65.
22:07
Fazit:
Am Ende entscheidet Berlin die Partie im Penaltyschießen für sich! Die Gäste hatten im ersten Durchgang den Torreigen eröffnet und nach dem Ausgleich der Kölner zwei weitere Treffer vor der ersten Pause erzielen können. Die Haie waren im ersten wie im zweiten Durchgang relativ klar überlegen und konnte in der 25. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Berlin blieb allerdings stets über Konter gefährlich. Dennoch waren es die Gastgeber, die auch im dritten Abschnitt mehr vom Spiel hatten und das verdiente 3:3 erzielen konnten. So ging es in die Verlängerung und schließlich ins Shootout, wo die Eisbären sich den Zusatzpunkt sicherten.
65.
22:01
Penalty verschossen Kölner Haie -> Chris Minard
65.
22:01
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
22:01
Penalty verschossen Kölner Haie -> Ryan Jones
65.
22:00
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Antti Miettinen
65.
21:59
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Petr Pohl
65.
21:59
Penalty verschossen Kölner Haie -> Charlie Stephens
65.
21:58
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> T.J. Mulock
65.
21:58
Penalty verschossen Kölner Haie -> Alexander Weiß
65.
21:58
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt Foy
65.
21:58
Penalty verschossen Kölner Haie -> Jamie Johnson
65.
21:57
Penalty verschossen Kölner Haie -> Chris Minard
65.
21:57
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
21:57
Penalty verschossen Kölner Haie -> Philip Gogulla
65.
21:57
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Petr Pohl
65.
21:55
Penalty verschossen Kölner Haie -> Mike Iggulden
65.
21:55
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
21:53
Ende Verlängerung
64.
21:53
Köln kann die gegnerischen Angriffe in der Overtime bisher mühelos verteidigen, Berlin fehlt offenbar die (Durchschlags-)Kraft. Die Haie hingegen scheinen noch Saft im Tank zu haben: Weiß prüft Niederberger und scheitert auch im Nachschuss. Anschließend probiert es Holmqvist von der Blauen Linie, doch erneut ist der Berliner Goalie zur Stelle.
61.
21:45
Anpfiff Verlängerung
57.
21:42
Die Hausherren haben jetzt natürlich das Momentum auf ihrer Seite und wollen sich den Sieg sichern. Dabei werden sie von den heimischen Fans lautstark unterstützt, trotzdem scheitern Iggulden und Weiß vor dem gegnerischen Kasten.
54.
21:38
Tooor für Kölner Haie, 3:3 durch Charlie Stephens
Da ist das 3:3! Stephens fährt mit Tripp aufs gegnerische Tor zu, wird von seinem Kollegen bedient und spielt zwei Berliner aus. Anschließend schießt der 33-Jährige den Puck durch Niederbergers Schoner hindurch ins Gehäuse!
50.
21:33
Können die Gastgeber die drohende Niederlage noch abwenden? Tjärnqvist bringt die Scheibe hoch in den Slot und Stephens hält den Schläger rein, doch der Puck geht am Ziel vorbei.
47.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Zu viele Spieler auf dem Eis
46.
21:25
Berlin kann das Powerplay nicht für seine Zwecke nutzen, da die Haie ein bärenstarkes Penaltykilling an den Tag legen. Der KEC ist wieder vollzählig und sucht direkt den Weg nach vorne.
44.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Halten
42.
21:23
Da fällt beinahe das 2:4! Nachdem Pohl zunächst an aus den Birken scheitert, haut Foy den Nachschuss an die Torumrandung. Die Eisbären sind auf jeden Fall aktiver als in den zwei vorigen Durchgängen.
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit:
Auch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, dennoch konnten die Rheinländer nur den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen. In der Folga hatten die Haie weitere gute Abschlüsse, konnten Niederberger jedoch nicht überwinden. Berlin hätte aber mit etwas Glück auch erhöhen können, die wenigen Konter der Eisbären waren stets brandgefährlich. Es bleibt spannend!
38.
20:55
Gelegentlich können die Gäste mit Konterangriffen für Entlastung sorgen, Foy kann Aus den Birken diesmal aber nicht überwinden.
34.
20:53
Köln ist mittlerweile klar am Drücker und kann Niederberger immer wieder beschäftigen. Zunächst probiert es Tripp aus dem Slot, anschließend scheitert auch Iggulden von der Blauen. Das darauf folgende Solo von Ankert sieht zwar vielversprechend aus, doch auch diesmal können die Haie nicht ausgleichen.
31.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Behinderung
30.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Hoher Stock
28.
20:40
Berlin macht mächtig Dampf in Überzahl! Mulock scheitert zur Abwechslung mal an Aus den Birken, wenig später vergeben auch Olver und Noebels vor dem Kölner Tor.
