Sport-Datencenter
26.11.2013 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
3:1
Eisbären Berlin
Berlin
0:02:11:0
  • Andreas Falk
    Falk
    23.
  • Marcel Ohmann
    Ohmann
    32.
  • Mark Bell
    Bell
    37.
  • Alexander Weiß
    Weiß
    47.

Liveticker

60.
21:48
Fazit
Auch das zweite Duell in dieser Saison gewinnen die Haie mit 3:1 gegen die Eisbären und bauen damit ihre Tabellenführung zunächst wieder auf vier Zähler aus. Berlin bleibt im Mittelfeld hängen. Die Haie dominierten die Partie über weite Strecken im ersten und zweiten Drittel und gingen zunächst in Führung. Die Partie wurde hitziger und den Hauptstädtern gelang der Anschlusstreffer. Im letzten Abschnitt konnten die Kölner die Entscheidung erzwingen, Berlin rannte an, aber gegen die stärkste Abwehr der Liga fanden sie einfach nicht mehr die richtigen Mittel. Das war es von hier, am Freitag geht es dann mit Spieltag 23 weiter! Bis dahin.
60.
21:43
Spielende
60.
21:43
Berlin setzt alles auf eine Karte, aber das reicht auch gegen die dezimierte Haie Abwehr gerade nicht aus. Köln ist komplett und es sind noch 30 Sekunden auf der Uhr.
59.
21:42
Die Eisbären sind jetzt noch 48 Sekunden lang in Überzahl, die Strafe gegen Tallackson ist abgelaufen.
58.
21:41
Berlin nimmt seinen Goalie vom Eis.
58.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Das Powerplay der Haie dauert keine Minute ehe Falk wegen Stockschlags vom Eis muss.
57.
21:39
Bevor es mit dem Kölner Powerplay weitergeht nehmen die Berliner die Auszeit.
57.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Es wird nicht leichter für die Berliner, denn Tallackson kassiert die Strafe wegen Hakens.
57.
21:37
Aus dem Getümmel heraus hat Jimmy Sharrow die Chance auf den Anschlusstreffer. Sein Versuch rutscht ganz knapp am Kasten vorbei.
55.
21:36
Den Gästen läuft zunehmend die Zeit davon. Gut fünf Minuten haben die Eisbären noch, irgendein Mittel gegen die sehr gut gestaffelte Abwehr der Kölner zu finden. Die Haie lassen weiterhin nur sehr wenige zwingende Chancen zu.
52.
21:33
Zepp lässt die Berliner Hoffnungen am Leben! Robinson fängt das Hartgummi vor dem eigenen Kasten ab und stürmt los. Er probiert es mit dem Schuss gegen die Laufrichtung, aber Zepp packt einen Wahnsinnssave aus und verhindert den vierten Kölner Treffer.
50.
21:29
Es geht in die letzten zehn Minuten der Partie und die Gäste probieren sich im Angriffsdrittel festzusetzen. Die Haie Defensive steht momentan aber wie eine Eins und lässt kaum einen Abschluss der Eisbären zu.
48.
21:27
Was haben die Berliner jetzt noch im Köcher? Immerhin spielt man hier gegen die beste Abwehr der Liga und die wird sich wohl vermutlich nicht so leicht noch zwei Treffer einschenken lassen...
47.
21:23
Tooor für Kölner Haie, 3:1 durch Alexander Weiß
Ist das die Vorentscheidung? Gogulla stibitzt die Scheibe direkt vor dem Berliner Kasten und legt dann uneigennützig ab für Weiß. Der knallt das Hartgummi ins linke Eck.
45.
21:22
Die Partie nimmt wieder Fahrt auf! Köln leistet sich den Aufbaufehler und dann stehen plötzlich zwei Berliner frei vor Aus den Birken. Erst scheitert Foy am Kölner Schlussmann, dann auch noch Christensen im Nachschuss!
44.
