Sport-Datencenter
12.01.2014 17:45
Beendet
Krefeld
Krefeld Pinguine
3:7
Eisbären Berlin
Berlin
0:22:31:2
  • Laurin Braun
    Braun
    17.
  • Shawn Lalonde
    Lalonde
    19.
  • Sinan Akdağ
    Akdağ
    23.
  • Laurin Braun
    Braun
    27.
  • Martin Schymainski
    Schymainski
    28.
  • Darin Olver
    Olver
    36.
  • Mads Christensen
    Christensen
    38.
  • Daniel Pietta
    Pietta
    41.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    43.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    54.

Liveticker

60.
20:09
Fazit:
Die Krefeld Pinguine verlieren zu Hause klar und deutlich mit 3:7 gegen starke Berliner Eisbären. Den Grundstein für den Erfolg bildete der Doppelschlag durch Braun und Lalonde kurz vor der ersten Drittelpause. Doch Krefeld zeigte sich zunächst unbeeindruckt und kam in der Folge zwei Mal zum Anschlusstreffer, doch jedes Mal legte das Tomlinson-Team praktisch im Gegenzug nach. Dadurch schwand die Moral der Gastgeber und Berlin konnte das Ergebnis mit Leichtigkeit in die Höhe schrauben. So langsam kommt der amtierende Meister wieder in Fahrt. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
20:06
Spielende
58.
20:04
Zwei Minuten sind hier noch zu gehen und der Tabellendritte aus Krefeld wird durch diese Niederlage mal wieder so richtig auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
55.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roland Verwey (Krefeld Pinguine)
54.
20:00
Tooor für Eisbären Berlin, 3:7 durch Barry Tallackson
So langsam wird das hier eine richtig klare Angelegenheit. Die Eisbären zeigen den nächsten Bilderbuch-Angriff über Olver, Hördler und Tallackson und spielen die löchrige Pinguin-Defensive wackelig.
52.
19:55
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Mark Bell bekommt wegen Hakens und Stockschlags die doppelte Zeitstrafe.
49.
19:49
Wenn die Pinguine nochmal verkürzen wollen, dann sollten sie es jetzt im Überzahlspiel machen. Doch die Eisbären können vorerst für genügend Entlastung sorgen.
48.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Beinstellens vom Eis.
46.
19:45
Die Vorentscheidung dürfte gefallen sein. Krefeld hat jetzt deutlich an Tempo eingebüßt und versucht mit Gewalt und ohne Übersicht nach vorne zu kommen. So wird das hier nichts mehr. Berlin stellt den eigenen Kasten clever zu.
43.
19:41
Tooor für Eisbären Berlin, 3:6 durch T.J. Mulock
War es das? Die Berliner haben heute eine richtig breite Brust und kommen schon wieder kurz nach dem Gegentreffer zurück und erhöhen durch Mulock abermals auf drei Tore. Die sonst so starke Defensiv der Pinguine ist heute Abend ganz schön löchrig.
41.
19:40
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:5 durch Daniel Pietta
Was für ein Auftakt! Nach nur 34 Sekunden kann Daniel Pietta die Vorlage von Mitja Robar über die Linie drücken. Ist das der Startpunkt für die schnelle Aufholjagd?
41.
19:40
Das Schlussdrittel läuft!
41.
19:39
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:21
Drittelfazit:
Die Krefeld Pinguine gehen mit einem deutlichen 2:5-Rückstand gegen die Eisbären Berlin ins letzte Drittel. Zunächst zeigten sich die Pinguine unbeeindruckt vom 0:2-Rückstand und kamen zwei Mal zum Anschlusstreffer. Doch die Gäste aus der Bundeshauptstadt legten beide Male im direkten Gegenzug nach und erhöhten gegen verunsicherte Hausherren schließlich auf drei Tore. Wenn das Adduono-Team schnell nachlegt ist hier noch was drin, ansonsten sieht es düster aus. Bis gleich!
40.
19:19
Ende 2. Drittel
38.
19:13
Tooor für Eisbären Berlin, 2:5 durch Mads Christensen
Das ist die Vorentscheidung im Königpalast! Mark Bell nutzt die Räume im Überzahlspiel clever aus und findet den freistehenden Mads Christensen, der aus kurzer Distanz einschieben kann.
38.
19:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joël Perrault (Krefeld Pinguine)
Joël Perrault muss wegen Stockschlags vom Eis.
38.
19:12
Die Gastgeber wirken nun deutlich angeschlagen und stehen nur noch im eigenen Drittel, um den fünften Gegentreffer noch irgendwie abzuwenden. Berlin scheint nach dem Sieg gegen Mannheim wieder auf einem guten Weg zu sein.
36.
19:10
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Darin Olver
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Das munter Toreschießen geht weiter. Die Eisbären erhöhen nach einem tollen Querpass von Tallackson auf Olver wieder auf zwei Treffer.
33.
19:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Doppeltorschütze Laurin Braun muss wegen Hohen Stockes vom Eis.
31.
19:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Hanusch (Krefeld Pinguine)
28.
19:01
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch Martin Schymainsky
Das gibt es doch nicht! Die Defensive der Gäste ist erneut löchrig wie Schweizer Käse und Perrault und Sofron können Schymainsky ohne Bedängnis in Szene setzen, der aus kurzer Distanz nur einschieben braucht.
