60.
16:48
Fazit:
Das war heute eine recht klare Angelegenheit. Die Gastgeber waren in den ersten zwei Dritteln eindeutig das bessere Team und ließen dem Gegner keine Chance. Aufgrund zahlreicher Pfostenschüsse hätten hier auch mehr Tore fallen können. Im Schlussabschnitt wurde Schwenningen zwar etwas stärker, mehr als das 3:1 sprang dabei aber nicht heraus. Das lag vor allem an der aufmerksamen Defensive der Haie, die insgesamt wenig zuließ. Damit ist Köln wieder Tabellenführer!
59.
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean O'Connor (Schwenninger Wild Wings)
Haken
59.
16:39
Es sieht nicht danach aus, als könnten die Gäste hier noch schnell ausgleichen. Dafür verteidigt der KEC zu souverän, gerade durch ihr starkes Forechecking können die Haie den Gegner weit vom eigenen Drittel fernhalten. Schwenningen nimmt jetzt Pätzold vom Eis und bringt den sechsten Feldspieler aufs Eis.
55.
16:35
Köln macht sofort mächtig Druck und sucht die Entscheidung. Falk zimmert die Scheibe aus dem Slot heraus an den Pfosten, anschließend geht ein Schlenzerversuch von Tjärnqvist knapp neben den Kasten.
54.
16:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Petersen (Schwenninger Wild Wings)
Haken
52.
16:33
Die Haie fangen sich wieder! Björn Krupp probiert es mit einem Blueliner, verfehlt damit jedoch den Kasten. Bei seinem darauf folgenden Versuch scheitert der Sohn des KEC-Trainers an Pätzold.
50.
16:29
Schwenningen wird immer stärker undkommt zu mehreren Chancen. Bei den Versuchen von Beechey und Sacher muss Ziffzer schon sein ganzes Können aufbieten!
48.
16:28
Dieses Powerplay können die Wild Wings berhaupt nicht nutzen. Bis auf einen ungefährlichen Weitschuss von Goc bringen die Schwenninger nichts aufs gegnerische Tor, damit verpufft das Powerplay wirkungslos.
46.
16:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Halten
45.
16:17
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Sean O'Connor
Es kommt Spannung auf! Wilhelm erobert den Puck im gegnerischen Drittel und zieht sofort ab! O'Connor kann die Kelle noch reinhalten und fälscht unhaltbar ab!
43.
16:15
Die Gäste erwischen den besseren Start und kommen über Dück und Petersen jeweils von der rechten Seite aus zur Chancen. Noch sind diese aber nicht zwingend genug.
41.
16:08
Anpfiff 3. Drittel
40.
15:58
Drittelfazit:
Auch der zweite Durchgsng ging klar an die Gastgeber, die weiterhin ein großes Chancenplus hatten und zwei weitere Treffer nachlegen konnten. Schwenningen versuchte zwar immer wieder, selber mal für Druck zu sorgen, scheiterte damit aber meist an der konzentrierten Haie-Abwehr. Insofern ist die Führung auch in dieser Höhe verdient.
40.
15:50
Die Hausherren zeigen ein ausgezeichnetes Penaltykilling und kommen in Unterzahl sogar zu einer Kontermöglichkeit. Diese bringt am Ende zwar nichts ein, kurz darauf ist das Powerplay der Wild Wings aber auch schon wieder vorbei.
38.
15:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Haken
35.
15:44
Immer wieder versucht Schwenningen, vors gegnerische Tor zu kommen, doch die KEC-Verteidigung steht sicher! Momentan lassen die Haie in der Defensive kaum etwas zu.
32.
15:38
Die Wild Wings geben ein Lebenszeichen von sich! Beechey kann sich vorne durchtanken und scheitert nur am Pfosten!
30.
15:35
Tooor für Kölner Haie, 3:0 durch Alexander Weiß
Erneut werden die Kölner im Angriff nicht richtig gestört und es klingelt zum dritten Mal im Schwenninger Kasten! Pätzold kann einen Versuch von Tičar noch parieren, beim Nachschuss von Weiß ist der Goalie aber machtlos.
28.
