Sport-Datencenter
10.01.2014 19:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
3:4
EHC München
München
0:22:11:00:1n.V.
n.V.
  • Ryan Duncan
    Duncan
    6.
  • Felix Petermann
    Petermann
    17.
  • Nick Petersen
    Petersen
    22.
  • Tyler Beechey
    Beechey
    28.
  • Andy Wozniewski
    Wozniewski
    30.
  • Nick Johnson
    Johnson
    49.
  • Darren Haydar
    Haydar
    64.

Liveticker

65.
22:08
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings verlieren knapp mit 3:4 nach Overtime gegen den EHC Red Bull München. Die Gäste sahen nach den beiden Powerplay-Treffern durch Duncan und Petermann schon früh wie der Sieger aus. Doch im zweiten Abschnitt gelang den Wildschwänen innerhalb von acht Minuten der stark herausgespielte Ausgleich. Doch die Freude währte nicht lange, da der EHC keine zwei Minuten später wieder führte. Im letzten Abschnitt begegneten sich dann beide Teams auf Augenhöhe, wobei die Gäste die besseren Chancen hatten, aber der Aufsteiger den erneuten Ausgleich markierte. So holen sich die Gastgeber immerhin einen Zähler im Abstiegskampf, während München durch den verspäteten Erfolg immer näher an den sechsten Rang heranrückt. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
65.
22:00
Spielende
64.
22:00
Tooor für EHC Red Bull München, 3:4 durch Darren Haydar
Und da ist die Entscheidung! Die Roten Bullen kommen nochmal eindrucksvoll zurück. Alexander Barta legt quer auf Darren Haydar und der haut die Scheibe mit Überblick über die Linie!
62.
21:56
Und die Gäste sind wieder komplett. Schwenningen hat es verpasst die Räume im Powerplay auszuspielen. Damit ist jetzt alles angerichtet für eine heiße Overtime.
61.
21:56
Anpfiff Verlängerung
60.
21:56
Zwischenfazit:
Die Schwenninger Wild Wings und der EHC Red Bull München kommen nicht über ein 3:3-Remis hinaus und müssen in die Overtime. Das Schlussdrittel war sehr intensiv und auf absoluter Augenhöhe geführt, wobei der Ausgleichstreffer durch Nicholas Johnson eher ein glücklicher Sonntagsschuss war. Sei es drum, fünf Minuten bleiben jetzt noch beiden Teams für den Siegtreffer.
60.
21:53
Ende 3. Drittel
58.
21:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ulrich Maurer (EHC Red Bull München)
Ulrich Maurer muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit agieren die Wildschwäne in den letzten Sekunden in ÜBerzahl.
56.
21:49
Beide Mannschaften agieren hier jetzt auf Augenhöhe und wollen um jeden Preis das 4:3. Das werden noch lange vier Minuten in der Helios Arena. Gelingt dem Aufsteiger noch die große Überraschung?
53.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Hinterstocker (EHC Red Bull München)
Martin Hinterstocker muss wegen unkorrekten Körperangriffs vom Eis. Können die Hausherren die Partie jetzt drehen?
51.
21:36
Um ein Haar haben die Gäste wieder die passende Antwort parat. Doch Darren Haydar scheitert aus kurzer Distanz an Dimitri Pätzold.
49.
21:33
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:3 durch Nicholas Johnson
Und Nicholas Johnson hält aus spitzem Winkel einfach mal drauf, Jochen Reimer ist völlig überrascht und lässt die Scheibe im kurzen Eck durchrutschen. Damit geht es praktisch wieder bei null los!
47.
21:33
Die Wild Wings werden wieder stärker und spielen immer mehr auf den Ausgleich. München kann sich hingegen kaum noch lösen und bekommt keinen gescheiten Spielaufbau hin. Der Ausgleich liegt in der Luft!
44.
21:28
Es geht hier deutlich hin und her in den ersten Minuten. Doch Torchancen sind in den ersten intensiven Minuten absolute Mangelware. Der Ausgang des Spiels scheint nun völlig offen.
41.
21:18
Weiter geht es in der Helios Arena. Der letzte Abschnitt läuft!
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:09
Drittelfazit:
Vor dem Schlussdrittel steht es zwischen den Schwenninger Wild Wings und dem EHC Red Bull München 2:3. Die Hausherren haben ein richtig starkes zweites Drittel gezeigt und den 0:2-Rückstand binnen weniger Minuten durch ein starkes Pressing egalisiert. Doch nur wenige Sekunden später schalteten die Gäste wieder einen Gang hoch und gingen postwendend erneut in Front. Danach mussten die Wildschwänen erstmal mit dem Gegentreffer hadern und sich neu sortieren. Hier ist noch alles drin. Bis gleich!
40.
21:04
Ende 2. Drittel
37.
20:59
Tyler Beechey und Nicholas Johnson sorgen mit ihren Kombinationen im gegnerischen Drittel jetzt mal für die nötigen Entlastung. Doch wirkliche Torchancen spring dabei nicht raus.
34.
20:53
Seit dem 3:2 spielen nur noch die Mannen von Pierre Gilbert Pagé. Schwenningen muss jetzt mächtig aufpassen nicht den vierten Treffer zu bekommen und schnellstmöglich für Entlastung im eigenen Drittel sorgen.
31.
20:48
Der erneute Rückstand sitzt. Und die Wildschwäne müssen sich jetzt erstmal wieder neu sortieren und aufpassen hier nicht den nächsten schnellen Gegentreffer zu fangen, denn die Bullen machen mächtig Dampf.
30.
20:45
Tooor für EHC Red Bull München, 2:3 durch Andy Wozniewski
So schnell kann es gehen! Kaum ist der EHC wieder im Spiel und erhöht das Tempo, schon liegt Schwenningen wieder mit einem Treffer zuück.
