den Eisbären nach wenigen Sekunden das 3:2. Danach gab es mehr Faustkämpfe als Spielfluss und die Gäste drängten auf den vierten Treffer. Doch zwei Minuten vor dem Ende gelingt dann nochmal der wichtige Ausgleich durch Werner, nach einem wunderschönen Konter.
60.
22:00
Ende 3. Drittel
58.
21:59
Tooor für Augsburger Panther, 3:3 durch Stephen Werner
Ist das stark! Trevelyan kommt mit viel Schwung ins gegnerische Drittel legt quer auf Werner ab und der hämmert die Scheibe mit Übersicht zum Ausgleich über die Linie!
57.
21:52
Die Gäste sind wieder komplett und haben das Unterzahlspiel unbeschadet überstanden. Jetzt heißt es nochmal drei Minuten Zähne zusammen beißen bei den Eisbären.
55.
21:51
Mike Connolly scheitert mit der Riesenmöglichkeit an Rob Zepp, im letzten Moment kann sich der Goalie die Scheibe noch selbst von der Linie kratzen. Fünf Minuten verbleiben!
54.
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Eisbären Berlin)
Trivellato muss wegen Behinderns vom Eis.
54.
21:50
Beide Mannschaften spielen jetzt auf den nächsten Treffer und liefern sich einen spannenden Krimi. Augsburg ist drauf und dran den Ausgleich zu markieren, vernachlässigt die Defensive aber deutlich.
51.
21:45
Markus Keller hält die Hausherren mehrfach mit starken Paraden im Spiel. Augsburgs ist wieder vollzählig und hat noch neun Minuten, um zum Ausgleich zu kommen.
49.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Bayda (Augsburger Panther)
Und Bayda muss wegen einer Spielverzögerung direkt nochmal hinterher. Powerplay für Berlin!
49.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Olver und Brown geraten mit den Fäusten aneinander und dürfen damit im Anschluss unter die Dusche. Mit Eishockey hat das hier derzeit nur noch ansatzweise etwas zu tun.
49.
21:42
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Robert Brown (Augsburger Panther)
48.
21:36
Beide Mannschaften sind wieder komplett und nach den vielen Unterbrechungen wird nun hoffentlich mal wieder Eishockey gespielt. Der Spielfluss ist völlig abhanden gekommen und Augsburg ist nun gefordert das volle Risiko zu gehen.
46.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Jetzt wird es völlig kurios! Brown stochert gegen Zepp ein wenig nach und muss wegen Stockschlags runter, doch zuvor langt Christensen nochmal gegen Brown nach und muss wegen übertriebener Härte ebenfalls runter.
46.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Brown (Augsburger Panther)
45.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Reiss (Augsburger Panther)
Jetzt geht es hier drunter und drüber. Reiss muss wegen Stockschlags ebenfall vom Eis.
44.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Und Rankel muss wegen Hakens direkt hinterher.
44.
21:28
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Die Nerven liegen Blank auf dem Eis und nach einem Faustgefecht müssen Uvira und Lalonde langfristig auf die Strafbank.
44.
21:28
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Sebastian Uvira (Augsburger Panther)
44.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Daniel Weiß muss wegen eines Bandechecks vom Eis.
43.
21:22
Augsburg hält sofort dagegen und greift jettz früh und agressiv in der neutralen Zone an. Beide Mannschaften gehen volles Risiko und begegnen sich auf Augenhöhe. Die Eisbärnen wollen die Vorentscheidung.
41.
21:17
Tooor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Barry Tallackson
Was für ein Auftakt! Die Berliner kommen mit einem Blitzstart ins Drittel. Lalonde leitet den schnellen Konter ein und Tallackson kann aus kurzer Distanz verwertet. Da waren die Panther noch im Tiefschlaf.
41.
21:17
Der letzte Abschnitt läuft, die Scheibe ist wieder auf dem Eis!
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:04
Drittelfazit:
Augsburg und Berlin gehen mit einem verdienten 2:2-Unentschieden ins letzte Drittel. Die Panther kamen stark in den zweiten Abschnitt, verpassten es aber in Führung zu gehen. So gelang Berlin im Powerplay der überraschende Führungstreffer. Danach sah es lange Zeit nach einem 3:1 aus, doch kurz vor Schluss konnten die Hausherren nochmal ausgleichen. Uns erwartet also ein hochspannendes Schlussdrittel. Bis gleich!
40.
20:57
Ende 2. Drittel
38.
20:56
Tooor für Augsburger Panther, 2:2 durch Peter MacArthur
Da ist der Ausgleich! Stephen Werner kommt mit großer Leidenschaft in die Zone der Gäste, legt mit letzter Kraft auf Peter MacArthur ab, der frei vor Rob Zepp die Nerven bewahrt.
37.
20:52
Die Eisbären sind wieder komplett und konnten das Unterzahlspiel ohne große Bedrängnis ausspielen. Augsburg fehlen momentan die Ideen. Aber nach der Pause wartet ja noch ein ganzes Drittel, um es besser zu machen.
35.
20:50
Das ist vor der Pause nochmal die Möglichkeit für die Augsburger sich in Überzahl zu befreien und den wichtigen Ausgleich zu markieren.
34.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Jimmy Sharrow bekommt die Strafzeit wegen Stockschlags.
34.
20:47
Darin Olver verpasst nur ganz knapp freistehend vor Markus Keller das 3:1, doch der Goalie hält seine Mannen mit einer tollen Parade im Spiel.
32.
20:44
Augsburg ist weiterhin sichtlich vom Rückstand geschockt, während die Gäste nun mit breiter Brust agieren und ganz nah am dritten Treffer sind.
30.
20:39
Seit dem Gegentreffer sind die Eisbären wieder besser in die Partie gekommen, so dass sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen. Augsburg muss nun deutlich mehr Risiko gehen, was den Gästen natürlich die nötigen Räume bietet.
27.
20:37
Der amtierende Meister befreit sich und geht in Führung. Damit ist der Spielverlauf völlig auf dem Kopf gestellt. Denn die Panther waren im zweiten Drittel deutlich stärker.
26.
20:34
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Julian Talbot
Aus dem Nichts gehen die Gäste hier praktisch in Führung. Die Hausherren haben die Partie übernommen, haben auf den zweiten Treffer gespielt und im Gegenzu nutzt Julian Talbot die freien Räume und haut die Scheibe zum zweiten Mal über die Linie. Augsburg 1, Berlin 2.
26.
20:33
Casey Borer mal wieder mit einem schönen Abschluss von der Blauen, doch Markus Keller ist zur Stelle. Augsburg hat hier in den letzte Minuten die Partien an sich gerissen und lässt die Berliner kaum noch zum Abschluss kommen.
23.
20:28
Patrick Seifert mit einem schönen Abschluss von der Blauen Line, der Abpraller bleibt vor der Linie liegen und Brett Breitkreuz bekommt die Scheibe nicht ins Netz. Da haben die Gäste eine Menge Glück gehabt.
22.
20:26
Mike Connolly scheitert aus kurzer Distanz an Rob Zepp. Die Panther kommen sehr agil ins zweite Drittel und drängen die Eisbären in die eigene Zone.
21.
20:24
Weiter geht es auch im Curt-Frenzel-Stadion, der Puck wieder wieder im Spiel!
21.
20:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Zwischen den Augsburger Panthern und den Eisbären Berlin steht es zur Pause leistungsgerecht 1:1. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, stehen jedoch relativ stabil. Die Hausherren konnten eines von drei Überzahlspielen zu Führung nutzen, während die Berliner durch einen kapitalen Abwehrschnitzer zum Ausgleich gekommen sind. Insgesamt haben die Panther ein kleines Chancenplus, was jedoch an den vielen Strafzeiten des amtierenden Meisters liegt. Gleich geht es weiter!
20.
20:06
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Die letzte Minute des ersten Drittels läuft und beide Teams haben sich in der neutralen Zone fest gefahren.
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Mads Christensen muss wegen Übertriebener Härte vom Eis und Mike Connolly, weil er zuvor gehalten hat.
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Augsburger Panther)
17.
19:59
Die Eisbären wollen das erste Powerplay zur Führrung ausspielen, doch die Hausherren haben ihre Defens gut geordnet und lassen nicht viel anbrennen.
15.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Breitkreuz (Augsburger Panther)
Breitkreuz muss wegen Beinstellens auf die Strafbank.
15.
19:57
Ryan Bayda und Mike Connolly spielen die Hintermannschaft der Gäste fast schwindelig, doch der letzte Pass bleibt dann am Knäul hängen, so dass die Berliner die Scheibe wieder im Besitz haben.
12.
19:53
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Julian Talbot
Das war bitter! Bis dato haben die Panther die Partie im Griff, doch dann verspielt ein Augsburger in der neutralen Zone unnötig die Scheibe, das lässt Julian Talbot sich nicht nehmen und versenkt völlig frei zum Ausgleich!
12.
19:51
Augsburg spielt ein sehr starkes Powerplay, scheitert jedoch immer wieder am starken Rob Zepp. Die Gäste sind wieder vollzählig und müssen nun mal eine Reaktion zeigen.
10.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Berlin wirkt durch den Treffer kurzzeitig angeknockt und nimmt hier die erneute Strafzeit in Kauf. Weiß ist da unkorrekt zum Körper des Gegners gegangen.
8.
19:47
Tooor für Augsburger Panther, 1:0 durch Daryl Boyle
Die Panther schlagen zu und gehen etwas überraschend in Führung! Ciernik leitet einen blitzschnellen Konter ein, den Boyle mit viel Übersicht und Platz aus kurzer Distanz abschließt. Damit müssen die Karten hier neu gemischt werden.
8.
19:41
Augburg agiert bis hier hin wirklich leidenschaftlich und schafft es den Kasten weitesgehend dicht zu machen. Die Eisbären sind bemüht, spielen aber zu überhastet und wollen mit dem Kopf durch die Wand.
7.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Und Sharrow holt sich die nächste Strafzeit ab. Diesmal wegen einer Spielverzögerung.
6.
19:40
Berlin ist wieder komplett und hat die Unterzahlsituation souverän verteidigt. Doch die Hausherren konnten sich durch das Powerplay mal ein wenig Luft verschaffen.
4.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Sparre (Eisbären Berlin)
Kris Sparre muss wegen Stock-Checks in die Kühlbox.
3.
19:36
Und wieder kommen die Eisbären zum Abschluss. Doch der Versuch von Darin Olver geht knapp am Kasten von Goalie Markus Keller vorbei.
2.
19:35
T.J. Trevelyan und Alex Trivellato kommen auf beiden Seiten jeweils zum Abschluss. Die Partie geht munter los und beide Mannschaften greifen früh in der neutralen Zone an.
1.
19:32
Los geht es auch in Augsburg, der Puck ist im Spiel!
1.
19:31
Spielbeginn
19:15
Personell müssen die Gäste heute auf Matt Foy, Frank Hördler und Constantin Braun verzichten. Bei den Hausherren fehlen Tobias Draxinger, John Zeiler und Michael Bakos. In wenigen Minuten geht es hier los. Insgesamt dürfte uns mit Blick auf die vergangenen Spieltage ein sehr interessantes und ausgeglichenes Match erwarten.
19:11
Berlin ist momentan noch weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Mit lediglich acht Punkten steht der amtierende Champion derzeit auf dem vorletzten Rang. Am letzten Wochenende gab es die unglückliche 0:1-Niederlage gegen Mannheim und den knappen 3:2-Erfolg über Schwenningen. Zuvor hagelte es fünf Pleiten in Serie. Ein kleiner Aufwärtstrend ist also zu erkennen, doch die Bundeshauptstädter brauchen heute unbedingt einen weiteren Sieg, um der Krise zu entkommen.
19:05
Das Mitchell-Team konnte am vergangenen Sonntag mit 4:0 in Hamburg gewinnen und hat sich damit wieder auf den neunten Rang vorgeschoben, nachdem es zuvor zwei Niederlagen gegen München und Ingolstadt gegeben hat. Mithin wollen die Panther heute natürlich nachlegen, um sich in den Playoffrängen mittelfristig fest zu setzen.
19:00
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum zehnten Spieltag in der DEL. Um 19.30 Uhr treffen die Augsburger Panther im heimischen Curt-Frenzel-Stadion auf den amtierenden Meister, die Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.