60.
21:47
Fazit
Nach einem harten Kampf gewinnen die Ice Tigers mit 2:1 gegen Iserlohn und festigen damit Rang zwei. Iserlohn trägt hingegen Trauer, denn eigentlich begegnete man dem Favoriten hier über weite Strecken auf Augenhöhe und ließ nur wenige Hochkaräter zu. Allerdings verpasste man es auch selbst nach der Führung weiter offensive Akzente zu setzen. Die Gastgeber zeigten Geduld und wurden letztlich belohnt, ohne dabei heute total zu überzeugen. Das war es von hier, am Freitag geht es dann weiter mit der DEL. Bis dahin!
60.
21:42
Wolf haut die Scheibe neben das Tor und dann ist das Spiel aus!
60.
21:40
30 Sekunden sind noch auf der Uhr, Iserlohn nimmt die Auszeit.
59.
21:40
Es laufen die letzten beiden Minuten und die Gäste werfen jetzt natürlich alles nach vorne. Die Halle ist nun auch da und feuert die Ice Tigers an. Das wäre schließlich ein ganz wichtiger Sieg für die Nürnberger, um ganz oben dran zu bleiben.
56.
21:37
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:1 durch Evan Kaufmann
Und jetzt haben die Franken das Ding endgültig gedreht! Erst trifft Ehliz nur den Pfosten, aber Sekunden später ist der Puck dann im Tor. Kaufmann bringt den Querpass vor das Tor, Lasse Kopitz trifft in den eigenen Kasten.
54.
21:34
Frosch lässt die gute Chance für Iserlohn ungenutzt. Auf der Gegenseite verhindert Erik Ersberg mit der Kelle im Eins gegen Eins gegen Kaufmann den Einschlag.
51.
21:29
Es geht in die letzen zehn Minuten in dieser Partie und Nürnberg ist jetzt die bessere Mannschaft, aber weiterhin schaffen es die Franken nur selten wirklich Druck aufzubauen. Der Tabellenvorletzte zieht sich hier durchaus beachtlich aus der Affäre.
49.
21:23
Die Ice Tigers wollen die Partie jetzt endgültig drehen und setzten die Sauerländer mit schnellen Vorstößen zunehmend unter Druck. Regier und Kaufmann müssen sich allerdings jeweils Ersberg geschlagen geben.
47.
21:19
Der Ausgleich bringt Rückenwind für die Franken: Reimer zieht mit der Scheibe in die Mitte und zieht knallhart ab. Erik Ersberg ist noch so eben dran.
45.
21:17
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:1 durch Steven Regier
Und da ist der Ausgleich! Festerling legt die Scheibe auf die Außenposition, von dort legt Reimer quer. In der Mitte hält Regier den Schläger rein und trifft zum Ausgleich.
45.
21:17
David Printz probiert es mit einem Schlenzer. Die Scheibe springt kurz vor Erik Ersberg auf, der Goalie kommt noch so gerade an den Puck und rettet die Iserlohner Führung.
43.
21:14
Auch im letzten Abschnitt ist das ein sehr müder Beginn, ohne nennenswerten Chancen. Nürnberg bleibt bemüht, aber es springt einfach nichts dabei heraus.
41.
21:09
Das finale Drittel läuft.
41.
21:09
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:52
Drittelfazit
Auch nach dem zweiten Abschnitt führen die Gäste mit 1:0. Iserlohn bestreitet die Partie gegen den Favoriten bisher auf Augenhöhe und lässt kaum einen Abschluss der Hausherren zu. Die Franken sind bemüht, aber es fehlt bis dato an der nötigen Präzision und Spielidee. Insgesamt ist es aber ein doch eher mäßiges Spiel, was die Zuschauer hier zu sehen bekommen. Immerhin ist eins sicher: Bei diesem Spielstand erwartet uns ein spannendes Schlussdrittel!
36.
20:46
Die Franken sind weiterhin um den Ausgleich bemüht, aber sie kommen kaum zu klaren Torgelegenheiten. Die Roosters haben sich momentan nur noch auf die Defensive verlegt, aber ob das lange gut gehen kann?
33.
20:42
Iserlohn agiert in der Defensive weiterhin sehr sicher und lässt die Franken kaum zum Abschluss kommen. Nun hält Jaspers nach Pass von Ehliz mal die Kelle rein, aber das ist keine große Herausforderung für Erik Ersberg.
30.
20:35
In Überzahl bekommt nur Stastny zum Abschluss, Erik Ersberg ist aber auf dem Posten. Auch dieses Powerplay ist doch recht schwach von den Hausherren, Iserlohn ist komplett.
28.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Macek kassiert die Strafe wegen Hakens.
27.
20:31
Regier probiert es mit dem Solo, wird aber in letzter Sekunde noch gestoppt. Auf der Gegenseite versucht es Thomas Gödtel mit voller Wucht von der Blauen Linie, Nürnbergs Goalie kann den Schuss sicher abfangen.
25.
20:25
Jetzt geht es mal schenll bei den Franken über Jason Jaspers, der Rupprich bedient. Sein Schuss wird geblockt, Krüger verdaddelt den Nachschuss. Danach scheitert Leonhard Pföderl an Iserlohns Goalie Erik Ersberg.
23.
20:21
Die Roosters sind bemüht gleich nachzulegen, kommen aber nicht zum Abschluss. Dazu stehen die Gäste heute in der Defensive durchaus stabil, den Ice Tigers fehlen noch so ein wenig die Ideen im Angriff.
