60.
21:58
Fazit:
In einer verrückten Partie gewinnen die Hamburg Freezers mit 7:4 gegen die Eisbären Berlin. In allen drei Dritteln erzielten die Hamburger frühe Treffer. Die Berliner brauchten danach immer ein paar Minuten, um sich zu erholen. Aber immerhin gab sich der Deutsche Meister nie auf und kam immer wieder bis auf zwei Treffer heran. Aber die Freezers waren heute insgesamt zu stark. Durch den Sieg baut Hamburg die Tabellenführung weiter aus. Für Berlin wird die Lage hingegen immer brenzliger. Durch die zweite Niederlage in Folge verlieren sie den Anschluss an die Playoff-Plätze. Damit verabschieden wir uns von einer sehr unterhaltsamen Partie in Berlin. Bis zum nächsten Mal!
59.
21:48
Tooor für Hamburg Freezers, 4:7 durch Thomas Oppenheimer
Oppenheimer macht mit seinem dritten Treffer den Deckel drauf. Er trifft ins leere Tor.
58.
21:46
Das Berliner Tor ist leer. Volles Risiko jetzt!
57.
21:43
Tooor für Eisbären Berlin, 4:6 durch Sven Ziegler
Die Auszeit scheint nicht viel gebracht zu haben. Denn direkt danach trifft Ziegler zum 4:6. Jetzt nehmen die Berliner ihrerseits eine Auszeit und wohl gleich den Torhüter vom Eis.
57.
21:40
Benoit Laporte nimmt eine Auszeit. Anscheinend will er seinen Spielern eine kleine Pause gönnen. Denn wirklich tief ist der Kader der Freezers heute nicht besetzt.
52.
21:36
Oppenheimer ist wieder auf dem Eis. Viel fällt den Berlinern jetzt nicht mehr ein.
50.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Oppenheimer muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
48.
21:26
Flaake narrt die gesamte Berliner Verteidigung und zieht ab. Elwing muss einmal nachfassen, hat den Puck dann aber sicher.
46.
21:23
Die Berliner haben wieder an Schwung verloren. Hamburg scheint die Kontrolle über die Partie wieder erlangt zu haben.
43.
21:18
Tooor für Hamburg Freezers, 3:6 durch Adam Mitchell
Die Hamburger scheinen ein Abo auf frühe Tore zu haben. Auch im dritten Drittel schlagen sie zeitig zu. Mitchell lässt zwei Verteidiger aussteigen und netzt ein. Für die Berliner Comeback-Hoffnungen ist das natürlich ein Tiefschlag.
41.
21:15
Berlin und Hamburg gehen ins letzte Drittel. Setzt Berlin jetzt die Aufholjagd fort?
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
In einer spektakulären Partie liegen die Hamburg Freezers nur noch mit 5:3 gegen die Eisbären Berlin vorne. Nach dem 5:1 der Freezers zu Beginn des zweiten Drittels sah der Tabellenführer schon wie der sichere Sieger aus. Aber die Hamburger ließen dann ein wenig nach und so kam Berlin mit zwei Toren wieder ran. Das hat auch die Berliner Fans wieder aufgeweckt, die hier die Chance auf eine Aufholjagd wittern. Noch liegen die Hamburger aber mit zwei Treffern vorne.
37.
20:49
Tooor für Eisbären Berlin, 3:5 durch Mads Christensen
Geht da noch was für Berlin? Christensen nutzt die Überzahlsituation und erzielt das 3:5. Das ist die Strafe für die in den letzten Minuten nachlässigen Freezers.
36.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Duvie Westcott (Hamburg Freezers)
Westcott muss für zwei Minuten zuschauen. Sein Stock war zu hoch.
35.
20:45
Die Hamburger haben jetzt ein paar Gänge zurückgeschaltet. Berlin bekommt etwas mehr Spielanteile.
33.
20:40
Tooor für Eisbären Berlin, 2:5 durch Daniel Weiß
Die Strafzeit gegen die Hamburger war gerade abgelaufen, da schlagen die Eisbären zu. Foy bedient Weiß im richtigen Moment und der nutzt diesen Querpass zum zweiten Tor für Berlin.
30.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Duvie Westcott (Hamburg Freezers)
Wegen Hakens sitzt Westcott in der Kühlbox.
27.
20:30
Die Berliner bringen sich zwar immer wieder in aussichtsreiche Positionen. Aber es fehlt der letzte Zug zum Tor und die Präzision im Abschluss. Die Hamburger sind weiterhin die gefährlichere Mannschaft und spielen das hier sehr souverän.
24.
20:23
Tooor für Hamburg Freezers, 1:5 durch Thomas Oppenheimer
Das zweite Drittel beginnt wie das erste und Oppenheimer zerstört zunächst einmal alle Berliner Hoffnungen. Vom linken Bullykreis versenkt er die Scheibe im Netz. Toller Schuss!
21.
20:22
Das Spiel in Berlin läuft wieder.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Ein torreiches erstes Drittel entscheiden die Hamburg Freezers verdient mit 4:1 für sich. Den Eisbären ist die Verunsicherung nach den letzten Negativerlebnissen anzusehen. Der frühe Doppelschlag des Tabellenführers hat dies noch verstärkt. Die Hamburger spielen einfach zielstrebiger und nutzen ihre Chancen effektiv aus. Bei den Eisbären fehlt die Genauigkeit im Abschluss und Sicherheit in der Rückwärtsbewegung. Da müssen die Hauptstädter jetzt irgendwie wieder einen Weg zurück ins Spiel finden.
20.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Lalonde bekommt kurz vor der Sirene eine Strafe wegen hohen Stocks.
15.
19:57
Ohne große Probleme haben die Freezers die erste Unterzahl überstanden. Die Berliner bringen das Tor von Kotschnew nicht wirklich in Gefahr.
13.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johan Ejdepalm (Hamburg Freezers)
Wegen Behinderung sitzt Ejdepalm zwei Minuten in der Kühlbox.
10.
19:48
Tooor für Hamburg Freezers, 1:4 durch Jerome Flaake
Es geht Schlag auf Schlag! Die Freezers liefern die direkte Antwort und liegen wieder mit drei Toren in Fron. Elwing kann einen Schuss von Festerling nicht festhalten und Flaake staubt mit der Rückhand ab.
10.
19:46
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch T.J. Mulock
Neue Hoffnung für die Eisbären, die jetzt zumindest mal eine Reaktion zeigen. Mulock setzt sich mit einem Sololauf schön gegen die Hamburger Verteidger durch und schiebt an Kotschnew vorbei ein.
9.
19:44
Tooor für Hamburg Freezers, 0:3 durch Duvie Westcott
Die Berliner gehen hier unter. Westscott trifft mit einem Schuss von der blauen Linie genau ins Eck und es steht 3:0 für Hamburg. So frei darf man ihn aber auch niemals zum Schuss kommen lassen.
5.
19:41
Die Berliner müssen diesen Hamburger Doppelschlag natürlich erstmal verdauen. Bei den Eisbären läuft noch nicht viel zusammen. Die Gäste aus dem Norden kontrollieren die Partie.
3.
19:36
Tooor für Hamburg Freezers, 0:2 durch Thomas Oppenheimer
Die Freezers legen hier einen Traumstart ein. 44 Sekunden nach dem Führungstreffer liegt der Puck erneut im Kasten der Berliner. Krämmer bedient den vor dem Tor völlig frei stehenden Oppenheimer, der eiskalt einnetzt.
2.
19:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
2.
19:34
Tooor für Hamburg Freezers, 0:1 durch Jerome Flaake
Hördler saß wegen Haltens auf der Strafbank und das nutzen die Hamburger sofort aus. Nach einem abgeblockten Schuss von Bettauer steht Flaake genau richtig und schiebt zur Hamburger Führung ein.
1.
19:32
Die Partie beginnt mit einem Bullygewinn der Berliner. Olver war schneller als Jakobsen am Puck.
19:30
Kotschnew, Westcott, Schmidt, Möchel, Jakobsen und Mitchell beginnen für die Freezers. Elwing, Borer, Sharrow, Ziegler, Olver und Constantin Braun starten für die Gastgeber.
19:24
In den bisherigen drei Duellen zwischen Berlin und Hamburg während der laufenden Spielzeit gewann jeweils die Heimmanschaft. Die Siege fielen mit jeweils 3:0 relativ deutlich aus. Die Eisbären gewannen in eigener Halle 3:2.
19:20
Die Freezers gewannen zuletzt vier Spiele in Folge und führen die Tabelle bereits mit sieben Punkten Vorsprung an. Allerdings werden auch die Hamburger vor Verletzungssorgen nicht geschont. Cabana, Schubert, Roy, Lavalée, Wolf und Nielsen stehen nicht zur Verfügung.
19:08
Dem amtierenden Meister droht der Worst Case. Nach der 4:5-Niederlage am Sonntag bei den Kölner Haien sind die Eisbären auf Platz elf abgerutscht und würden damit nach aktuellem Stand die Playoffs verpassen. Ausgerechnet jetzt kommt der Tabellenführer aus Hamburg in die Hauptstadt und ausgerechnet jetzt haben die Berliner mit vielen Verletzten zu kämpfen. Mit Zepp, Talbot, Rankel, Supis, Baxmann, Busch und Tallackson fallen gleich sieben wichtige Spieler aus.
18:55
Herzlich Willkommen zum 41. Spieltag der DEL! Der Meister, die Eisbären Berlin, trifft auf den aktuellen Tabellenführer, die Hamburg Freezers. Um 19.30 Uhr wird das erste Bully gespielt.