27.
18:54
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Laurin Braun
Und wieder machen es die Gäste schnell. Matt Foy Matt Foy und Mads Christensen setzen Laurin Braun stark in Szene und der kann aus kurzer Distanz sein zweiten Treffer am heutigen Abend markieren.
26.
18:50
Beide Mannschaften haben sich im Vergleich zum ersten Drittel deutlich gesteiger und bieten auch in der Offensive das nötige Tempo an. Mittlerweile kann man hier von einem Topspiel sprechen.
23.
18:47
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Sinan Akdag
Anschluss! Die Pinguine zeigen den ersten gelungen Konter des Spiels über Hanusch und Piette und verkürzen durch den starken Abschluss von Akdag auf 1:2.
21.
18:42
Das zweite Drittel in Krefeld läuft!
21.
18:42
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:29
Drittelfazit:
Die Krefeld Pinguine liegen zur Pause mit 0:2 gegen die Eisbären Berlin zurück. Die Hausherren waren in einer schwachen Anfangsphase die aktivere Mannschaft, schafften es aber nicht Goalie Sebastian Elwing zu überwinden. Kurz vor der Pause gelang den Gästen dann aus dem Nichts der Führungstreffer und wenige Minuten später im Powerplay das 2:0. Damit sind die Krefelder jetzt deutlich gefordert, was dem bisher so schwachen Spiel eigentlich nur gut tun kann. Bis gleich!
20.
18:24
Ende 1. Drittel
19.
18:22
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Shwan Lalonde
Und jetzt ist hier richtig Dampf drin! Die Eisbären nutzen ihr zweites Powerplay eiskalt aus und erhöhen binnen weniger Minuten auf 2:0. Ein einfach Querpass von Olver auf Lalonde reicht, um die Defensive auszuhebeln.
18.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
Kevin Clark muss wege Stock-Checks in die Kühlbox.
17.
18:18
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Laurin Braun
Na endlich! Die Eisbären zeigen den ersten feinen Spielzug über Mads Christensen und Matt Foy und gehen durch Laurin Braun aus kurzer Distanz in Führung. Das kann dem Spiel eigentlich nur gut tun!
16.
18:15
Das erwartete Tospiel ist das hier bislang noch nicht. Der Tabellendritte ist zwar hoch motiviert, aber im gegnerischen Drittel immer einen Schritt zu langsam. Berlin hingegen geht zu wenig Risiko in der Vorwärtsbewegung.
13.
18:13
Beide Mannschaften agieren nach wie vor auf Augenhöhe, wobei die Hausherren aber den aktiveren Part übernehmen, aber immer wieder an der starken Defense der Eisbären scheitern.
10.
18:05
Die Eisbären sind mittlerweile besser in die Partie gekommen und gestalten das Geschehen jetzt ziemlich ausgeglichen. Große Möglichkeiten bleiben bisher auf beiden Seiten Mangelware.
7.
18:02
Mark Voakes geht völlig frei auf das Gästetor zu und vergibt knapp. Danach sind die Pinguine wieder vollzählig. Das war unter dem Strich ein ganz schwaches Powerplay des amtierenden Meisters.
5.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joël Perrault (Krefeld Pinguine)
Joël Perrault muss wegen Hakens vom Eis. Damit können sich die Bundeshauptstädter jetzt mal befreien.
4.
17:58
Francois Methot und Boris Blank spielen sich stark ins Drittel der Berliner, doch am Abschluss hapert es und die Eisbären können sich im letzten Moment befreien.
3.
17:53
Die Hausherren beginnen hier sehr druckvoll. Doch Andreas Driendl scheitert mit der ersten großen Möglichkeit am Schlussmann der Berliner.
1.
17:45
Los geht es, die Scheibe ist auf dem Eis!
1.
17:45
Spielbeginn
17:23
In wenigen Minuten geht es hier im Königpalast los. Wir wünschen Euch ein spannendes Spiel und viel Vergnügen. Bis gleich!
17:23
Im ersten Saisonduell setzen sich die Krefelder verdient mit 2:0 durch, doch im Rückspiel revanchierte sich die Mannschaft von Trainer Jeff Tomlinson und gewann ihrerseits mit 3:1. Auf Grund der aktuellen Formkurve gegen die Hausherren natürlich als klarer Favorit in das Spielgeschehen.
17:21
Beim amtierenden Champion aus Berlin läuft es hingegen seit Wochen nicht gerade nach Plan. Doch der 3:2-Erfolg über Mannheim war vorerst Balsam auf die geschundene Fanseelen in der Bundeshauptstadt. Nach vier sieglosen Partien haben die Eisbären damit endlich die 50-Punkte-Marke geknackt.
17:20
Die Krefelder befinden sich derzeit in einer äußerst bestechlichen Form. Durch die beiden verdienten und souveränen Siege gegen Köln (2:0) und Nürnberg (6:0) haben sich die Mannen von Coach Rick Adduono mit 68 Punkten auf dem dritten Rang festgesetzt und wollen mit einem weiteren Erfolg an die Tabellenspitze klettern.
17:18
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum 38.Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga. Um 17.45 Uhr treffen die Krefeld Pinguine im Königpalast auf die Eisbären aus Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.