60.
19:02
Fazit
Mit 4:2 gewinnt München gegen Iserlohn und klettert damit auf Rang neun, Iserlohn bleibt im Tabellenkeller hängen. München war heute einfach die cleverere und abgezocktere Mannschaft: Der ERC stand gut in der Defensive und nutzte die Angebote der Iserlohner Deckung eiskalt aus. Die Roosters waren zwar immer bemüht, machten aber einfach zu viele Fehler im Aufbauspiel und erarbeiteten sich insgesamt einfach viel zu wenig Möglichkeiten. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
59.
18:56
Den Münchenern gelingt es in Unterzahl die Gäste immer wieder aus dem Drittel zu drängen und sich zu befreien. Es laufen die letzten 90 Sekunden.
57.
18:54
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Danny Richmond (EHC Red Bull München)
Wegen Meckerns gibt es die Disziplinarstrafe.
57.
18:54
In Überzahl nehmen die Roosters ihren Goalie vom Eis und setzen alles auf eine Karte.
57.
18:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Brückner (EHC Red Bull München)
Spielverzögerung.
54.
18:43
München agiert weiter sehr clever und kommt fast noch zu den besseren Abschlüssen. Bei den Sauerländern läuft nach vorne weiterhin wenig zusammen.
50.
18:40
Die letzten zehn Minuten laufen und die Roosters tun sich ungemein schwer hier den Schalter auf Offensive umzulegen. München verteidigt clever.
46.
18:33
Nach dem Gegentreffer nehmen die Roosters die Auszeit.
45.
18:32
Tooor für EHC Red Bull München, 4:2 durch Jan Urbas
Ist das die Vorentscheidung? Urbas trifft mit einem klasse Schuss aus der Drehung. Die Scheibe rutscht durch die Schoner von Lange.
43.
18:27
Das Tor zählt nicht! Anscheinend stand Brent Raedeke im Torraumabseits, aber so sicher ist das auch nicht. Es bleibt bei der Führung für den EHC.
43.
18:23
Ist das der Ausgleich? Die Schiedsrichter bemühen den Videobeweis...
41.
18:23
Das finale Drittel läuft.
41.
18:23
Anpfiff 3. Drittel
42.
18:22
Sean O'Connor nagelt die Scheibe an den Pfosten. Glück für Iserlohn!
40.
18:06
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führen die Münchener verdient mit 3:2. Der EHC schoss in diesem Drittel 18 Mal au das Tor, Iserlohn nur neun Mal. München schafft es besser Druck aufzubauen und profitiert von einigen Lücken in der Iserlohner Deckung. Auch wenn der EHC durchaus überlegen ist, führen sie hier nur mit einem Tor. Für Spannung im letzten Drittel ist also gesorgt. Bis gleich!
36.
17:55
Der EHC hat das Spiel jetzt im Griff und setzt die Gäste gut unter Druck. Den Sauerländern fällt momentan wenig ein, um selbst mal für Gefahr zu sorgen. Gerade in der Offensive haben die Iserlohner sicherlich noch deutlich Luft nach oben.
33.
17:49
München ist dem vierten Treffer wieder deutlich näher, als die Roosters dem Ausgleich. Immer wieder bringen sich die Sauerländer mit schlampigen Abspielen selbst in Bedrängnis. Lange war bereits zwei, drei Mal gefordert, konnte die Scheibe aber immer sichern.
31.
17:48
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Mike Brennan (Iserlohn Roosters)
Brennan und Sparre haben sich einiges zu sagen und beschimpfen dazu noch die Offiziellen.
31.
17:47
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
29.
17:42
Es gibt noch mehr schlechte Nachrichten für die Roosters, denn nach dem Rückstand müssen sie erst einmal den Goalie tauschen. Erik Ersberg scheint einen Schlag auf den Kehlkopf bekommen zu haben und muss draußen behandelt werden, Mathias Lange übernimmt seinen Platz zwischen den Pfosten.
26.
17:36
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Nick Palmieri
München geht wieder in Führung! Sparre und Smaby bereiten vor und am Ende ist es Nick Palmieri, der den EHC wieder in Front schießt. Kann Iserlohn erneut eine schnelle Antwort finden?
23.
17:31
Die Roosters trauen sich nach den beiden Treffern etwas mehr zu und gestalten die Partie jetzt auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten gibt es nach der Pause aber noch nicht allzu viele gute Möglichkeiten.
21.
17:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:13
Drittelfazit
Beide Teams stehen in dieser Saison für Spektakel und auch das gab es im ersten Durchgang: München erwischte den besseren Start und lag bereits mit 2:0 in Front. Iserlohn tat sich in der Offensive zunächst schwer, kam aber im Laufe der Partie besser rein. Dank eines Doppelschlags in nicht einmal 30 Sekunden konnten die Sauerländer das Spiel wieder ausgleichen. In der Folge hatten die Roosters auch die besseren Gelegenheiten.
