60.
21:51
Fazit:
Am Ende erweisen sich die Kölner als zu abgeklärt für die Adler und ziehen mit einem knappen 2:1-Erfolg ins Halbfinale ein! Nach der frühen Führung der Gastgeber brauchten die Rheinländer nicht lange, um mit dem 1:1 zu antworten, insgesamt waren die ersten 20 Minuten auch ausgeglichen. Im zweiten Abschnitt reichten dem effektiverem KEC fünf starke Minuten vor der Pause, um den Spielstand zu drehen. Das finale Drittel beherrschte das Team von Hans Zach zwar, kam an der konzentrierten Abwehr des Gegners aber nicht vorbei. Insgesamt gewinnen die Haie diese Serie verdient, da sie in allen Partien etwas geschickter agierten. Dennoch wurden alle Siege mit nur einem Tor Vorsprung errungen, was verdeutlicht, wie spannend diese fünf Duelle waren!
60.
21:42
Hans Zach nimmt eine Auszeit, es geht gleich mit einem Bully links vor dem Kölner Gehäuse weiter. Der bereits seit einer Weile auf seine Auswechslung wartende Endras wird durch einen sechsten Feldspieler ersetzt.
57.
21:40
Köln stellt sich sehr geschickt an beim Verteidigen und lässt in der Schlussphase wenig auf das Tor von Aus den Birken kommen. Plötzlich gelangt der MERC aber doch in die Gefahrenzone, nach zwei Schüssen von Wagner und Magowan kann Stephens aber gerade noch vor der Linie klären!
55.
21:38
Das sieht nicht gut aus für die Mannheimer! Ihr Powerplay verpufft wirkungslos, so langsam drängt die Zeit. Ansonsten wäre die Saison für die Adler in fünf Minuten vorbei.
53.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie)
Stockschlag
50.
21:30
Das finale Drittel ist bisher noch nicht so sehr von Offensivszenen geprägt wie seine Vorgänger. Während die Kölner in Lauerstellung verharren, sind die Angriffe der Kurpfälzer nach wie vor zu ungefährlich.
48.
21:26
Die Hausherren suchen immer wieder den Weg nach vorne, agieren aber noch nicht mit der allerletzten Konsequenz. So können die Rheinländer immer wieder abwehren. Immerhin stimmt aber der Support der heimischen Fans, da können sich die Adler nicht beschweren.
45.
21:20
Die Begegnung bleibt immerhin schwungvoll! Zunächst scheitert Tjärnqvist auf der einen Seite mit einem Schuss von der Blauen am Aluminium. Anschließend greifen die Adler schnell an, am Ende kann Weiß aber mit tollem Einsatz abblocken.
42.
21:17
Mannheim übersteht das gegnerische Powerplay, kann sich anschließend aber noch nicht offensiv in Szene setzen.
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:
Mannheim hatte im zweiten Abschnitt lange Zeit mehr vom Spiel, konnte sich aber trotz einiger Chancen nicht erneut in Führung schießen. Die Gäste verteidigten allerdings auch meist gut und übernahmen in den letzten fünf Minuten plötzlich die Spielkontrolle. Anschließend lief die KEC-Offensive auf Hochtouren und Köln brauchte nicht lange, um den zweiten Treffer zu erzielen. Den Adlern fehlt einfach die nötige Effizienz.
39.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim)
Halten
38.
20:53
Die Haie sind in den vergangenen Minuten das deutlich aktivere Team und brauchen nicht lange, um ihre Überlegenheit in einen Treffer umzumünzen! Genau das ist das Problem der Adler in dieserm Drittel, ihre zahlreichen Abschlüsse sind nicht gefährlich genug.
37.
20:50
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Andreas Falk
Der KEC nutzt seine Chancen einfach effektiver! Marcel Müller wird von Krupp bedient und zieht von halbrechts ab. Der Abpraller wird etwas unglücklich abgefälscht und landet genau bei Falk, der nur noch einschieben muss.
36.
20:50
Beinahe fällt hier das 1:2! El-Sayed verliert die Scheibe vor dem gegnerischen Drittel und ermöglicht den Kölnern so einen schnellen Angriff. Am Ende scheitert Minard jedoch am Pfosten! Die Haie dominieren zunehmend das Eis.
33.
20:46
In Gleichzahl gelingt es den Haien momentan nicht, sich Torchancen herauszuspielen. Mannheim bleibt spielbestimmend, agiert aber nicht zwingend genug.
30.
20:43
Die Gäste zeigen ein gutes Penaltykilling und lassen die Adler kaum einmal zum Abschluss kommen. So überstehen die Rheinländer die Unterzahl unbeschadet.
28.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stockcheck
27.
20:32
Es geht wieder etwas öfter hin und her, Mannheim hat aber nach wie vor ein klares Chancenplus im zweiten Durchgang. Dennoch wirken die Haie bei ihren wenigen Gelegenheiten gefährlicher und zielstrebiger.
24.
20:30
So langsam kommt der KEC auch mal wieder selber nach vorne. Kranjc erreicht einen Querpass von Collins zwar nicht, anschließend hat Falk die Nachschusschance, Endras ist aber zur Stelle.
23.
20:26
Die Gastgeber machen unheimlich viel Druck auf den gegnerischen Kasten - sogar so viel, dass das Tor sich aus der Verankerung löst!
21.
20:25
Hospelt und Hecht haben bei einem 2:1-Konter die große Möglichkeit auf die erneute Führung, machen das aber nicht geschickt genug. Der NHL-erfahrene Routinier schießt schließlich selber, statt zu Hospelt zu passen, und scheitert an Aus den Birken.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Der erste Durchgang war ziemlich ausgeglichen, dies scheint zu einem Standardmerkmal bei Duellen zwischen Mannheim und Köln zu werden. Nach der frühen Führung hatten die Adler zunächst mehr vom Spiel, nach ca. fünf Minuten wurden die Haie aber offensiver und konnten kurz darauf bereits ausgleichen. Im weiteren Verlauf schien es zunächst so, als würden die Gäste den Schwung beibehalten und das Kommando übernehmen. Doch die Kurpfälzer kamen durch ein Powerplay zurück ins Spiel und blieben für die verbleibenden Minuten weiter im Angriff.
19.
20:06
Tripp wird bei einem Konter von Stephens bedient und hat nur noch Endras vor sich. Doch der Schlussmann der Gastgeber wehrt den Schuss des Kölner Kapitäns ab.
17.
20:05
Die Hausherren bleiben feldüberlegen und versuchen, den Gegner hinten hineinzudrängen. Die Haie können sich aber immer wieder befreien.
14.
20:02
Mannheim sorgt für ordentlich Druck in Überzahl und Schneider hat das 2:1 auf der Kelle! Doch der Adler schießt knapp am Kasten vorbei!
12.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Riefers (Kölner Haie)
Unkorrekter Körperangriff
11.
19:52
Mittlerweile sind die Haie das stärkere Team, mit 12:6 Torschüssen haben die Haie auch mehr Chancen vorzuweisen. Mannheim kommt seit dem 1:1 nicht mehr richtig nach vorne.
9.
19:48
Die Gäste haben momentan etwas mehr vom Spiel, insgesamt ist die Begegnung bisher aber ziemlich offen.
7.
19:42
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch John Tripp
Die Entscheidung überrascht nicht wirklich. Nach einem Pressschlag gelangt die Scheibe zu Tripp, der sie aus kurzer Distanz aus der Luft über die Linie bringt. Endras ist erst deutlich hinter der Markierung am Puck.
7.
19:41
Hier ist richtig Feuer drin! Nach einem klaren Tor für Köln gibt es einen Videobeweis. Währenddessen hängen die Akteure beider Teams in einer großen Spielertraube an der Bande und lassen sich gar nicht voneinander trennen.
4.
19:38
Köln sucht direkt den Weg nach vorne, kann aber noch nicht für allzu viel Torgefahr sorgen. Auf der Gegenseite kommt Kettemer immerhin zum Abschluss, Aus den Birken ist jedoch zur Stelle.
2.
19:33
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Ronny Arendt
Diesmal erwischen die Adler den Blitzstart! Rheault kommt nach Pass von Gamache am linken Bullykreis zum Schuss, Aus den Birken wehrt zu anderen Seite ab. Doch dort steht Arendt, nimmt kurz Maß und trifft aus sehr spitzem Winkel zum 1:0!
19:25
Auf Seiten der Kölner fehlt hingegen nur Daniel Schmölz, zudem sitzt Rok Tičar als überzähliger Ausländer im Kader erneut nur auf der Tribüne. Der Hauptgrund dafür liegt aber nicht etwa in schwachen Leistungen des Slowenen, der vor Kurzem noch zusammen mit Mannschaftskollege Aleš Kranjc an den olympischen Winterspielen teilnahm. Vielmehr verdrängte Neuzugang Rob Collins seinen Mitspieler mit starken Leistungen und einem einzigartigen Spielverständnis.
19:21
Der frühere Nationaltrainer kann heute wieder auf Matthias Plachta zurückgreifen, der zuletzt erkrankt war. Goalie Felix Brückmann fehlt hingegen immer noch, seit er im dritten Spiel mit starken Unterleibskrämpfen ausgewechselt werden musste. Daher gehört der 17-Jährige Florian Proske erneut als Ersatztorhüter zum Aufgebot. Zudem fehlen Dominik Bittner, Christoph Ullmann und Michael Vernace.
19:15
Auch der Hans Zach, Trainer der Adler, wurde nicht müde zu betonen, wie eng man das vierte Aufeinandertreffen verlor: "Es war wie immer gegen die Kölner ein knappes Ergebnis. Wir haben alles versucht, kämpferisch dagegenzuhalten, aber die Haie waren spielerisch besser. Köln hat die Führung geschickt verwaltet."
19:11
Mannheim ist dazu verdammt, drei Partien in folge zu gewinnen, andernfalls wie schon vor einem Jahr das Viertelfinalaus. Dass dieses Unterfangen gegen die Haie nicht einfach sein wird, ist auch Teammanger Teal Fowler bewusst: "Wie in jedem Play-off-Spiel kommt es wieder auf die Kleinigkeiten an, aber gerade in dieser Serie ist das erste Tor im Spiel besonders wichtig."
19:06
Bisher ist das eine sehr spannende Playoff-Serie, was zwischen den beiden Klubs fast schon Tradition hat. Die Rheinländer liegen mit 3:1 vorne, insofern könnte der KEC im Falle eines heutigen Auswärtssieges bereits ins Halbfinale einziehen. Das wiederum wollen die Kurpfälzer natürlich um jeden Preis verhindern.
19:05
Herzlich willkommen zum DEL-Playoff-Viertelfinale und dem fünften Duell zwischen den Adler Mannheim und den Kölner Haien!