Sport-Datencenter
02.02.2014 14:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
2:1
Kölner Haie
Kölner Haie
0:10:02:0
  • Mirko Sacher
    Sacher
    17.
  • Rok Tičar
    Tičar
    19.
  • Morten Green
    Green
    49.
  • Nick Johnson
    Johnson
    55.

Liveticker

60.
16:53
Fazit:
Wie schon in den vergangenen Wochen haben die Kölner auch heute wieder ein Spiel vergeigt, in dem sie eigentlich klar die bessere Mannschaft waren. Zwar konnten die Wild Wings durch gelegentliche Konter für ein paar Nadelstiche sorgen und hatten sogar zwei Lattentreffer vorzuweisen. Die meiste Zeit über hatten die Haie aber mehr Spielanteile und zeigten zudem ein starkes Penaltykilling. Das große Problem war mal wieder die Chancenverwertung der Rheinländer, die trotz ihrer spielerischen Überlegenheit nur einen Treffer erzielten. So reichten Schwenningen zwei schnelle Treffer in der Schlussphase, um die Partie noch zu drehen.
60.
16:50
Spielende
60.
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Johnson (Schwenninger Wild Wings)
Übertriebene Härte
59.
16:48
Der Wechsel wird jetzt aber nachgeholt, Ziffzer geht vom Eis.
58.
16:46
Die Gäste nehmen ein Timeout, lassen Ziffzer aber überraschenderweise im Tor, statt mit sechs Feldspielern anzugreifen. Das ist nicht so ganz nachvollziehbar.
56.
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
Behinderung
56.
16:44
Den Gästen bietet sich noch einmal ein Powerplay, um sich in die Overtime zu retten. Klappt das noch oder können die Wild Wings den Vorsprung über die Zeit retten?
56.
16:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Stockschlag
55.
16:40
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Nicholas Johnson
Jetzt schießen sich die lange Zeit unterlegenen Gastgeber sogar in Führung! Über Green und Petersen kommt die Scheibe zu Johnson, der im Slot hart bedrängt wird, im Fallen aber noch das Tor erzielen kann!
51.
16:33
Die Rheinländer lassen sich nicht beirren und greifen sofort wieder an, kommen aber noch nicht zu nennenswerten Abschlüssen.
49.
16:31
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Morten Green
Jetzt rächt es sich, dass die Haie trotz langer Überlegenheit nicht nachgelegt haben! Green steht plötzlich frei vor Ziffzer, lässt diesen lässig aussteigen und schiebt ins leere Tor ein!
47.
16:26
Diesmal gestalten die Gastgeber ihr Powerplay etwas gefährlicher, können sich aber auch nicht wirklich nennenswerte Torchancen herausspielen. Dafür schlagen die Kölner die Scheibe doch etwas zu oft aus der Gefahrenzone.
45.
16:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Stockschlag
43.
16:22
Auch im dritten Durchgang bleibt Köln zunächst am Drücker und versucht immer wieder, sich vorne durchzusetzen. Die Wild Wings verteidigen bisher aber ganz gut und können die gegnerischen Schüsse abblocken.
41.
16:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:09
Drittelfazit:
Auch der zweite Durchgang ging an die Rheinländer, wenngleich die Wild Wings ebenso wie der Gegner eine doppelte Überzahl zugesprochen bekamen. Beide Male reichte es jedoch nicht zu einem Treffer. Köln machte die meiste Zeit über viel Druck und konnte zahlreiche Abschlüsse für sich verbuchen, Pätzold hielt aber alles, was so auf seinen Kasten kam. So blieb das Mitteldrittel torlos und der Spielstand weiterhin knapp!
40.
15:58
Ende 2. Drittel
39.
15:58
Nach einem Fehlschuss von Holmqvist können die Hausherren mal kontern und direkt wird es gefährlich! Hacker hat den Ausgleich auf dem Schläger, scheitert aber letztlich an der Latte.
38.
15:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Borzecki (Schwenninger Wild Wings)
Behinderung
38.
15:54
Die Haie erhöhen im Powerplay noch einmal den Druck und traktieren das gegnerische Tor mit zahlreichen Schüssen. Dabei kommt praktisch die gesamte Mannschaft zum Abschluss, doch Stephens, Tjärnqvist, Holmqvist, Minard und Falk scheitern allesamt an Pätzold.
37.
15:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sascha Goc (Schwenninger Wild Wings)
34.
15:49
Erneut lassen die Haie kaum etwas zu und killen so das gegnerische Powerplay. Schließlich kommt Ohmann sogar zu einem gefährlichen Konter, kann Pätzold aber völlig unbedrängt nicht überwinden.
33.
15:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Riefers (Kölner Haie)
Zu viele Spieler auf dem Eis
31.
15:44
Die Gäste überstehen die beiden Unterzahlspiele problemlos dank ihres starken Penaltykillings. Die Wild Wings verpassen so die große Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen.
29.
15:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Tjärnqvist (Kölner Haie)
Hoher Stock
28.
15:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Beinstellen
27.
15:36
Holmqvist schlägt de Scheibe gleich zweimal hart in den Slot, doch beide Male ist keiner seiner Mitspieler bereit, um das Zuspiel für einen Abschluss zu nutzen.
25.
15:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Petersen (Schwenninger Wild Wings)
Behinderung
23.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean O'Connor (Schwenninger Wild Wings)
Übertriebene Härte
23.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
22.
15:29
Es geht weiter mit Vier-gegen-Vier und die Kölner spielen gleich wieder nach vorne. Hagos kommt im Slot zum Abschluss und zwingt Pätzold zu einem klasse Reflex. Den Abpraller kann der KEC-Spieler jedoch nicht unter Kontrolle bekommen.
21.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
21.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Ramsay (Schwenninger Wild Wings)
Übertriebene Härte
21.
15:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:09
Drittelfazit:
Die Kölner waren im ersten Drittel zwar das aktivere Team und konnten den Gegner phasenweise mit vielen Schüssen eindecken. Schwenningen kam aber auch immer wieder zu schnellen Gegenangriffen, bei denen Ziffzer sein ganzes Können aufbieten musste. Von daher geht die knappe Führung der Gäste leistungsmäßig in Ordnung, entschieden ist hier aber noch nichts.
20.
15:05
Ende 1. Drittel
19.
15:04
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Rok Tičar
Kaum befinden sich die Haie mal in Überzahl, schon fällt hier der erste Treffer! Holmqvist packt seinen berüchtigten Hammer von der Blauen aus und Tičar kann noch entscheidend abfälschen. So hat Pätzold keine echte Abwehrchance und die Gäste führen!
18.
15:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Dück (Schwenninger Wild Wings)
17.
15:02
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Mirko Sacher
17.
15:02
Zerressen stoppt Sacher bei einer klaren Torchance per Beinstellen, daher bekommt der Schwenninger jetzt einen Penalty zugesprochen!
15.
15:00
Die Haie werden immer stärker und feuern aus allen Lagen! Damit sorgt der KEC für viel Druck, Schwenningen kommt nur noch gelegentlich zu Konterangriffen.
13.
14:50
Das ist beinahe das 1:0! Granath bekommt die Scheibe aufgelegt und zieht ab, doch der Puck klatscht an die Latte! Anschließend wird ein Videobeweis gefordert, dieser fördert aber wenig überraschend zutage, dass es sich um kein Tor handelt.
10.
14:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stockschlag
7.
14:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Ramsay (Schwenninger Wild Wings)
Unkorrekter Körperangriff
7.
14:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Behinderung
6.
14:44
Es wird offener! Im stetigen Wechsel kommen beide Seiten zum Abschluss, die Torhüter stehen vermehrt im Fokus. Kranjc scheitert mit einem Bauerntrick an Pätzold, anschließend verfehlt Sacher ein scharfes Zuspiel in den Slot. Plötzlich entsteht viel Chaos vor dem SWW-Tor, Tičar kann die Konfusion allerdings nicht nutzen. Auf der anderen Seite kann Ziffzer dann einen Schuss noch im letzten Moment abwehren.
3.
14:36
Die Partie beginnt verhalten, beide Teams agieren vorsichtig und gehen nicht direkt volles Risiko. Die Wild Wings leisten sich allerdings gleich von Anfang an einige Fehlpässe.
1.
14:33
Spielbeginn
14:28
Allzu viele Ausfälle haben beide Seiten glücklicherweise nicht zu beklagen. Während die Hausherren Tyler Beechey und Richard Gelke ersetzen müssen, fehlen Köln nur der gesperrte Philipp Gogulla (dritte Große Strafe) und Daniel Schmölz.
14:22
Die Wild Wings schlugen Wolfsburg am Freitag mit 4:2 und stoppten damit ihre Negativserie von sieben Niederlagen in Folge. Die letzten fünf davon holte man sich allesamt auswärts ab, mal sehen, ob der Heimvorteil den Schwenningern auch heute zum Sieg verhilft.
14:15
Der Vorletzte empfängt den Dritten, insofern gehen die Haie als klarer Favorit in die Partie. Dabei befanden sich die Rheinländer zuletzt auf dem absteigenden Ast und entfernten sich dadurch immer mehr von der Tabellenspitze. Aus den letzten vier Spielen konnte der KEC nur eines gewinnen, nämlich das Rheinderby gegen Düsseldorf (4:3). Gegen München (3:6), in Iserlohn (1:2) sowie in Ingolstadt (4:7) ging man jeweils leer aus.
14:05
Herzlich willkommen zum heutigen BBL-Spiel zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Kölner Haien!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.