60.
19:08
Fazit:
Die Straubing Tigers verlieren das Bayernderby verdient mit 1:3 gegen den EHC Red Bull München. Beide Mannschaften lieferten sich ein hart umkämpftes erstes Drittel in dem die Gäste kurz vor Schluss die Führung markieren konnten. Mit dem direkten Wiederanpfiff viel dann praktisch das 2:0 und Straubing war früh angeknockt. Doch im Powerplay gelang Ondruschka dann der wichtige Anschlusstreffer. Die Hausherren waren im folgenden wieder im Spiel, doch spätestens mit dem 3:1 durch Haydar im Powerplay haben die Münchener den Tigers den Zahn gezogen. Danach reichte eine ordentliche Defensivleistung, um das Ratushny-Team klar abzufertigen. Das war es von hier, einen schönen zweiten Advent noch!
59.
18:57
Noch eine Minute ist in Straubing zu gehen und die Tigers werden den Befreiungsschlag verpassen.
57.
18:50
Die letzten drei Minuten laufen und München beschränkt sich jetzt nur noch auf das verteidigen, weshalb die Tigers auch kaum durchkommen können. Die Messe scheint hier gelesen.
54.
18:47
Die Hausherren greifen jetzt nochmal mit dem Mut der Verzweiflung an, doch wirklich zieltstrebig sehen die Angriffsbemühungen der Tigers dabei nicht aus. Die Gäste werden mit dem Erfolg in der Tabelle mit dem dritten Sieg in Serie weiter nach oben klettern.
52.
18:44
Tooor für EHC Red Bull München, 1:3 durch Darren Haydar
Das ist die Entscheidung! Im Powerplay haben die Münchener ganz viel Platz und Alexander Barta bringt die Scheibe schnell vor das Tor, die Darren Haydar dann nur noch über die Linie drücken muss.
51.
18:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Karl Stewart (Straubing Tigers)
49.
18:41
Trotz der knappen Führung sieht es nicht so aus, als würde die Mannschaft von Dan Ratushny hier nochmal richtig zurück kommen. Der Einsatz stimmt zwar, doch die Ideen und das nötige Quäntchen Glück fehlen einfach.
46.
18:40
München macht das clever uns lässt die Hausherren immer wieder anrennen, um dann schnelle Konter gegen teils ideenlose Angriffe der Tigers zu setzen.
43.
18:32
Die Tigers sind bisweilen noch zu zögerlich in ihren Aktionen und wollen scheinbar nicht das frühe 1:3 riskieren. München wartet auch erstmal ab und versucht gezielte Konter zu spielen.
41.
18:32
Der letzte Abschnitt in Straubing läuft!
41.
18:31
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:07
Drittelfazit:
Vor dem letzten Abschnitt liegen die Tigers im Bayernderby mit 1:2 gegen die Roten Bullen zurück. München konnte mit dem direkten Wiederanpfiff das 2:0 nachlegen und hatte die Partie lange Zeit im Griff, doch im Powerplay gelang Straubing dann der wichtige Anschlusstreffer. Das Schlussdrittel beginnt mit einem Powerplay für die Hausherren. Es bleibt spannend, bis gleich!
39.
18:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Brückner (EHC Red Bull München)
38.
18:02
Die Tigers sind wieder vollzählig und haben das Unterzahlspiel stark überstanden. Damit bleiben vor der Pause noch zwei Minuten im Fünf-gegen-fünf.
35.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Endraß (Straubing Tigers)
Michael Endraß muss wegen Stockschlags vom Eis. Powerplay für München!
33.
17:59
Tooor für Straubing Tigers, 1:2 durch Florian Ondruschka
Und da ist der Anschlusstreffer! Im Überzahlspiel geht es über Hendry und Stewart ganz schnell nach vorne und Ondruschka bringt die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie.
33.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Felix Petermann muss wegen Stock-Checks vom Eis. Powerplay für Straubing!
33.
17:52
Das Spieltempo verschleppt sich derzeit in der neutralen Zone, wo die Münchener immer wieder früh attackieren. Die neuen Aufbauversuche der Hausherren verlaufen dann immer wieder schnell im Sand.
29.
17:48
München ist wieder vollzählig und drängt die Hausherren immer wieder in die eigen Hälfte. Insgesamt wirken die Hausherren deutlich beeindruckt vom starken Auftritt der Bullen. Wenn da in der Offensive nicht mehr kommt, wird das heute nichts mehr.
27.
17:43
Die Tigers müssen jetzt auch einfach mal ein Powerplay nutzen, wenn man nochmal irgendwie in das Spiel zurück kommen will. Denn in kompletter Aufstellungen stehen die Gäste heute sehr kompakt.
26.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Matt Smaby muss wegen Stockschlags vom Eis.
24.
