Sport-Datencenter
12.12.2014 19:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
2:4
Eisbären Berlin
Berlin
1:00:31:1
  • Kyle Greentree
    Greentree
    15.
  • Matt Foy
    Foy
    34.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    36.
  • Antti Miettinen
    Miettinen
    40.
  • MacGregor Sharp
    Sharp
    57.
  • André Rankel
    Rankel
    60.

Liveticker

60.
21:50
Fazit
Nach 60 niveauarmen Minuten setzen sich die Eisbären Berlin verdient mit 4:2 in Schwenningen durch. Von den Gastgebern kam heute offensiv schlicht und ergreifend zu wenig. Berlin reichten 20 starke Minuten im zweiten Drittel, um aus einem 0:1 ein 3:1 zu machen und die Partie zu drehen. In der Folge verteidigten die Gäste ihren Vorsprung geschickt und ließen gegen schwache Wild Wings nicht mehr viel zu.
60.
21:48
Spielende
60.
21:46
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch André Rankel
60 Sekunden vor Schluss sorgt Andre Rankel mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung. Der Berliner kommt er zufällig an den Puck, schiebt ihn dann mit seiner ganzen Routine einmal quer über das Feld und netzt ein.
59.
21:46
Noch 80 Sekunden! Berlin lässt die Scheibe laufen und nagelt den Gegner in dessen Drittel fest.
57.
21:43
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch MacGregor Sharp
Schwenningen wird wach und kommt aus heiterem Himmel zum 2:3! Sharp steht mutterseelenallein im Slot, muss nur auf den Rebound warten und drückt ihn mühelos über die Linie. Jetzt sind auch die Fans wieder wach. Noch 180 Sekunden...
54.
21:38
Sieben Minuten sind in Schwenningen noch zu spielen und es spricht nichts, wirklich gar nichts für ein Aufbäumen der Wild Wings. Das Spiel ist eher eins der langweiligen Sorte, weil die Hausherren nicht können und die Eisbären scheinbar nicht wollen.
50.
21:32
Die Uhr tickt und sie tickt gegen die Schwenninger. In der Halle ist es merkwürdig still geworden, zumal die Mannschaft ihren Fans auch keinen Anlass gibt, auf die Pauke zu hauen. Berlin reicht eine durchschnittliche Leistung, um den Vorsprung zu behaupten.
46.
21:28
Die Wild Wings sind wieder komplett. Allerdings machen die Hausherren nicht den Eindruck, als würden sie selbst noch an ein Comeback glauben. Irgendwie wirkt die ganze Mannschaft gehemmt.
44.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
Nach einigen Minuten, in denen nichts passierte, kommt nach der Strafe gegen Rome wieder Bewegung in die Sache. Berlin drückt im Powerplay auf das 4:1 und sucht die Entscheidung.
41.
21:18
Teil drei des Duells Schwenningen gegen Berlin ist eröffnet. Finden die Wild Wings zurück in die Spur oder bringen die Eisbären den Vorsprung nach Hause?
41.
21:17
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:04
Drittelfazit
20 Minuten reichen den Eisbären Berlin, um in Schwenningen aus einem 0:1 ein 3:1 zu machen. Die Gastgeber leisteten sich zu viele Fehler, zu viele Strafen und zahlten die Rechnung in Form von Gegentoren. Die Gäste waren stets zur Stelle, als sich ihnen die Möglichkeiten boten und liegen deshalb auch in dieser Höhe verdient in Führung.
40.
21:01
Ende 2. Drittel
40.
21:00
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Antti Miettinen
Und dann ist es doch passiert! Antti Miettinen hat seitlich vor dem Kasten etwas zu viel Platz, hält drauf und versenkt die Scheibe zum 3:1 für die Gäste, die jetzt natürlich obenauf sind.
39.
20:58
Der Puck liegt im Schwenninger Tor! Doch die Schiedsrichter geben den vermeintlichen Treffer nach Ansicht des Videos nicht. Offenbar war da irgendwo ein Foul im Spiel.
39.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Pielmeier (Schwenninger Wild Wings)
Geht es jetzt dahin für die Gastgeber? Pielmeier kassiert die nächsten zwei Minuten und schickt seine Mannschaft in die Unterzahl.
36.
20:51
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Jimmy Sharrow
Die Eisbären drehen das Spiel! Greentree verliert den Puck an Mulock, der Sharrow findet und ihn ins Duell mit dem Schwenninger Goalie schickt. Der Rest ist dann nur noch Formsache.
