60.
20:25
Fazit:
Die Kölner Haie gewinnen knapp, aber nicht unverdient mit 2:1 gegen die Düsseldorfer EG. Über weite Strecken des Spiels lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel, wobei die Hausherren ein Chancenplus hatten. Zunächst brachte Kreutzer die DEG im Powerplay in Front, doch nur drei Minuten später sorgten Gogulla, ebenfalls in Überzahl, für den Ausgleich. Danach agierten die Gäste etwas passiver, setzten jedoch immer wieder Nadelstiche. Doch die Haie erhöhten den Druck und scheiterten zunächst an der Latte, bevor Falk in Überzahl das 2:1 markierte. In den letzten 180 Sekunden zeigten die Düsseldorfer dann nochmal ein starkes Aufbäumen, blieben aber glücklos. Durch den umjubelten Derbysieg rücken die Kölner einen weiteren Schritt an die Playoffränge heran. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
20:16
Ausgleich? Diesmal gibt es den Videobeweis für die DEG. Zunächst hatten die Unparteiischen nicht auf Treffer entschieden. Uns es bleibt dabei. Die Scheibe war nicht hinter der Linie. Damit bleiben den Gästen noch 45 Sekunden.
59.
20:15
80 Sekunden bleiben nun auf der Uhr und die Düsseldorfer EG befindet sich im Spielaufbau. Gelingt hier noch durch irgendeinen Sonntagsschuss der Ausgleich?
58.
20:11
Angesichts der letzten 18 Minuten ist der Führungstreffer der Kölner natürlich durchaus verdient. Und wieder kommt Andreas Falk nach einem starken Solo zum Abschluss, doch diesmal pariert Tyler Beskorowany.
57.
20:09
Tooor für Kölner Haie, 2:1 durch Andreas Falk
Die Unparteiischen geben den Treffer! Vor dem DEG-Kasten ist viel Gewühl und dann stochert Andreas Falk das Hartgummi irgendwie über die Linie. Damit wird es jetzt richtig schwer für die Gäste, um nochmal zurück zu kommen.
57.
20:07
Tor für die Haie? Es gibt den Videobeweis!
56.
20:07
Doch Andreas Holmqvist scheiter mit dem ersten Schuss und die Landeshauptstädter können sich erstmal befreien, was natürlich wichtige Zeit bringt.
56.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Thiel (Düsseldorfer EG)
Düsseldorf hat zuviele Akteure auf dem Eis. Damit geht Alex Thiel stellvertretend auf die Bank. Das ist nun nochmal die große Chance für die Haie!
55.
20:03
Travis Turnbull bricht auf der rechten Seite frei durch, scheitert jedoch mit seinem Abschluss an Danny Aus den Birken.
53.
19:58
So langsam deutet hier viel auf eine Verlängerung hin, da sich beide Mannschaften momentan nich zwingend fest spielen können und auch die Abschlüsse nicht überzeugen können. Doch durchrutschen kann natürlich immer mal einer.
50.
19:52
Latte! Chris Minard hält aus der Distanz drauf und trifft nur den Querbalken. Tyler Beskorowany wäre da wohl geschlagen wesen. Danach ist die DEG wieder vollzählig.
48.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rob Collins (Düsseldorfer EG)
Rob Collins muss wegen Hakens runter. Damit haben die Hausherren erneut Powerplay.
47.
19:49
Daniel Fischbuch zieht von links mit viel Tempo vor den Kasten und hält einfach mal drauf, doch das Hartgummi schlittert knapp am Pfosten vorbei. Die DEG setzt hier hin und wieder nicht gerade ungefährliche Nadelstiche.
46.
19:48
Im letzten Abschnitt haben die Hausherren bislang mehr vom Spiel, doch so richtig zwingend ist das nicht. Mike Iggulden scheitert mit einer schwachen Variante des Bauerntricks an Tyler Beskorowany.
43.
19:41
Andreas Holmqvist täuscht gekonnt an und legt dann quer zu Philip Gogulla, doch dessen Schussversuch ist leichte Beute für Tyler Beskorowany, der heute kaum zu überwinden scheint.
42.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurt Davis (Düsseldorfer EG)
Kurt Davis muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit Powerplay für die Haie!
42.
19:38
Die Kölner haben zunächst etwas mehr Spielanteile. Alexander Weiß kommt mit viel Tempo ins gegnerische Drittel und schließt druckvoll ab, doch die Scheibe geht knapp am Tor vorbei.
