Sport-Datencenter
10.10.2014 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
0:1
Krefeld Pinguine
Krefeld
0:00:10:0
  • Adam Courchaine
    Courchaine
    39.

Liveticker

60.
21:58
Fazit:
Der Trainerwechsel bei den Kölner Haien blieb ohne den gewünschten Effekt. Auch unter dem Krupp-Nachfolger Niklas Sundblad musste über eine Niederlage quittiert werden. Trotz guter Ansätze und steten Bemühens fanden die Domstädter auch heute keinen Weg aus der Krise. Vor allem das fehlende Selbstvertrauen lähmt die Spieler, die dadurch viele Fehler produzieren und im Torabschluss zu unentschlossen wirken. So genügte den Krefeld Pinguinen eine durchschnittliche Leistung, um alle drei Punkte aus der Lanxess Arena zu entführen. Zu verdanken hatten sie den Sieg auch wieder ihrem Goalie Tomáš Duba, der seinen zweiten Shutout der Saison feierte.
60.
21:46
Spielende
60.
21:45
Mit der Schlusssirene fliegen dann noch die Fäuste. Nick St. Pierre und Marcel Ohmann geraten aneinander. Beide werden von den Unparteiischen getrennt.
60.
21:45
Alexander Weiß bringt tatsächlich noch einen gefährlichen Schuss an. Tomáš Duba pariert in gewohnter Manier.
59.
21:44
Die Haie versuchen alles. Niklas Sundblad nimmt eine Auszeit und holt Goalie Danny Aus den Birken zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.
57.
21:40
Jetzt sind die Haie wieder komplett, es bleibt eine dreiviertel Minute Überzahl.
56.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick St. Pierre (Krefeld Pinguine)
Wegen Hakens. Es geht weiter vier gegen vier.
56.
21:37
In Unterzahl werden die Kölner gefährlich. Alexander Weiß legt vor dem Tor für Andreas Falk auf, der an Tomáš Duba scheitert.
54.
21:36
Während Tripp in der Kabine verschwunden ist, kann Pietta die Partie fortsetzen. Und die Krefelder genießen die fünfminütige Überzahl. Dabei können sie reichlich Zeit von der Uhr nehmen, die den Haien letztlich fehlt, um hier den Rückstand wettzumachen.
52.
21:30
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für John Tripp (Kölner Haie)
Wegen hohen Stocks gegen Daniel Pietta mit Verletzungsfolge. Pietta blutet aus dem Mund und muss behandelt werden. Absicht aber kann Tripp nicht unterstellt werden.
49.
21:24
Jetzt wird es unübersichtlich vor dem Krefelder Tor. Mike Iggulden ist bemüht, das auszunutzen, bringt seinen Schuss aber nicht im Tor unter.
49.
21:23
Mirko Lüdemann zieht von der blauen Linie ab. John Tripp versucht, den Schuss abzufälschen. Die Scheibe fliegt am Tor vorbei.
48.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Hanusch (Krefeld Pinguine)
Wegen Beinstellens.
48.
21:21
Charlie Stephens kommt recht frei zum Schuss. Weiter hält Tomáš Duba seinen Kasten sauber.
45.
21:18
Die Pinguine bekommen kein zwingendes Powerplay aufgezogen. Die Haie stören alle Ansätze erfolgreich und verhindern, dass Krefeld in die Aufstellung kommt. So überstehen die Gastgeber diese Strafzeit.
43.
21:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Rankin (Kölner Haie)
Wegen hohen Stocks.
42.
21:14
Die Kölner Zuschauer lassen sich von den schlechten Resultaten ihrer Haie in dieser Saison nicht verschrecken. Heute sind 9.189 Menschen in die Lanxess Arena gekommen, um bei der Rückkehr von Niklas Sundblad auf die Kölner Trainerbank dabei zu sein. Aber sie erwiesen auch Uwe Krupp vor der Partie ihren Respekt.
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
Das Niveau der Partie verbesserte sich im zweiten Durchgang nur unwesentlich. Und dabei lässt sich den Haien das Bemühen gar nicht absprechen. Sie legten weiterhin die größere Initiative an den Tag. Doch ohne das nötige Selbstvertrauen wird es vor allem beim Torabschluss schwierig. Es gelang den Kölnern nun schon 40 Minuten nicht, die Scheibe an Tomáš Duba vorbeizubringen. Wie effizientes Eishockey funktioniert, zeigten die Gäste, die eine ihrer wenigen Chancen zur Führung nutzten.
40.
20:53
Ende 2. Drittel
39.
20:49
Tooor für die Krefeld Pinguine, 0:1 durch Adam Courchaine
Rechts an der Bande entledigt sich Adam Courchaine seines Gegenspieler Evan Rankin. Dann hat er Platz, holt kräftig aus und hämmert die Scheibe per Schlagschuss in den linken Torwinkel. Das ist sein dritter Saisontreffer.
37.
20:48
Die Haie sind nach wie vor aktiver. Doch ob Nickolas Latta oder Chris Minard - keiner der Kölner bringt die Überzeugung im Abschluss mit, um Tomáš Duba im Tor der Krefelder zu überwinden.
34.
20:44
Großchance für Krefeld! István Sofron befindet sich rechts vor dem Tor eigentlich in Schussposition. Er legt aber in die Mitte ab, wo Martin Schymainsky abschließen will. Der schießt jedoch links am Tor vorbei.
32.
20:41
Die Pinguine bestimmen zwar das Geschehen während ihrer Überzahl, Torgefahr aber strahlen sie dabei kaum aus. Die Haie sind nun wieder komplett.
30.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Wegen Hakens.
29.
20:37
Derbystimmung will in der Lanxess Arena nicht aufkommen. Es sind kaum Emotionen im Spiel - auch ablesbar an den wenigen Strafzeiten.
28.
20:34
Jetzt kommt Charlie Stephens zum Abschluss. Tomáš Duba steht wie ein Fels in der Brandung und blockt mit der Schulter ab.
26.
20:30
Andreas Falk probiert es aus vollem Lauf. Mit Mühe kann Tomáš Duba im Kasten der Pinguine parieren.
24.
20:25
Norman Hauner führt links im gegnerischen Drittel den Puck. Seinen Handgelenksschuss schnappt sich Danny Aus den Birken mit der Fanghand.
22.
20:22
Daniel Pietta geht über halblinks aufs Tor zu. Er verzögert, doch Danny Aus den Birken im Tor der Haie bietet ihm nichts an. Und dann ist die Chance vertan.
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Mäßige Eishockeykost bekamen die Zuschauer bisher in der Lanxess Arena geboten. Der Effekt des Trainerwechsels machte sich bei den Haien noch nicht bemerkbar. Zwar wirkten sie etwas aktiver als der Gast aus Krefeld, doch die Verunsicherung war spürbar - vor allem beim Torabschluss. Insgesamt prägten zahlreiche Fehler die Partie, Spielfluss kam selten auf und Torchancen gab es kaum zu verzeichnen.
20.
20:03
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Die letzten Minuten des ersten Drittels bringen wenig Erbauliches.
15.
20:02
Jetzt versucht es Björn Krupp aus spitzem Winkel. Goalie Tomáš Duba macht das kurze Eck zu und blockt ab.
14.
20:01
John Tripp probiert es mit einem Torschuss. Ein gegnerischer Verteidiger fälscht ab und die Scheibe streicht knapp am Kasten vorbei.
14.
19:56
Robin Weihager spielt den Puck tief. Eine Plexiglasscheibe geht zu Bruch. Splitter gelangen auch aufs Eis. Es muss also erst einmal aufgeräumt werden.
11.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Wegen Hakens.
9.
19:52
Adam Courchaine kommt aus zentraler Position zum Schuss. Er verfehlt das Ziel nur ganz knapp.
6.
19:41
Alexander Weiß zieht ab. Chris Minard hält den Schläger dazwischen und fälscht ab. Aufs Tor kommt die Scheibe nicht.
4.
19:39
Die erste Unterzahl überstehen die Pinguine unbeschadet, weil die Haie nicht in die Powerplay-Aufstellung finden.
1.
19:34
Die Partie steht unter Leitung der Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczek und Jens Steinecke. Unterstützung erhalten sie von den Linesmen Markus Mosler und Matthias Starke.
1.
19:33
Spielbeginn
19:33
Rick Adduono muss auf David Fischer (Handverstauchung), Josh Meyers (Schädelprellung), Oliver Mebus (Bänderdehnung im Knie), Francois Methot (Syndesmosebandanriss), Tyler Beechey (Rückenbeschwerden) und Kevin Orendorz (Meniskus-OP) verzichten.
2.
19:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick St. Pierre (Krefeld Pinguine)
Wegen Hakens.
19:32
Auf Seiten der Kölner steht Marcel Müller nicht zur Verfügung. Er sitzt eine Sechs-Spiele-Sperre ab, die er für eine Spieldauerdisziplinarstrafe in Mannheim kassierte. Sein Stockschlag gegen Danny Richmond wurde als Tätlichkeit und grobe Unsportlichkeit gewertet. Moritz Müller (Innenbandanriss im Knie) und Alexander Sulzer (Muskelverletzung) fallen verletzt aus. Dafür haben die Haie in Nickolas Latta einen hoffnungsvollen Neuzugang zu verzeichnen.
19:26
Auch die Pinguine zählen zu den geschlagenen Teams in der Champions Hockey League. Wie die Kölner wurden sie am Ende Tabellenletzter in ihrer Gruppe. Am enttäuschenden Abschneiden konnte auch der abschließende 5:4-Erfolg am Dienstag bei SønderjyskE Vojens nichts mehr ändern.
19:26
Die Haie verloren in der DEL zuletzt viermal in Folge. Am vergangenen Sonntag zog man in Augsburg trotz verbesserter Leistung mit 2:5 den Kürzeren. Und auch die CHL brachte den Kölnern kaum Erfolgserlebnisse. Als letzte deutsche Mannschaft sind auch die Haie in der Gruppenphase ausgeschieden. Am Mittwoch schloss man diese mit einer 3:4-Niederlage in Košice ab.
19:21
Die Krefeld Pinguine haben in dieser Saison auch nur drei Zähler mehr gesammelt als die Haie. Doch zumindest die Hälfte der Partien konnten siegreich gestaltet werden – auch wenn ein Overtime-Erfolg und einer nach Penaltyschießen dabei waren. Letzterer gelang in Wolfsburg. Das allerdings blieb das einzige Auswärtsspiel, wo die Pinguine etwas mitgenommen haben. Ansonsten zog man immer – in Iserlohn, in Ingolstadt und am letzten Sonntag in Hamburg – nach 60 Minuten den Kürzeren.
19:21
Die Domstädter sind vorletzter der Tabelle. Den Ansprüchen beim Vizemeister wird das natürlich nicht gerecht. Lediglich zwei kümmerliche Siege konnten bislang eingefahren werden – einer davon bei den ebenfalls mäßig erfolgreichen Hamburg Freezers. Von den bisherigen vier Heimspielen in der Lanxess Arena gingen drei verloren. Lediglich am dritten Spieltag gegen Nürnberg gelang ein Dreier.
19:07
Bei den Kölner Haien reagierte man am heutigen Freitag auf den verpatzten Saisonstart und kehrte mit eisernem Besen durch. Die komplette sportliche Leitung um Trainer Uwe Krupp und Geschäftsführer Lance Nethery wurde beurlaubt. Ein Nachfolger für die Trainerbank war schnell gefunden. Niklas Sundblad unterzeichnete einen Vertrag bis 2016 und trägt schon heute die Verantwortung. Der Ingolstädter Meistercoach – pikanterweise im April in der Finalserie gegen die Haie erfolgreich – erhält Unterstützung von seinem Assistenten Franz Fitzmeier.
19:04
Herzlich willkommen zum neunten Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga! In der Lanxess Arena steigt heute die Partie zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen. Das erste Bully erfolgt um 19:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.