60.
22:03
Fazit
Iserlohn bezwingt München und nutzt seine Chance auf ein Entscheidungsspiel! Die Roosters waren über das gesamte Spiel gesehen die griffigere und spritzigere Mannschaft. Die Sauerländer hatten insgesamt klar die besseren Chancen, nutzte aber nur drei für einen Treffer. Völlig aus dem Nichts heraus kamen die Bayern tatsächlich nochmal ran und setzten dann alles auf eine Karte. Iserlohn verteidigte mit Mann und Maus und zitterte am Ende den knappen, aber verdienten, Sieg über die Zeit. Jetzt heißt es für beide Mannschaften regenerieren, denn bereits am Freitag wird die Entscheidung in München fallen! Wir sind dann natürlich wieder live mit dabei. Bis dahin!
60.
21:59
Danny Richmond schießt hauchzart am Tor vorbei und dann brandet der Jubel am Seilersee auf! Iserlohn erzwingt das Entscheidungsspiel!
60.
21:57
Mit allem was sie haben werfen sich die Hausherren in die Schüsse. Erik Ersberg wirft sich nach dem Schuss von Alexander Barta auf die Scheibe! Noch 17 Sekunden und München nimmt die Auszeit.
60.
21:56
Noch 60 Sekunden und jetzt geht Noronen vom Eis. Der EHC probiert nun alles.
59.
21:55
Noch 100 Sekunden sind auf der Uhr und Iserlohn ist wieder komplett.
58.
21:54
Die Gäste spielen sich im Positionsspiel lange die Scheibe zu und dann kommt der Schuss von Barta, Erik Ersberg rettet. Kurz darauf ist es wieder Barta der aus kurzer Distanz am Goalie scheitert.
57.
21:53
München kommt schnell in die Aufstellung, aber dann tingelt die Scheibe aus dem Angriffsdrittel. Iserlohn zittert!
57.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Sertich (Iserlohn Roosters)
Jetzt wird es richtig heiß! Sertich muss wegen Stockschlags runter.
56.
21:50
Die letzten fünf Minuten laufen und München hat jetzt natürlich Blut geleckt. Behält Iserlohn die Nerven?
55.
21:49
Iserlohn nimmt sofort die Auszeit.
55.
21:48
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Fabio Carciola
Was geht denn hier plötzlich ab? 26 Sekunden nach dem Tor fällt der nächste Treffer für den EHC! Die Hausherren wirken unsortiert und jetzt ist es Fabio Carciola, der die Scheibe ins lange Eck nagelt. Das ist fast eine Kopie des ersten Münchener Treffers!
55.
21:46
Tooor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Nick Palmieri
Aus dem totalen Nichts heraus fällt der Treffer für den EHC! Nick Palmieri schnappt sich das Hartgummi und zimmert es aus dem rechten Bullykreis ins Eck. Wollen es die Gäste doch nochmal spannend machen?
54.
21:46
Auch München ist jetzt wieder komplett. Iserlohn macht in Überzahl jetzt auch nicht so übermäßig viel Druck, müssen sie ja auch nicht mehr.
52.
21:44
Nach dem es zunächst mit Vier gegen Drei weiter ging, bekommen jetzt beide Mannschaften wieder einen Spieler dazu. Derweil krümmt sich Noronen am Boden, denn er hat einen harten Schuss an die Maske bekommen. Er rappelt sich schnell wieder auf.
52.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Es gibt gleich noch das Powerplay für Iserlohn hinterher. Smaby checkt gegen die Bande und muss runter.
51.
21:41
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:0 durch Colten Teubert
Ist das die Entscheidung? Jeff Giuliano spielt den klasse Pass an die Blaue Linie und dort lauert Colten Teubert, der den Hammer auspackt. Foster nimmt Noronen geschickt die Sicht und von daher gibt es da nichts zu halten für den Goalie.
50.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Richmond (EHC Red Bull München)
Richmond und Raedeke geraten aneinander und kassieren jeweils die Strafe wegen unnötiger Härte. Es geht mit Vier gegen Vier weiter.
50.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters)
50.
21:36
Es geht in die letzten zehn Minuten dieser Partie und weiterhin ist Iserlohn die bessere Mannschaft. München ist durchaus bemüht, aber sie kommen einfach nicht zu gefährlichen Abschlüssen.
48.
21:32
Was vergeben die Roosters hier nur für Chancen?! Wolf und Collin Danielsmeier haben die dicken Chancen und finden immer wieder ihren Meister in Noronen! Iserlohn bleibt die gefährlichere Mannschaft, verpasst es momentan aber ein wenig den Sack zuzumachen.
46.
21:28
Mit Mühe hat der EHC die Unterzahl jetzt überstanden.
45.
21:27
Brent Raedeke nagelt die Scheibe auf den Kasten und wieder ist Noronen mit dem Schoner dran! 30 Sekunden muss München noch überstehen.
45.
21:27
Angepeitscht von den eigenen Fans machen die Iserlohner Druck. Noronen rettet mit einem klasse Save seine Mannschaft vor dem vorzeitigen K.O.! Die Roosters fahren den nächsten Angriff.
44.
21:24
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Darren Haydar (EHC Red Bull München)
Darren Haydar darf sich jetzt längerfristig ausruhen. Wegen Stockschlags muss er runter und da er noch ein paar freundliche Worte zu verteilen hat gibt es noch die Disziplinarstrafe obendrauf.
43.
21:23
Ritter probiert es von der Blauen Linie und der Schuss ist gar nicht so schlecht. Erik Ersberg sieht das Hartgummi sehr spät, ist aber zur Stelle.
42.
21:21
Lewis wagt den Ausflug nach vorne und anstatt draufzuhalten will der Münchener ablegen. Das misslingt. Die Bayern spielen allgemein vielleicht etwas zu umständlich nach vorne.
41.
21:20
Das finale Drittel läuft.
41.
21:20
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit
Auch nach dem zweiten Durchgang führen die Iserlohner im Hexenkessel Seilersee mit 2:0 und das geht weiterhin völlig in Ordnung. Die Hausherren spielen mit viel Tempo und sind griffiger in den direkten Duellen. München tut sich ungemein schwer überhaupt zum Abschluss zu kommen und dann ist dieser doch häufig eher harmlos. Anders bei den Iserlohnern, die hier dem dritten Treffer deutlich näher sind. München ist im letzten Drittel also gefordert, will man heute die Entscheidung in dieser Serie herbeiführen. Bis gleich!
39.
21:01
Richard Jares muss, nach dem er einen Schlagschuss voll ins Gesicht bekommen hat, ins Krankenhaus gebracht werden. Man will sicher gehen, dass der Tscheche sich nicht den Kiefer gebrochen hat. Wir wünschen auf jeden Fall Gute Besserung!
38.
20:58
Das ist jetzt ein ganz starkes Powerplay der Hausherren mit Top-Chancen von Wolf, Raedeke und Brodie Dupont. München übersteht nur mit Mühe diese Unterzahl.
37.
20:56
Die Roosters brauchen etwas, um in die Aufstellung zu kommen. Brent Raedeke zieht zum Tor und prüft Noronen. Raedeke setzt nach und wieder gibt es eine Auseinandersetzung. Denn der Finne im Kasten der Gäste will wirklich so gar keinen Iserlohner in seiner Nähe wissen.
36.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Merl (EHC Red Bull München)
In diesem Gewühl gab es anscheinend noch ein strafbares Verhalten, allerdings mal wieder von Noronen. Merl sitzt für den Goalie die Strafe ab. Powerplay Iserlohn.
36.
20:53
Dicke Chance für die Roosters! Dieter Orendorz zieht ab, Mika Noronen kann nicht festhalten und dann stürzen sich alle auf den Puck. In höchster Not kann der EHC Goalie die Scheibe festmachen und es kommt zur nächsten Rangelei.