41.
19:33
Das Schlussdrittel in der Lanxess Arena läuft!
41.
19:33
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:24
Drittelfazit:
Mit einem 1:1 geht das rheinische Derby zwischen Köln und Düsseldorf ins Schlussdrittel. Beide Mannschaften lieferten sich auch im zweiten Durchgang ein umkämpftes Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Die DEG ging schließlich im Powerplay durch Daniel Kreutzer in Front, ehe Köln, ebenfalls in Überzahl, nur drei Minuten später zum Ausgleich kam. In der Folge hatte die Hausherren etwas mehr Spielanteile. Mittlerweile hat das Derby auch Betriebstemperatur erreicht und wird sehr hitzig geführt. Bis gleich!
40.
19:18
John Tripp lässt nochmal einen saftigen Schuss ab, der knapp, rechts neben dem Tor einschlägt. Den Nachschuss von Sebastian Uvira kann Tyler Beskorowany festhalten.
38.
19:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Lüdemann (Kölner Haie)
Mirko Lüdemann muss wegen Hakens vom Eis. Damit hat das Kreutzer-Team vor der zweiten Pause nochmal ein Powerplay.
36.
19:12
Durch die beiden Treffer haben sich die Gemützer auf beiden Seiten erhitzt und es kommt zu einer Rangelei zwischen Martinsen, Falk und Stephens. Doch die Unparteiischen verzichten großzügig auf Strafzeiten.
34.
19:09
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Philip Gogulla
Doch Köln kommt im eigenen Powerplay zum umjubelten Ausgleich! Die Hausherren bauen mächtig Druck auf und Philip Gogulla stochert die Scheibe im Gewühl irgendwie über die Linie.
34.
19:06
Alexander Sulzer probiert es mit einem saftigen Distanzschuss, der jedoch neben dem Tor landet. Köln muss im Anschluss neu aufbauen und setzt die Gäste erstmal im eigenen Drittel fest.
33.
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakub Ficenec (Düsseldorfer EG)
Jakub Ficenec muss wegen Haltens vom Eis. Damit könnten die Kölner jetzt erstmal für Entlastung sorgen.
31.
19:02
Tooor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Daniel Kreutzer
Da ist die Führung für die Düsseldorfer! Daniel Kreutzer wird stark am langen Pfosten freigespielt und schiebt ins kurze Eck ein. Während die Fans mit der Stafzeit von Ryan Jones überhaupt nicht einverstanden sind.
31.
19:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Ryan Jones fliegt wegen Bandenchecks. Damit doppelte Überzahl für die DEG!
31.
19:00
Bernhard Ebner fliegt nach einen Zweikampf mit Ryan Jones in die Bandentür und scheint angeschlagen. Das dürfte die nächste Strafzeit für die Domstädter sein.
30.
18:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Charlie Stephens muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit haben die Landeshauptstädter ihr nächstes Powerplay.
27.
18:53
Moritz Müller verhindert das 0:1! Die DEG ist in den letzten Minuten stärker geworden und baut Druck auf. Nach einem Schuss ist Danny Aus den Birken bereits geschlagen, doch Moritz Müller kratzt das Hartgummi von der Linie.
25.
18:49
Es gibt den Videobeweis! Doch die Unparteiischen entscheiden den Treffer nicht zu geben, nachdem Charlie Stephens das Hartgummi unter die Latte geknallt hatte.
24.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Iggulden (Kölner Haie)
Köln hat zuviele Spieler auf dem Eis. Dafür muss Mike Iggulden die Strafe absitzen.
23.
18:44
Die Offensivreihe der Kölner um Charlie Stephens, John Tripp und Alexander Weiß baut weiter Druck auf, doch die Schussversuche werden weiterhin konzentriert von Goalie Tyler Beskorowany entschärft.
21.
18:37
Weiter geht`s mit dem zweiten Drittel in der Lanxess Arena!
21.
18:36
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:22
Drittelfazit:
Mit einem 0:0 geht es zwischen den Kölner Haien und der DEG in die Kabine. Beide Mannschaften hatten vereinzelt ihre Chancen, wobei die Domstädter einen leichten Vorteil hatten. Doch so richtig gefährlich konnte noch kein Team werden, da beide Defensivreihen samt Schlussmänner konzentrierte Leistungen auf`s Eis bringen. Hier ist noch alles offen und noch eine Menge Steigerungspotential. Bis gleich!
19.
18:20
Eine knappe Minute ist hier noch zu gehen und Köln setzt weiter nach. Mirko Lüdemann erobert die Scheibe und schließt direkt ab, doch wieder ist Tyler Beskorowany zur Stelle.
18.
18:17
Im Gegenzug kommt Andreas Martinsen zu einem Nadelstich, doch Haie-Goalie Danny Aus den Birken kann den Direktschuss mit der Fanghand klären.
17.
18:16
Moritz Müller kommt aus mittlerer Distanz zu zwei Schlagschüssen, doch beide Male ist Tyler Beskorowany konzentriert zur Stelle. Der DEG-Schlussmann zeit bislang eine tolle Partie.
16.
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Kreutzer (Düsseldorfer EG)
Doch jetzt muss Daniel Kreutzer erstmal wegen Haltens vom Eis. Damit haben die Haie ihr erstes Powerplay.
15.
18:14
Andreas Falk ist mittlerweile der auffälligste Akteur auf dem Eis und rennt wie ein Bekloppter, doch auch er kann nich für die richtige Torgefahr sorgen. Christoph Kreutzer hat seine Defensive heute enorm stark eingestellt.
12.
18:08
Mittlerweile hat sich das Sundblad-Team im Drittel der Düsseldorfer festgesetzt, doch wirklich Torgefahr strahlen die Hausherren derzeit nicht aus.
10.
18:03
Die Hausherren sind wieder komplett und Charlie Stephens kommt prompt zum Torabschluss, doch Goalie Tyler Beskorowany ist mit der Fanghand zur Stelle.
8.
18:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Tjärnqvist (Kölner Haie)
Daniel Tjärnqvist muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit haben die Düsseldorfer ihr erstes Powerplay.
5.
17:55
Alexander Weiß ist in den ersten Minuten ein richtiger Aktivposten und kommt nach feiner Vorlage von Charlie Stephens erneut zum Abschluss, doch wieder wird sein Versuch geblockt. Die DEG zeigt bisher sehr konzentrierte Defensivarbeit.
3.
17:54
Beide Mannschaften müssen hier erstmal noch ihren Rhythmus finden. Auf der einen Seite wird ein Schlagschuss von Alexander Weiß geblockt, währe auch Goalie Danny Aus den Birken auf der anderen Seite zwei Mal eingreifen muss.
1.
17:48
Auf geht`s, mit ein paar Minuten Verspätung ist die Scheibe auf dem Eis!
17:23
In wenigen Minuten geht es los. Wir wünschen allen Lesern und Fans ein packendes und faires Derby, bis gleich!
17:23
Geleitet wir das prestigeträchtige Duell von den beiden Unparteiischen Bastian Haupt und Gordon Schukies. Zur Seite stehen Nikolas Neutzer und Robert Schelewski. Für die Punkte ist heute Vanessa Horn als Richterin zuständig.
17:21
Düsseldorf zeigte hingegen am Freitag ein kurioses Spiel gegen Nürnberg und hatte beim glanzvollen 6:5-Erfolg am Ende den längeren Atem. Zuvor gab es für das Kreutzer-Team ein 5:3 gegen Iserlohn. Damit haben sich die Landeshauptstädter bis auf den siebten Rang vorgearbeitet.
17:19
Die Haie unterlagen am Freitag knapp mit 1:3 gegen Augsburg, nachdem man bereits am Dienstag mit 1:0 gegen die Panther erfolgreich war. Mithin rangieren die Hausherren derzeit nur auf dem elften Rang und brauchen unbedingt einen Dreier, um wieder auf einen Playoffplatz zu klettern.
17:18
Und die Partie wird wie immer ein spannendes Duell der rheinischen Rivalen vor ausverkauftem Haus sein. Kein anderes Derby verspricht in der DEL eine so große Anziehungskraft und ist auch vielen anderen Eishockey-Fans in Europa ein Begriff. Im ersten Saisonvergleich setzte sich die DEG in einem leidenschaftlichen Spiel mit 5:4 durch.
17:15
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Topspiel aus der Lanxess Arena. Um 17.45 Uhr treffen die Kölner Haie im 205. rheinischen Derby auf die Düsseldorfer EG: