60.
20:11
Fazit
Mannheim beendet seinen "Berlin-Fluch" und siegt in der Hauptstadt mit 4:2. Damit übernehmen die Adler auch die Tabellenführung in der DEL und nutzen die Patzer der Konkurrenz. Berlin war zunächst Spiel bestimmend, aber mit dem ersten Treffer kippte das Spiel. Mannheim stand sehr gut in der Defensive und ließ wenig zu. Die Hausherren verloren nach der Rückstand so ein wenig den Faden, bemühten sich, fanden letztlich aber keine Mittel gegen die Adler-Deckung. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
60.
20:07
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Constantin Braun
Zwölf Sekunden vor Schluss gelingt noch Ergebniskosmetik. Constantin Braun bekommt viel Platz und hämmert die Scheibe aus der Distanz in die Maschen. Es ist sein erstes Tor in dieser Saison.
60.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
...Vor allem nicht, wenn Tallackson noch die Strafe wegen Behinderung einhandelt.
60.
20:06
Die letzte Minute läuft bereits. Es sieht nicht nach einem Wunder aus...
59.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (Adler Mannheim)
Üble Aktion von Höfflin gegen Haase, der die nächste Strafe kassiert. Letzte Chance für Berlin?
59.
20:04
Jetzt kochen hier die Emotionen nochmals richtig hoch! Immer wieder gibt es Handgreiflichkeiten.
58.
20:01
Jetzt spricht wirklich alles dafür, dass die Adler ihren "Berlin-Fluch" besiegt haben. Mit diesem Sieg holen sich die Mannheimer als Bonbon auch noch die Tabellenführung.
57.
19:59
Tooor für Adler Mannheim, 1:4 durch Glen Metropolit
Da ist die Entscheidung! Glen Metropolit leitet den Treffer eigentlich selbst ein und spielt den guten Pass aus der Hintertorposition zurück zu Wagner. Der behält ebenfalls die Übersicht und bringt den Puck zurück an den rechten Pfosten, wo sich Metropolit positioniert hat. Gekonnt schiebt er ins lange Eck ein.
55.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Kann Mannheim den Sack jetzt zu machen? Bacxmann muss wegen Stockschlags auf die Strafbank.
54.
19:56
Plachta hat die Entscheidung auf der Kelle! Er ist alleine durch und versucht Petri Vehanen zu überlisten. Der Finne bleibt cool und verhindert den Einschlag mit der nächsten ganz starken Rettungstat!
54.
19:54
Die Eisbären haben wieder das Kommando übernommen, aber Mannheim steht weiterhin sehr sicher in der defensive und lauert auf den alles entscheidenden Konter. Die Uhr tickt gegen die Hauptstädter.
51.
19:50
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Kann Berlin sich zurück kämpfen? Die Chancen sind auf jeden Fall da: Rankel stürmt über den linken Flügel nach vorne, trifft aber nur das Außennetz.
49.
19:47
Mark Bell ist übrigens doch wieder zurück gekommen und hat im Gegenzug gleich die dicke Chance auf den Anschlusstreffer. Aber Dennis Endras hat etwas dagegen!
49.
19:45
Tooor für Adler Mannheim, 1:3 durch Martin Buchwieser
Doppelpack von Martin Buchwieser! Mannheim gewinnt die Scheibe in der neutralen Zone und dann geht es blitzschnell nach vorne. Buchwieser wird stark über die Bande bedient und ist auf und davon. Er verlädt Petri Vehanen und schiebt zum 3:1 ein. Ist das die Vorentscheidung?
47.
19:44
Es bleibt die einzig gute Gelegenheit für die Gäste in diesem Powerplay. Berlin ist wieder komplett und muss jetzt so langsam wieder in die Spur finden, will man die Niederlage noch verhindern.
45.
19:42
Super Pass von Ullmann in die Mitte und dort lauert Hecht. Petri Vehanen rettet mit einem Riesensave!
45.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Nächste Zeitstrafe gegen die Hausherren: Mulock trifft es wegen Behinderung.
43.
19:38
Auch bedingt durch die Überzahl kommt Mannheim hier etwas spritziger zurück ins Spiel. Die Hausherren laufen noch so ein wenig hinterher.
42.
19:37
Einen guten Schuss durch Reul haben die Gäste im Powerplay zu verzeichnen. Die Eisbären sind wieder komplett.
41.
19:35
Das finale Drittel läuft. Mannheim ist noch eine gute Minute in Überzahl.
41.
19:35
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:20
Drittelfazit
Auch im zweiten Drittel zeigten beide Mannschaften starkes Eishockey. Zunächst hatten die Gastgeber die Nase vorne und dominierten das Geschehen. Aber in diese Drangphase fiel der Treffer für die Adler. Berlin wirkte geschockt und die Mannheimer drängten auf den nächsten Treffer. Der wollte aber nicht fallen. So gehen wir mit einem richtig engen Ergebnis ins Schlussdrittel und können uns auf einen spannenden letzten Abschnitt freuen! Bis gleich!
40.
19:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Wegen Behinderung muss der Kapitän vom Eis. Die Adler sind erstmals in diesem Spiel in Überzahl auf dem Eis.
39.
19:15
Es läuft der Drei-auf-Eins-Konter der Adler. Aber Hospelt übersieht am langen Eck Jon Rheault und probiert es selbst. Sein Schuss verfehlt das Ziel. Aus dieser Situation kann man sicherlich mehr machen.
39.
19:13
Mannheim ist aktuell oben auf. Auch die mitgereisten Fans freuen sich, denn in den letzten Jahren war Berlin kein gutes Pflaster für Adler. Seit sieben Jahren haben die Mannheimer keinen Dreier mehr in der Hauptstadt eingefahren.
37.
19:10
Und Mannheim bleibt am Drücker! Berlin wirkt etwas geschockt und die Adler wollen möglichst schnell nachlegen. Wieder ist Martin Buchwieser da, aber jetzt bekommt Petri Vehanen den Puck zu fassen.
35.
19:07
Tooor für Adler Mannheim, 1:2 durch Martin Buchwieser
Es hatte sich abgezeichnet! Bobby Raymond bekommt Platz an der Blauen Linie und haut drauf. Petri Vehanen kann den Schuss nur abprallen lassen. Die Scheibe flippert zurück vor den Kasten und dort steht Buchwieser, der nur noch abstauben muss.
34.
19:06
Die kleine Pause hat wohl doch etwas gebracht für die Adler, denen es jetzt besser gelingt sich mal im Angriffsdrittel festzusetzen. Ullmann vergibt die nächste Gelegenheit.
32.
19:04
Hecht!!! Der Oldie scheitert haarscharf an Petri Vehanen, der erneut stark pariert. In der Zwischenzeit müssen die Berliner übrigens auf Bell verzichten, er sitzt in der Kabine und wird wohl heute nicht mehr zum Einsatz kommen.
30.
19:00
Powerbrak in der Hauptstadt und vor allem die Gäste können das gut gebrauchen. In den letzten Minuten spielen hier nämlich nur noch die Eisbären.
28.
18:56
Berlin hat sich nun doch ein deutliches Übergewicht erspielt. Von den Adlern ist im Angriff wenig zu sehen.
26.
18:55
Megachance für die Hausherren! Über Pohl kontern die Eisbären. Der Tscheche mit deutschem Pass zieht nach innen und ballert die Scheibe flach auf das Tor. Endras hat arge Schwierigkeiten mit diesem Schuss, der ihm zunächst durch die Schoner rutscht. Der Goalie dreht sich blitzschnell um und kratzt das Hartgummi noch so eben von der Linie!
25.
18:52
Berlin gelingt es in dieser Überzahl kaum Druck aufzubauen. Das liegt aber auch am starken Penalty-Killing der Gäste, die sich gut auf das Überzahlspiel der Hauptstädter eingestellt haben.
23.
18:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Adler Mannheim)
Bittner stellt Rankel ein Bein und nimmt in der Box Platz.
23.
18:49
Reul und Hospel scheitern an Goalie Petri Vehanen! Der finnische Weltmeister-Goalie von 2011 macht seine Sache bisher sehr souverän.
21.
18:46
Guter Pass in die Mitte zu Rankel, der sofort drauf zimmert. Sein Schuss rauscht knapp rechts am Tor vorbei.
21.
18:45
Weiter geht's in der Hauptstadt!
21.
18:44
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:29
Drittelfazit
Mit 1:1 endet das erste Drittel im Spitzenspiel zwischen Berlin und Mannheim. Die Eisbären haben leichte Vorteile auf dem Eis und geben deutlich mehr Schüsse ab. Allerdings hat man auch einige Hochkaräter etwas leichtfertig vergeben. Mannheim ist aber nicht unbedingt schlechter und verteidigt leidenschaftlich. Die Vorstöße der Gäste waren aber immer wieder brandgefährlich. Das war ein klasse erstes Drittel, so darf es gerne weiter gehen!
20.
18:27
Dieses Mal stehen die Adler in Unterzahl deutlich besser gestaffelt und lassen kaum eine Chance zu. Immer wieder ist es Akdag, der mit seinem beherzten Einsatz die Scheibe aus dem Drittel bekommt.
18.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim)
Reul kassiert die nächste Strafe, damit bekommen die Esbären ihr zweites Powerplay.
17.
18:22
Ronny Arendt wird auf rechts bedient und schießt knapp am Tor vorbei! Es geht hier hin und her!
16.
18:20
Nächste gute Gelegenheit für die Hauptstädter: Auf rechts kann sich Rankel durchsetzen und versucht es mit dem Schuss aufs kurze Eck. Dennis Endras bekommt noch so eben den Schoner dazwischen.
13.
18:17
Berlin gibt zwar hier mehr Schüsse ab, aber die Angriffe der Mannheim sind zumeist deutlich gefährlicher. Aber jetzt die Eisbären: Es gibt ein riesen Gewühl von Endras uns am Ende ist es Rankel, der eigentlich nur noch ins leere Tor treffen muss. Aber er schießt drüber!!! Unglaubliche Chance - das muss der Treffer für Berlin sein!
11.
18:13
Die ersten zehn Minuten sind durch und es ist ein richtig intensives Spiel. Die Zweikämpfe werden hart geführt und beide Mannschaften wollen keinen Zentimeter herschenken.
9.
18:10
Beide Teams stehen jetzt etwas besser in der Defensive und verstehen es die Räume eng zu machen. Die Angriffe verpuffen meist weit vor dem gegnerischen Kasten.
7.
18:06
Kink ballert die Scheibe auf den Kasten. Sein Schuss prallt an die Bande und fliegt über das Tor zurück. Andrew Joudrey ist da und knallt den Puck aus spitzem Winkel an den Pfosten. Glück für Berlin!
5.
18:03
Tooor für Adler Mannheim, 1:1 durch Jamie Tardif
Das Spiel hat in den ersten Minuten wirklich alles! Einen leichten Scheibenverlust der Berliner in der neutralen Zone nutzen die Gäste eiskalt aus. Mit zwei schnellen Pässen in die Spitze ist der Weg frei für Jamie Tardif. Unbedrängt nietet er den Puck in die Maschen. Es ist sein drittes Saisontor.
5.
18:03
Riesenchancen für Berlin un Überzahl! Erst ballert Rankel die Scheibe über den Kasten, danach verpasst Foy den zweiten Treffer nur um Zentimeter. Mit ganz viel Mühe haben die Adler die Unterzahl überstanden.
3.
18:01
Damit gibt es das erste Powerplay für die Hauptstädter und in diesem Bereich sind die Berliner in dieser Saison bisher richtig stark...
3.
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Für die Schlägerei bekommen Haase und Buchwieser noch die Strafen wegen übertriebener Härte. Bell kommt in dieser Situation ungeschoren davon.
3.
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
3.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kink bekommt zwei Minuten wegen Behinderung.
3.
17:58
Kink geht Goalie Vehanen an und schon zeigt sich, wie emotional dieses Duell ist! Die Handschuhe fliegen und es gibt direkt das Handgemenge.
2.
17:55
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Henry Haase
Mit der ersten Chance geht Berlin in Führung! Mannheim stürmt los, aber die Hausherren treffen! Die Gastgeber zeigen einen starken Forecheck und dann kommt der Rückpass vor das Tor wo Haase steht und eiskalt ins Tor einschiebt.
1.
17:54
Mit leichter Verspätung beginnt das Prestige-Duell zwischen den Eisbären und den Adlern!
17:46
Bevor es los geht gibt es emotionale Momente in der Halle. Berlins Legende Sven Felski wird geehrt, seine Nummer 11 wird ab sofort in der Hauptstadt nicht mehr vergeben und sein Name segelt unter das Hallendach. Kapitän André Rankel bedankt sich für seinen Einsatz. Und der ehemalige Berliner Liebling Felski muss in diesen Momenten doch stark mit den Tränen kämpfen.
17:32
In der letzten Saison ging das Duell der beiden Mannschaften klar an die Berliner. Drei der vier Partien gewannen die Jungs aus der Hauptstadt.
17:31
Mannheim durfte an den ersten fünf Spieltagen gleich vier mal zu Hause ran. Dort konnten alle Spiele gewonnen werden. Nur das Auswärtsspiel in Krefeld wurde verloren. Heute möchte man gerne auch die ersten Auswärtspunkte sammeln. Die Berliner konnten ebenso bisher alle Heimspiele für sich entscheiden, nur in der Fremde ließ man Federn. Diese Serie will man natürlich fortsetzen.
17:28
Die Berliner hatten zudem am Freitag kein Ligaspiel zu absolvieren, anders als die Gäste. Mannheim spielte am Freitag und freute sich über einen klaren 4:1-Sieg gegen Köln. Es war der dritte Sieg in Folge für die Adler. Sowieso verloren die Mannheimer in dieser Spielzeit erst einmal und das beim 5:2 gegen die Krefelder Pinguine.
17:27
Die Eisbären sind gut aus den Startlöchern gekommen. Nach der verkorksten letzten Saison ist man in Berlin froh, dass es in dieser Spielzeit allgemein besser zu laufen scheint. Nur am ersten Spieltag setzte es eine Niederlage für die Eisbären. Die letzten drei Spiele konnte man allesamt gewinnen. Die Eisbären haben zudem erst vier Spiele in dieser Saison absolviert, liegen aber trotzdem auf Rang vier. Mit drei Punkten heute könnte man sich weiter an der Spitze der Tabelle festsetzen.
17:22
Hallo und Herzlich Willkommen zur DEL! Um 17:45 Uhr kommt es zum Duell zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern aus Mannheim.