60.
20:07
Fazit:
Die Kölner Haie gewinnen das Kellerduell gegen die Straubing Tigers mit 2:0 und machen einen ersten Schritt raus aus der Krise. In einer umkämpften, aber spielerisch unterdurchschnittlichen Partie versuchten beide Mannschaften, Fehler zu vermeiden und sicher im eigenen Drittel zu stehen, was zunächst auch gelang. Bei Fünf gegen Fünf gab es kaum Torchancen. So fiel der Kölner Führungstreffer dann auch in Überzahl. Die Tigers versuchten danach nochmal alles. Aber es fehlten die Mittel, um das Kölner Tor dauerhaft gefährden zu können. Als Straubing sehr spät den Keeper rausnahm, sorgte Weiß schließlich für die Entscheidung. Die Tigers verlieren damit die Konkurrenz so langsam aus den Augen. Sieben Punkte Rückstand auf den Tabellenvorletzten sind schon ganz schön happig. Damit machen wir einen Strich unter diesen Spieltag und verabschieden uns. Bis zum nächsten Bully!
60.
20:00
Rob Wilson nimmt nochmal eine Auszeit. Das kommt nun ein wenig spät. Die Fans hätten sich viel früher mehr Risiko gewünscht und reagieren mit einigen Pfiffen.
60.
19:59
Damit ist die Sache natürlich durch. Die Zuschauer verlassen in Scharen das Stadion. Was für ein trister Abend in Straubing!
60.
19:57
Tooor für Kölner Haie, 0:2 durch Alexander Weiß
Aber die Tigers bekommen gar nicht mehr die Gelegenheit, sich im Angriffsdrittel festzusetzen. Brandt verliert die Scheibe und Weiß trifft von der linken Seite ins leere Tor.
60.
19:57
Jetzt spielen die Tigers ohne Torwart. Alles oder Nichts!
59.
19:56
Die Uhr tickt. Bacashihua steht immer noch auf dem Eis und die Haie machen das eigene Drittel dicht.
57.
19:55
Wann geht Jason Bacashihua vom Eis? Bei Fünf gegen Fünf geht für die Tigers nichts. Deswegen sollten sie nicht zu lange warten und in den Risikomodus umschalten.
55.
19:51
Die Kölner haben in dieser Saison noch kein einziges Mal zu Null gespielt. Jetzt sind sie noch fünf Minuten davon entfernt. Den Tigers fehlt die zündende Idee.
53.
19:48
Straubing läuft die Zeit davon. Momentan ist auf dem Eis wieder sehr viel Sand im Getriebe der Tigers. Wenn sie dann mal die Chance haben, fehlt auch manchmal einfach ein wenig Schussglück.
51.
19:44
Ob es nochmal so einfach wird, den Ausgleich zu erzielen? Die Tigers kommen im Powerplay nur zu einer guten Gelegenheit. Reed schießt aus spitzem Winkel und Gomes scheitert mit seinem Nachschuss an Aus den Birken.
49.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Kölner Haie)
Nur Björn Krupp muss runter. Er hatte sich bei der Rangelei eben als besonders hartnäckig erwiesen und ignorierte die Warnungen der Schiedsrichter. Diese Chance müssen die Tigers jetzt mal nutzen.
49.
19:40
Das Spiel wird ruppiger. Nach einem Pfiff des Schiedsrichters gehen die Spieler scheinbar grundlos aufeinander los. Es wird wieder Strafen geben.
47.
19:36
Das war ein gutes Unterzahlspiel der Tigers. Die Kölner kommen kaum in ihre Aufstellung und müssen immer wieder neu aufbauen.
45.
19:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
Canzanello hat sein Stock da, wo er nicht hingehört: Im Gesicht eines Kölners. Die Strafzeit ist berechtigt.
45.
19:32
Die Torchancen nehmen zu. Auch Straubing zeigt sich mal wieder im gegnerischen Drittel. Ein Blueliner von Brandt wird kurz vor dem Tor noch abgeblockt.
44.
19:29
Die Kölner machen jetzt ernst. Sie gewinnen die wichtigen Zweikämpfe und haben den Blick für den freien Mann. Johnson behauptet hinterm Tor die Scheibe und bedient den im Slot lauernden Minard. Dessen Schuss ist aber sichere Beute für Bacashihua.
43.
19:28
Die Haie setzen sich im Angriffsdrittel fest. Gogulla wird die Scheibe in den Lauf gespielt. Aber er bekommt keine Kontrolle über den Puck und kommt daher nicht zum Abschluss.
43.
19:27
Auf der anderen Seite drischt Marcel Ohmann die Scheibe von der blauen Linie Richtung Tor, findet aber nur die Fanghand von Bacashihua.
41.
19:24
Das letzte Drittel hat begonnen und die Straubinger zeigen gleich, wohin die Reise gehen soll. Down trifft aus ganz spitzem Winkel das Lattenkreuz.
41.
19:24
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:10
Drittelfazit:
Es war bisher der Tag der Auswärtsmannschaften an diesem Eishockey-Sonntag. In vier von sechs Partien hat der Gast gewonnen und auch in Straubing liegen aktuell die Haie aus Köln mit 1:0 vorne. Der Treffer fiel in Überzahl. Ansonsten bleibt die Partie auf überschaubarem Niveau. Die Haie versuchen das Spiel einfach zu halten und können sich so auch mehr Chancen erspielen. Den Tigers ist der Einsatz nicht abzusprechen. Aber sie agieren häufig zu umständlich und kommen nicht richtig zum Abschluss.
39.
19:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Auch Minard muss runter. Seine Strafe wird wegen Stockschlags verhängt. Es geht mit Vier gegen Vier weiter.
39.
19:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sacha Treille (Straubing Tigers)
Treille bekommt eine Strafe wegen unkorrektem Körperangriff.
38.
19:04
Nach einem Schuss von Gogulla herrscht Chaos vor dem Straubinger Tor. Bacashihua liegt auf dem Eis. Aber die Kölner bringen die Scheibe nicht im Tor unter. Es wird aber noch Strafzeiten geben.
35.
18:58
Die Tigers versuchen wieder ins Spiel zu finden. Sturm bekommt die Scheibe genau auf den Schläger, schießt aber auch genau auf Aus den Birken. Mit etwas mehr Genauigkeit hätte das der Ausgleich sein können.
32.
18:52
Die Kölner sind wieder komplett. Treille hatte die beste Chance in diesem Powerplay. Er scheiterte freistehend an Aus den Birken.
30.
18:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stephens muss wegen Stockschlags auf die Strafbank.
27.
18:43
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Philip Gogulla
Und da ist der Treffer für die Haie. Gogulla und Ankert schieben sich an der blauen Linie gegenseitig die Scheibe zu und werden nicht richtig attackiert. Gogulla nimmt dann schließlich Maß und schlenzt die Scheibe in die lange Ecke. Bacashihua sieht den Puck sehr spät und kann nichts mehr ausrichten.
26.
18:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
Es gibt eine Strafe gegen die Tigers. Canzanello muss wegen Haltens runter.
24.
18:38
Beide Teams stehen defensiv weiterhin sehr sicher. Es gab noch keine echte Torchance im zweiten Abschnitt.
21.
18:33
Rein gehts ins zweite Drittel. Die Tigers gewinnen diesmal das erste Bully.
21.
18:33
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:19
Drittelfazit:
Im Kellerduell zwischen Straubing und Köln steht es nach dem ersten Drittel noch 0:0. Die Verunsicherung ist beiden Teams deutlich anzumerken. Sie sind darauf erpicht, bloß keinen Fehler zu machen und beschränken sich meist auf die Defensive. Im Angriff gelingt nur wenig und es gab daher auch nur wenige Chancen. Der Einsatz stimmt auf beiden Seiten und irgendwann wird hier auch ein Treffer fallen.
19.
18:13
Von der blauen Linie zieht Moritz Müller ab. Vor dem Straubinger Tor ist viel Verkehr. Aber Jason Bacashihua hat trotzdem keine Probleme, den Puck festzuhalten.
17.
