60.
21:56
Fazit:
Die Düsseldorfer EG verliert im Kellerduell knapp mit 3:4 gegen die Iserlohn Roosters und rutscht damit auf den letzten Rang. Die Roosters waren über 60 Minuten lang das spielstärkere Team, weshalb der Sieg auch in Ordnung geht. Doch die DEG hatte ihre Möglichkeiten und konnte nach dem 1:1-Ausgleich zwei Mal im Powerplay in Führung gehen. Doch kurz vor dem Ende fehlte den Hausherren die nötige Kraft auf den erneuten Ausgleich zu reagieren und im direkten Anschluss legten die Sauerländer dann noch eiskalt das 4:3 nach. Damit belohnt sich das Team von Interimscoach Jari Pasanen für eine tolle Moral, während die DEG endgültig in der Krise angekommen ist. Einen schönen Abend noch, auf Wiedersehen!
59.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Gödtel (Iserlohn Roosters)
Thomas Gödtel muss wegen Spielverzögerung vom Eis. Damit spielen die Rooster in der Verlängerung erstmal mit einem Mann weniger.
58.
21:45
Düsseldorf ist platt und kriegt spielerisch nichts meh auf die Kette. Mittlerweile sind die Hausherren vermutlich einfach nur froh, wenn man irgendwie die Overtime erreicht.
57.
21:44
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:4 durch Bobby Raymond
Unfassbar! Die Roosters erzielen kurz nach dem 3:3 wohlmöglich auch noch den entscheidenden Siegtreffer. Bobby Raymond hat links alle Zeit der Welt und verwandelt den Puck wuchtig in die Ecke! Kommt die DEG jetzt noch irgendwie zurück?
57.
21:42
Und die Roosters spielen jetzt auf Sieg! Martin Sertich scheitert aus der Drehung an Bobby Goepfert, der seine Mannen jetzt im Alleingang vor der Niederlage bewahrt.
55.
21:40
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:3 durch Jeff Giuliano
Unfassbar! Iserlohn kämpft sich zurück und erzielt nochmals den Ausgleich. Der Schuss von der Blauen wird leicht abgefälscht und Bobby Goepfert hat keine Chance mehr zu reagieren.
55.
21:39
Richard Jares probiert es mit dem Mut der Verzweiflung und legt den Puck von der Blauen knapp am Tor vorbei. Gelingt Iserlohn noch irgendwie der wichtige Ausgleich?
53.
21:38
Ashton Rome probiert es mit einem Fernschuss, der knapp über den Querbalken geht und im hinteren Tornetz landet. Diese Aktion bringt immerhin nochmal ein bisschen Zeit.
53.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Sertich (Iserlohn Roosters)
Martin Sertich muss wegen Hakens vom Eis. Damit müssen die Roosters in Unterzahlspiel zum Ausgleich kommen.
52.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Zanetti (Düsseldorfer EG)
52.
21:31
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters)
Brent Raedeke schlägt aus unerklärlichen Gründen auf Marc Zanetti ein, so dass sich beide ein Handgemenge liefern.
52.
21:29
Iserlohn hat mittlerweile deutlich mehr Spielanteil und ist ganz nah am Ausgleichstreffer, doch vereinzelt können sich die Hausherren noch befreien.
51.
21:28
Neun Minuten sind noch im ISS Dome zu gehen und beide Teams haben mittlerweile konditionell nachgelassen, so dass wir hier einen offenen Schlagabtausch haben.
48.
21:24
Und Corey Mapes sorgt mit seinem Schuss mal wieder für Enlastung, doch der von Nikolaus Mondt abgefälschte Puck geht knapp vorbei. So langsam läuft den Roosters für ein Sieg in der regulären Spielzeit die Zeit davon.
46.
21:21
Immer wieder das Team von Jari Pasanen, doch die Defense der Hausherren steht kompakt in der Zentrale und lässt nur Schüsse aus ungünstigen Winkeln zu.
44.
21:19
Die Gäste geben jetzt richtig Gas und gehen volles Risiko. Wenn die DEG das verteidigen kann, wird es für die Roosters was die Ausdauer geht nach hinten raus echt knapp.
43.
21:16
Nikolaus Mondt mit dem Konter und Schussversucht, doch auch Erik Ersberg auf der anderen Seite ist zur Stelle und kann die Scheibe zur Seite abwehren.
42.
21:15
Tyson Mulock scheitert mit seinem Bauerntrick-Versuch knapp an Bobby Goepfert. Beide Team spielen hier auf den nächsten Treffer und machen das Spiel schnell. Die Brisanz der Partie ist deutlich zu erkennen.
41.
21:13
Das Schlussdrittel im ISS Dome läuft!
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG führt zur Pause weiterhin knapp mit 3:2 gegen die Iserlohn Roosters. Wie im ersten Abschnitt waren die Gäste bei gleicher Spieleranzahl das aktivere und gefährlicher Team. So gelang es den Roosters wieder in Überzahl den ersten Treffer des Drittels und damit den Ausgleich zu markieren. Doch im Gegenzug konnten auch die Düsseldorfer ein weiteres Überzahlspiel zur erneuten Führung ausspielen. In dessen Anschluss die Partie völlig offen war. Es bleibt also alles möglich, bis gleich!
38.
20:55
Und wieder die DEG! Ashton Rome, der ein überragendes Spiel zeigt, legt quer auf Andrew Hotham, doch desser Fernschuss geht knapp am Pfosten vorbei.
36.
20:49
Andrew Hotham findet Corey Mapes und der schließt direkt ab, doch Erik Ersberg ist mit toller Übersicht zur Stelle. Danach sind die Roosters wieder vollzählig,
34.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dusan Frosch (Iserlohn Roosters)
Und Dusan Frosch muss wegen Hakens auf die Strafbank. Fällt jetzt das 4:2?
32.
20:44
Tooor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Andrew Hotham
Das ist ja heute wie verhext! Wieder einmal fällt der Treffer im Powerplay. Preibisch steht mit dem Rücken zum Tor und legt stark auf Hotham ab, der den Hammer auspackt und die erneute Führung markiert.
30.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dusan Frosch (Iserlohn Roosters)
Dusan Frosch muss vom Eis, da zuviele Akteure auf dem Spielfeld waren.
28.
20:35
Mike Brennan leistet sich einen fatelen Fehlpass, doch der Schuss von Andreas Martinsen kann blitzschnell von Erik Ersberg entschärft werden.
26.
20:32
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Michael Wolf
Das gibt es doch nicht! Man kann fast die Uhr danach stellen. Drew Paris lässt Michael Wolf im Powerplay zuviel Platz und er kann frei vor Bernhard Ebner über die Linie abschließen. Alles vier Tore am heutigen Abend sind aus einem Überzahlspiel entstanden.
26.
20:32
Andreas Martinsen kommt im Unterzahlkonter gegen drei Gegenspieler noch zum Abschluss, doch Erik Ersberg hat keine Problem mit dem schwachen Schuss.
25.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Düsseldorfer EG)
Ashton Rome muss wegen Beinstellens vom Eis. Fällt jetzt wieder ein Tor?
25.
20:29
Düsseldorf steht im zweiten Drittel bislang deutlich zurück gezogen im eigenen Abschnitt und lauert auf Konter, während Iserlohn versucht ein schnelles Spiel aufzuziehen.
23.
20:28
Und wieder ein schneller Konter der Roosters, doch Bobby Goepfert hat keine Probleme mit dem Schuss von der Blauen. Der Goalie ist heute Abend wirklich in einer bestechenden Form.
22.
20:26
Iserlohn baut früh Druck auf und spielt die Überzahl gut aus, doch Düsseldorf kann sich immer wieder aus den brenzligen Situationen befreien.
21.
20:25
Weiter geht es im ISS Dome, die Scheibe ist wieder auf dem Eis!
21.
20:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG führt etwas schmeichelhaft mit 2:1 im Kellerduell gegen die Iserlohn Roosters. Die ersten Minuten gingen deutlich an die Hausherren, doch in Überzahl konnten die Roosters früh in Führung gehen. Nur drei Minuten später kam die DEG dann ebenfalls im Powerplay zum Ausgleich. Danach waren die Gäste bei gleicher Spieleranzahl aber spielbestimmend und sind mehrfach an Bobby Goepfert gescheitert. Durch die Spieldauerstrafe von York mussten die Sauerländer dann schließlich über drei Minuten in Unterzahl agieren und boten den Hausherren die Räume, um die Partie zu drehen. Hier ist noch alles drin, aber die Gäste sollten Strafzeiten verhindern, wenn es möglich ist. Bis gleich!
19.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner muss wegen übertriebener Härte auf die Strafbank, womit die Gäste das zweite Drittel in Überzahl beginnen werden.
18.
20:03
Angetrieben von den eigenen Fans und mit dem Führungstreffer im Rücken machen die Rheinländer weiter Druck. Diesmal schickt Martinsen Rome, doch dessen Schuss ist keine Gefahr für Erik Ersberg im Kasten der Gäste.
16.
19:59
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Daniel Kreutzer
Da ist der Führungstreffer, die DEG dreht das Spiel! Wieder leitet Ashton Rome den Angriff ein und findet Nationalspieler Bernhard Ebner der wuchtig abzieht, Daniel Kreutzer fälscht noch minimal ab, wodurch Erik Ersberg keine Abwehrmöglichkeit hat.
14.
19:57
Nun ist Düsseldorf wieder komplett und kann fast drei Minuten in Überzahl agieren. Das Brittig-Team sollte die Zeit unbedingt nutzen, um sich die Führung zu ergattern.
13.
19:56
Beide Mannschaften agieren derzeit nur mit vier Mann, wodurch natürlich viele Räume auf dem Eis frei sind. Mike Brennan scheitert mit einem starken Fernschuss an Bobby Goepfert. Die Gäste machen trotz des Ausgleichs weiter Druck.