15:35
Die Gäste kommen derzeit kaum über die neutrale Zone hinaus, während die Haie immer wieder zu Chancen kommen. Diesmal kann Pätzold aber Hagos' Schuss parieren.
27.
15:26
Tooor für Kölner Haie, 2:0 durch Moritz Müller
Das geht ja viel zu einfach! Kurz vor Ende des Kölner Powerplays nutzt Moritz Müller eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr und zieht plötzlich ins Schwenninger Drittel! Völlig freistehend knallt der KEC-Spieler die Scheibe ins Eck!
25.
15:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Haken
23.
15:24
Schwenningen kommt mit viel Schwung aus der Kabine, Hacker und Sacher können jeweils für Torgefahr sorgen. Auf der Gegenseite scheitert Riefers nach Vorlage von Tičar am Pfosten!
21.
15:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:03
Drittelfazit:
Der erste Durchgang gehörte klar den Hausherren. Der KEC war von Anfang an dominierend, nur ab und zu konnten sich die Wild Wings mal befreien und zu ein paar Konterchancen kommen. Dementsprechend ist die Haie-Führung durchaus verdient, die Gäste müssten mal selber mehr Druck aufs gegnerische Tor entfalten.
17.
14:57
Das ist mal ein schönes Solo! Lüdemann tankt sich durch und lässt gleich mehrere Gegenspieler auf dem Weg zum Tor stehen. Allerdings verfehlt der Routinier den Kasten denkbar knapp, im direkten Gegenzug muss Ziffzer dann gegen Rodman retten.
14.
14:51
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Charlie Stephens
Links an der Bande kann Robinson den Puck nach einem Bully sichern und spielt direkt vors Tor zu Stephens. Der steht dank Tripps Körpereinsatz komplett frei und hat keine Mühe, einzuschieben.
12.
14:50
Robinson wird im Slot super von Tripp freigespielt, scheitert aus kurzer Distanz jedoch an Pätzold. Anschließend können die Wild Wings kontern, doch Ziffzer steht seinem Gegenüber in Nichts nach und hält.
9.
14:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Wishart (Schwenninger Wild Wings)
Beinstellen
6.
14:41
Nach wie vor sind die Haie spielbestimmend, auch wenn Schwenningen zu ein paar Schüssen durch Wilhelm kommt. Auf der Gegenseite kann Pätzold erst einen Schuss von Riefers parieren, ehe Ohmann am Pfosten scheitert.
3.
14:37
Die Gastgeber machen gleich von Beginn an Druck und prüfen Pätzold mit den ersten Abschlüssen. Der Goalie ist aber bei Falks Schlagschuss und Stephens Versuch von der linken Seite auf dem Posten.
14:29
Der KEC kann zwar wieder auf Daniel Schmölz zurückgreifen, dafür fehlen den Rheinländern aber Andreas Holmqvist und Marcel Müller. Die Gäste hingegen müssen ohne Elias Granath, Thomas Pielmeier und Ryan Ramsay auskommen.
14:27
Die beiden bisherigen Duelle in dieser Saison gingen jeweils an die Wild Wings, mit 2:1 und 3:0 erwies sich der Liganeuling als Haie-Schreck.
14:20
Schwenningen wiederum unterlag am zweiten Weihnachtstag mit 1:5 in Wolfsburg, nachdem die Wild Wings zuvor Iserlohn mit 4:3 im Shootout geschlagen hatten. Damit gelangen den Gästen nur zwei Siege in den letzten 13 Partien.
14:17
Die Haie unterlagen gestern den Adler Mannheim mit 2:4 und kassierten damit die fünfte Niederlage aus den letzten neun Ligaspielen. Durch die gestrige Pleite wurde zugleich die Kölner Serie von drei Siegen hintereinander beendet.
14:14
Der Zweite trifft auf den Vorletzten, klarer könnten die Verhältnisse also kaum sein. Die Haie haben allerdings zwei Spiele weniger als Hamburg absolviert und könnten die Freezers mit einem heutigen Sieg bereits wieder überholen. Ebenso haben die Wild WIngs erst 31 Spiele hinter sich gebracht und könnten mit einem Auswärtserfolg zumindest auf Platz Zwölf klettern.
14:04
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings!