60.
21:59
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen zu Hause verdient mit 5:2 gegen schwache Bullen aus München. Die Gäste sind zwar bereits nach drei Minuten in Führung gegangen doch danach spielten nur noch die Eisbären. Vor dem letzten Drittel stand es schließlich 3:1 und alles sah nach einem Heimsieg aus, doch Haydas konnte neun Minuten vor dem Ende im Powerplay nochmal den Anschluss markieren in dessen Folge die o2 World drei Minuten zittern musste, bevor Borer mit dem 4:2 für die Vorentscheidung sorgte. Mit Bells Einstandstreffer zum 5:2 haben die Eisbären einen beinahe perfekten Abend zu Ende gebracht. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
58.
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Alexander Barta muss wegen Hakens für den Rest des Spiel auf die Strafbank.
55.
21:43
Tooor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Mark Bell
Mark Bell geht ins gegnerische Drittel und hält einfach mal drauf. Die Scheibe rutscht Jochen Reimer dabei über die Fanghand und fällt über die Linie.
54.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Richmond (EHC Red Bull München)
54.
21:41
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Casey Borer
Was ist denn das für ein Treffer? Borer kalut Richmond die Scheibe an der Blauen, tanzt die Verteidigung samt Goalie aus und schiebt locker ein. Damit düfte die Partie entschieden sein!
52.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Julian Talbot muss wegen Stockschlags vom Eis.
51.
21:34
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Darren Haydar
Alexander Barta schlenzt die Scheibe auf den Kasten und Darren Haydar kann den Abpraller aus kurzer Distanz über die Linie drücken.
50.
21:33
Darren Haydar versucht es mit einem Schlenzer vom Bullypunkt, doch wieder ist Rob Zepp stark zur Stelle.
49.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Constantin Braun muss wegen Bandenchecks vom Eis. Damit haben die Gäste nochmal ein wichtiges Powerplay.
48.
21:30
Alexander Barta versucht es mit dem Mut der Verzweiflung und scheitert aus der Drittelmitte an Rob Zepp. Wenn das alles ist, was der EHC hier noch anbietet, dürfte die Partie bereits früh entschieden sein.
45.
21:25
Weiterhin spielen fast nur die Hausherren. Jimmy Sharrow kommt blitzschnell über die rechte Außenbahn und bringt die Scheibe scharf in den Slot, doch kein Eisbär steht bereit. Wo ist die Reaktion der Gäste?
42.
21:20
Kris Sparre kommt zum ersten Abschluss des Drittels, doch sein Versuch wird noch deutlich abgefälscht und landet im Fangnetz.
41.
21:15
Das letzte Drittel in der o2 World läuft!
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen vor dem letzten Drittel verdient mit 3:1 gegen den EHC Red Bull München. Wie schon im ersten Abschnitt waren die Eisbären das deutlich agilere Team und erspielte sich eine Vielzahl von Chancen, während München auf Konter setzte. Nach dem Führungstreffer musste der EHC hinten aufmachen und hat den Weg in die Offensive gesucht, so dass Berlin eiskalt auf 3:1 erhöhen konnte. Damit scheint die Vorentscheidung bereist gefallen. Bis gleich!
39.
20:56
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Kris Sparre
Ist das schon die Vorentscheidung? Jimmy Sharrow bringt einen scharfen Pass von links in den Slot, wo Kris Sparre die Scheibe im Nachsetzen über die Linie drücken kann.
38.
20:55
Und Casey Borer hat die große Chance auf den dritten Treffer, doch Jochen Reimer kann die Scheibe in den Slot abwehren und im Nachfassen klären.
37.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Brückner (EHC Red Bull München)
Benedikt Brückner muss wegen Hakens vom Eis.
35.
20:49
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Darin Olver
33.
20:49
Darin Olver bringt die Scheibe scharf vor das Tor der Gäste, auf dem Weg dorthin wird das Spielgerät deutlich abgefälscht, so dass Jochen Reimer unter größter Noten nur abprallen lassen kann.
30.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Mads Christensen bekommt wegen Haltens die nächste Strafzeit.
29.
20:39
Und im Gegenzug taucht Toni Ritter unter Bedrängnis frei vor dem Kasten von Rob Zepp auf und scheitert an einer starke Parade des Berliner-Goalies.
26.
20:38
T.J. Mulock probiert es mit einem Schlagschuss von der Blauen, doch abermals bleibt der starke Münchener-Goalie Jochen Reimer Sieger und bewahrt seine Farben vor dem Rückstand.
24.
20:31
Martin Hinterstocker kommt völlig frei vor das Eisbären-Tor und kann sich die Ecke aussuchen, doch im letzten Moment kommt Jimmy Sharrow bon hinten und kann die Scheibe wegschlagen.
22.
20:30
Shwan Lalonde mit der Möglichkeit! Doch sein Schuss vom Bullypunkt geht hauchdünn am Pfosten vorbei. Berlin zeigt bislang ein sehr starkes Powerplay. Die Gäste müssen konzentrierter verteidigen, um den schnellen Rückstand zu verhindern.
22.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
Andy Wozniewski muss direkt mal wegen Stockchecks vom Eis.
21.
20:20
Und weiter geht es in der o2 World!
21.
20:20
Anpfiff 2. Drittel
18.
20:04
Und nun auch nochmal Alex Trivellato, doch wieder ist der bärenstarke Jochen Reimer zur Stelle und lenkt die Scheibe gerade noch um den Pfosten. Berlin kann mit dem Remis bisher sehr zufrieden sein.
17.
20:03
Shwan Lalonde mit der nächsten großen Chance für Berlini! Doch sein Schuss von der Blauen geht knapp vorbei. Auch der Nachschuss durch Frank Hördler kann von Jochen Reimer über das Tor gelenkt werden.
16.
19:58
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Hinterstocker und Holzmann sitzen die Strafzeit ab.
16.
19:58
Matt Smaby und Mark Bell stoßen im Zweikampf heftig zusammen und beide müssen angeschlagen vom Eis gebracht werden.
14.
19:53
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Matt Foy
Da ist der überfällige Ausgleich! Frank Hördler zieht einfach mal von der Blauen ab und Matt Foy hält seinen Schläger entscheidend dazwischen.
13.
19:53
Julian Talbot kommt im Gewusel vor dem Münchener Kasten zum Abschluss, doch diesmal steht Ulrich Maurer im Weg und kann den schnellen Konter einleiten.
10.
19:49
Und da fällt fast das 0:2! Thomas Holzmann ist völlig frei durch und muss den Treffer eigentlich vollenden, doch Rob Zepp zeigt eine tolle Parade.
9.
19:48
Immer wieder das Tomlinson-Team. Shwan Lalonde, Julian Talbot und Laurin Braun versuchen es allesamt von der Blauen, doch Jochen Reimer geht als Sieger hervor.
7.
19:44
Die Eisbären drängen auf den schnellen Ausgleich. Zunächst scheitert Casey Borer von der Blauen, ehe Barry Tallackson mit seinem Nachschuss ebenfalls glücklos bleibt.
5.
19:44
Berlin hat fast die passende Antwort parat! Kris Sparre zieht von der rechten Seite vor das Tor und versucht Jochen Reimer aus kurzer Distanz zu überwinden. Doch der Goalie kann unter Mithilfe seiner Abwehr die Chance vereiteln.
3.
19:38
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Martin Hinterstocker
Da ist dei frühe Führung für den EHC! Matt Smaby ist hinter dem Tor und bringt die Scheibe mit Übersicht in den Slot, wo Martin Hinterstocker trotz Bedängnis zum erfolgreichen Abschluss kommt.
2.
19:36
Und Jon DiSalvatore bringt den ersten Schuss auf den Kasten der Eisbären, doch Rob Zepp pariert die Scheibe mit seinem Schoner. Die Gäst machen von Beginn Druck und zeigen die Marschroute an.
1.
19:31
Auf geht es, die Scheibe ist auf dem Eis!
20.
19:29
Drittelfazit:
Zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC München steht es zur Pause 1:1. Den Gästen gelang der frühe Führungstreffer, wodurch sich die Hausherren aber nicht aus der Ruhe haben bringen lassen. Das Tomlinson-Team war in der Folge das klar bessere Team und hatte nach dem Ausgleich noch mehrfach die Chance in Führung zu gehen. Die Gäste müssen sich im zweiten Durchgang deutlich steigern, um hier am Ende etwas mitzunehmen. Bis gleich!
19:23
In wenigen Minuten geht es hier in der o2 World los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnüngen. Bis gleich!
19:20
Das Hinspiel haben die Roten Bullen aus München nach einem packenden Spiel mit 5:3 für sich entschieden, womit die Eisbären heute natürlich eine Rechnung zu begleichen haben. Eine Favoritenrolle ist für das Spiel sehr schwer auszumachen, da beide Teams bislang sehr schwankende Leistungen an den Tag gelegt haben.
19:10
Auch die Gäste aus München haben nach zwei siegreichen Partien unter der Woche mit 2:3 gegen Krefeld verloren und brauchen heute unbedingt einen Erfolg, um sich weiter von den unteren Rängen abzusetzen. Mit einem Punkt wengiger als die Hausherren steht der EHC derzeit auf dem elften Rang.
19:08
Die Mannen von Coach Jeff Tomlinson haben nach den beiden siegreichen Paukenschlägen gegen Mannheim und Nürnberg am Dienstag mit 1:3 gegen Straubing verloren. Damit sind die Berliner wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Mit 27 Punkten stehen die Münchener derzeit auf dem neunten Rang und wollen mit einem weiteren Sieg den Anschluss an die obere Tabellenhälfte festigen.
19:04
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum 21.Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga. Um 19.30 Uhr treffen die Eisbären Berlin in der heimischen o2 World auf den EHC Red Bull München.