12.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Preibisch (Düsseldorfer EG)
Im Gegenzug geht Preibisch als Revanche mit übertriebener Härte zu Werke.
12.
19:53
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Mike York (Iserlohn Roosters)
Jetzt ist hier richtig Dampf im Spiel. York setzt einen übertrieben Harten Check gegen Zanetti ein und muss frühzeitig unter die Dusche.
10.
19:50
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Daniel Kreutzer
Und da ist der schnelle Ausgleich! Düsseldorf kann die freien Räume eiskalt ausnutzen.Ashton Rome scheitert zunächst mit seinem Versuch von der Blauen an Goalie Erik Ersberg. Doch den Abpraller kann Daniel Kreutzer dann seelenruhig über die Linie befördern.
10.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Brennan (Iserlohn Roosters)
Und Mike Brennan darf direkt wegen Beinstellens hinterher. Damit gibt es nun das doppelte Powerplay für die DEG.
10.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Giuliano (Iserlohn Roosters)
Jeff Giuliano muss wegen zu Hohen Stockes vom Eis.
10.
19:47
Die Gäste machen hier nun mit breiter Brust weiter Tempo, anstatt sich hinten reinzustellen. Doch diesemal landet die Scheibe nur im Außennetz von Bobby Goepfert.
9.
19:46
Obwohl Düsseldorf in den ersten Minuten das deutlich stärkere Team war, muss man nun dem Rückstand hinterherlaufen. Iserlohn kann nur tief aus dem eigenen Drittel verteidigen und kontern. Stand jetzt wäre die DEG Schlusslicht.
7.
19:43
Tooor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Mike York
Und da ist es passiert! Die Gäste gehen im Powerplay in Führung. Die Scheibe kommt über rechts von Sertich zu York, der Paris entwischt und am linken Pfosten einschieben kann.
7.
19:40
Das ist mal ein Lebenszeichen der Gäste! Zwei Iserlohner Akteure scheitert aus beste Schussposition an Bobby Goepfert. Da hätten sich die Hausherren beinahe aus der ersten gefährlichen Aktion den Gegentreffer gefangen.
6.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maik Klingsporn (Düsseldorfer EG)
Die DEG hat zuviele Spieler auf dem Eis, weshalb der erste Spieler in die Kühlbox darf.
5.
19:38
Iserlohn hat bislang noch nicht soviele Spieltanteile und kommen in der gegnerischen Zone noch nicht zum Abschluss, während die DEG schon den ein oder anderen gefährlichen Konter fährt.
3.
19:37
Düsseldorf macht Druck in den ersten Minuten und attackiert früh in der neutralen Zone. Diesmal scheitert Marc Zanetti mit einem schönen Schlenzer an Erik Ersberg.
2.
19:36
Und Andreas Martinsen setzt das erste Ausrufezeichen von der Blauen, doch Erik Ersberg kann die Scheib abprallen lassen, der Nachschuss von Kreutzer ist dann kein Problem für den Gäste-Goalie.
1.
19:32
Auf geht es in Düsseldorf, die Scheibe ist auf dem Eis!
19:17
In wenigen Minuten geht es hier los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen. Bis gleich!
19:13
Die Hausherren können ab 19.30 Uhr zum ersten Mal auf Stürmer Ashton Rome zurück greifen. Justin Bostrom, Ken Andre Olimb und Colin Long fallen hingegen weiter aus.
19:12
Roosters-Interimscoach Jari Pasanen braucht heute auch unbedingt den Dreier, um die Krise erstmal aus dem Sauerlander zu verbahnen. Iserlohn konnte ebenfall seit vier Spielen keinen Sieg mehr verbuchen und braucht die Punkte fast noch dringender.
19:11
Düsseldorf hat zuletzt mit 0:3 gegen die Adler Mannheim verloren, was bereits die vierte Niederlage in Folge war. Im ISS Dome haben die Rheinländer zudem seit nun mehr fünf Partien nicht gewinnen können. Ein Sieg ist heute also absolute Pflicht.
19:10
Die Partie heute ist schon das zweite Duell im Düsseldorfer ISS Dome. Denn das Spiel vom 45. Spieltag wurde auf heutigen Abend vorgezogen. Vor vier Wochen konnte das Team von Coach Christian Brittig zu Hause locker mit 4:1 gegen Iserlohn gewinnen. Weshalb die Roosters besonders auf eine Revanche pochen.
19:07
Für beide Mannschaften kann heute nur der Sieg zählen. Denn der Tabellenzwölfte aus München hat mit 20 Punkten schon drei beziehungsweise vier Punkte Vorsprung in der Tabelle, womit das heute schon ein "Sechs-Punkte-Spiel" im Duell Rheinland gegen Sauerland ist.
19:05
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Kellerduell in der DEL. Um 19.30 Uhr trifft mit der Düsseldorfer EG der Vorletzte auf die Iserlohn Roosters, die derzeit Schlusslicht sind.