21:20
Köln ist wieder da! Müller sichert den Puck hinter dem Tor und erspäht dann Daniel Tjärnqvist, der am Pfosten lauert. Zepp kann die Direktabnahme parieren!
44.
21:19
Viele Chancen gibt es momentan nicht zu vermelden, denn beide Defensivreihen machen momentan die Schotten dicht und lassen kaum mal einen Schuss durch.
42.
21:16
Die Haie wollen schnell für klare Verhältnisse sorgen und machen sofort wieder Druck. Weiß legt ab für Gogulla, aber sein Schuss wird in letzter Sekunden noch geblockt.
41.
21:14
Das finale Drittel läuft.
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit
In Köln brennt der Baum! Nach einem hitzigen zweiten Drittel führen die Haie jetzt mit 2:1. Berlin kam eigentlich besser aus der Kabine, aber die Domstädter gingen im Powerplay in Führung. Danach bekamen die Hausherren weiter Auftrieb und konnten die Führung noch ausbauen. Berlin brauchte eine Zeit lang, um sich zu erholen und dann wurde es hitzig. Eine Auseinandersetzung folgte auf die nächste und zwischen all diesem Wirrwarr kamen die Hauptstädter doch noch zum Anschlusstreffer. Beide Mannschaften haben nun Zeit sich abzukühlen, für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt! Bis gleich.
40.
20:57
Ende 2. Drittel
38.
20:53
Alex Weiß stellt fast den alten Abstand wieder her! Er ist alleine vor dem Tor und scheitert an Zepp!
37.
20:51
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Mark Bell
Nach all den Turbulenzen kommen die Berliner zum Anschlusstreffer! Die Eisbären gewinnen das Bully und Bell trifft mit der Direktabnahme.
36.
20:50
Und kaum läuft das Spiel wieder gibt es die nächste Schlägerei. Hier ist jetzt ordentlich Feuer im Spiel!
36.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yared Hagos (Kölner Haie)
Wegen der Schlägerei kassiert Hagos nun die Zeitstrafe wegen übertriebener Härte.
36.
20:48
Die Situation um die Rettungstat von Danny Aus den Birken schauen sich die Schiris nochmal im Videobeweis an. Nach kurzer Zeit entscheiden sie aber, dass der Puck nicht im Tor war.
36.
20:47
Jetzt brennt der Baum! Erst rettet Danny Aus den Birken mit einem klasse Save gegen Hördler, der eigentlich nur noch einschieben musste, dann kommt es hier zur Massenschlägerei an der eigentlich mehr oder minder alle Spieler beteiligt sind.
36.
20:45
Darin Olver sorgt für Entlastung bei den Berlinern und prüft Aus den Birken, der Goalie ist zur Stelle. Abseits des Geschehens wird es jetzt auch hitziger, es kommt vermehrt zu kleineren und größeren Auseinandersetzungen.
34.
20:43
Die Berliner scheinen nun doch etwas beeindruckt und verlieren in der Deckung erneut die Ordnung. Hagos stochert nach, bekommt die Scheibe aber nicht ins Tor.
32.
20:39
Tooor für Kölner Haie, 2:0 durch Marcel Ohmann
Köln baut die Führung aus! Ohmann probiert es aus der Drehung und scheitert zunächst an Zepp. Aber das Spielgerät liegt frei und Ohmann stochert nach bis der Puck irgendwie über die Linie trudelt.
31.
20:36
Das ist recht wenig, was die Berliner in Überzahl zustande bekommen. Constantin Braun bringt den einzig nennenswerten Schuss auf das Kölner Gehäuse. Er haut die Scheibe am Tor vorbei und dann sind die Gastgeber auch wieder komplett.
29.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Die Angriffswelle der Kölner wird nun unterbrochen mit der Strafe gegen Weiß. Er muss wegen Hakens vom Eis.
27.
20:32
Nach dem Führungstreffer haben die Haie deutlich Auftrieb erhalten und drängen die Berliner ins eigene Drittel. Der Druck auf die Eisbären Deckung und Goalie Zepp wächst.
26.
