61.
21:53
Fazit
Berlin gewinnt nach einem zum Teil spektakulären Spiel mit 5:4 in der Verlängerung und sichert sich wichtige Punkte. Köln muss erneut einen Rückschlag einstecken. Berlin führte lange, während sich die Haie abmühten. Erst im letzten Abschnitt konnten die Kölner den eigenen Tor-Bann durchbrechen. Innerhalb weniger Minuten fielen jede Menge Treffer und mit dem Remis im Rücken wollte keine Mannschaft mehr das ganz große Risiko eingehen. Berlin gelang in der Overtime der goldene Treffer in Überzahl! Das war es von hier, am Freitag geht es weiter mit der DEL! Bis dahin.
61.
21:46
Tooor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Shwan Lalonde
Nach 19 Sekunden ist die Verlängerung beendet! Berlin trifft in Überzahl und sichert sich den Extrapunkt! Lalonde lässt sich für seinen Schlagschuss feiern!
61.
21:44
Die Partie muss in der Verlängerung entschieden werden!
61.
21:44
Anpfiff Verlängerung
60.
21:44
Zwei Sekunden vor Ende die Megachance für Berlin! Mulock legt die Scheibe quer und Foy verpasst nur um Millimeter! Das wäre es beinahe gewesen!
60.
21:43
Gogulla kassiert 38 Sekunden vor Schluss die Strafe, Uwe Krupp nimmt sofort die Auszeit.
60.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Behinderung.
58.
21:40
Erst scheitert Shwan Lalonde an Aus den Birken, dann scheitert Riefers im Konter an Zepp. Es geht in die letzten beiden Minuten und Keiner will jetzt mehr den vielleicht entscheidenden Fehler begehen...
55.
21:36
Berlin macht Druck! Borer scheitert von der Blauen Linie an Danny Aus den Birken. Die Haie stehen nun etwas tiefer und versuchen die eigene Defensivee wieder in Ordnung zu bringen.
53.
21:32
Tooor für Eisbären Berlin, 4:4 durch Shwan Lalonde
Und wieder fällt der Ausgleich! Zuerst vergibt Hagos die Megachance im Eins-gegen-Eins gegen Zepp, dann klingelt es auf der anderen Seite! Lalonde haut die Scheibe von der Blauen Linie in die Maschen!
51.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Kölner Haie)
Die Kölner diskutieren mit den Unparteiischen und kassieren die Bankstrafe. Schmölz sitzt die Strafe ab.
51.
21:28
Penalty verschossen von Rok Tičar, Kölner Haie
Jetzt ist Zepp zur Stelle und rettet mit der Schulter!
51.
21:27
Was ist das für ein Spiel!? Die Kölner bekommen den nächsten Penalty! Rok Tičar wird regelwiedrig gestoppt und bekommt die nächste Chance...
50.
21:26
Tooor für Kölner Haie, 3:4 durch Chris Minard
Minard verlädt Zepp und bringt die Haie wieder in Front!
50.
21:26
Es gibt den Penalty für Köln! Chris Minard rennt allen davon und wird gelegt! Er tritt selbst zu, Penalty an...
49.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie)
Stockschlag.
48.
21:20
Tooor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Frank Hördler
Es geht drunter und drüber! Hördler arbeitet sich an der Kölner Defensive ab und kommt durch. Er setzt die Scheibe an Danny Aus den Birken vorbei ins Netz!
48.
21:19
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Yared Hagos
Doppelschlag für die Haie! Robinson legt quer und findet den Schläger von Hagos. Aus dem Handgelenk bezwingt er Zepp.
47.
21:18
Tooor für Kölner Haie, 2:2 durch John Tripp
Und da ist der verdiente Ausgleich für die Haie! Weiß bringt das Spielgerät auf das Tor, Tripp steht goldrichtig und schiebt die Scheibe durch die Schoner von Zepp. Die Uhren stehen wieder auf Null!