28.
20:40
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Tyler Beechey
Tyler Beechey bekommt die Scheibe im Slot und kann ohne Bedrängnis einfach drauf halten und markiert damit den längst fälligen Ausgleich. Wie reagieren nun die Gäste?
26.
20:37
Die Roten Bullen sind wieder komplett und haben nur mit ganz viel Mühe und vereinten Kräften den Ausgleich im Unterzahlspiel verhindert.
24.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Bois (EHC Red Bull München)
Danny Bois muss auf die Strafbank. Damit können die Hausherren jetzt in Überzahl weiter Druck aufbauen.
22.
20:26
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:2 durch Nick Petersen
Und das ist die passende Antwort! Nick Petersen kann aus zentraler Postion entscheiden, ob er nochmal querlegt oder einfach drauf hält. Er entscheidet sich direkt abzuschließen und trifft direkt in den Winkel.
21.
20:21
Das zweite Drittel in der Helios Arena läuft!
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit:
Die Schwenninger Wild Wings liegen zur Pause mit 0:2 gegen den EHC Red Bull München zurück. Dabei waren die Hausherren über die gesamte Spielzeit mindestens ebenbürtig und hatten ebenfalls einige gute Chancen. Doch die Qualität und Effektivität der Gäste ist bislang einfach zu stark. Wenn der Aufsteiger einen schnellen Treffer erzielt ist hier noch alles drin. Bis gleich!
20.
20:10
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Die Wild Wings sind wieder komplett und dürften froh sein, wenn es gleich in die Pause geht. Die Führung für die Gäste fällt hier eigentlich zu hoch aus.
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Rodman (Schwenninger Wild Wings)
Marcel Rodman muss wegen Hakens in die Kühlbox.
17.
20:00
Tooor für EHC Red Bull München, 0:2 durch Felix Petermann
Was macht denn Dimitri Pätzold da? Felix Petermann hält einfach mal von der Blauen drauf. Und der Goalie hatte da eigentlich freie Sicht, lässt die Scheibe aber unglücklich durchrutschen. Ist das bitter!
16.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Paweł Dronia (Schwenninger Wild Wings)
Paweł Dronia muss wegen Behinderung vom Eis. Powerplay für den EHC.
14.
19:57
Alexander Barta mal wieder mit einer Möglichkeit für München. Doch Dimitri Pätzold kann den Schuss aus spitzem Winkel und große Probleme klären. Die Angriffsbemühung der Hausherren sind unterdessen erstmal eingestellt.
12.
19:52
Die Roten Bullen haben erneut großes Glück. Diesmal scheitert Sascha Goc aus kurzer Distanz am gut aufgelegten Jochen Reimer. Mittlerweile wäre der Ausgleich für die Hausherren mehr als verdient.
9.
19:46
Wieder die Hausherren! Marcel Rodman geht ganz allein durch die Reihen der Gäste und scheitert aus kurzer Distanz am Pfosten. Der EHC muss unbedingt wieder konzentrierter agieren, sonst droht der Ausgleich.
8.
19:44
Jochen Reimer verhindert den Ausgleich! Dan Hacker steht im Slot ebenfalls völlig frei und scheitert aus kurzer Distanz an Jochen Reimer, der einen ganz starken Reflex zeigt.
6.
19:41
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Ryan Duncan
Und die Gäste nutzen die letzten Sekunden des Überzahlspiels und gehen mit der ersten großen Chance in Front. Ryan Duncan steht im Slot völlig frei und kann die Scheibe unbedrängt über die Linie bringen.
4.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Sulkovsky (Schwenninger Wild Wings)
David Sulkovsky muss wegen Spielverzögerung vom Eis. Damit haben die Roten Bullen ihr erstes Überzahlspiel.
3.
19:37
Die Gäste sind wieder komplett und konnten sich mehrfach clever befreien. Schwenningen hätte deutlich mehr aus dem Überzahlspiel machen können, doch die Abschlüssen waren zu zaghaft.
1.
19:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Grant Lewis (EHC Red Bull München)
Und Grant Lewis muss frühzeitig wegen Stockchecks in der Kühlbox Platz nehmen.
1.
19:31
Los geht es, die Scheibe ist auf dem Eis!
1.
19:31
Spielbeginn
19:23
In wenigen Minuten geht es hier in Schwenningen los, wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen. Bis gleich!
19:20
Im ersten Saisonduell konnten sich die Schwenninger Wild Wings überraschend mit 6:5 nach Penaltyschießen durchsetzen. Doch im zweiten Spiel sorgten die Gäste beim 8:1 für klare Verhältnisse und dürften auch heute als unumstrittener Favorit in die Partie gehen.
19:11
Auch bei den Gästen aus der bayrischen Landeshauptstadt lief es zuletzt nicht mehr ganz so rund. Der EHC hat die beiden vergangenen Spiele gegen Straubing (3:4) und Mannheim (0:3) nach schwacher Leistung verdient verloren und braucht nun unbedingt Zähler, um den Anschluss an die Top 6 der Liga zu halten.
19:09
Am vergangenen Dienstag ist für die Widschwäne eine Serie von drei Siegen in Folge zu Ende gegangen. Beim 2:3 gegen Augsburg zeigte die Mannschaft von Trainer Stefan Mair in der Defensive zu große Lücken. Mit einem Heimsieg heute müssen die Aufsteiger aus Baden-Württemberg unbedingt den Anschluss zu Straubing und Iserlohn weiter aufrecht erhalten.
19:03
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum 37.Spieltag in der DEL. Um 19.30 Uhr treffen die Schwenninger Wild Wings in der heimischen Helios Arena auf den EHC Red Bull München.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.