35.
20:51
Das ist gerade wenig im Powerplay der Roosters, die kaum Druck aufbauen können. Der EHC ist wieder vollzählig.
34.
20:50
Sertich verdaddelt die Scheibe und damit ist die doppelte Überzahl vorbei. Smaby ist zurück.
33.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Duncan (EHC Red Bull München)
Jetzt bekommen die Roosters ihre doppelte Überzahl, denn Duncan muss wegen Stockschlags in die Box. 50 Sekunden läuft die doppelte Überzahl.
32.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Smaby begeht den klaren Ellenbogen-Check gegen Raedeke und kassiert die Strafe. Aber in dieser Situation haben die Münchener noch Glück, denn im Anschluss haut Mika Noronen Raedeke zwei Meter vor dem Schiri Raedeke noch den Schläger in die Beine. Das muss eigentlich noch eine Strafe geben, gibt es aber nicht...
31.
20:46
Iserlohns Richard Jares ist übrigens in die Kabine gegangen, da er da einen Schuss direkt ins Gesicht bekommen hat. Hoffen wir, dass da nichts schlimmeres passiert ist.
31.
20:45
Zweimal kommen die Münchener in Überzahl zum Abschluss, aber das ist jetzt nicht unbedingt wirklich zwingend. Die Hausherren zeigen erneut ein starkes Penalty-Killing und sind wieder komplett!
29.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Gödtel (Iserlohn Roosters)
Gödtel leistet sich einen Ellbogen-Check und nimmt in der Box Platz. Powerplay München.
28.
20:40
Iserlohn hält sich gar nicht lange in der neutralen Zone auf und geht mit Tempo ins Angriffsdrittel. Chris Connolly spielt den starken Querpass zur Mitte un dort verpassen mit Brennan und Macek gleich zwei Sauerländer das Zuspiel.
27.
20:38
München kontert! In letzter Sekunde blockt Brennan gegen Darren Haydar, der sonst ohne Bedrängnis einnetzen hätte können.
26.
20:37
Anstatt zu schießen entscheidet sich Wolf zum Anspiel und verpasst die gute Chance. Dann kommt der Auftritt von Brooks Macek, der von der Blauen knapp den Kasten verpasst und kurz darauf aus kurzer Distanz verpasst. München hat die Unterzahl überstanden!
24.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (EHC Red Bull München)
Holzmann kassiert die erste Strafe im zweiten Durchgang wegen hohen Stocks.
23.
20:33
Iserlohn kontert über Chris Connolly, der am Flügel zum sprint ansetzt. Der Winkel wird sehr spitz, Mika Noronen kann den Puck aber nicht festhalten. Die Sauerländer setzten nach.
23.
20:31
Die erste Chance nach der Pause gehört den Gästen in Person von Nick Palmieri, der es aus zentraler Position versucht. Erik Ersberg ist zur Stelle. Kurz darauf scheitert Daniel Sparre am Roosters Goalie.
21.
20:30
Iserlohn musste in der Pause schnell mal die Trikots wechseln, da man den Gästen wohl etwas zu ähnlich sah. Die Roosters spielen jetzt in hellblau.
21.
20:29
Das zweite Drittal läuft. München muss einfach mehr in die Offensive investieren. Im ersten Durchgang schoss Iserlohn übrigens doppelt so häufig auf das Tor als die Bayern.
21.
20:29
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit
So wünscht man sich die Playoffs! Tore, Zweikämpfe und Leidenschaft! Das jetzt schon völlig euphorisierte Iserlohner Publikum durfte bereits zweimal für die Heimmanschaft jubeln. Insgesamt geht die Führung der Sauerländer auch in Ordnung, denn sie machten von Beginn an Druck und kauften München einfach den Schneid ab. Erst nach einer knappen Viertelstunde nahm der EHC den Kampf an und es wurde richtig heiß auf dem Eis. Zwar konnten sich auch die Gäste die ein oder andere Gelegenheit erspielen, das war aber insgesamt noch nicht zwingend genug. Bis gleich!
