60.
21:57
Fazit
Mit 3:1 gewinnt Straubing gegen Belin und klettert damit auch in der Tabelle an den Hauptstädtern vorbei. Insgesamt geht dieser Sieg sicherlich in Ordnung, denn die Straubinger hatten hier die besseren Tormöglichkeiten und überstanden auch eine lange doppelte Unterzahl schadlos. Berlin wachte erst im zweiten Drittel auf und bemühte sich in der Folge um weitere Tore. Im Großen und Ganzen konnten die Eisbären die stabile Tigers Defensive aber nicht genug unter Druck setzen und so verpassen es die Eisbären das gute Wochenende endgültig zu veredeln. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
59.
21:52
Tooor für Straubing Tigers, 3:1 durch Sean Sullivan
23 Sekunden dauert das Powerplay und dann machen die Hausherren wohl den Sack zu! Meunier bedient Sullivan, der Zepp bezwingen kann!
59.
21:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Oha, das ist ganz bitter für die Eisbären, die sich mit einem unnötigen Wechselfehler weiter ins Hintertreffen befördern.
59.
21:49
Die letzten beiden Minuten laufen und Berlin ist gefordert. In den letzten Minuten konnten die Eisbären nur selten gefährlich vor dem Kasten von Jason Bacashihua auftauchen.
57.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Osterloh (Straubing Tigers)
Es wird übersichtlicher auf dem Eis: Zeitgleich gehen Osterloh (unkorrekter Körperangriff) und Foy (Beinstellen) vom Eis. Es heißt also die nächsten beiden Minuten Vier-gegen-Vier.
57.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
54.
21:39
Plötzlich haben die Tigers wieder die besseren Chacen in dieser Partie und Zepp steht erneut im Brennpunkt. Bradl scheitert zwei Mal in Folge am Berliner Torhüter.
51.
21:31
Die letzten zehn Minuten laufen und es geht hier jetzt hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Wobei die Berliner immer mehr die Oerhand gewinnen. Das dürfte noch eine richtig heiße Schlussphase werden!
48.
21:28
So langsam aber sicher werden die Gastgeber wieder besser und schaffen es mit eigenen Offensivaktionen die Berliner vom eigenen Tor fernzuhalten. Meunier gibt den nächsten Schuss ab und verfehlt den Kasten damit nur hauchdünn.
45.
21:22
Die Eisbären suchen weiter den Vorwärtsgang: Erst prüft Talbot Jason Bacashihua, dann scheitert Borer mit einem Versuch von der Blauen Linie am Tigers Goalie.
42.
21:19
Ohne wirklich viel zuzulassen überstehen die Tigers die Unterzahl und sind jetzt wieder komplett.
41.
21:16
Am Pulverturm läuft das letzte Drittel, die Hausherren sind noch 40 Sekunden lang in doppelter Unterzahl.
41.
21:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit
In doppelter Unterzahl retten sich die Tigers in die Pause und halten noch die knappe 2:1 Führung. Dabei hätten die Straubinger hier schon deutlich mehr Tore erzielen müssen, aber sie vergaben reihenweise Großchancen, die allerdings auch häufig vom starken Zepp zunichte gemacht wurden. Berlin bekam nach dem Anschlusstreffer Rückenwind und wurde stärker. Die Eisbären hatten allerdings Pech, als man nur Pfosten und Latte traf. Das wird sicherlich noch ein heißer Tanz im letzten Drittel! Bis gleich.
40.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurent Meunier (Straubing Tigers)
Und der Nächste bitte: Meunier folgt seinen Teamkollegen wegen Stockchecks in die Box.
39.
20:54
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Jordan Hendry (Straubing Tigers)
Und die Ausgleichschance für die Berliner wird größer, denn nun sind sie eine Minute in doppelter Überzahl. Hendry muss nach einem Check gegen Kopf und Nacken längerfristig pausieren.
38.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Down (Straubing Tigers)
Der Topscorer kassiert die Strafe wegen Stockchecks und damit gibt es das erste Powerplay für die Berliner in dieser Partie.
37.
20:53
Megachancen auf beiden Seiten! Erst nietet Mads Christensen die Scheibe an den Innenpfosten, im Gegenzug scheitert Straubing im Drei auf Eins am überragenden Zepp!
37.
20:49
Berlin wird stärker und die Tigers nehmen die Auszeit, um den Lauf der Gäste etwas auszubremsen.
35.
20:47
Glück für Straubing! Berlin kontert über Rankel, der es aber zu genau machen will und das Hargummi an die Latte knallt. Die Eisbären sind nun doch in der Partie angekommen!
34.
20:43
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Casey Borer
Etwas aus dem Nichts kommen die Hauptstädter zum Anschlusstreffer! Borer nagelt die Scheibe einfach mal von der Blauen Linie in Richtung Tor. Der Puck rutscht irgendwie durch die Beine von Jason Bacashihua ins Tor.
30.
20:38
Man man man! Was lassen die Tigers hier für Hochkaräter aus?! Michael Endraß scheitert aus kürzester Distanz an Zepp. Dann ist es Röthke, der innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Mal am Berliner Goalie scheitert. Eigentlich müsste es hier schon 3:0 stehen, aber die Tigers bekommen die Scheibe nicht über die Linie.
27.
20:34
Auf der Gegenseite hat Thomas Brandl die gute Chance, nach dem sich da stark im Angriffsdrittel durchsetzen kann. Die Endstation heißt einmal mehr Rob Zepp.
27.
20:32
Berlin ist weiterhin bemüht und kombiniert auch recht gut, aber vor dem Tor geben die Tigers keinen Zentimeter preis und lassen die Hauptstädter kaum zum Abschluss gelangen. Bisher stehen die Straubinger richtig gut in der Defensive.
25.
20:27
Jetzt schaffen es die Berliner mal, sich die Scheibe im Angriffsdrittel zu sichern. Laurin Braun rennt alleine auf Bacashihua zu, aber der Goalie ist bärenstark mit der Fanghand zur Stelle.
22.
20:22
Berlin beginnt druckvoll, kommt aber nicht zum Abschluss. Auf der Gegenseite ist es Down der nach Vorarbeit von Meunier abziehen kann. Zepp kann erneut parieren.
21.
20:19
Am Pulverturm läuft der zweite Durchgang.
21.
20:19
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:04
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel führen die Hausherren mit 2:0 gegen die Hauptstadt. Die Straubinger erwischten den besseren Start und gingen in Führung. In der Folge drängten die Eisbären auf den Ausgleich, kamen aber nur selten zu hochkarätigen Möglichkeiten. Berlin öffnete in der Drangphase Räume und diese nutzten die Tigers dann eiskalt und konterten die Gäste aus. Gleich geht's weiter.
19.
19:59
In Überzahl kommen die Hausherren kaum in die Powerplay Formation, was am starken Penalty Killing der Berliner liegt. Die Hauptstädter sind wieder komplett.
17.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Sparre (Eisbären Berlin)
Wegen eines Checks an die Bande muss Sparre die erste Strafe absitzen.
13.
19:50
Tooor für Straubing Tigers, 2:0 durch Karl Stewart
Straubing erhöht durch einen Konter! Stewart macht es im Alleingang, lässt alle stehen und vollendet mit der Rückhand!
12.
19:48
Die Gäste drücken und dadurch bieten sich plötzlich Räume für die Tigers. Wörle versucht es mit dem Solo, Shwan Lalonde klärt die Situation im Laufduell.
9.
19:44
Die Eisbären bemühen sich die schnelle Antwort auf den Rückstand zu finden, aber bisher stellen die Versuche von Mulock und Darin Olver kein großes Problem für Jason Bacashihua dar.
6.
19:40
Tooor für Straubing Tigers, 1:0 durch Carsen Germyn
Da ist die Führung für die Hausherren! Die Ice Tigers lassen das Spielgerät über Ondruschka und Down laufen. Letzterer hat das Auge für den freien Germyn, der aus dem Slot heraus nur noch einschieben muss.
5.
19:39
Und dann hat Wörle plötzlich die dicke Chance aus kurzer Distanz, Zepp kann das Hartgummi nur prallen lassen. Thomas Brandl bekommt den Nachschuss, aber wieder ist der Eisbären Schlussmann auf dem Posten.
4.
19:37
Insgesamt ist das eher ein müder Beginn in Straubing, in der beide Teams in der Offensive noch nicht Recht zum Zuge kommen. Nun muss auf Seiten der Berliner erstmals Goalie Zepp eingreifen, er sichert die Scheibe souverän mit der Fanghand.
1.
19:32
Am Pulverturm läuft das Spiel.
19:23
Andererseits haben auch die Tigers sich bisher noch nicht als die „Über-Heimmannschaft“ präsentiert. Nur drei der neun Heimspiele konnten die Straubinger gewinnen. Aber die Hausherren wissen bereits wie sich ein Sieg gegen Berlin anfühlt: Mitte Oktober konnten die Tigers mit einem 2:4 drei Punkte aus der Hauptstadt entführen.
19:20
Die Eisbären kommen hingegen mit ordentlich Rückenwind nach Bayern, denn den Hauptstädtern gelang das perfekte Sechs-Punkte-Wochenende mit Siegen gegen Mannheim (4:2) und Nürnberg (6:1). Diese Erfolge gelangen den Berlinern einmal in der eigenen Halle, auswärts sieht es beim Meister in dieser Saison eher mau aus. Nur vier von zehn Partien konnte man in der Fremde gewinnen, bei dreien davon brauchte man mindestens die Overtime, um zum Sieg zu gelangen.
19:14
Zwar sind die Werte der Tigers was eigene Tore und Gegentore angeht durchaus im Mittelfeld anzusiedeln, aber die Straubinger haben bisher ein Strafenproblem. Mit 403 Strafminuten liegen die heutigen Hausherren auf Platz zwei in dieser Wertung, nur die Krefelder haben bis dato fünf Minuten mehr absitzen müssen.
19:08
Die Gastgeber konnten nach zwei Niederlagen gegen Köln und Ingolstadt sich am Sonntag den Frust von der Seele schießen und deklassierten die Düsseldorfer EG mit 1:6. Heute wartet mit den Eisbären allerdings ein anderes Kaliber auf die Tigers, denen es in dieser Saison noch nicht richtig gelingt die nötige Konstanz in die eigene Leistung zu bekommen.
19:02
Rein tabellarisch ist das heute eine Partie auf Augenhöhe: Die Gäste aus der Hauptstadt haben sich nach dem katastrophalen Saisonstart so langsam ins Mittelfeld gekämpft und stehen mit 27 Punkten auf Rang acht der Tabelle. Die Tigers stehen zwei Plätze dahinter auf Platz zehn. 24 Punkte stehen bei den Straubingern auf der Habenseite.
18:58
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 20. Spieltag in Deutschlands höchster Eishockey Spielklasse. Die Straubing Tigers treffen ab 19:30 Uhr auf die Eisbären aus Berlin.