60.
16:50
Fazit:
Berlin machte es lange Zeit spannend, gewinnt am Ende aber verdient mit 3:1. Im ersten Durchgang erwischten die Gäste zwar den besseren Start, die Eisbären stellten sich aber geschickter an und boten taktisch eine einwandfreie Leistung. Im zweiten und dritten Abschnitt waren die Gastgeber dann jeweils das überlegene Team, trafen aber das Tor nicht. Erst in der Schlussphase fielen die erlösenden Treffer für den Meister.
60.
16:46
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Barry Tallackson
Olver bedient Tallackson vorne im Slot und der trifft lässig per Emptynetter.
59.
16:44
Die Gäste nehmen Duba aus dem Kasten und spielen jetzt mit sechs Feldspielern.
54.
16:35
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Julian Talbot
Berlin erzielt die überfällige Führung über einen Konter! Laurin Braun legt quer zu Talbot und der knallt das Leder ins Gehäuse!
53.
16:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Meyers (Krefeld Pinguine)
Haken
53.
16:33
Sparre hat bei einem Konter die Chance auf die Führung, doch Duba kann den Treffer gerade noch mit einem Reflex vereiteln. Kurz darauf legt Sparre von hinter dem Kasten ab für Rankel, doch erneut ist Duba zur Stelle.
49.
16:32
Derzeit spielt sich viel im neutralen Drittel ab, es gibt kaum Torraumszenen zu vermelden.
44.
16:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
Haken
43.
16:20
Courchaine prüft Zepp mit einem Schlenzer von rechts, doch der Berliner Goalie ist zur Stelle und reagiert rechtzeitig.
42.
16:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Bandencheck
42.
16:18
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Beschimpfung von Offiziellen
41.
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Stockschlag
41.
16:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:03
Dritttelfazit:
Der zweite Durchgang gehörte zu großen Teilen den Eisbären, Krefeld kam kaum noch zu eigenen Angriffen. Und wenn doch, scheiterten die Pinguine an Zepp. Die KEV-Abwehr konnte dem gegnerischen Sturm zwar bisher standhalten, für einen Sieg müssten die Gäste aber schon mehr am Spiel teilnehmen. Berlin hingegen fehlte die Genauigkeit im Abschluss, daher ist hier noch alles offen.
34.
15:49
Berlin will jetzt offensichtlich noch vor der zweiten Pause die Führung erzwingen und feuert einen Schuss nach dem anderen auf Dubas Tor. Talbot kann den Goalie auch mit einem harten Schuss vom Bullykreis überwinden, doch ein Krefelder kann den Puck gerade noch von der Linie kratzen.
33.
15:48
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Roland Verwey (Krefeld Pinguine)
Hoher Stock mit Verletzungsfolge
31.
15:40
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für David Fischer (Krefeld Pinguine)
Check gegen Kopf/Nacken
29.
15:39
Nach einem Zuspiel von hinter dem Tor hat Hördler nur noch Duba vor sich, kann den gegnerischen Goalie aber nicht überwinden. Auch Borers Versuch von der Blauen Linie kann der Krefelder Tormann parieren.
25.
15:35
Diesmal betreiben die Gäste ein starkes Penaltykilling und machen die gegnerische Überzahl auf diese Weise nutzlos. Krefeld steigert sich in der Defensivleistung.
23.
15:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Hanusch (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
21.
15:30
Berlin kommt zu ein paar Abschlüssen im Powerplay, Mulock und Olver verfehlen jedoch das Ziel.
21.
15:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:12
Dritttelfazit:
Krefeld kam aufgrund mehrerer Strafzeiten des Gegners eigentlich besser ins Spiel, wusste seine Überzahlspiele jedoch nie wirklich zu nutzen. Berlin betrieb allerdings auch ein ausgezeichnetes Penaltykilling und machte es schließlich bei seinem zweiten Powerplay besser als der Gegner. Die Führung der Hausherren hielt aber nur kurz an, die Pinguine konnten eine knappe Minute später bereits ausgleichen. Es bleibt spannend!
19.
15:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Voakes (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
18.
15:04
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:1 durch Kevin Clark
Doch die Antwort der Gäste lässt nicht lange auf sich warten! Nach einem Fehlschuss von Pietta schießt Courchaine als Nächster aufs Tor, und Zepp kann den Schuss zwar abbremsen. Doch die Scheibe bleibt auf der Torlinie und Clark steht genau richtig zum Abstauben.
17.
15:01
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Julian Talbot
So einfach geht das! Der Meister erspielt sich die Führung im Powerplay und schafft damit genau das, was den Pinguinen bisher nicht gelingen wollte. Talbot bedient und Mulock und kann anschließend den Schlenzer seines Mitspielers noch entscheidend ins Tor abfälschen.
16.
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
Stockschlag
12.
14:57
Die Eisbären entfalten gleich gut Druck in ihrem ersten Powerplay, das ist schon fast Anschauungsunterricht für Krefeld. Lalonde bedient T.J. Mulock, dessen Onetimer wird aber noch von einem Schläger abgelenkt und geht knapp links daneben.
12.
14:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Hanusch (Krefeld Pinguine)
Hoher Stock
9.
14:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Kablitzky (Eisbären Berlin)
Stockschlag
8.
14:47
Pietta kann auf der rechten an seinem Gegenspieler vorbeigehen und schließt mit der Rückhand ab, findet aber in Zepp seinen Meister .
6.
14:45
Verwey probiert es mit einem Schlenzer von rechts, kann Zepp damit jedoch nicht überlisten. Ansonsten bleibt es auch recht ruhig vor dem Berliner Tor, erneut verteidigt der Meister souverän in Unterzahl.
4.
14:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Haken
3.
14:36
Berlin gerät zwar früh in Unterzahl, betreibt aber ein klasse Penaltykilling und lässt Nichts aufs von Zepp gehütete Tor kommen. Krefeld findet einfach keine Lücke im Powerplay.
1.
14:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
14:33
Berlin tritt heute wie schon in den vergangenenen zwei Jahren komplett in Pink an als Zeichen der Unterstützung für den Kampf gegen Brustkrebs.
14:28
Die Hauptstädter müssen heute ohne Constantin Braun, Matt Foy (Sprunggelenksverletzung), Vincent Schlenker (spielt dank seiner Förderlizenz für Dresden) und Thomas Supis auskommen. Auf der anderen Seite fehlen den Krefeldern Sinan Akdag, Andreas Driendl, Francois Methot sowie Herberts Vasiljevs.
14:24
Der Zehnte empfängt den Dritten, dabei würde man die Berliner normalerweise auch auf den ersten Plätzen vermuten. Nach ihrem desolaten Saisonstart arbeiten die Eisbären sich langsam hoch und konnten vorgestern durch ein 6:3 gegen Ingolstadt den 13. Rang verlassen. Krefeld hingegen liegt nicht unerwartet so weit vorne, zuletzt bezwangen die Pinguine Schwenningen mit 3:2.
14:20
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Krefeld Pinguinen!