27.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Beinstellen
25.
20:35
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Mike Iggulden
Die Haie können verkürzen! Da sieht Niederberger allerdings nicht gerade gut aus, Iggulden trickst ihn mit einem einfachen Bauerntrick aus!
22.
20:30
Die Haie gehen im verbleibenden Powerplay direkt aufs Tor zu und erarbeiten sich ein paar brauchbare Chancen. Niederberger kann jedoch gegen Iggulden und Jones parieren.
21.
20:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Das war mal ein torreicher erster Durchgang! Köln war nach wenigen Minuten das aktivere Team, musste aber in der achten Minute einen Rückstand hinnehmen. Diesen konnten die Haie zwar in Unterzahl ausgleichen, anschließend konnte Berlin aber zwei weitere Treffer nachlegen. Zwar blieben die Gastgeber weiterhin druckvoll, es fehlte ihnen aber bisher die Effektivität des Gegners.
20.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Halten
19.
20:05
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch T.J. Mulock
Mulock schnürt den Doppelpack zum Doppelschlag! Diesmal zeichnen sich Pohl und Jonas Müller für die Vorbereitung verantwortlich, auch diesmal trifft der Kanadier per Onetimer.
17.
20:02
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch T.J. Mulock
Die Eisbären brauchen nur knapp eine halbe Minute, um zu antworten! Natürlich sind die Gäste weiterhin in Überzahl und nutzen diese direkt aus. Mietinnen spielt einen Doppelpass mit Busch und bedient Mulock im Slot. Der zieht direkt ab und bringt sein Team wieder in Führung!
16.
19:59
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Ryan Jones
Der KEC gleicht aus! Das gegnerische Powerplay läuft gerade 45 Sekunden lang, da gelingt den Haien ein Shorthander. Lüdemann passt im eigenen Drittel zu Jones und der startet ein furioses Solo. Schließlich kann der Kanadier per Rückhandschuss zum 1:1 abschließen.
15.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stockschlag
14.
19:57
Die Rheinländer kommen vor allem von der Blauen Linie zum Abschluss, Holmqvist scheitert aber gleich zweimal aus der Distanz an Niederberger. Anschließend sind die Gäste wieder vollzählig.
12.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Behinderung
10.
19:50
Die Hausherren übernehmen immer mehr das Kommando und attackieren den Gegner immer wieder mit starkem Forechecking. Noch hält die Berliner Abwehr den Angriffen aber stand.
8.
19:44
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Jonas Müller
Der Youngster macht sein erstes DEL-Tor! Bei einem Berliner Konter kann sich Noebels auf der linken Seite durchsetzen und passt nach innen zu Jonas Müller. Der 19-Jährige hat keine Mühe und vollendet zum 1:0-
6.
19:41
Bislang haben die Gastgeber etwas mehr von der Partie und können den Eisbären immer wieder die Scheibe abluchsen. Diesmal verliert Uvira den Puck aber sofort wieder an den Gegner.
3.
19:39
Beide Mannschaften kommen zu ihren ersten Abschlüssen, doch sowohl der Versuch von Moritz Müller als auch die Chance durch Hördler stellt die beiden Goalies vor keine großen Probleme.
19:24
Den Eisbären geht aber nicht nur die Konstanz ab, das Team von Jeff Tomlinson weist vor allem eine Auswärtsschwäche auf. So gingen die letzten drei Gastspiele allesamt verloren, während man gleichzeitig drei Heimsiege in Folge einfuhr. Das erste Aufeinandertreffen in der Domstadt hatte Berlin am elften Spieltag noch mit 3:2 nach Overtime für sich entscheiden können.
19:14
Bei den Berlinern geht es momentan auf und ab, in den letzten sechs Spielen wechselten sich Sieg und Niederlage jeweils ab. Überhaupt konnten die Eisbären in dieser Saison bis auf den zweiten bis vierten Spieltag noch kein einziges Mal mehr als zwei Siege in Folge feiern, den Hauptstädtern fehlt also noch die Konstanz.
19:12
Die Hausherren arbeiten sich nach dem desaströsen Saisonstart so langsam hoch, zuletzt konnte man fünf von sechs Partien für sich entscheiden. Nach vier Erfolgen gegen Straubing (2:0), Hamburg (5:1), Ingolstadt (2:3) und Krefeld (4:2) unterlag man zwar dem EHC München auswärts mit 1:4. Am vergangenen Sonntag holten die Haie aber gegen die Schwenninger Wild Wings den nächsten Sieg.
19:10
In der vorgezogenen Partie des 42. Spieltags treffen der Elfte und der Zehnte aufeinander, dabei haben die Kölner bei einem Spiel mehr vier Zähler Rückstand auf die Eisbären.
19:08
Herzlich willkommen zur heutigen Begegnung zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin!