60.
18:57
Fazit
Der EHC München entscheidet das Topspiel des 14. Spieltags letztlich souverän mit 4:1 für sich. Ingolstadt hat sich als absolut ebenbürtiger Gegner präsentiert und hatte genügend Chancen für zwei Spiele. Sie nutzten sie nicht und bekamen gleichzeitig zu spüren, was Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bedeutet. Die Roten Bullen haben die Partie im Stile einer Spitzenmannschaft gewonnen und ihren zweiten Tabellenplatz damit verteidigt.
60.
18:51
Tooor für EHC Red Bull München, 4:1 durch Michael Wolf
Sekundenbruchteile vor Schluss markiert Wolf per Empty-Net-Goal das 4:1 und damit den Endstand. München bleibt an Mannheim dran, Ingolstadt muss den Blick vorsichtig auf die jagende Meute im Tabellenmittelfeld richten.
56.
18:43
Die Zeit läuft jetzt erst recht gegen den Deutschen Meister, der sich vorwerfen lassen muss, seine Vielzahl an Chancen einfach nicht konsequent genutzt zu haben.
53.
18:38
Tooor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Florian Kettemer
So läuft es dann, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Kettemer kurvt hinter dem Tor entlang und überwindet Ingolstadts Goalie mit einem netten Bauerntrick.
49.
18:33
Dustin Friesen nimmt aus der zweiten Reihe Maß, scheitert jedoch an Niklas Treutle, der den Puck unter sich begraben kann.
47.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Florian Kettemer lässt das Bein stehen und kassiert zwei Minuten.
46.
18:28
Wieder ein Hochkaräter für den ERC! Diesmal vergibt Gawlik, der das Hartgummi an den Pfosten nagelt. Wer so viele Chancen vergibt, darf sich nicht wundern, wenn es gleich 3:1 für den Gegner steht.
44.
18:26
Boucher muss in dieser Szene das 2:2 machen, doch die Nummer 84 der Gäste verfehlt nach einem Überzahl-Konter das leere Tor.
41.
18:20
Weiter geht's im Süden! Die letzten 20 Minuten laufen.
41.
18:20
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:06
Drittelfazit
Wenig Fehler in den Hintermannschaften machen es den Offensivkräften im Topspiel schwer, sich in Szene zu setzen. Beide Mannschaften lassen nur wenig zu und verfügen zudem über zwei bärenstarke Goalies, die alles halten, was zu halten ist. Die Panther hatten ein paar richtig gute Möglichkeiten und werden die Flinte garantiert nicht ins Korn werfen. Uns erwarten spannende Schlussminuten.
38.
17:58
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Vier Minuten Powerplay für Ingolstadt, nachdem Christensens Stock-Check geahndet wird.
36.
17:56
München dreht auf! Petermann versuchts von der Blauen und verzieht, Barta zieht im Duell mit Timo Pielmeier den Kürzeren.
33.
17:52
Dank einer höchst disziplinierten Defensive der Gäste bleibt es beim knappen 2:1 für München. Ähnlich wie im ersten Drittel, sind auch die ersten Minuten im zweiten Abschnitt nichts für Feinschmecker.
31.
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jared Ross (ERC Ingolstadt)
Ingolstadt bekommt gerade etwas Oberwasser und schwächt sich dann selbst. Ross fängt sich zwei Minuten wegen Behinderung.
29.
17:40
Die Offensive zündet nicht! Der Deutsche Meister übersteht die Unterzahl.
27.
17:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dustin Friesen (ERC Ingolstadt)
Und dann muss Friesen wegen Haltens auf die Bank. Jetzt ist die Offensivabteilung der Bullen gefordert.
27.
17:37
Jon DiSalvatore hat das 3:1 für den EHC auf dem Schläger, vergibt jedoch kläglich. Und dann lässt Marc Schmidpeter auf der Gegenseite ein ganz dickes Ding liegen.
22.
17:30
Hui, das kann er besser! Petr Taticek taucht auf einmal im Slot auf, bekommt den Pass, stochert den Puck dann allerdings vorbei. Den darf man auch mal machen.
21.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Nach Bartas Haken gibt es direkt das Powerplay für die Gäste.
21.
17:27
Die zweiten 20 Minuten haben in dieser Sekunde begonnen.
21.
17:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:14
Drittelfazit
Im Duell zweier starker Mannschaften führt München zur ersten Pause mit 2:1. In der ersten Viertelstunde wurde die Partie durch stark agierende Abwehrreihen bestimmt. Erst in den letzten vier Minuten bekamen die Offensivspieler mehr Platz, den sie dann auch konsequent nutzten. Der ERC präsentiert sich bisher als ebenbürtiger Gegner und wird den Hausherren auch in den nächsten 20 Minuten alles abverlangen.
20.
17:08
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Garrett Roe
Der EHC dreht das Spiel! Nach Vorarbeit von Richie Regehr netzt Garrett Roe kurz vor Drittelende zum 2:1 für die Hausherren ein.
17.
17:02
Tooor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Daryl Boyle
Die Freude des Meisters hält nur ein paar Sekunden! Dann schaltet Boyle am schnellsten und bugsiert die Scheibe zum 1:1 in den Kasten.
16.
17:01
Tooor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Dustin Friesen
Und dann zappelt die Scheibe doch im Netz! Friesen packt aus der zweiten Reihe den ganz langen Hafer aus und schweißt den Puck in den Winkel. Starkes Ding!
14.
16:55
Ein Chancen-Feuerwerk sehen die Zuschauer in München nicht. Die Defensivreihen leisten sich kaum Aussetzer und lassen nur wenig zu.
10.
16:48
Michel Périard versucht es von der Blauen Linie, kommt auch durch das Labyrinth der Schläger und Körper durch, jedoch nicht an Niklas Treutle vorbei.
7.
16:42
Aber in Unterzahl zeigen die Hausherren, warum sie mit die beste Defensive der Liga stellen. Da greift ein Rädchen ins andere und die Räume werden geschickt zugestellt. Kein Durchkommen für die Panther.
5.
16:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Christensen büßt nach einem Stockschlag die erste Strafe des Spiels ab.
3.
16:37
Der ERC im Tiefschlaf! Michael Wolf taucht urplötzlich völlig blank vor Timo Pielmeier auf, scheitert aber am sensationell reagierenden Goalie. Glück für die Gäste!
1.
16:32
Ab geht die wilde Fahrt! Das Topspiel der DEL läuft.
16:21
Wollen die Münchener die Partie erfolgreich gestalten, müssen sie in erster Linie Ingolstadts Topscorer Petr Taticek und Brandon Buck kaltstellen. Das Duo steht aktuell bei 31 Torbeteiligungen und hat bei fast allen gefährlichen Situationen die Finger im Spiel. Dass der EHC das drauf hat, beweist der bisherige Saisonverlauf, denn mit nur 30 Gegentoren stellen die Bullen gemeinsam mit Mannheim die beste Abwehr der Liga.
16:16
Nur einen Zähler hinter dem EHC rangiert der amtierende Meister auf Platz fünf der Tabelle. Dabei begann der Oktober mit zwei Klatschen gegen Wolfsburg (2:4) und Nürnberg (1:9) denkbar schlecht. Allerdings fand der ERC in der Folge vor allem offensiv seinen Rhythmus, traf 24 Mal in fünf Spielen (vier Siege) und stoppte die Negativserie, bevor diese Fahrt aufnahm.
16:10
Nach drei Siegen in Serie verpassten ausgerechnet die schwächelnden Kölner Haie den Münchenern am Freitag einen kleinen Dämpfer. Die Bullen unterlagen am Rhein mit 1:2 nach Verlängerung und konnten den Ausrutscher des Tabellenführers aus Mannheim (3:6 in Hamburg) nicht nutzen. Vor dem heutigen Spieltag sind es damit immer noch fünf Zähler Rückstand auf den Branchenprimus.
16:05
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Sonntag und dem Heimspiel des EHC Red Bull München gegen den Deutschen Meister aus Ingolstadt!