21.
20:19
Weiter geht's in Nürnberg.
21.
20:18
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:01
Drittelfazit
Mit einer knappen 1:0- Führung für die Gäste geht es in die erste Pause. Über weite Strecken war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei die Franken die besseren Torchancen hatten. Iserlohn ging mit der ersten guten Möglichkeit in Führung und schafften es über weite Strecken die Nürnberger in Schach zu halten. Hier scheint heute noch einiges möglich zu sein, bis gleich!
18.
19:57
Fast der Ausgleich! Die Roosters bekommen die Scheibe nicht raus und die Nürnberger feuern aus allen Rohren. Ehliz, Yan Stastny und Steven Regier scheitern allesamt knapp, dann bekommen die Sauerländer die Scheibe weg.
17.
19:54
Das ist ein starkes Penalty-Killing der Ice Tigers, die Unterzahl kaum etwas zu lassen und jetzt wieder komplett sind. Mit voller Stärke drängen die Hausherren jetzt auf den Ausgleich.
15.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Printz (Thomas Sabo Ice Tigers)
Wegen Hakens muss nun Printz vom Eis. Es gibt das zweite Powerplay für die Sauerländer.
13.
19:49
Jares prüft Tyler Weiman von der Blauen Linie, der Goalie ist mit der Fanghand zur Stelle. Nürnberg ist wieder komplett.
11.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Thomas Sabo Ice Tigers)
Und die Iserlohner bekommen gleich noch die Chance in Überzahl nachzulegen.
10.
19:45
Tooor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Martin Sertich
Etwas überraschend gehen die Sauerländer in Führung und das unter gütiger Mithilfe der Franken. Tim Schüle verdaddelt den Puck hinter dem Tor. Wolf übernimmt und bedient Sertich, der aus der Drehung die Führung erzielt.
7.
19:41
Nun gibt es auch die erste Chance für die Roosters zu vermelden: Lasse Kopitz kommt völlig frei zum Schuss, aber dieser gerät zu mittig und ist leichte Beute für den Nürnberger Goalie.
5.
19:40
Die Anfangsphase gehört den Franken: Ehliz probiert es mit dem Solo und schließt mit der Rückhand ab. Sein Versuch rutscht knapp am Kasten vorbei.
3.
19:36
Reimers Schlenzer wird ins Fangnetzt abgefälscht, Pollock schießt von der Blauen am Tor vorbei. Das sind die einzigen Chancen für die Hausherren im Powerplay, Iserlohn ist wieder komplett.
1.
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Brennan (Iserlohn Roosters)
Nach wenigen Sekunden bekommt Brennan die erste Strafe nach dem er sich regelwiedrig gegen Tyler Weiman eingesetzt hat.
1.
19:31
Das Auftaktbully geht an die Gäste.
19:23
Auch haben die Sauerländer in dieser Saison auswärts besser gepunktet als zu Hause, vier von zehn Partien konnte man in der Fremde gewinnen. Nürnberg ist heute sicherlich der klare Favorit in dieser Partie, aber die Roosters wissen bereits, wie sich ein Sieg gegen die Franken anfühlt. In einem spektakulären Spiel Mitte Oktober schlugen die Iserlohner Nürnberg, vor heimischem Publikum, mit 6:5 nach Verlängerung. Michael Wolf gelang dort der goldene Treffer.
19:20
Iserlohn hat ebenfalls in der Offensive einiges zu bieten und steht mit der eigenen Torausbeute auf Platz drei im ligaweiten Vergleich, allerdings stellt man mit 74 Gegentreffern zusammen mit Düsseldorf auch die schwächste Defensive in der Liga. So oder so ist bei Spielen der Sauerländern fast schon eine Torflut (auf beiden Seiten) zu erwarten.
19:14
In Nürnberg verlässt man sich heute wieder auf die eigene Heimstärke: Von zehn Partien konnte man in der heimischen Arena acht gewinnen und das immer in der regulären Spielzeit. Bisher gelang es nur Köln und Krefeld etwas Zählbares aus Nürnberg zu entführen. Außerdem setzt man bei den Franken natürlich auf die eigene Offensivpower, stellt man doch mit 63 Treffern den zweitbesten Angriff der Liga.
19:08
Das sind Probleme, die die Gäste aus dem Sauerland gerne hätten. Die Roosters dümpeln auch nach 20 Spielen am Tabellenende herum und haben bisher nur 19 Punkte gesammelt. Es wird langsam aber sicher Zeit für die Iserlohner wieder zu punkten, will man nicht vollends den Anschluss an die (Pre-) Playoff Plätze verlieren.
19:02
In den letzten Wochen haben die Nürnberger, nach dem grandiosen Startrekord, so ein wenig den Faden verloren und nach der Niederlage am Sonntag in Berlin (6:1) die Kölner Haie an der Tabellenspitze erst einmal von dannen ziehen lassen müssen. Die Franken stehen weiterhin auf Rang zwei, haben aber jetzt sechs Zähler Rückstand auf die Rheinländer. Dazu liegen Krefeld, Mannheim und Ingolstadt nun auch in Schlagdistanz zu den Ice Tigers.
18:58
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 20. Spieltag in der DEL. Die Thomas Sabo Ice Tigers empfangen die Iserlohn Roosters. Das Eröffnungsbully in Nürnberg steigt um 19:30 Uhr.