Sport-Datencenter
21.12.2014 16:30
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
2:6
Eisbären Berlin
Berlin
0:21:41:0
  • Petr Pohl
    Pohl
    17.
  • Casey Borer
    Borer
    20.
  • Matt Foy
    Foy
    24.
  • Ivan Ciernik
    Ciernik
    24.
  • Henry Haase
    Haase
    25.
  • Marcel Noebels
    Noebels
    35.
  • Darin Olver
    Olver
    35.
  • Daniel Weiß
    Weiß
    44.

Liveticker

60.
18:59
Fazit:
Das war heute eine ganz einseitige Angelegenheit! Berlin war von Beginn an das bessere Team und ging durch einen Doppelschlag am Ende des ersten Durchgangs in Führung. Nach der ersten Pause legten die Gäste früh nach, ließen sich vom schnellen 1:3 nicht beeindrucken und legten direkt den vierten Treffer hinterher. Doch damit nicht genug, ein erneuter Doppelschlag gegen Ende des Mitteldrittels sorgte für ganz klare Verhältnisse. Im Schlussabschnitt konnte Augsburg schließlich nicht mehr als das 2:6 entgegensetzen.
60.
18:46
Spielende
57.
18:44
Keines der beiden Teams zeigt hier noch große Interesse an einer aktiven Gestaltung der Partie, geschweige denn etwas Initiative. Die Zeit läuft nur noch herunter.
50.
18:36
Hier tut sich vermutlich nicht mehr viel, Augsburg kann nicht mehr so wirklich Druck entfalten, das Niveau verflacht immer mehr.
46.
18:31
Die Berliner sind natürlich zu erfahren, um jetzt mit der Konzentration nachzulassen, schließlich will man den Gegner nicht zurück ins Spiel kommen lassen. Augsburg sucht sein Heil in der Offensive, doch die Eisbären stehen hinten sicher.
44.
18:26
Tooor für Augsburger Panther, 2:6 durch Daniel Weiß
Augsburg kann das Powerplay direkt nutzen und das Ergebnis etwas erträglicher gestalten! Ciernik startet ein furioses Solo, scheitert aber an Niederberger. Dummerweise pariert der die Scheibe genau vor den Schläger von Weiß, der einfach abstaubt.
43.
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Behinderung
41.
18:21
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:05
Drittelfazit:
Das war mal ein torreiches Drittel! Innerhalb von weniger als zwei Minuten fielen die Treffer zu 0:3, 1:3 und 1:4, bereits zu diesem Zeitpunkt schien Berlin wieder das Kommando zu übernehmen. Doch es wurde noch deutlicher, ca. zehn Minuten später gelang den Gästen noch ein Doppelschlag innerhalb von 31 Sekunden. Damit ist die Partie natürlich bereits entschieden.
40.
18:03
Ende 2. Drittel
36.
17:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petr Pohl (Eisbären Berlin)
Zu viele Spieler auf dem Eis
35.
17:56
Tooor für Eisbären Berlin, 1:6 durch Darin Olver
Und auch der Penalty sitzt! Olver fährt ganz ruhig aufs Gehäuse zu, macht eine Körpertäuschung und schießt anschließend ins lange Eck ein!
35.
17:55
Jetzt gibt es auch noch einen Penalty für Berlin! Die Augsburger sind völlig von der Rolle, Woywitka stoppt Olver vor dessen Abschluss per Stockschlag.
35.
17:53
Tooor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Marcel Noebels
Schon wieder sind die Eisbären eiskalt im Angriff! Noebels spielt sich nach einem Bullygewinn per Doppelpass mit Busch frei und haut die Scheibe durch Kellers Schoner hindurch ins Tor!
34.
17:52
Die Eisbären überstehen ihre Unterzahl erneut dank ausgezeichnetem Penaltykilling. Der AEV kommt gar nicht erst richtig in die Powerplay-Aufstellung und kann den Gegner kaum unter Druck setzen.
32.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Beinstellen
28.
17:43
Nach den drei Treffern können die Spieler mal etwas durchatmen, das Augsburger Powerplay entpuppt sich als wenig gefährlich, Berlin ist komplett.
26.
17:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petr Pohl (Eisbären Berlin)
Zu viele Spieler auf dem Eis
25.