20:30
Den Hausherren fällt in diesem Powerplay nicht viel ein und so kommen sie auch nicht gefährlich zum Abschluss. Die Strafe gegen Hördler ist abgelaufen.
25.
20:29
In Unterzahl gelingt Berlin fast der postwendende Ausgleich! Der Konter läuft über Olver, der mit seinem Schuss am Pfosten scheitert.
24.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Jetzt nehmen sich die Eisbären selbst etwas aus dem Spiel, denn Hördler kassiert die nächste Strafe wegen Hakens.
23.
20:25
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Andreas Falk
In Überzahl gehen die Haie in Führung! Und das durch eine starke Einzelleistung von Falk. Der Schwede trägt die Scheibe selbst ins Angriffsdrittel und überrascht Zepp mit dem Schuss. Die Scheibe prallt etwas unglücklich vom Schoner des Goalies ins Tor.
22.
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Berlin kommt deutlich stärker aus der Kabine, muss aber jetzt in Unterzahl ran. Shwan Lalonde kassiert die zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
22.
20:23
Fast die Führung für die Hauptstädter! Frank Hördler muss eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben, trifft aber die Scheibe nicht richtig. Glück für die Haie!
21.
20:21
Und die Eisbären scheinen sich für diesen Durchgang etwas vorgenommen zu haben: Nach wenigen Sekunden kommen die Berliner durch Tallackson zu ihrer ersten Gelegenheit, Aus den Birken ist auf dem Posten.
21.
20:19
Weiter geht's in der Domstadt.
21.
20:19
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit
Ohne Tore geht es in die erste Pause. Die Kölner waren in den ersten 20 Minuten das dominantere Team und hatten die deutlich besseren Chancen. Die beste Möglichkeit hatte wohl Ankert, der aber nur das Torgestänge traf. Die Eisbären brauchten rund 15 Minuten, um sich besser auf das Kölner Angriffsspiel einzustellen. Dann kamen die Berliner immerhin zu vereinzelten Chancen, konnten die Kölner aber nie länger unter Druck setzen. Gleich geht's weiter.
20.
20:02
Ende 1. Drittel
19.
20:01
Die Haie können die Angriffsversuche der Berliner allesamt unterbinden und kommen selbst im Konter noch zum Abschluss! Minard scheitert beim Zwei auf Eins am Schoner von Zepp. Dann sind die Domstädter auch wieder komplett.
17.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Wegen Spielverzögerung nimmt Ankert als erster Kölner an diesem Abend in der Box Platz.
16.
19:57
Barry Tallackson wird an der Blauen Linie sträflich alleine gelassen und scheitert an Danny Aus den Birken. Kurz darauf ist der Kölner Goalie wieder gegen Tallackson gefordert, der einen Abpraller nicht im Kasten unterbringen kann.
15.
19:55
Die erste Viertelstunde dieser Partie ist absolviert und die Haie haben bisher sicherlich Vorteile und auch die besseren Tormöglichkeiten. Die Eisbären scheinen aber die erste richtige Drangphase der Hausherren schadlos überstanden zu haben.
13.
19:53
Den Gästen gelingt es nun doch vermehrt für Entlastung zu sorgen. Danny Aus den Birken wird erstmals richtig gefordert und rettet mit der Schulter. Insgesamt bleiben die Haie das leicht dominantere Team.
11.
19:51
Berlin zeigt sich in der Offensive: Borer bringt die Scheibe in die Mitte und dort lauert der wieder genesene Constantin Braun. Der Berliner erwischt den Puck nicht richtig und so fliegt dieser am Kasten vorbei.
10.
19:48
Gogulla hat die nächste gute Möglichkeit für die Haie, aber auch er schießt knapp am Tor vorbei. Die Kölner haben sich in der Zwischenzeit ein Übergewicht erspielt und sind der Führung deutlich näher, als die Berliner.
8.
19:46
Die Haie schnuppern an der Führung! Torsten Ankert bekommt freie Fahrt und nagelt den Puck an die Latte! Kurz darauf können die Kölner wieder kontern, doch Robinson schießt die Scheibe hauchzart am linken Pfosten vorbei.