18:11
Yeo und Reed kommen zum Abschluss. Aber die Schüsse gehen am Kasten vorbei. Ansonsten passiert hier auf dem Eis nur sehr wenig.
14.
18:07
Es ist schon deutlich zu sehen, dass hier der Tabellenletzte gegen den Vorletzten spielt. Beiden Teams fehlt das Selbstvertrauen und können sich trotz viel Einsatz kaum Torchancen erspielen. Im entscheidenden Moment wird zu häufig die falsche Entscheidung getroffen.
11.
18:04
Auch dieses zweite Powerplay der Partie verstreicht ohne Treffer. Die Haie haben sich schwer getan, ins Angriffsdrittel zu kommen. Die Tigers machen die blaue Linie zu und hatten sogar Möglichkeiten zu schnellen Kontern.
9.
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Osterloh (Straubing Tigers)
Osterloh muss wegen Beinstellens runter und damit sind die Gäste erstmals in Überzahl.
7.
17:58
Die Strafzeit ist abgelaufen. Zu wirklichen Torchancen sind die Tigers nicht gekommen. Da fehlte die Abstimmung im Powerplay. Trotzdem sind die Gastgeber hier weiterhin am Drücker.
5.
17:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Die Tigers bestimmen die ersten Spielminuten und daraus resultiert auch die erste Strafzeit gegen die Haie. Ankert sitzt wegen Behinderung draußen.
1.
17:50
Die erste Möglichkeit gehört den Gastgebern. Ondruschka visiert mit seinem Schlenzschuss die lange Ecke des Tores an. Aber Puck fliegt am Tor vorbei.
1.
17:48
Der Krisengipfel läuft. Nach einigem Gestocher gehen die Kölner aus dem ersten Bully als Sieger hervor.
17:37
Straubing hat in dieser Saison erst drei Spiele gewinnen können. Darunter war aber auch die Partie am ersten Spieltag gegen Köln. Mit 3:2 im Penaltyschießen wurden die Kölner nach Hause geschickt. Heute müssen die Gastgeber neben Germyn auch noch auf Stewart und Brandl verzichten. Die Haie laufen ohne Tripp, Iggulden, Holmqvist, Pfohl und Schmölz auf.
17:34
Nicht viel besser sieht die Lage in Köln aus. Das Hickhack um die Entlassung von Uwe Krupp scheint der Mannschaft eher geschadet als genutzt zu haben. Unter dem neuen Trainer Niklas Sundblad ist die Wende bisher jedenfalls ausgeblieben. Am Donnerstag waren die Haie beim 0:3 gegen Mannheim erneut weitgehend chancenlos. Es war die 13. Niederlage in dieser Saison. Damit ist der Vorjahresfinalist nun schon 13 Punkte vom zehnten Tabellenplatz und damit der Playoff-Qualifikation entfernt. Die Saison ist noch lang. Aber irgendwann müssen die Kölner mal eine Siegesserie starten, um in dieser Spielzeit nicht vorzeitig die Segel zu streichen.
17:29
Die Tigers sind von den eigenen Zielen meilenweit entfernt. Das 1:2 am Freitag in Wolfsburg bedeutete die 16. Saisonniederlage im 19. Spiel. Das ist der schlechteste Saisonstart der Vereinsgeschichte. Ein Grund für die Misere waren lange Zeit die vielen Verletzten. So musste die Mannschaft vom Pulverturm etwa mehrere Wochen auf Topstürmer Blaine Down verzichten. Mittlerweile sind bis auf Carsen Germyn aber wieder alle Spieler mit dabei. In Wolfsburg schnupperten die Straubinger zumindest am Ende noch an einem Punkt. Aber die Aufholjagd kam zu spät und so bleiben die Tigers mit nur neun Zählern am Tabellenende.
17:22
Verlieren verboten! Herzlich Willkommen zum Kellerduell am 18. Spieltag der DEL! Die Straubing Tigers empfangen die Kölner Haie. Das Duell zwischen dem Tabellenschlusslicht und dem Vorletzten ist von enormer Bedeutung für beide Vereine. Welchem Team gelingt heute die Wende?