17:37
Die Gäste ziehen sich mit der klaren Führung jetzt natürlich erstmal ein wenig ins eigene Drittel zurück und lassen dei Tigers kommen, um dann schnelle Konter zu setzen.
22.
17:32
Tooor für EHC Red Bull München, 0:2 durch Thomas Holzmann
Und München legt direkt nochmal nach! Felix Petermann legt quer auf Thomas Holzmann und der lässt Jason Bacashihua keine Chance. Straubing muss reagieren und ist nun in der Bringschuld!
21.
17:24
Weiter geht es am Pulverturm mit dem zweiten Abschnitt!
21.
17:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:13
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers liegen zur Pause gegen den EHC München knapp mit 0:1 zurück. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an, dass man das prestigeträchtige Derby um jeden Preis gewinnen will. So zogen sich beide Teams viele Strafzeiten zu. Doch die Powerplays blieben bis zur 17. Minute ungenutzt, als Barta die Gäste schließlich in Führung bringen konnte. Offfensiv haben beide Teams noch deutlichen Steigerungsbedarf. Bis gleich!
19.
17:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
Florian Ondruschka muss wegen Stockschlags runter. Damit haben die Münchener vor der Pause nochmal ein doppeltes Powerplay!
18.
17:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Hendry (Straubing Tigers)
Jordan Hendry muss wegen Beinstellens vom Eis.
17.
17:03
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Alexander Barta
Im dritten Anlauf klappt es! München nutzt die Räume im Powerplay und die Scheibe kommt von Andy Wozniewski auf Alexander Barta, der Jason Bacashihua aus kurzer Distanz keine Chance lässt.
16.
17:01
Doch auch den favorisierten Gästen fällt hier bislang im Offensivspiel noch nichts ein. Bislang deutet alles auf ein torloses Remis zur ersten Drittelpause hin.
14.
16:57
Jetzt haben die Mannen von Pierre Gilbert Pagé mal die Möglichkeit zu zeigen, wie man im Powerplay agieren muss, um den Führungstreffer zu markieren. Denn den Hausherren fällt bislang in der Offensive dazu noch nichts ein.
13.
16:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carsen Germyn (Straubing Tigers)
Carsen Germyn muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
12.
16:54
So langsam sollten die Hausherren aber mal eine Überzahlsituation ausspielen und hier zum erfolgreichen Abschluss kommen. Doch dei Defensivve der Gäste steht heute auch wirklich sehr kompakt.
11.
16:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Palmieri (EHC Red Bull München)
Und die nächste Strafzeit folg prompt. Palmieri muss vom Eis, weil zuviele Akteure auf dem Spielfeld sind.
9.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Herpich (EHC Red Bull München)
Kai Herpich muss wegen Hakens auf die Strafbank. Damit wieder Powerplay für die Hausherren!
7.
16:48
Beide Mannschaften liefern sich bislang eine sehr ausgeglichenes und umkämpftes Derby. Der Stellenwert dieses richtungsweisenden Spiels wird früh deutlich. Doch die Torraumszenen sind noch zu harmlos.
4.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Peter Flache und Felix Petermann haben sich da ein bisschen zuviel zu sagen und müssen beide wegen unnötiger Härte vom Eis.
4.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Flache (Straubing Tigers)
4.
16:39
Doch die Roten Bullen aus München konnten die Überzahlsituation nicht clever genug ausspielen, da die Ice Tigers vor dem eigenen Tor ziemlich kompakt stehen und früh attackieren.
1.
16:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
Marcel Brandt muss früh wegen Bandenchecks vom Eis.
1.
16:30
Das Bayernderby läuft, die Scheibe ist auf dem Eis!
16:24
In wenigen Minuten geht es hier in Straubing los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen, bis gleich!
16:20
Im ersten Aufeinandertreffen verloren die Straubinger, ebenfalls im Eisstadion am Pulverturm, knapp mit 3:4 gegen München. Unter dem Strich dürften die Gäste aus der Landeshauptstadt auch heute wieder als klarer Favorit in die Partie gehen.
16:12
München hingegen konnte sich in den letzten zwei Wochen wieder deutlich steigeren. Auf den 2:0 Sieg in Köln folgte am Freitag der 4:1-Heimsieg für die Roten Bullen gegen Mannheim. Damit konnte der EHC mit 36 Punkten wieder auf den achten Rang klettern.
16:11
Die Hausherren spielen bisweilen eine sehr schwankende Saison. So gewann die Mannschaft von Dan Ratushny am vergangenen Sonntag mit 5:1 gegen Schwenningen, um vorgestern wieder mit 1:5 gegen Nürnberg unterzugehen. Unter dem Strich macht das derzeit den elften Rang für die Tigers. Mithin muss Straubing im Derby unbedingt Punkte holen.
15:54
Servus und ein herzliches Willkommen zum 26.Spieltag in der DEL. Um 16.30 Uhr treffen die Straubing Tigers zum Bayernderby auf den EHC Red Bull München.