17:37
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Henry Haase
Was ist denn hier los? Die Tore fallen hier Schlag auf Schlag! Wieder nur 1:01 Minuten später macht Berlin das 1:4: Über Miettinen und Mulock kommt der Puck zu Haase, der im Slot hart abzieht und das Geschoss in den Winkel jagt!
24.
17:33
Tooor für Augsburger Panther, 1:3 durch Ivan Ciernik
Nur 50 Sekunden später kann Ciernik verkürzen! Dabei wird noch der Videobeweis bemüht, dieser widerlegt aber jegliche Zweifel an der Gültigkeit des Treffers. Der Augsburger wird im Slot freigespielt und bringt den Puck über die Linie!
24.
17:30
Tooor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Matt Foy
Da sieht Augsburgs Defensive aber alles andere als gut aus! Nach einem Schuss von Hördler kann Keller die Scheibe nicht nur nicht fangen, seine Mitspieler bekommen es auch nicht hin, den Puck wegzuschlagen. So bedankt sich Foy, indem er unbedrängt abstaubt.
21.
17:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:20
Drittelfazit:
Da haben es die Eisbären dem Gegner aber mal richtig gezeigt! Augsburg war eigentlich das offensiv gefährlichere Team und hätte auch schon in Führung gehen können. Doch die Panther nutzten ihre Chancen nicht und so trafen die Gäste stattdessen gleich doppelt in den Schlussminuten. Dabei agierten die Berliner gnadenlos effektiv, also im Stile einer Spitzenmannschaft!
20.
17:09
Ende 1. Drittel
20.
17:05
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Casey Borer
Kaum sind die Eisbären in ihrer Powerplayaufstellung, schon erhöhen sie auf 0:2! Olver sieht den freistehenden Borer und der vollendet mühelos.
19.
17:05
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Jeffery Woywitka (Augsburger Panther)
Check gegen Kopf/Nacken
19.
17:04
Den muss er doch machen! Machacek wird im Slot per Querpass angespielt, verpasst die Scheibe jedoch!
17.
16:59
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Petr Pohl
Pünktlich mit Ablauf des Powerplays gehen die Gäste in Führung! Über Hördler und Miettinen gelangt der Puck zu Pohl, der das Spielgerät humorlos unter die Latte knallt!
15.
16:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Trevelyan (Augsburger Panther)
Haken
9.
16:51
Die Panther sind mittlerweile besser im Spiel und können den Gegner in dessen Drittel beschäfitgen. Niederberger bekommt mehr zu tun im Tor der Eisbären.
5.
16:39
Berlin ist auch nach dem Powerplay spielbestimmend und kommt zu ein paar Abschlüssen, ansonsten wirken die Gastgeber aber recht sicher in der Defensive.
1.
16:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffery Woywitka (Augsburger Panther)
Stockcheck
1.
16:31
Spielbeginn
16:23
Augsburg muss heute auf eine Reihe von Spielern verzichten, neben Goalie Chris Mason und Neuzugang Colton Jobke gehören auch Ryan Bayda, Mike Connolly, Andy Reiss und Maximilian Schäffler heute nicht zum Kader. Den Eisbären fehlen hingegen nur Constantin Braun und Sven Ziegler.
16:18
Die Fuggerstädter mussten zuletzt dreimal hintereinander in der Fremde antreten, verloren diese aber genauso wie die sieben Auswärtsbegegnungen davor. Aus den letzten acht Ligaspielen konnte der AEV nur die beiden Heimbegegnungen mit Straubing (4:1) und Köln (1:0) für sich entscheiden.
16:09
Der Zwölfte empfängt den Siebten, dabei liegen die Eisbären zehn Punkte vor den Panthern. Berlin befindet sich im Aufwind und konnte die letzten vier Spiele allesamt für sich entscheiden. Sowohl auswärts in Nürnberg (3:1) und Schwenningen (4:2) als auch daheim gegen Hamburg (4:§ nach Penaltyschießen) und Straubing (2:0) behielten die Hauptstädter jeweils die Oberhand und konnten so ihre Tabellensituation etwas verbessern.
15:58
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Augsburger Panthern und den Eisbären Berlin!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.