19.
17:09
Iserlohn will jetzt mehr! München verliert die Ordnung und dann kommt der nächste Hammer von der Blauen. Reimer rettet mit der Fanghand.
16.
17:05
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Martin Sertich
Und wieder dauert es nur 22 Sekunden bis die Rosters ausgleichen! Einen Traumpass aus der eigenen Deckung nutzt Sertich, um alleine auf das gegnerische Tor zuzulaufen. Diese Chance lässt er sich nicht nehmen!
15.
17:02
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Jeff Giuliano
Aber nur 22 Sekunden später fällt der Anschlusstreffer! Giuliano wird ebenfalls völlig alleine gelassen und hämmert die Scheibe in den Winkel.
15.
17:02
Tooor für EHC Red Bull München, 2:0 durch Jan Urbas
München erhöht! Die Iserlohner leisten sich einmal mehr einen Abspielfehler und dann wird Urbas auf links völlig alleine gelassen und baut die Führung aus.
14.
17:00
Die Roosters wollen jetzt doch mehr mitspielen und setzen die Münchener nun doch stärker unter Druck, aber die Münchener Abwehr wackelt nur ein wenig, fällt aber nicht um.
11.
16:54
Die Unterzahl haben die Roosters überstanden, aber es spielt hier weiterhin vor allem der EHC. Die Münchener schaffes es offensiv einfach mehr Druck aufzubauen, den Sauerländern geht die Torgefahr bisher doch ziemlich ab.
8.
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dieter Orendorz (Iserlohn Roosters)
Behinderung.
8.
16:48
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Darren Haydar
In der Sekunden in der die Roosters wieder komplett sind, geht München in Führung. Barta leitet gut ein und Haydar schiebt die Scheibe durch die Schoner von Ersberg über die Linie.
5.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Foster (Iserlohn Roosters)
Check gegen die Bande.
4.
16:41
Die erste gute Chance des Spiels gehört den Gastgebern: Urbas scheitert aber an Iserlohns Goalie Erik Ersberg. Insgesamt stehen die Roosters ganz gut in der Defensive, aber durch eigene Fehlpässe im Aufbauspiel kommen die Sauerländer selbst noch nicht gefährlich zum Abschluss.
2.
16:35
Bei den Hausherren gibt es übrigens noch ein Jubiläum zu verkünden: Alex Barta bestreitet heute sein 500. DEL Spiel.
1.
16:33
Auf geht's. Die Gäste gewinnen das erste Bully.
16:23
Die erste Partie zwischen den beiden Teams war dementsprechend bereits ein Spektakel: Mitte Oktober traf man sich am Seilersee und am Ende siegte der EHC mit 5:4.
16:15
Das Hauptproblem der Roosters ist in dieser Spielzeit einfach die Abwehr. 80 Gegentore sind der schlechteste Wert in der Liga, da reichen auch die 65 eigenen Toren nicht aus. Dazu kommt eine eklatante Heimschwäche. Vielleicht ist das auch heute die Hoffnung der Sauerländer, dass man auswärts etwas besser aussieht. Denn auch die Münchener haben Abwehrprobleme, aber genauso wie die Iserlohner sind die Bayern in der Lage in der Offensive zu glänzen.
16:13
Mit Iserlohn kommt die zweitschwächste Mannschaft der aktuellen Saison in die bayrische Landeshauptstadt. Nach 22 Spielen haben die Roosters erst 20 Punkte gesammelt und haben damit bereits sechs Punkte Rückstand auf den ersten Pre-Playoff Platz. Am Freitag setzte es gegen Mannheim dazu noch die vierte Niederlage in Folge, aber immerhin konnten die Iserlohner mal wieder punkten und verloren erst im Penalty Schießen.
16:08
Durch die beiden Niederlagen sind die Bayern vorerst auf Rang elf abgerutscht. 26 Punkte hat der EHC gesammelt. Mehr Punkte holten die Münchener auf fremden Eis. Nur vier der zehn Heimspiele konnten die Bayern gewinnen. Heute will man diese Statistik natürlich verbessern, aber dann darf man sich einfach nicht so viele Strafen einhandeln. 465 Strafminuten sammelten die Münchener in dieser Saison, das sind die Meisten in der gesamten Liga.
16:03
Nach drei Auswärtsspielen in Folge dürfen die Münchener heute mal wieder zu Hause ran. Zuletzt musste man zwei Niederlagen gegen Krefeld und Berlin in Folge verkraften. Davor gelang aber ein Kantersieg in Schwenningen, auch das letzte Heimspiel gegen Wolfsburg konnten die Münchener für sich entscheiden.
15:59
Hallo und Herzlich Willkommen zum 22. Spieltag in der DEL. Der EHC Red Bull München empfängt die Iserlohn Roosters. Um 16:30 Uhr geht’s los.