60.
18:56
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings verlieren nach großem Kampf verdient mit 3:5 gegen die Eisbären Berlin. Die Hausherren konnten zwar mit einem Blitztor in Führung gehen, lagen aber nach 20 Minuten und vielen individuellen Fehlern zur Pause mit einem Treffer zurück. Danach machte der amtierende Champion ernst und erhöhte mit viel Tempo und Druck auf 4:1. Doch der Aufsteiger gab sich nicht auf und kam mit viel Moral zum 3:4 zurück. Danach wackelten die Eisbären bis zur letzten Minute, als Olver ins leere Tor trifft. Für die Hausherren ist das die sechste Pleite (32 Gegentore) in Folge, womit man endgültig im Abstiegsstrudel angekommen ist. Das war es von hier, einen schönen zweiten Advent noch!
59.
18:53
Tooor für Eisbären Berlin, 3:5 durch Darin Olver
Und Darin Olver setzt mit einem Empty-Net-Goal den Deckel drauf. Berlin gewinnt!
59.
18:53
Lukas Steinhauer ist draußen und die Schlussminute läuft. Geht noch was?
57.
18:51
Und Nick Petersen probiert es nochmal mit einem saftigen Schuss aus der Distanz, doch sein Abschluss geht hauchdünn über die Latte. Viel Zeit bleibt den Wild Wings jetzt nicht mehr.
56.
18:49
Die Helios Arena steht jetzt und feuert den Underdog laustark an. Noch knapp vier Minuten bleiben den Hausherren, um hier für eine richtig große Überraschung zur sorgen.
54.
18:48
Henry Haase mit einem Knaller von der Blauen Linie, doch wieder kann Goalie Lukas Steinhauer sich auszeichnen und verhindert die Vorentscheidung.
51.
18:44
Beide Teams verpassen es hier den Spielstand im Überzahlspiel zu verändern. Die Wild Wings hatten aber großes Glück, dass Lukas Steinhauer die Vielzahl an Chancen vereiteln konnte. Die Eisbären sind dem nächsten Treffer ganz nah.
49.
18:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Dan Hacker muss wegen Hakens auf die Strafbank.
47.
18:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Sparre (Eisbären Berlin)
Kris Sparre muss wegen Halten auf die Strafbank. Das ist jetzt die große Chance für den Underdog.
45.
18:31
Und wieder die Eisbären! Laurin Braun fälscht einen Schuss im Slot gefährlich ab, doch wieder hält Lukas Steinhauer die Hausherren klasse im Spiel.
43.
18:27
Goalie Lukas Steinhauer verhindert gegen zwei Eisbären-Angreifer das fast sichere 3:5 mit einer Glanzparade und hält so die Hoffnung auf einen Heimsieg weiter im Leben.
41.
18:19
Das Schlussdrittel in der Helios Arena läuft!
41.
18:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:04
Drittelfazit:
Vor dem letzten Drittel steht es zwischen Schwenningen und Berlin 3:4. Dabei sahen die Eisbären nach dem frühen 3:1 und dem anschließenden vierten Treffer schon wie der sichere Sieger aus. Doch kurz vor Schluss zeigten die Wild Wings nochmal eine große Moral und konnten innerhalb von zwei Minuten um zwei Tore verkürzen. Damit ist der Drops noch lange nicht gelutscht und der Meister muss in den Schlussminuten zittern. Bis gleich!
37.
18:02
Und Dan Hacker versucht es Morten Green nach zu machen, doch diesmal ist Nationaltspieler Rob Zepp auf seinem Posten und zeigt eine starke Parade.
36.
17:57
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:4 durch Morten Green
Was ist denn hier los? Morten Green kommt blitzschnell auf das Tor von Rob Zepp zu, umkurvt diesen und haut das Ding in die Maschen. Damit ist hier tatsächlich nochmal alles offen!
35.
17:56
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:4 durch Ty Wishart
Traumtor! Ty Wishart haut die Scheibe vom Bully weg in die Maschen. Das war eine ganz wichtige Reaktion. Damit bleibt Schwenningen in Schlagdistanz.
34.
17:51
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Barry Tallackson
Und in der besten Phase der Hausherren legt Barry Tallackson im Gestocher aus kurzer Distaz den vierten Treffer nach. Auch der Videobeweis kann Schwenningen nicht retten. War es das schon?
33.
17:46
Die Wild Wings zeigen bisweilen ein starkes Powerplay und wollen vor der Pause nochmal mit vollem Risiko auf das 2:3 spielen. Doch Rob Zepp zeigt abermals eine sehr starke Partie.
32.
17:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Shwan Lalonde muss wegen Beinstellens vom Eis.
30.
17:39
Die Offensivreihe des Deutschen Meister zeigt heute ganz starke Ansätze und lässt vorne nichts anbrennen. Wenn Lukas Steinhauer heute nicht so gut aufgelegt wäre, würde Schwenningen schon deutlicher im Hintertreffen sein.
28.
17:38
Das war ein ganz schwaches Powerplay der Hausherren, die nicht ansatzweise in die Aufstellungen kam, geschweige denn Torgefahr ausstrahlten.
25.
17:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Matt Foy muss wegen Beinstellens vom Eis.
24.
17:29
Matt MacKay legt stark auf Alexander Dück, doch dessen Abschluss ist für Goalie Rob Zepp viel zu harmlos. Mehr haben die Hausherren jedoch derzeit nicht zu bieten. Berlin ist klar auf der Siegerstraße.
22.
17:26
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Kris Sparre
Das ist der schnelle Treffer für Berlin! Die Hausherren verlieren die Scheibe im gegnerischen Drittel. Alex Trivellato bringt die Scheibe schnell in den Slot, wo Kris Sparre nur noch aus kurzer Distanz abschließen braucht.
21.
17:21
Und weiter geht es mit dem zweiten Abschnitt in der Helios Arena!
21.
17:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:07
Drittelfazit:
Trotz Blitztors liegen die Wild Wings zur Pause mit 1:2 gegen die Eisbären zurück. Durch die frühe Führung fand der Aufsteiger gut in die Partie, doch zwei individuelle Fehler erlaubten es den Berlinern innerhalb kurzer Zeit das Spiel zu drehen. Danach waren die Eisbären klar spielbestimmend und hätten mit etwas mehr Glück auch höher führen können. Wenn Schwenningen sich nicht steigert, wird das noch eine deutliche Angelegenheit. Bis gleich!
19.
17:07
Darin Olver mit der nächsten Möglichkeit, doch das Tor ist aus der Verankerung. Glück für die Hausherren. Berlin drängt bereits auf die Vorentscheidung.
16.
17:02
Die Eisbären müssen das 3:1 machen! Barry Tallackson kommt im Slot völlig frei zum Abschluss, doch Goalie Lukas Steinhauer zeigt eine ganz starke Parade und verhindert das Schlimmste.
14.
16:58
Schwenningen ist bemüht, leistet sich jedoch im Spielaufbau immer ganz leicht Abspielfehler, was die Berliner natürlich immer besse ins Spiel bringt. Die Eisbären sind dem dritten Treffer derzeit sehr nah.
12.
16:56
Und die Hausherren machen mächtig druck und geben sich trotz der verspielten Führung noch lange nicht auf. Stephan Wilhelm scheitert mit einem strammen Schuss von der Blauen nur knapp und im Gegenzug vergibt Shwan Lalonde für die Eisbären ein sehenswertes Anspiel.
10.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Barry Tallackson muss wegen Hakens vom Eis.
9.
16:49
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Julian Talbot
Ist das bitter! Eigentlich haben die Wild Wings die Scheibe hinter dem eigenen Tor schon geklärt, doch dann kommt der Puckverlust und eine schnelle Rückhand von Talbot, die im Tor langen. Berlin dreht das Spiel!
6.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Pielmeier (Schwenninger Wild Wings)
Die Hausherren haben zuviele Spieler auf dem Eis, deswegen muss Pielmeier stellvertretend die Strafe absitzen.
4.
16:41
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Laurin Braun
Und da ist der schnelle Ausgleich! Die Hausherren verlieren die Scheibe unnötig im Spielaufbau. Laurin Braun geht frei auf das Tor zu und lässt Goalie Lukas Steinhauer keine Chance.
2.
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Nicholas Johnson und Matt Foy geraten da etwas aneinander und müssen beide erstmal in die Kühlbox.
2.
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Johnson (Schwenninger Wild Wings)
1.
16:34
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Dan Hacker
Was für ein Traumstart für den Aufsteiger! Die Eisbären sind im Powerplay weit aufgerückt, verlieren den Ball und Tyler Beechey bringt die Scheibe schnell ins Slot, wo Dan Hacker diese irgendwie über die Linie stochern kann.
1.
16:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Petersen (Schwenninger Wild Wings)
Und früh muss der erste Schwenninger vom Eis. Nick Petersen geht wegen Beinstellens in die Kühlbox.
1.
16:31
Auf geht es, der Puck ist im Spiel!
16:24
In wenigen Minuten geht es hier in Schwenningen los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen, bis gleich!
16:22
Das erste Duell zwischen Aufsteiger und Meister war, ebenfalls in der Helios Arena, eine ganz knappe Angelegenheit. Am Ende hatten die Eisbären mit 3:2 die Nase vorn und gehen auch heute wieder als klarer Favorit in das Match.
16:16
Doch auch der Deutsche Meister aus der Bundeshauptstadt reist mit einer kleiner Niederlagenserie an. Nach der überraschenden 1:2-Heimpleite gegen die DEG verloren die Gäste auch in Hamburg mit 0:3. Damit ist die Mannschaft von Trainer Jeff Tomlinson auf den neunten Rang abgefallen und braucht unbedingt den Dreier, um wieder den Anschluss nach oben herzustellen.
16:14
Die Schwenninger Wild Wings befinden sich seit dem Aufstieg mittlerweile wohl in der schlimmsten Krise. Die letzten fünf Partien gingen mit 26 (!) Gegentoren verloren, womit die Wild Wings auf den vorletzten Rang abgestürzt sind. Bei der 3:5-Niederlage in Ingolstadt am Freitag gab es immerhin mal wieder ein paar gute Ansätze.
15:56
Hallo und ein herzliches Willkommen zum 26.Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga. Um 16.30 Uhr treffen die Schwenninger Wild Wings in der heimischen Helios Arena auf den Deutschen Meister aus Berlin.