Sport-Datencenter
21.12.2014 16:30
Beendet
Straubing
Straubing Tigers
1:4
Adler Mannheim
Mannheim
0:21:10:1
  • Glen Metropolit
    Metropolit
    11.
  • Ronny Arendt
    Arendt
    19.
  • Glen Metropolit
    Metropolit
    27.
  • Thomas Brandl
    Brandl
    33.
  • Marcus Kink
    Kink
    50.

Liveticker

60.
18:58
Fazit:
Im Schongang gewinnen die Adler Mannheim mit 4:1 beim Tabellenschlusslicht und festigen die Tabellenführung weiter. zu keinem Zeitpunkt haben die Gäste im Stadion am Pulverturm etwas anbrennen lassen. Einzig im zweiten Drittel haben die Hausherren in Überzahl Ergebniskosmetik betreiben können. Da die Badener zu diesem Zeitpunkt ohnehin auf Sparflamme agiert haben, wäre auch ein Anschlusstreffer der Straubing Tigers nicht gänzlich unverdient gewesen. Dank eiskalter Chancenverwertung geht der Sieg der Mannheimer in dieser Höhe ebenfalls in Ordnung.
60.
18:57
Spielende
57.
18:53
Viel passiert nicht mehr. Beide Mannschaften haben sich mit dem Ergebnis abgefunden.
54.
18:49
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Karl Stewart (Straubing Tigers)
Unkorrekter Körperangriff
54.
18:49
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
Unnötige Härte
54.
18:49
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
Unnötige Härte
54.
18:48
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Unnötige Härte
54.
18:48
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Unnötige Härte
54.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdağ (Adler Mannheim)
Unnötige Härte
54.
18:42
Was ist denn hier los? Zwischen den Feldspielern der Tigers und der Mannheimer gibt es eine Schlägerei. Gleich wird es Strafen hageln. Insbesondere Andy Canzanello hat mächtig einstecken müssen.
50.
18:36
Tooor für Adler Mannheim, 1:4 durch Marcus Kink
Über Andrew Joudrey und Martin Buchwieser ziehen die Favoriten nach einem Scheibenverlust durch Laurent Meunier einen mustergültigen Konter auf. Eigentlich zieht Kink zu früh ab, aber mit einer Portion Glück rutscht der Distanzschuss hinter die Linie. Jetzt ist der Drops gelutscht.
50.
18:32
Zehn Minuten sind noch zu spielen. Weiterhin halten die Hauherren ordentlich dagegen, begehen trotzdem zu viele Fehler im Aufbauspiel. Dadurch wird Mannheim zu keinem Zeitpunkt ernsthaft unter Druck gesetzt.
47.
18:26
Ohne viel zu tun, halten die Gäste das Heimteam in dessen Zone. Nur selten können die Tigers für Entlastung sorgen. Ein Schüsschen von Sebastian Osterloh landet ungefährlich in den Armen von Torhüter Dennis Endras.
44.
18:20
4.406 Zuschauer verfolgen das Duell der beiden Teams vor Ort. Nicht schlecht!
42.
18:17
Mannheim ist wieder komplett. Jetzt müssen die Tigers wieder aufpassen.
41.
18:16
In Straubing beginnt das letzte Drittel. Geht für den krassen Underdog etwas gegen den Tabellenführer?
41.
18:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:59
Drittelfazit:
Nach einem gegen Schluss umkämpften Mittelabschnitt steht es zwischen den Straubing Tigers und den Adler Mannheim 1:3. Wesentlich spielfreudiger sowie effektiver haben sich die Bayern im zweiten Drittel präsentiert. Mannheim hat vielleicht sogar Glück, in der zweiten Unterzahlsituation nicht das 2:3 kassiert zu haben. Jedoch könnten die Badener jederzeit eine Schippe drauflegen, müssen sie aber noch nicht.
40.
17:58
Ende 2. Drittel
39.
17:55
Auszeit Straubing
37.
17:50
In Überzahl dreht der Underdog plötzlich auf. Haarscharf scheitert Dylan Yeo mit einem Blueliner. Anschließend scheitert Sandro Schönberger an Dennis Endras.
35.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bobby Raymond (Adler Mannheim)
Beinstellen
33.
17:47
Tooor für Straubing Tigers, 1:3 durch Thomas Brandl
Nach wenigen Augenblicken nutzen die Tigers ihr Powerplay, um auf zwei Treffer zu verkürzen. Mit viel Dampf zieht Thomas Brandl Richtung Adler-Kasten und nimmt Maß. Wie an der Schnur gezogen knallt sein platzierter Schlagschuss unten rechts in die Bude.
33.
17:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Wagner (Adler Mannheim)
Behinderung
31.
17:39
Weiterhin zeigt Mannheim nicht das ganz große Eishockey, gegen das Tabellenschlusslicht reicht es allemal. Die wenigen Chancen nutzen die Gäste aus und zeigen, dass Spitzenteams Partien mit zwei, drei Chancen gewinnen können. Das ist schon am Freitag gegen Ingolstadt der Fall gewesen.
28.
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurent Meunier (Straubing Tigers)
Behinderung
27.
17:33
Tooor für Adler Mannheim, 0:3 durch Glen Metropolit
Wenn es läuft, dann läuft es. Nach zwei, drei kurzen Pässen steht der Torschütze unbewacht im Slot. Vor Keeper Bacashihua macht er einen kurzen Schlenker und trifft oben links.
24.
17:28
Schönberger und Röthke tanzen zwei gegnerische Verteidiger aus, werden vom dritten dann aber am Abschluss gehindert. So leicht geht es gegen den Tabellenführer eben nicht.
22.
17:26
Sacha Treilles verdeckter Kunstschuss geht mindestens drei Meter am rechten Pfosten vorbei. Im Gegenzug verstolpert Ronny Arendt den Puck. Hektisch ist es hier schon mal.
21.
17:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:07
Drittelfazit:
Ohne zu glänzen, führt der Tabellenerste aus Mannheim mit 2:0 bei Schlusslicht Straubing Tigers. Von Anfang an haben die Gäste das Geschehen auf dem Eis diktiert, obwohl die Hausherren in der Defensive gut dagegen gehalten haben. Insgesamt sind die engagierten Niederbayern spielerisch aber zu limitiert, sodass den Mannheimer wenige Angriffe reichen, um zu treffen. Effektivität pur!
20.
17:06
Ende 1. Drittel
19.
17:03
Tooor für Adler Mannheim, 0:2 durch Ronny Arendt
Im Stile einer wahren Spitzenmannschaft, nutzen die Adler Mannheim ihre nächste Möglichkeit gnadenlos. Aus der Ferne wuchtet Arendt die Gummischeibe unter die Latte. Von dort knallt der Puck unhaltbar hinten rein. Wieder ist Straubing-Keeper Jason Bacashihua chancenlos. Da hat die Abwehr der Gastgeber geschlafen.
18.
17:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Osterloh (Straubing Tigers)
Ellenbogencheck
15.
16:58
Nach dem Rückstand hat sich das Tabellenschlusslicht nicht aufgegeben. Bis zu diesem Zeitpunkt geben die Außenseiter teilweise noch mehr Gas. Das ist die richtige Einstellung.
14.
16:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jared Gomes (Straubing Tigers)
Stockschlag
11.
16:51
Tooor für Adler Mannheim, 0:1 durch Glen Metropolit
Aus dem Gewühl heraus wuchtet die Nummer 50 der Gastmannschaft den Puck unhaltbar in die lange Ecke. Keine Chance für Keeper Bacashihua. Damit markiert Glen Metropolit seine fünfte Bude der laufenden Saison. Nun müssen die Hausherren aufpassen, nicht überrollt zu werden. Der Mannheimer Knoten könnte geplatzt sein.
10.
16:49
Richtig nutzen können die Gäste ihre optische Überlegenheit nicht. Hinten kämpfen die Tigers verbissen und machen dir Räume eng. Ein Adler-Tor könnte jedoch der vielzitierte Dosenöffner werden.
8.
16:42
Hauptschiedsrichter der heutigen Partie sind Alfred Hascher und Ramin Yazdi. Als Linesmen fungieren A. Hofer und D. Tschirner.
6.
16:40
Gleich zu Beginn lassen die Mannheimer keine Zweifel an der Rollenverteilung aufkommen. Phasenweise generieren die Adler Abschlüsse im Sekundentakt. Bis dato jedoch nicht zwingend genug und fast ausschließlich von der Blauen. Straubing fightet stark und kämpft um jeden Puck-Gewinn.
2.
16:36
René Kramers Schuss von der Blauen rauscht haarscharf am linken Pfosten vorbei. Wahrscheinlich wäre Keeper Dennis Endras aber auch zur Stelle gewesen.
1.
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Richmond (Adler Mannheim)
Stockschlag. Nach nur wenigen Sekunden haben die Außenseiter die Chance, sich im Powerplay zu beweisen.
1.
16:31
Spielbeginn
16:14
In wenigen Minuten startet das Duell David gegen Goliath. Mal sehen, wie sich die Tiger schlagen werden...
16:11
Zwar haben sich die Adler Mannheim beim 2:1.Sieg im Spitzenspiel gegen Meister ERC Ingolstadt nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, aber letztlich drei wichtige Zähler eingesackt. Nach einem fixen Rückstand (4.) verwandelten die Badener zwei ihrer seltenen Chancen (7./17.). Mehr Treffer ließ der überragende Keeper des Tabellenführers, Dennis Endras, nicht zu, obwohl Ingolstadt Chancen en masse hatte. Aktuell führt Mannheim die Tabelle mit sieben Zählern Luft auf Verfolger München an.
16:03
Gut verteidigt, schwach im Abschluss. So ungefähr lässt sich das Match der heutigen Hausherren bei den Eisbären Berlin zusammenfassen. In der siebten Minute kassierte Straubing das 0:1 und schaffte es trotz aller Bemühungen nicht, auszugleichen oder gar in Front zu gehen. Am Ende gewann der Rekordmeister mit 2:0 und die Niederbayern mussten sich mal wieder geschlagen geben. Mit mageren 15 Punkten nach 28 absolvierten Spielen sind die Blau-Weißen zu Recht Tabellenletzter.
15:58
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum 29. Spieltag der DEL. Tabellenschlusslicht Straubing Tigers empfängt Spitzenreiter Adler Mannheim.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.