6.
19:44
Köln entfacht im Powerplay weiter sehr viel Gefahr, die Berliner Deckung hält dem Druck mit Mühe stand. Jetzt sind die Gäste auch wieder vollzählig.
5.
19:43
Und da ist fast die Führung für die Domstäater! Andreas Holmqvist bringt die Scheibe vor das Tor und Zepp verliert leicht die Übersicht. Aus dem Getümmel heraus schaffen es Falk, Robinson und Minard nicht das Hartgummi über die Linie zu drücken.
4.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson kassiert die erste Strafe des Spiels wegen Hakens. Damit sind die Haie also erstmals in Überzahl und vielleicht gelingt es ihnen ja etwas mehr offensive Akzente zu setzen.
2.
19:39
Die Defensivreihen bestimmen die ersten Sekunden dieser Partie, beide Mannschaften kommen bisher kaum nennenswert zum Abschluss. Jetzt versucht es Philip Gogulla, er scheitert an der Fanghand von Rob Zepp.
1.
19:36
Das Duell Tabellenführer gegen Meister hat begonnen.
1.
19:35
Spielbeginn
19:35
Die Mannschaften werden vorgestellt. Heute kommt es zum Comeback von Constantin Braun, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder für die Eisbären auflaufen wird. Er bekommt sogar aufmunternden Applaus von den Kölner Fans.
19:25
Die Berliner gehen mit einem Sieg im Rücken in dieses Spiel: Am Freitag gelang ein souveräner 5:2 gegen München. Auswärts musste man zwei Niederlagen in Folge einstecken. Die Eisbären haben mit 59 Treffen den viertschwächsten Angriff der Liga und müssen heute gegen die mit Abstand beste Defensive der Liga antreten. Köln kassierte erst 39 Gegentreffer und stellt dazu mit 72 eigenen Treffern den besten Angriff der Liga.
19:19
Auch wenn die Haie vielleicht nicht die riesen Heimmacht sind, sind sie, neben der Tabellenkonstellation, sicherlich der Favorit in diesem Spiel. Denn mit Berlin reist eine sehr auswärtsschwache Mannschaft an den Rhein. Sieben Mal verloren die Berliner auf fremden Eis. Vier Mal gewannen die Eisbären auswärts, dabei brauchten die Hauptstädter aber drei Mal mindestens die Overtime.
19:16
Nach vier Siegen am Stück mussten die Haie am Freitag wieder eine Niederlage einstecken. Im Penalty Schießen verlor man zu Hause gegen Wolfsburg mit 2:3. Es war die vierte Niederlage vor heimischem Publikum in dieser Spielzeit, sieben Mal gewannen die Haie in der eigenen Arena. Auswärts ist die Bilanz der Rheinländer etwas besser.
19:14
Und die Verhältnisse vor diesem Spiel scheinen deutlich: Die Rheinländer thronen mit 46 Punkten an der Tabellenspitze. Krefeld und Mannheim sind durch ihre Siege am Sonntag näher an die Kölner heran gerückt. Die Eisbären haben 30 Zähler auf der Habenseite und rangieren auf Platz acht. Das Mittelfeld der Tabelle ist dabei sicherlich nicht der Bereich, wo der Meister sich auch am Ende der Hauptrunde wiederfinden möchte.
19:14
Heute kommt es zur Wiederauflage des Finales der letzten Saison. Die Eisbären wurden durch ein 3:1 gegen die Haie Deutscher Meister. Die Kölner haben also immer noch eine offene Rechnung mit den Hauptstädtern. Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit gelang den Haien bereits die Revanche und sie siegten mit 3:1 in Berlin, heute will man auch vor heimischem Publikum den Berlinern eine Niederlage beibringen.
19:14
Guten Abend und Herzlich Willkommen zur DEL am Dienstagabend. Die Partie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin rundet Spieltag 22 ab. Um 19:30 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.