19.
20:10
Megachance für Iserlohn! Wieder können die Sauerländer die Scheibe im Angriffsdrittel klauen und es kommt der klasse Pass zu Brent Raedeke, der am langen Pfosten lauert. Er kommt frei zum Schuss, Mika Noronen rettet mit einem Riesensave!
18.
20:08
Der EHC ist in den letzten Minuten etwas besser geworden, auch weil sie die Härte angenommen haben. Beide Seiten teilen hier ordentlich aus und müssen genauso einstecken!
17.
20:06
Beide Mannschaften sind wieder vollzählig.
16.
20:05
Lewis bekommt in der Zentrale viel Platz und zieht ab! Erik Ersberg und der Pfosten retten! Glück für Iserlohn!
15.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Das Münchener Powerplay dauert nur 15 Sekunden. Smaby muss nach einem unkorrekten Körperangriff ebenfalls auf die Strafbank.
14.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters)
Raedeke bekommt die Strafe wegen hohen Stocks, aber da haben sich die Schiris gründlich geirrt. Wenn es einen Iserlohner wegen dieses Vergehens hätte treffen müssen, dann Wolf...
14.
20:00
Das Powerplay der Gäste hat so ein wenig das Tempo aus der Partie genommen. Die Roosters warten nun etwas mehr ab, allerdings können die Münchener das noch nicht richtig nutzen. Allerdings stellen die Gäste nun immer mehr den Körper rein - es wird hitziger!
13.
19:56
Iserlohn ist bisher einfach spritziger und ist immer wieder einen Schritt schneller. Die Gäste tuen sich bis dato ungemein schwer.
12.
19:53
München versucht in Überzahl Druck zu machen, aber die Iserlohner stehen sehr gut hinten und zeigen in dieser Sequenz ein starkes Penalty-Killing. München kommt kaum zum Abschluss, Iserlohn ist wieder komplett.
11.
19:51
Einen Treffer in Überzahl konnte der EHC im ersten Spiel erzielen. Mal sehen, was sie jetzt ausrichten können...
11.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Foster (Iserlohn Roosters)
Foster kassiert die erste Strafe auf Seiten der Gastgeber und das für einen Stock-Check gegen Petermann.
9.
19:47
Hier ist was los! Im direkten Gegenangriff verpasst Collin Danielsmeier ein klasse Zuspiel in der Mitte nur um Haaresbreite!
8.
19:47
Nächste gute Chance für den EHC! Die Scheibe springt und Merl nimmt den Puck direkt aus der Luft. Knapp vorbei!
8.
19:46
Auf der Gegenseite versucht es Danny Richmond aus spitzem Winkel. Erik Ersberg ist auf dem Posten.
7.
19:44
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:0 durch Bobby Raymond
Das Powerplay dauert nur wenige Sekunden und schon wieder rastet die Halle aus! Von der Blauen Linie schickt Bobby Raymond einen Strahl Richtung Tor! Mika Noronen sieht gar Nichts und die Scheibe schlägt oben rechts im Eck ein.
7.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mika Noronen (EHC Red Bull München)
Es gibt die erste Strafe gegen den EHC in dieser Serie überhaupt! Es trifft Goalie Mika Noronen wegen hohen Stocks. Fabio Carciola sitzt für ihn ab.
7.
19:43
Die Führung hat den Iserlohnern zusätzlich Auftrieb verliehen. Die Roosters zeigen sich bisher auch deutlich präsenter, als noch in Spiel Eins. München hat Mühe.
4.
19:39
Das ist natürlich eine Auftakt nach Maß für die Roosters, die oft nach Führung ihr bestes Eishockey zeigten. Allerdings haben auch die Gäste hier schon die ein oder andere gute Einschusschance.
4.
19:37
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:0 durch Michael Wolf
Der Seilersee brennt! München verliert den Puck im eigenen Drittel und dann geht es flott bei den Hausherren. Wolf steht am langen Pfosten frei und muss nur noch lässig ins lange Eck einschieben!
1.
19:33
Jari Pasanen forderte von seinen Roosters mehr Aktivität und sie suchen auch direkt die Offensive. Jeff Giuliano zeiht ins Angriffsdrittel und sucht Brent Raedeke, der im Gewühl nicht an die Scheibe kommt.
1.
19:32
Spiel zwei läuft! Das erste Bully geht an die Hausherren.
19:28
Die Halle am Seilersee ist restlos ausverkauft und bereits vor dem Anpfiff ist die Stimmung richtig gut! Gleich geht's los.
19:22
Heute versprechen wir uns natürlich ein weiteres Torfestival, wie am Sonntag! Auch in der Hauptrunde gab es meistens jede Menge Treffer zu bewundern. Dabei siegte München beides Mal am Seilersee: Einmal mit 4:5 und das zweitemal sogar mit 2:7! In München war es ausgeglichen: Der EHC siegte mit 4:2, Iserlohn holte im letzten Aufeinandertreffen in der regulären Saison ein 0:2.
19:17
In der vergangenen Saison verpassten die Münchener sogar die Pre-Playoffs und rüsteten daraufhin den Kader ordentlich auf. Viele hatten dem EHC auch eine bessere Platzierung in der Abschlusstabelle zugetraut, wenn dies nicht sogar erwartet wurde. Ein direktes Ticket ins Viertelfinale verpasste der EHC allerdings um sieben Punkte. Eine bessere Platzierung verhinderte vor allem die schwache Defensive: Mit 155 Gegentoren stellte man die viertschlechteste Abwehr der Liga. Die Stärke der Münchener, und das zeigte sich ja bereits am Sonntag, ist einfach die Offensive. In der Hauptrunde erzielte man die drittmeisten Treffer in den 52 Partien.
19:12
Das Hauptproblem der Sauerländer war einfach, dass man zu viele Strafen nehmen mussten. Fünfmal nahm ein Sauerländer in der Box Platz, bei den Münchenern kassierte allerdings keiner eine Zeitstrafe. Für Iserlohn muss es heute auch darum gehen möglichst einige Strafen zu vermeiden, will man den Münchenern Paroli bieten. Schließlich schafften es die Sauerländer erst durch einen starken Endspurt überhaupt in die Playoffs und da will man natürlich gerne vermeiden, dass man nach zwei Partien schon wieder draußen ist.
19:07
Schon in der Hauptrunde waren beide Mannschaften durchaus für Spektakel bekannt und so mussten schon zwangsläufig Tore fallen: München erwischte in Spiel Eins einen Traumstart und ging nach wenigen Sekunden durch Richmond in Führung. Der Konter der Roosters ließ nicht lange auf sich warten. Im zweiten Durchgang konnten die Münchener den Vorsprung im Powerplay ausbauen, aber Iserlohn gab sich nicht geschlagen. Sekunden vor Schluss stellte Barta dann mit dem Emptynetter den 5:3-Endstand her.
19:03
Sekt oder Selters heißt es heute für die Iserlohner! Denn die kurze „best-of-three“-Serie könnte heute bereits für die Sauerländer vorbei sein. Das erste Spiel gewann München in der eigenen Arena mit 5:3 und liegt damit mit 1:0 vorne. Gewinnt der EHC heute geht es ins Viertelfinale und dort würde man dann auf Krefeld treffen.
19:02
Guten Abend und Herzlich Willkommen liebe Eishockeyfreunde zu den Playoffs in der DEL! Im zweiten Spiel der Serie empfangen die Iserlohn Roosters den EHC Red Bull München. Um 19:30 Uhr geht’s los am Seilersee.