46.
21:16
Rok Tičar kann sich auf links durchsetzen und zieht ab. Zepp kann den Puck nur prallen lassen. Daniel Schmölz ist zur Stelle, scheitert im Nachschuss erneut an Zepp!
44.
21:13
Danny Aus den Birken ist hellwach und pariert den verdeckten Schuss von Constantin Braun. Hier geht es ja munter los!
42.
21:12
Auf der Gegenseite hat Robinson die Chance im Break und verpasst die Scheibe um Haaresbreite. Hördler verpasst im Gegenzug aus spitzem Winkel.
41.
21:10
Das finale Drittel hat begonnen und die erste dicke Chancen haben die Hausherren! Talbot ist völlig blank vor dem Kasten, wirkt aber selbst überrascht, dass er in Scheibenbesitz gelangt. Danny Aus den Birken rettet!
41.
21:09
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:53
Drittelfazit
Auch nach dem zweiten Durchgang führen die Eisbären mit 2:1 gegen den Tabellenführer. Die Kölner haben mehr vom Spiel und erarbeiten sich auch eine Mehrzahl an Chancen. Nur es fehlt den Gästen einfach die Durchschlagskraft im Angriff. Von den Berlinern war im zweiten Drittel nicht allzu viel zu sehen, aber sie konnten die Führung behaupten. Bei diesem knappen Ergebnis erwartet uns ein spannendes Schlussdrittel! Bis gleich.
38.
20:44
Momentan neutralisieren sich beide Clubs auf dem Eis und kein Team kann besonders viel Druck aufbauen. Es geht in die Schlussphase dieses Drittels.
35.
20:43
Hördler probiert es mit dem Schlagschuss und scheitert an Danny Aus den Birken. Olver hatte noch versucht anzufäschen, aber auch das konnte Kölns Goalie nicht überwinden.
33.
20:39
Falk hat die beste Chance in Überzahl und scheitert an Zepp. Kaum sind die Berliner wieder komplett, versucht es Kölns Tripp mit dem Bauerntrick. Die Scheibe rutscht an der Linie vorbei.
30.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Spielverzögerung.
30.
20:34
Minard hämmert den Puck von der Blauen auf den Kasten, Zepp rettet erst im Nachfassen. Die Berliner nehmen die Auszeit.
27.
20:28
Hier ist jetzt mächtig was los! Erst zeigen die Hausherren die tolle Kombination über Lalonde, Mulock und Frank Hördler. Letzterer wird wunderbar bedient und verpasst aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseitet rettet Zepp mit der Fanghand gegen Andreas Falk.
25.
20:25
Philip Gogulla und Ankert per Schlenzer lassen die nächsten guten Gelegenheiten der Kölner aus. Den Rheinländern gelingt es immer mehr die Eisbären hinten einzuschnüren.
22.
20:22
Und wieder zeigen die Haie Zähne, das Break läuft über Robinson, der hauchzart das Ziel verfehlt. Die Domstädter drängen auf den schnellen Ausgleich.
22.
20:21
Die erste Chance nach der Pause gehört den Gästen: Weiß nietet die Scheibe aus dem Slot ganz knapp über den Gasten.
21.
20:18
In der Hauptstadt läuft das 2. Drittel.
21.
20:18
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:05
Drittelfazit
Mit 2:1 für die Eisbären geht es in die erste Pause des Abends. Nach einer längeren Abtastphase nahm die Partie nur mühsam an Fahrta uf. Die Haie gingen etwas überraschend in Führung, aber die hielt nicht lange. Im Powerplay gelangten die Eisbären zum Ausgleich und blieben dran. Kurz darauf gelang auch der Führungstreffer. Berlin dominierte daraufhin das Spiel, die Kölner haben sicherlich noch Luft nach oben.
18.
19:56
Kurz nach der Führung rettet Zepp stark gegen Rok Tičar, der es mit einem verdeckten Schuss probiert. Auf der Gegenseite scheitert Henry Haase mit einem Kracher von der Blauen an Aus den Birken.
15.
19:53
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Florian Busch
Berlin dreht das Spiel! Die Eisbären kontern über Tallackson und Olver. Busch vollendet den Angriff!
12.
19:49
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Julian Talbot
Im Powerplay fällt der schnelle Ausgleich! Shwan Lalonde knallt die Scheibe von der Blauen auf den Kasten. Vor Danny Aus den Birken ist jede Menge Action und schlussendlich ist es Talbot, der den Puck über die Linie drückt.
11.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Lüdemann (Kölner Haie)
Spielverzögerung.
9.
19:44
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Philip Riefers
Und da ist die Führung für den Tabellenführer! Rok Tičar darf unbedrängt auf links Fahrt aufnehmen und legt dann quer für Riefers. Er muss nur noch einschieben.
8.
19:41
Beim KEC läuft es in Überzahl überhaupt nicht, das liegt aber auch am starken Penalty Killing der Hausherren. Die Strafe ist abgelaufen.
6.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Halten.
5.
19:39
Nun sorgen auch die Eisbären für Gefahr: Hördler zieht ab. Danny Aus den Birken pariert mit dem Schoner und muss prallen lassen. Bell ist dran, schafft es aber nicht den Nachschuss zu verwerten.
4.
19:37
Die erste gute Chance haben die Haie im Konter: Schmölz ist auf und davon, knallt dir Scheibe allerdings direkt in die Fanghand von Zepp.
3.
19:34
Die Berliner beginnen offensiv, finden aber noch keine Lücke in der Haie-Abwehr. Gefährliche Abschlüsse gibt es noch nicht zu vermelden.
1.
19:31
Auf geht's in der Hauptstadt.
19:24
Die Partie heute ist bereits das dritte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams und damit gibt es auch die dritte Neuauflage des Playoffs Finals der letzten Saison. Köln siegte in beiden Spielen jeweils mit 3:1, einmal zu Hause und einmal in Berlin.
19:24
Bei den Hauptstädtern folgt auf einen Sieg fast immer eine Niederlage: Am Freitag verlor man noch mit 3:0 in Hamburg, siegte am Sonntag aber deutlich in Schwenningen. Das letzte Heimspiel verloren die Eisbären im Penalty Schießen gegen Düsseldorf. Nichtsdestotrotz sind die Berliner in der heimischen Arena deutlich stärker einzuschätzen, als auswärts. Die Eisbären gewannen acht ihrer zwölf Heimspiele in dieser Spielzeit.
19:16
Den Haien gelang am Sonntag der Befreiungsschlag im Derby gegen Düsseldorf. Dort siegten die Kölner mit 3:2 und beendeten damit ihre kleine Negativserie von drei Niederlagen in Folge. Dort fehlte den Haien vorwiegend die Durchschlagskraft im Angriffsspiel, allerdings stellt man weiter die beste Defensive der Liga.
19:12
Die Berliner wären gerne da, wo die Haie sind. Auch nach der Schwächephase der letzten Wochen behaupten die Domstädter noch die Tabellenführung. 52 Punkte haben die Haie auf der Habenseite. Hamburg, Nürnberg, Krefeld und Wolfsburg sind allerdings auf Schlagdistanz zu den Kölnern.
19:06
Die Hälfte der Saison ist absolviert und die Eisbären hängen weiterhin den eigenen Ansprüchen hinterher. Dem amtierenden Meister fehlt weiterhin die Konstanz und so steht man im Tabellenmittelfeld. Platz neun und 37 Punkte nach 26 Spielen sind einfach zu wenig für die Eisbären.
19:06
Guten Abend und Herzlich Willkommen zur DEL am Dienstagabend. Die heutige Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien wird vom 29. Spieltag vorgezogen. Um 19:30 Uhr geht’s los.