35.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
35.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morten Green (Schwenninger Wild Wings)
34.
20:45
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Matt Foy
Berlin nutzt die Überzahl und gleicht aus! Foy fälscht einen Schuss unhaltbar ab und sorgt für großen Jubel auf der Bank der Hauptstädter.
33.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
Rome begeht im gegnerischen Drittel das Foul und muss auf die Strafbank. Kein ganz cleveres Verhalten der Nummer 44.
31.
20:40
Die Eisbären wehren sich mit Händen und Füßen und halten ihren Kasten mit vereinten Kräften in dieser prekären Situation sauber.
29.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Ohje! Jetzt müssen die Gäste für rund 30 Sekunden auf noch eine 3-vs-5-Unterzahl überstehen. Die Luft wird dünner...
28.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Mitten in die Drangphase hinein muss Berlin die erste Strafe des zweiten Drittels schlucken.
24.
20:26
Janka, Janka, immer wieder Janka! Die Eisbären kommen mit viel Wucht aus der Kabine und zwingen den Schwenninger Goalie im Minutentakt zu Paraden. Noch holt die Nummer 60 der Hausherren alles raus.
21.
20:23
Der zweite Abschnitt in Schwenningen läuft!
21.
20:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:04
Drittelfazit
In einem Spiel auf mäßigem Niveau führt Schwenningen zur Pause mit 1:0 gegen Berlin. Dass der Treffer aus dem Nichts gefallen ist, passt zur Partie. Beide Mannschaften können spielerisch nicht überzeugen und beißen sich an den gegnerischen Abwehrreihen regelmäßig die Zähne aus.
20.
20:02
Ende 1. Drittel
15.
19:56
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Kyle Greentree
Ein Tor aus dem Nichts! Die Berliner haben das Geschehen im eigenen Drittel eigentlich unter Kontrolle, verlieren den Puck dann aber an den ran rauschenden Matsumoto. Der zieht ab und Petri Vehanen lässt die Scheibe nach vorne prallen. Greentree ist zur Stelle und staubt zum 1:0 ab.
12.
19:51
Es war und ist kein Spiel für Feinschmecker. Viel Kampf, viel Krampf, viele Zweikämpfe und kaum gelungene Spielzüge sind das, was die Zuschauer in Schwenningen zu sehen bekommen.
9.
19:44
Beide brennen kein Feuerwerk ab, lassen gleichzeitig aber auch nur wenig zu. Die Wild Wings haben leichte Vorteile, können dieses optische Übergewicht allerdings nur zu sporadischen Abschlüssen nutzen.
5.
19:39
Ein Powerplay war das nur in der Theorie. Schwenningen kann die Überzahl überhaupt nicht nutzen und erarbeitet sich nicht eine einzige zwingende Chance. Da ist noch viel Luft nach oben.
2.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Schwenningen kommt mit viel Dampf aus der Kabine und erzwingt das erste Powerplay. Sharrow marschiert wegen Haltens auf die Strafbank.
1.
19:31
Auf geht's, die Partie läuft!
1.
19:31
Spielbeginn
19:21
"Der Sieg am Mittwoch war enorm wichtig für uns. Allerdings müssen wir nun in Schwenningen nachlegen", forderte Eisbären-Stürmer Marcel Noebels vor dem Bully. Schwenningens Goalie appellierte an seine Vorderleute: "Das geht nun schon seit Wochen so, dass wir nicht treffen. Du musst dir das Schussglück auch mal erarbeiten."
19:17
Bei den Eisbären ist man dagegen auf der Suche nach der Konstanz. Sieg-Niederlage-Sieg-Niederlage-Niederlage-Sieg lautet die Ausbeute der letzten sechs Spiele. Das Team aus der Hauptstadt kommt einfach nicht in Schwung und steht nicht umsonst nur auf Platz neun der aktuellen Tabelle.
19:14
Nach drei Niederlagen in Serie ist in Schwenningen wieder Ernüchterung eingetreten. Vor allem die zuletzt schwache Offensive bereitet Sorgen. Lief der Motor beim 7:5 gegen Nürnberg noch rund, trafen die Wild Wings gegen Köln, Iserlohn und Ingolstadt insgesamt nur zwei Mal ins Schwarze. Will man endlich wieder Spiele gewinnen, muss diese Baustelle schnellstens geschlossen werden.
19:08
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL am Freitag Abend und der Partie zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Eisbären Berlin!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.