Sport-Datencenter
05.01.2014 14:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:4
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
2:20:01:10:0n.P.
n.P.
  • Morten Green
    Green
    3.
  • Matt Foy
    Foy
    6.
  • Alexander Dück
    Dück
    9.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    16.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    41.
  • Nick Petersen
    Petersen
    54.
  • Nick Petersen
    Petersen
    65.
  • Mark Bell
    Bell
    65.
  • Morten Green
    Green
    65.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    65.
  • Tyler Beechey
    Beechey
    65.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    65.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    65.
  • Ryan Ramsay
    Ramsay
    65.
  • Shawn Lalonde
    Lalonde
    65.
  • Morten Green
    Green
    65.
  • Darin Olver
    Olver
    65.
  • Dan Hacker
    Hacker
    65.

Liveticker

65.
17:12
Fazit:
Damit war im Vorfeld nicht zu rechnen! Der erste Durchgang begann gleich schwungvoll und ausgeglichen, auch wenn die Berliner mit zunehmender Spieldauer - und erst recht im zweiten Drittel - immer spielbestimmender wurden. Erstmals in Führung gehen konnten die Eisbären aber erst zu Beginn des Schlussabschnitts, anschließend schienen die Gastgeber den Vorsprung eigentlich ganz gut zu verwalten. Doch die Wild Wings konnten noch ausgleichen und sich am Ende ins Penaltyschießen retten! Dort gab es auf beiden Seiten ungewöhnlich viele Treffer, am Ende behielten die Gäste die Oberhand!
65.
17:07
Spielende
65.
17:07
Penalty verwandelt Schwenninger Wild Wings -> Dan Hacker
65.
17:07
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Darin Olver
65.
17:06
Penalty verwandelt Schwenninger Wild Wings -> Morten Green
65.
17:06
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Shwan Lalonde
65.
17:05
Penalty verwandelt Schwenninger Wild Wings -> Ryan Ramsay
65.
17:05
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> T.J. Mulock
65.
17:03
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> T.J. Mulock
65.
17:03
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Tyler Beechey
65.
17:02
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
17:01
Penalty verwandelt Schwenninger Wild Wings -> Morten Green
65.
17:01
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Mark Bell
65.
17:01
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Nick Petersen
65.
16:58
Penalty-Schießen
65.
16:58
Ende Verlängerung
64.
16:58
Die Verlängerung bleibt recht verhalten, viele Schüsse haben die Goalies nicht zu parieren. Es sieht wohl nach einem Shootout aus.
61.
16:51
Anpfiff Verlängerung
60.
16:51
Ende 3. Drittel
57.
16:51
Beide Teams versuchen, noch vor Ende der regulären Spielzeit den vierten Treffer zu erzielen. Doch auf beiden Seiten kann die Defense jeweils die Entscheidung verhindern. Geht es wirklich in die Overtime?
54.
16:43
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:3 durch Nick Petersen
Dück spielt nach vorne zu Green und der legt wunderbar in den Slot ab, wo Petersen bereitsteht. MIt Schmackes haut der Schwenninger den Puck in den Winkel, da hat Elwing keine Chance.
51.
16:37
Mulock bekommt die Scheibe von Olver aufgelegt und versucht es mit einem Schlagschuss. Doch Pätzold ist auf dem Posten und pariert. Wenig später schlägt der Schwenninger Goalie einen weiten Pass nach vorne, den Assist kann Schlager von der Blauen aber nicht für das 3:3 nutzen.
47.
16:31
Sparre probiert es im Gegensatz zu einer vorherigen Szene diesmal selbst und prüft Pätzold mit seinem Schuss aus dem Slot. Doch der Schwenninger Goalie hat damit keine Probleme.
42.
16:29
Die Eisbären befinden sich natürlich weiterhin in Unterzahl und Schwenningen drückt noch einmal zum Ende des Powerplays. O'Connor legt im Slot für Hacker ab, doch Elwing kann dessen Schuss entschärfen.
41.
16:24
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch T.J. Mulock
Die Hausherren treffen per Shorthander! Schwenningen gibt die Scheibe am eigenen Drittel zu leicht her, sodass Bell und T.J. Mulock alleine auf den Kasten der Gäste zufahren können. Sie spielen sich noch ein wenig die Scheibe hin und her, am Ende trifft Mulock dann mühelos zur erstmaligen Führung für die Eisbären.
41.
16:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Hoher Stock
41.
16:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:04
Drittelfazit:
Im zweiten Durchgang waren die Berliner klar das aktivere Team, während Schwenningen sich eher in Lauerstellung befand. Ihre Feldüberlegenheit konnten die Gastgeber allerdings nicht in eine Führung ummünzen. Immer wieder unterliefen den Eisbären nämlich Fehlpässe, weshalb sie ihr Spiel oft von vorne aufbauen mussten. Hier ist noch alles drin!
40.
16:00
Ende 2. Drittel
37.
16:00
Von den Wild Wings kommt in diesem Drittel zwar bisher kaum etwas nach vorne, insofern ist Berlin durchaus überlegen. Allerdings spielen die Gastgeber auffallend riskant im Spielaufbau, das kann ganz schnell nach hinten losgehen.
33.
15:53
Plötzlich setzen die Eisbären zum Gegenangriff an! Sharrow und T.J. Mulock fahren auf Pätzold zu und Ersterer kommt am Ende zum Abschluss aus kurzer Distanz. Doch der Schlussmann der Wild Wings ist zur Stelle.
27.
15:44
Die Gäste können kontern! Petersen kann in der neutralen Zone den Puck behaupten und sich durch eine schöne Finte freispielen. Anschließend kommt der Schwenninger über links vors Tor, scheitert aber an Elwing.
25.
15:40
Berlin sorgt für ordentlich Druck im Powerplay, doch die Pätzold und die ganze Schwenninger Verteidigung stehen sicher und können immer wieder befreien.
23.
15:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Beechey (Schwenninger Wild Wings)
Behinderung
23.
15:33
Die ersten Minuten verlaufen recht chaotisch und ereignislos, immer wieder sorgen Fehlpässe dafür, dass die Teams ihre Angriffe nicht zu Ende spielen können.
21.
15:29
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:13
Drittelfazit:
Das war ja mal ein rasanter Beginn! Beide Teams warteten nicht etwa ab, sondern suchten sofort den Weg zum Tor. Dort waren die Gäste bereits nach drei Minuten erfolgreich, der Berliner Ausgleich ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Zwar gingen die Wild Wings wenig später erneut in Führung, anschließend wurden die Eisbären aber immer dominanter, was schließlich im erneuten Ausgleich mündete. So kann es weitergehen!
20.
15:11
Ende 1. Drittel
20.
15:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Ramsay (Schwenninger Wild Wings)
Unkorrekter Körperangriff
20.
15:10
Ramsay probiert es mit einem Solo! Der Berliner kann sich auch ganz gut durchsetzen, bei Elwing ist dann aber Endstation. Der Zepp-Vertreter fährt die Stockhand aus und fängt die Scheibe ab.
16.
15:04
Tooor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Barry Tallackson
Die Eisbären drücken im Powerplay und belohnen sich schließlich dafür! Nach einem Schuss von Sharrow landet der Rebound im Slot bei Olver. Der legt noch einmal mit der Rückhand quer und Tallackson muss nur noch ins leere Tor einschießen.
15.
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Beechey (Schwenninger Wild Wings)
Stockschlag
11.
15:01
Sparre setzt sich auf der rechten Seite durch und probiert es mit einem Schlenzer, doch Pätzold ist auf der Hut und kann den Schuss abwehren.
9.
14:51
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:2 durch Alexander Dück
Nach Vorarbeit von Wishart und Schlager gelangt die Scheibe an die Blaue Linie zu Dück, der es mit einem Weitschuss probiert. Mit einem halbhohen Schuss aufs kurze Eck bringt der Schwenninger sein Team erneut in Führung.
6.
14:47
O'Connor ist mit Foys Gestochere beim Ausgleich offenbar gar nicht einverstanden, sodass sich die beiden Streithähne mächtig in die Haare kriegen. ANschließend dürfen sich beide in der Box abkühlen.
6.
14:45
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte
6.
14:45
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Sean O'Connor (Schwenninger Wild Wings)
Übertriebene Härte
6.
14:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte
6.
14:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean O'Connor (Schwenninger Wild Wings)
Übertriebene Härte
6.
14:42
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Matt Foy
Das geht tatsächlich sehr schnell! Pätzold kann einen Versuch von Borer noch abwehren, doch beim Nachschuss von Foy ist der Goalie machtlos! Aus dem Gewühl heraus stochert der Berliner die Scheibe über die Line.
5.
14:41
Berlin sucht gleich den Weg nach vorne, offenbar wollen die Eisbären den schnellen Ausgleich. Sparre probiert es von der Blauen Linie, sein Handgelenksschuss stellt jedoch kein Problem für Pätzold dar.
3.
14:37
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 0:1 durch Morten Green
Dück kann einen Pass im neutralen Drittel abfangen und nach links zu Petersen spielen. Der legt im Slot noch einmal quer und Green vollendet mit einem Schuss durch die Beine von Elwing!
1.
14:33
Spielbeginn
14:33
Den Berlinern fehlen außerdem auch noch André Rankel, Mads Christensen und Thomas Supis, die allesamt an einer Gehirnerschütterung leiden. Aufgrund der vielen Ausfälle gehören Christoph Kabitzky und John Koslowski heute ebenfalls zum Kader. Auf Seiten der Gäste fehlen hingegen nur Nick Johnson, Marcel Rodman und David Sulkovsky.
14:27
Die Gastgeber müssen heute zahlreiche Spieler ersetzen. Während Florian Busch an einer Viruserkrankung leidet, plagen sich Constantin Braun und Frank Hördler mit einem fiesen Magen-Darm-Infekt herum. Jens Baxmann wird aufgrund seines Kreuzbandrisses noch länger ausfallen, Julian Talbot hingegen fehlt aufgrund eines Innenbandrisses. Da Stammgoalie Rob Zepp weiterhin mit einer Rippenprellung ausfällt, wird heute erneut Sebastian Elwing zwischen den Pfosten stehen.
14:17
Nachdem die Saison nicht gut für sie anfing, konnten die Wild Wings zuletzt immerhin zwei Siege in Folge einfahren. Zwar setzte man sich in Nürnberg erst im Penaltyschießen mit 4:3 durch, vorgestern konnten die Schwenninger aber Straubing mit 3:1 nach Hause schicken. Mit nur drei Erfolgen aus den letzten sieben Spielen könnte die Bilanz aber besser aussehen.
14:12
Der Neunte empfängt den Vorletzten, dabei trennen beide Mannschaften zehn Punkte. Die Eisbären mussten zuletzt zweimal auswärts ran und verloren beide Male (1:2 nach Penaltyschießen in Düsseldorf, 3:6 in München). Davor endete bereits das Gastspiel in Nürnberg mit einem enttäuschenden 1:5, dafür konnte der amtierende Meister aber seine letzten vier Heimspiele für sich entscheiden.
14:03
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.