Sport-Datencenter
03.10.2014 19:30
Beendet
München
EHC München
1:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:01:20:1
  • Alexander Barta
    Barta
    23.
  • André Rankel
    Rankel
    28.
  • Sven Ziegler
    Ziegler
    39.
  • Petr Pohl
    Pohl
    50.

Liveticker

60.
22:01
Fazit:
Die Eisbären Berlin holen verdiente drei Punkte beim Spitzenteam aus München, die damit bereits drei Spiele in Folge sieglos sind. Nach starkem Beginn des EHC rissen die Hauptstädter ab dem zweiten Drittel das Spiel an sich und brachten die Führung am Ende cool über die Zeit. Die Münchener Offensive wollte heute einfach nicht zünden. Berlin arbeitet sich damit weiter nach oben und ist endgültig in der Spitzengruppe angekommen, während Don Jacksons Mannschaft in einer kleinen Krise steckt.
60.
21:51
Spielende
59.
21:50
München ohne Torwart - die letzten zwei Minuten haben begonnen!
56.
21:49
Ende Situation vor dem Berliner Tor. Barta umkurvt das Tor und will einschieben, aber Vehanen ist zur Stelle. Der Keeper wird anschließend hart von gleich zwei EHC-Spielern angegangen, die Schiedsrichter schreiten aber blitzschnell ein und lassen die Situation gar nicht erst eskalieren.
55.
21:46
Mehr als gute Chancen - sprich: Tore - bringen die Münchener aber nicht zustande. Die Gastgeber wirken weiter motiviert, aber ideenlos. Derweil reagiert Hardy glänzend im Eins gegen Eins gegen Mulock.
53.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Rankel verhilft dem EHC zur doppelten Überzahl. Sieben Minuten vor dem Ende ist das die große Chance für München, noch einmal heranzukommen.
52.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Diesmal müssen die Berliner für eine Spielverzögerung büßen.
50.
21:32
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Petr Pohl
Ganz starke Aktion von Petr Pohl! An der rechten Bande nutzt der Tscheche ein Münchener Missverständnis und zieht alleine auf das EHC-Tor. Der Sommerneuzugang lässt den Schläger über die Scheibe kreisen und schiebt Hardy anschließend den Puck durch die Hosenträger. Alles spricht für die Eisbären!
49.
21:32
Kettemer zieht von links ab und visiert die lange Ecke an, aber Vehanen packt sicher zu.
48.
21:29
Die Berliner spielen ihrerseits ein aggressives Pressing bei gegnerischem Ballbesitz, sodass bei den Hausherren derzeit wenig zusammenläuft.
46.
21:27
In Unterzahl verteidigen die Münchener sehr aggressiv und verhindern ein weiteres Mal einen Treffer bei Berliner Powerplay.
44.
21:24
Die Berliner spielen ihre doppelte Überzahl nicht kreativ genug aus, sodass nur eine wirkliche Chance dabei herausspringt. Diese wichtige Phase überstehen die Gastgeber also unbeschadet.
43.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Der EHC kommt motiviert aus der Kabine, Kettemer ist aber übermotiviert. Der Stock des Münchner ist klar zu hoch, er muss vom Eis.
41.
21:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:04
Drittelfazit:
Der EHC erwischte die Berliner kalt, ließ sich die Partie aber immer mehr aus der Hand nehmen. Die Gäste verdienten sich den Ausgleich durch überzeugenden Einsatz und markierten am Ende sogar das 1:2. Kommen die Münchener noch einmal zurück? Vor dem letzten Drittel ist noch gut Spannung in der Partie am Oberwiesenfeld!
40.
21:02
Ende 2. Drittel
39.
21:01
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Sven Ziegler
Ist das schon die Siegerstraße für die Gäste aus der Hauptstadt? Kurz vor Ende des Drittels markiert Ziegler den Führungstreffer für die Berliner und gibt dem EHC damit noch einmal einen in die Pause mit.
39.
20:58
Am Ende des Drittels kommen die Eisbären noch einmal gefährlich vor Hardy - die Scheibe zischt nach einem Konter rechts am Kasten des EHC vorbei.
37.
20:57
Beide Teams vermögen aus ihren jeweiligen Überzahlspielen keinen Vorteil zu ziehen. Es steht weiter 1:1 zwischen München und Berlin.
36.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC Red Bull München)
Das Spiel wird nickliger. Wegen Hohen Stocks dürfen auch die Berliner noch eine Minute Überzahl spielen.
45.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Ritter (EHC Red Bull München)
Der EHC in seinem Oktoberfest-Outfit müssen schon wieder mit einem Mann weniger auskommen: Ritter erwischt es wegen Beinstellens.
35.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Kurz vor Ablauf von Zieglers Strafe verursacht Tallackson gleich das nächste Münchner Powerplay - wegen Halten eines EHC-Profis.
33.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Eisbären Berlin)
Unnötig! Wegen zu vieler Spieler auf dem Eis müssen die Eisbären zwei Minuten in Unterzahl spielen.
43.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Seidenberg versucht, Zeit in Unterzahl zu schinden, und das geht ordentlich in die Hose. Stattdessen gibt es nun ein Drei gegen Fünf.
31.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
Wieder ist Roe der Übeltäter, sieht sein begangenes Unrecht diesmal aber überhaupt nicht ein. Der US-Boy ging seinen Gegenspieler schon hart ran, eine Strafe ist aber sicherlich Ermessenssache.
28.
20:39
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch André Rankel
Diese Chance nutzen die Eisbären! In Überzahl bekommt Rankel die Scheibe von Miettinen und überwindet Hardy zum inzwischen auch verdienten Ausgleich.
27.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
Wegen Hakens bekommen die Berliner die erste Powerplay-Chance des zweiten Drittels.
23.
20:24
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Alexander Barta
Mitten hinein in die aktive Phase der Eisbären platzt ein Hammer von Alex Barta. Der Ex-Berliner bekommt den Puck fein von Jon DiSalvatore serviert und knallt das Gerät anschließend unter die Latte. Vehanen hatte freie Sicht, konnte bei diesem Geschoss dennoch nicht viel ausrichten.
22.
20:24
Die Berliner haben sich für das mittlere Drittel einiges vorgenommen und kommen deutlich aktiver aus der Kabine. Wirkliche Chancen sind dabei bisher allerdings noch nicht herausgekommen.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Nach den ersten 20 Minuten steht es zwischen München und Berlin noch 0:0. Der EHC hatte mehr vom Spiel und prüfte Vehanen ein ums andere Mal. Im Gästetor ließ sich der wackere Finne aber nicht beirren und hielt das Unentschieden fest. Die Münchner müssen aufpassen, dass ihre mangelnde Chancenverwertung nicht durch einen Konter bestraft wird. Insbesondere T. J. Mulock wartet im Angriffsdrittel nur auf Fehler der Defensive.
20.
20:04
Ende 1. Drittel
18.
20:03
Riesenchance für Baxmann! Nach einem Abpraller kommen die Eisbären zur Möglichkeit, die Führung zu erzielen - aber Hardy hat gut aufgepasst und bügelt den Fehler seiner Vorderleute aus.
14.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Brophey (EHC Red Bull München)
In der Offensive geht Brophey überhart zur Sache und verursacht dadurch ein Powerplay für Berlin. Diese Strafe war etwas überflüssig - das Momentum war auf Seiten der Hausherren.
13.
19:56
Die Gastgeber versuchen, über ruhiges Aufbauspiel Sicherheit zu bekommen, spielen sich aber im gegnerischen Drittel schnell vor das Berliner Tor. Bisher geht das Konzept auf, denn der EHC hat mehr vom Spiel.
11.
19:52
Mehr gelingt den Münchner in ihrem Powerplay nicht: Die Eisbären sind wieder komplett.
10.
19:51
Roe hat die Chance zur Führung, aber Vehanen packt ein weiteres Mal sicher zu.
9.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Der Berliner checkt einen Münchner an die Bande und muss dafür in die Kühlbox.
4.
19:40
Durch Constantin Braun kommen die Gäste zu ihrer ersten besseren Chance der Partie. Aber auch Hardy im Tor der Hausherren hat ausgeschlafen und lässt sich durch den Versuch aus zentraler Position nicht überraschen.
3.
19:39
München beginnt etwas aktiver und bringt Vehanen bereits früh ins Schwitzen. Der Finne im Berliner Kasten ist aber vom Beginn weg gut im Spiel und lässt hinten zunächst nichts anbrennen.
1.
19:33
Spielbeginn
19:32
Die Ausfälle auf der Münchner Seite würden die Gäste gern zu ihren Gunsten nutzen. Chefcoach Tomlinson kündigte denn auch einige Rochaden in der Offensive an. Verzichten müssen die Hauptstädter auf Vincent Schlenker, Florian Busch und Laurin Braun.
19:26
Auch die Münchner Torhüter mussten erst 14 Mal hinter sich greifen. Allerdings fehlen der starken Defensive heute gleich drei Spieler: Jeremy Dehner, Felix Petermann und Grant Lewis fallen aus.
19:22
Besonders gut funktioniert beim ehemaligen Serienmeister die Defensive. Petri Vehanen und Kollegen mussten erst 14 Gegentreffer hinnehmen. In der DEL ist das der Top-Wert.
19:20
Die Eisbären wittern durchaus ihre Chance. Nach zuvor drei glatten Siege in Folge mussten sich die Hauptstädter am Sonntag zwar Tabellenführer Mannheim mit 2:4 geschlagen geben. Mit bloß fünf Spielen sind die Berliner als Tabellensiebter aber absolut im Soll.
19:17
Aktuell sind die Gastgeber Tabellenzweiter. Also alles eitel Sonnenschein in München? Mitnichten! Nach dem bärenstarken Saisonstart geriet der EHC zuletzt etwas aus dem Tritt. Einem 1:2 nach Overtime gegen Iserlohn folgte ein 3:4 bei Ingolstadt - beides potentielle Play-Off-Gegner. Mal sehen, ob sich die Bayern heute mit den Eisbären auch so schwer tun.
18:56
Hallo und herzlich willkommen in München! Am siebten Spieltag empfängt der EHC die Eisbären aus Berlin. Der Schlagabtausch zwischen der deutschen Hauptstadt und der Metropole des Südens steigt um 19.30 Uhr - viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.